Wie oft brüten ist normal?

Diskutiere Wie oft brüten ist normal? im Forum Laufsittiche im Bereich Sittiche - Hallo zusammen, seit August habe ich ein Ziegensittich-Pärchen. Sie hatte auch schon Eier, welche ich dann mit Kunsteiern ausgetauscht habe, die...
J

julia1901

Neuling
Beiträge
14
Hallo zusammen,

seit August habe ich ein Ziegensittich-Pärchen. Sie hatte auch schon Eier, welche ich dann mit Kunsteiern ausgetauscht habe, die auch angenommen wurden.
Nun zu meiner Frage: in welchem Abstand oder in welcher Zeit ist das Brüten „normal“? Also nachdem die Brut abgeschlossen ist, wie lange sollte oder wie lange dauert es, bis die nächste Brut beginnt bzw. wieder Eier gelegt werden?

Lieben Dank schon mal!
Grüße
Julia mit Coco und Blue :0-
 
Warum Nistgelegenheiten, wenn doch kein Nachwuchs erwünscht ist?
 
Ich hatte keine Nistgelegenheiten, sie hat einfach auf den Käfigboden gelegt, dann habe ich eine Nistgelegenheit rein getan. :)
 
Hallo,

Ziegensittiche sind meistens sehr brutfreudig, die würden am liebsten dauernd brüten. Züchter*innen bereiten meistens die Brut einmal pro Jahr vor und nach, mit Option zur Zweitbrut, da das Eierlegen und Brüten wirklich anstrengend für die Tiere ist.

Meine Springsittichhenne legt auch gerne mal ein Ei auf den Voliereboden, das wird aber in der Regel nicht bebrütet. Hauptsache ist, dass es rauskommt und es keine Legenot gibt. Ich lasse das Ei dann einfach liegen oder tausche es aus und lasse es dann nach ein paar Tagen verschwinden. Sie hat bis jetzt dann auch noch nicht nachgelegt. Viele trennen ein Pärchen zu dieser Phase auch in unterschiedliche Voliere auf.
Sollte sie ein zwei Ei dazu legen, ist es für sowas zu spät, dann würde ich die Phasen ausnutzen, wenn sie die Eier verlässt und unter einem Tuch immer wieder falsche Eier dazuschmuggeln. Vögel können nämlich echt mies zählen und sie würde sonst ihr Gelege per Legen vervollständigen.
Ansonsten natürlich die Brutlust durch weniger Licht, keine Brutgelegenheiten anbieten, kein Grünfutter usw. nach unten drücken.

Bei mir sind die Geier gerade zum vierten Mal in diesem Jahr super hormonell und brutlustig. Laufsittiche halt. Senkungstipps folgen, auf Legenot achten und aussitzen ist hier meine Devise.

Viel Erfolg!
 
Naja, 7-9 Eier waren bei mir die Regel, wobei dann "Geburtenkontrolle" eingesetzt wurde.
Ist nun schon über 35 Jahre her.
Wieso unter einem Tuch den Eierwechsel vornehmen? Die Hennen kann man auch aus dem NK heben um eine Kontrolle vornehmen. Die sitzen 1 Minute später wieder auf den Eiern.
Schöne wildfarbige Ziegensittiche sind eine Zierde und bestechen durch ihre Farbe, Lebhaftigkeit und Neugier.
Heutzutage ist mir aber bei dem ganzen Mutationsgematsche die Zucht verleidet..
 
Das ist ja auch die durchschnittliche Anzahl für die Tiere. Ich lege Eier gerne schrittweise dazu, falls die Henne einen großen Massenunterschied bemerken sollte. Ich habe nur mein Springer-Pärchen, da sind Abpassen des richtigen Momentes mit nem Tuch für mich eine einfache und stressfreie Option. Meiner Geier sind immer ein paar Tage beleidigt, wenn man sie ungefragt anfasst. In ner größeren Zucht ist meine Methode aber natürlich schwer umsetzbar.

Ziegen-und Springsittiche sind echt toll, ich liebe ihr rotzfreches Verhalten und ihr freundliches Gemüt! Und die wildfarbigen Exemplare sind meiner Meinung nach auch am schönsten. Ich denke halt, dass gerade ihre Brutlust da durchaus die Variantendurchmischung beeinflusst(insbesondere bei Leuten, die eigentlich nicht ernsthaft züchten wollen) und teilweise gibt es halt auch nicht viel Auswahl. In Baden-Württemberg sind beispielsweise nichthybride und gemeldete Springsittiche schwierig aufzutreiben(Springer sind hier meldepflichtig, Ziegen nicht).
 
Da ich bei so etwas immer eine Voliere betreten muß, ergibt sich zwangsläufig keine Streßsituation, denn auch zum Füttern betrete ich sie.
 
Hallo, lieben Dank für die Antworten! Okay, dann werde ich das nächste Mal auch gucken, was sie macht, wenn ein Ei auf dem Volierenboden liegt, vielleicht lässt sie es dann wirklich in Ruhe und ich kann es austauschen und dann entfernen. Ich habe das Glück, dass unsere Henne extrem zutraulich ist und man mit ihr machen kann, "was man will". Man kann sie auch einfach komplett in die Hand nehmen, das interessiert die Süße gar nicht :D Unser Hahn hingegen ist da schon eher der Schüchterne :D
 
Wenn sie doch nun schon eine Legenot hatte, sollte man die Ursache des Dauerlegens abstellen und nicht an den Symptomen herumdoktern. Beim nächsten Mal könnte durch es die starke Beanspruchung durch die erste Legenot schon beim nächsten 1. Ei direkt direkt wieder passieren.
Was löst Brutlust aus, oder anders..wie läuft so etwas.in der Natur ab?
Dem Beispiel folgen, denn sonst hat es die Henne bald hinter sich...bei.... 20 Eiern im Jahr.
 
Thema: Wie oft brüten ist normal?
Zurück
Oben