Wieviele Rabenvögel verträgt die Natur ?

Diskutiere Wieviele Rabenvögel verträgt die Natur ? im Forum sonstige Vogelarten im Bereich Wildvögel - Diese Frage möchte hier einmal zur Diskussion stellen. In der Geflügelbörse 18/2001 findet sich hierzu ein Artikel. Hieraus ein paar Zitate...
A

Andrea

-
Beiträge
4.586
Diese Frage möchte hier einmal zur Diskussion stellen.
In der Geflügelbörse 18/2001 findet sich hierzu ein Artikel.
Hieraus ein paar Zitate.
Im Jahre 1998 wurde auf der Insel Amrum folgendes Gutachten erstellt, danach war die Zahl der Rabenkrähen seit Beginn der Vollschonung von durchschnittlich 15- 18 Brutpaaren auf 70 - 80 Brutpaare angestiegen. Zusätzlich treiben sich sogenannte Junggesellenscharen von ca. 300 Vögeln ganzjährig auf der Insel herum. Das Resultat war denn auch , daß die Nachwuchsrate bei Kiebitz und Austernfischer für die Bestandserhaltung nicht ausreichend ist. Als Ursache wurde aber nicht - trotz Vorlage entsprechender Fotos und Hinweisen- die Krähen erkannt, sondern die Landwirtschaft. Auf Amrum gibt es aber nur noch 2 volle und 2 halbe Landwirte, so daß etw 70 Prozent der Inselfläche unberührt bleiben. Aber auch dort , in den Dünen und auf der Inselgeest, führte kein Austernfischerpaar mehr Junge.
Wenn auch nicht Gegenstand der Untersuchung, so wurde im Gutachten doch völlig verschwiegen, daß die Charaktervögel von Amrum , die Eiderenten infolge anhaltender Gelegeverluste abwandern, dass Rebhühner ausgestorben sind und von dem früher häufigsten Singvogel , der Feldlerche , nur noch ein Zehntel der Brutpaare der 1960/70 er Jahre vorhanden sind, obwohl sich das Landschaftgefüge für die Feldlerche nicht verändert hat.
Zu den häufigsten Erscheinungen im Gefolge übermäßiger Krähenmengen auf der Insel Amrum gehört die Tatsache , dass der Allerweltsvogel des Wattenmeers , der Austernfischer , seit Jahren fast keinen NAchwuchs mehr hat. ... Nachdem Rabenkrähen in früheren Jahrzehnten Austernfischerbruten kaum beachteten, weil sie keine Beutechancen hatten , haben sie nunmehr entdeckt, wie an die Brut heranzukommen ist und dazu genügen 2 Rabenkrähen. Die eine bewegt sich scheinbar unintressiert in der Nähe des Austernfischers umher , so daß dieser zunehmend nervöser wird und schließlich - das Gelege verlassend- die Krähe angreift, um diese zu vertreiben. Etwas weiter entfernt hält sich jedoch eine zweite Krähe auf , die blitzschnell die Abwesenheit des Austernfischers ausnutzt und das Gelege zerhackt. Ein einfaches Beutemuster, das, wenn es einmal funktioniert hat , von den intelligenten Rabenkrähen schnell an die nächste Generation weitergegeben wird.
Vögel reagieren bei Verlust ihrere Brut mit dem sofortigen Verlassen des betreffenden Brutgebietes, nicht so der Austernfischer . Er besetzt seinen hart erkämpften Brutplatz dank seines Alters bis zu 30 Jahren. Ohne diese Eigenschaften wäre die Nordseeinsel Amrum von Austernfischern weitgehend verlassen.
Am Brutplatz eines Rabenkrähenpaares wurden im Umkreis von 100 m folgende Eierschalen ( aufgehackt gefunden):
42 Austernfischereier, 27 Sturmmöwen-, 9 Fasan, 2 Stockenten- , 2 Silbermöweneier und 2 Brandganseierschalen.

So, nun würde mich Eure Meiung zu diesem Artikel intressieren.

Viele Grüße
Andrea
 
Hallo Andrea !

Ich finde deinen Beitrag recht interressant !
Dieses Thema ("Rabenvogelproblematik") interessiert mich schon seit Jahren und finde es daher sehr gut das auch hier einmal drüber diskutiert wird !

Bei uns haben sich Elstern und Rabenkrähen (Eichelhäher lasse ich mal aussen vor) in den Jahren 1990 - 1998 stark vermehrt, womit man schnell zu dem Schluss kommt, das andere Vogelarten (häufig ist ja nur von Singvögeln die rede) durch diese Bestandszunahme gefährdet seien.
Ich bin mittlerweile geteilter Meinung ob die Rabenvögel wirklich solche Übeltäter sind ! In den vergangenen drei Jahren konnte ich bei uns und in einigen Teilen Bremen´s einen deutlichen Rückgang von Rabenkrähe und Elster bemerken (Ich meine jetzt nicht die Stadt an sich sondern vielmehr die "ländlichen" Regionen)
Ein Grund für diesen Rückgang ist mir nicht bekannt ! Allerdings ist es bei uns so das die Rabenkrähen und Elstern momentan mehr in die Stadt ziehen.

Durch Beobachtung konnte ich mittlerweile auch feststellen, das sich die Rabenkrähen das Leben selber schwer machen ! Schuld daran sind die Jungscharen (RK im Alter von 1-3 Jahren), diese brüten selber noch nicht, haben aber Vogeleier und -junge zum fressen gern und machen auch kein halt vor den Gelegen ihrer Artgenossen !
Inzwischen sind Rabenkrähen und Elstern bei uns für Jäger zum Jagdbaren Wild geworden (bei Nachweis von mehr als 2 Paaren pro ha), dieses mag bei vielen eine Genugtuhung sein. Vor einigen Jahren hätte ich das auch noch befürwortet, doch wer bestimmt, wieviele Individien einer Art es geben darf ?

Das eigentliche Problem liegt doch daran das Rabenvögel keine natürlichen Feinde mehr haben ! Und hier ist wieder der Mensch schuld, weil er Jahre lang den Habicht verfolgt hat !
Nun wurde dieser zwar unter Schutz gestellt, doch war sein bestand so dezimiert, das es noch ein weilchen dauert bis er wieder eine gewisse "Gefahr" für die Rabenvögel darstellt !
Ach noch was, weil ich gerade beim Habicht bin: Seit diesem Jahr dürfen bei uns in Niedersachsen auch Mäusebussarde abgeschossen werden und ebenfalls bei über 2 Paaren pro ha. Ich frage mich hier nur warum ??? Wem "stört" er jetzt schon wieder ??? Der Mäusebussard ist doch ein recht schwacher Geselle, der sich überwiegend von Mäusen, jungen Kanninchen und kranken Tieren ernährt !

Naja, das war jetzt schon ein wenig weit ab vom eigentlichen Thema ! Also zurück zu den Rabenvögeln: Ich denke die Gefährdung von anderen Vogelarten durch Rabenkrähe und Elster ist Gebietsweise unterschiedlich ! Genauso wie die Besatzdichte von RK un E ! Bei unseren Bekannten in Hessen (nähe Kassel) z.B. konnte ich bisher nur 7 Paare Elstern und 13 Rabenkrähen Paare beobachten (wie groß das Gebiet nun ist kann ich nich genau sagen, ich weiß nur das auf einer solchen Fläche bei uns 10mal soviele Paare sind).

Zusammenfassend gesagt, wäre eine Gebietsweise (Je nach Besatzdichte der Rabenvögel [doch wer mag bestimmen wieviele Rabenvögel für welches Biotop "erträglich" sind]) Bejagung sinnvoll und nötig ! Zum anderen muss dafür gesorgt werden das die natürlichen Feinde der Rabenvögel wieder zunehmen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Wieviele Rabenvögel verträgt die Natur ?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben