Wintervogelfütterung

Diskutiere Wintervogelfütterung im sonstige Vogelarten Forum im Bereich Wildvögel; Heute haben die Ringeltauben das ganze Futter runtergeschmissen, weil ich heute morgens keine Zeit hatte ihnen Futter nachzufüllen. Ich glaube sie...

  1. #521 Amazingpicture, 15.03.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    220
    Heute haben die Ringeltauben das ganze Futter runtergeschmissen, weil ich heute morgens keine Zeit hatte ihnen Futter nachzufüllen.
    Ich glaube sie waren echt sauer:D
     
    Charlette gefällt das.
  2. #522 Amazingpicture, 15.03.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    220
    Ich hätte noch eine Frage zum Vogelfutter im Frühling und Sommer?
    Welche Körner im Vogelfutter sind da wichtig, auf welche sollte man verzichten?
    Außerdem sagt Dr. Peter Berthold ja, man sollte Meisenknödel auch im Sommer verfüttern, da es gut für die Altvögel sei, da sie damit viel Energie gewinnen. Auch fressen Vögel anscheinend viel mehr Meisenknödel im Sommer als Winter. Er meine auch, das Meisenknödel im Sommer wichtiger als im Winter sind.
    Wie soll ich es jetzt also machen?
     
  3. #523 esth3009, 15.03.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    5.920
    Zustimmungen:
    5.570
    Ort:
    Piratenland Bergisch Land
    Er hat recht. Nur bei hohen Temperaturen (spätestens über 35 °C) sollten sie entfernt werden da sie anschmelzen und so leicht ranzig werden. Außerdem sollten sie im Schatten aufgehängt werden sonst tropft Dir das fett runter. Dieses gilt für alles Fettfutter.

    An Körner kannst Du alles verfüttern, auch Sonnenblumen. nur mit Nüssen bei hohen Außentemperaturen vorsichtig sein. Für sie gilt das selbe wie für Fettprodukte. Deshalb sollte auch kein spezielles Fettfutter gereicht werden z.B:. das Fettfutter von GEVO

    Das Ganzjahresfutter von GEVO, schalenlos sowie ungeschält, kannst Du das ganze Jahr verfüttern. Ähnliche Mischungen haben auch Vivara und Nabu wobei beide den gleichen Hersteller haben. Weiterhin kann Du einige Blumenkübel mit einer Vogelfutterpflanzen-Samenmischung bepflanzen.

    Verzichten solltest Du auf getrocknete Würmer sowie Rosinen und auf spezielles Fettfuttermischungen. Diese werden im Sommer nicht genommen und sind währen der Brutsaison schädlich für die Küken.

    Auch verzichten solltest Du auf Futter mit Fertigproduktzusätze wie gebackene Getreidezubereitungen und gemahlenen tierischen Produkten. Diese kann den Küken schaden und entspricht auch nicht der natürlichen Nahrung. Leider wird diese in Supermärkten und auch in manchen Tiermärkten immer noch angeboten.

    Auch gekochte Kartoffeln, die im Winter gern von Weichfressern genommen werden solltest Du während der Brutsaison nicht verfüttern. Erstens zu viele Kohlehydrate und sehr klebrige Konsistenz

    Mit gutem Fettprodukten Meisenknödel, Fettkuchen Fettblöcke etc., unterstützt Du die Elternvögel bei der Jungenaufzucht, und mit zusätzlichen Insekten (lebend oder gefrostet) unterstützt die Eltern und Jungtiere. Dabei kommt es aber auf die Wohngegend an. Wenn Du eher ländlich wohnst sind Futtertiere eher nicht nötig.
     
    Amazingpicture und Charlette gefällt das.
  4. #524 Charlette, 15.03.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.452
    Zustimmungen:
    2.714
    Gekochte Kartoffeln habe ich auch schon gegeben. Hat lange gedauert bis die Vögel da ran gegangen sind. Der Renner ist gekochter Naturreis. Koche nicht extra für die Vögel aber ist oft etwas übrig. Amseln , Spatzen und auch das Rotkehlchen fressen ihn gerne.
     
    Amazingpicture gefällt das.
  5. #525 esth3009, 15.03.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    5.920
    Zustimmungen:
    5.570
    Ort:
    Piratenland Bergisch Land
    Aber bitte nicht während der Brutzeit, das kann, muss zwar nicht, schief gehen.

    ansonsten sind gekochte Kartoffel und gekochter Reis ein Leckerbissen für zwischendurch.
    Stimmt, weil sie es nicht kennen.
     
    Charlette und Amazingpicture gefällt das.
  6. #526 Amazingpicture, 15.03.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    220
    @esth3009
    Danke für die ausführlichen Erklärung! Dann weiß ich, worauf ich achten muss. Besonders die Meinung zu den Meisenknödel hat mit geholfen, da ich wirklich unsicher war.
     
    esth3009 gefällt das.
  7. #527 Amazingpicture, 15.03.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    220
    Ich habe mal in der Stadt beobachtet, wie die Leute von einem Restaurant extra für die Spatzen gekochten Reis hingestellt haben. Da waren so viele, das war echt toll den zuzuschauen. Bei uns sind die Spatzen leider relativ scheu.
     
    Charlette gefällt das.
  8. #528 Charlette, 15.03.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.452
    Zustimmungen:
    2.714
    Amazingpicture gefällt das.
  9. #529 Charlette, 16.03.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.452
    Zustimmungen:
    2.714
    Amazingpicture gefällt das.
  10. #530 Karin G., 16.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.722
    Zustimmungen:
    5.272
    Ort:
    CH-Bodensee
    Amseln: stellen wir seit Jahren auch im Garten fest
     
  11. #531 Charlette, 16.03.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.452
    Zustimmungen:
    2.714
    Sam & Zora, esth3009, Amazingpicture und einer weiteren Person gefällt das.
  12. #532 Amazingpicture, 16.03.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    220
    Ich habe heute etliche auf dem Friedhof gehört, aber nur ein Mal gesehen und keine Chance die zu fotografieren. Die sind einfach viel zu scheu. Das war schon frustrierend, aber ich hoffe das ich irgendwann mal einen fotografieren kann. Habe ich sogar mal geschafft aber das war mit der extrem schlechten Bildqualität von meiner Bridge. Aber ich freue mich schon auf den Frühling, bei uns singen die Amseln schon.
     
    Charlette gefällt das.
  13. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo zusammen,

    neulich an einem kühlen Tag sah ich endlich zum 1. mal in dieser Winter-Saison
    ein Gimpel-Pärchen an meinem FutterSilo im öffentlichen Park. :)

    Hatte schon nicht mehr dran geglaubt dass ich das noch erlebe vor der spannenden Saison der Flugkünstler :zwinker:

    VG
    Swift_w :0-
     
    Amazingpicture und Charlette gefällt das.
  14. Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.452
    Zustimmungen:
    2.714
    Das sind so schöne Vögel :) Hier sehe ich ab und zu welche aber kriege sie leider nicht auf das Bild.
     
    Amazingpicture gefällt das.
  15. esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    5.920
    Zustimmungen:
    5.570
    Ort:
    Piratenland Bergisch Land
    Charlette und Amazingpicture gefällt das.
  16. Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    220
    Ich habe schon länger hier keine mehr gesehen. Nur Kernbeiser höre ich unglaublich oft, aber zeigen wollen sie sich nicht:/
     
  17. Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    220
    Das Rotkehlchen bei uns balzt den ganzen Tag lang. Jedenfalls kamen sie beide gerade zur Futterstelle und das eine (ich glaube es war das Weibchen) hat die ganze Zeit den Flugruf gemacht. Dann hat sie sich ein Mehlwurm genommen. Das andere (wahrscheinlich das Männchen) hat ihr nur zugeschaut und als die den Mehlwurm hatte, ist es weggeflogen.
     
    Charlette gefällt das.
  18. Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    220
    Wie lange soll man eigentlich die getrockneten Mehlwürmer verfüttern?
     
  19. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo zusammen,

    da habe ich's z.T. einfacher und z.T. schwerer.
    Kann meine Lieblingsvögel aus 50 cm Nähe fotografieren
    und auch wenn sie mit Tempo 100 dahinbrausen. 8)

    Beispiele: 1.klick und 2.klick

    VG
    Swift_w :0-
     
    Amazingpicture gefällt das.
  20. Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    220
    Gerade hat eine Blaumeise sich von meinem Ansitzast Moos für ihr Nest genommen. Ich bin echt glücklich darüber, denn das heißt ja auch, dass sie genau weiß wo es Moos gibt und so auch meine Futterstelle kenne.
    Wäre es ratsam, wenn ich den Vögel jetzt ein Schälchen mit Moos anbiete?
    Im Anhang ein Bild der hübschen Blaumeise (vom Laptop abfotografiert).
     

    Anhänge:

    swift_w und Charlette gefällt das.
Thema:

Wintervogelfütterung