Wintervogelfütterung

Diskutiere Wintervogelfütterung im sonstige Vogelarten Forum im Bereich Wildvögel; Bei mir fressen die Vögel zur Zeit auch richtig viel. Vor allem die Spatzenbande frisst was weg. Heute waren 3 Spender nach 2 Stunden leer.

  1. #821 Charlette, 21.05.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.698
    Bei mir fressen die Vögel zur Zeit auch richtig viel. Vor allem die Spatzenbande frisst was weg. Heute waren 3 Spender nach 2 Stunden leer.
     
    Amazingpicture gefällt das.
  2. #822 Amazingpicture, 21.05.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    351
    Ja mache ich eigentlich auch, aber wenn ich drei Tage nicht da bin und das Wasser da steht, wird es sehr schlecht.
     
    Charlette gefällt das.
  3. #823 Amazingpicture, 21.05.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    351
    Jetzt weiß ich warum so viel Futter bei den Meisen verschwindet. Eine Kohlmeise holt die ganze Zeit Futter für ihre hungrigen Jungvögel. Und zwar nur von meiner Futterstelle. Bin ich froh das ich das spezielle Futter habe!
     
    Charlette gefällt das.
  4. #824 Amazingpicture, 21.05.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    351
    Gerade war ENDLICH ein Spatz da!
    Ich freue mich so, wollte die bei mir ja schon immer haben:)
     
    Annamirl und Charlette gefällt das.
  5. #825 Charlette, 21.05.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.698
    Na bitte. Langsam spricht es sich doch herum das es bei dir gutes Futter gibt. :lekar:
     
    Annamirl und Amazingpicture gefällt das.
  6. #826 Amazingpicture, 22.05.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    351
    Gerade war ein Jungvogel der Kohlmeisen da. Er hat erst mal gebettelt, bevor er sich dann ein Stück Erdnuss genommen hat. Dann ist er aber zu seinen Geschwistern geflogen und hat auch den Altvogel angebettelt. Ich glaube er weiß noch nicht genau, dass das Stück Erdnuss etwas zu fressen ist oder wie man das macht. Auf jeden Fall ist genau das worauf ich das ganze Jahr gewartet habe:D
     
    Annamirl und Charlette gefällt das.
  7. #827 Charlette, 22.05.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.698
    Klar sie müssen alles erst von den Altvögeln lernen. Unsere jungen Kohlmeisen sitzen auch überall in den Bäumen und Sträuchern und ihre Bettelrufe sind nicht zu überhöhren. Ab und zu sieht man sie auch. Freut mich das es ihnen gut geht.
     
    Annamirl und Amazingpicture gefällt das.
  8. #828 Amazingpicture, 23.05.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    351
    Gerade kommen die Kohlmeisen die ganze Zeit, auch mit den Jungvögeln. Ein Jungvogel ist leider gegen die Fensterscheibe geflogen, aber nicht stark. Ihm ist nicht passiert, er ist direkt weggeflogen. Bilder kann ich so einige schöne machen:)
     
    Charlette gefällt das.
  9. #829 Charlette, 23.05.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.698
    Manchmal bleibt ein Vogel welcher gegen die Fensterscheibe geflogen ist benommen liegen. Es kann eine Weile dauern bis er sich wieder erholt hat. Ich setze den Vogel dann in einen kleinen Karton ( dunkel ) und stelle ihn an einen ruhigen Ort. Meist erholt sich der Vogel nach einiger Zeit und fliegt weg wenn man den Karton öffnet.
     
    Amazingpicture und Annamirl gefällt das.
  10. #830 Amazingpicture, 23.05.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    351
    Sowas hatte ich bis jetzt zum Glück noch nicht. Aber an meiner Grundschule sind öfter Vögel an die Fensterscheibe geflogen und meine Lehrerin hat die dann immer genommen. Sie hat früher immer Vögel groß gezogen und wusste deshalb was man dann machen muss. War eine große Lehre für mich.
     
    Charlette gefällt das.
  11. #831 Amazingpicture, 25.05.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    351
    Eben waren zwei Spatzen an der Futterstelle!
    Erst kam ein Männchen und hat sehr skeptisch geschaut. Dann ist er weggeflogen. Dann kam ein Weibchen und hat sogar gefressen. Hoffe echt, dass die mal in Scharen kommen;)
     
    Charlette gefällt das.
  12. #832 Sam & Zora, 25.05.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.984
    Zustimmungen:
    7.451
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Lieber nicht....wenn du erst einmal erlebt hast, wenn täglich so ca. 20 - 30 Spatzen an die Futterstelle kommen, sie dann nach und nach ihre ganze Verwandtschaft mitbringen, die dann den anderen Vögeln alles weg fressen, auf deinem Balkon ihre Hinterlassenschaften da lassen, deswegen du jeden Tag den Putzlappen schwingen musst.........ich denk, das würde dir auf Dauer nicht wirklich gefallen. :zwinker: Bei "meiner" Spatzeninvasion fand die Fütterung direkt auf dem Rasen statt....anders war das gar nicht machbar. Ehrlich gesagt bin ich froh, dass es heute nicht mehr ganz so viele sind. :)
     
    Amazingpicture gefällt das.
  13. #833 Amazingpicture, 25.05.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    351
    Ja okay 20-30 Spatzen sind vielleicht doch etwas viel:D
    Weiß gar nicht wo die dann alle landen könnten…
     
  14. #834 Charlette, 25.05.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.698
    Wir haben auch sehr viele Spatzen hier zur Zeit. Bin froh darüber weil sie an anderen Orten schon knapp werden und um's Überleben kämpfen müssen wegen mangelnder Nistgelegenheiten. Bis jetzt sind hier alle Vögel satt geworden. Die Futterstellen sind über den Garten verteilt so das es sich nicht alles an einer Stelle konzentriert. Im Moment sind es nur 3 , im Winter aber mehr. Irgendwann ist man vielleicht froh wenn man überhaupt noch mal einen Spatz sieht.
     
    Evy, Amazingpicture und (gelöschter Benutzer) gefällt das.
  15. #835 Amazingpicture, 25.05.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    351
    Ich habe heute komischerweise richtig viele Daunenfederm (glaube Amsel Männchen) an der Futterstelle gefunden. Aber nicht nur eine einzelner, sondern mehrere. Die waren auch alle auf einem Haufen. Könnte es sein, dass sich vielleicht Amseln gestritten haben oder die Elster irgendwas gemacht hat? Ein Bild von den Federn im Anhang!
     

    Anhänge:

  16. #836 Charlette, 25.05.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.698
    Schwer zu sagen wenn man nicht gesehen hat was passiert ist. Alles ist möglich...
     
    Amazingpicture gefällt das.
  17. Evy

    Evy Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    2.215
    Ort:
    73635 Rudersberg, Ba-Wü
    Wenn ganz viele Federn auf einem Haufen liegen, deutet das auf eine Rupfung hin... oder Vögel können auch vor Schreck viele Federn auf einmal verlieren, das sieht dann aber nicht gut aus für den Federlasser :traurig:
     
  18. #838 Amazingpicture, 27.05.2023
    Amazingpicture

    Amazingpicture Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    351
    Heute morgen, als ich Futter auffüllen war, waren die Kohlmeisen so extrem ungeduldig, sowas habe ich mich nie erlebt:D
    Auf jeden Fall sind sie die ganze Zeit um mich herum geflogen, sind auf dem Dach gelandet und ein Jungvogel auch nur wenige Zentimeter vor mir. Bald werden wahrscheinlich auch die Blaumeisen hinzukommen, die hört man auch in den Bäumen betteln.
     
    Evy, Gimpel2022 und Charlette gefällt das.
  19. #839 Annamirl, 27.05.2023
    Annamirl

    Annamirl Annamirl

    Dabei seit:
    26.05.2023
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    269
    Ort:
    Bayern
    Ein frecher Spatz ist heute in mein Gewächshaus geflogen. Bin froh,dass meine Kolbenhirse nicht da drin gelagert wird. Sofort habe ich mein Buch geholt. Haussperling, nicht Feldsperling. Ich finde so Nachschlagewerke einfach gut. Den Anhang IMG_20230527_202431.jpg betrachten
     
    Evy, Gimpel2022, Amazingpicture und einer weiteren Person gefällt das.
  20. Evy

    Evy Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    2.215
    Ort:
    73635 Rudersberg, Ba-Wü
    Ist doch toll, wenn man so viele Vögel in seiner Nähe hat. Es können gar nicht genug sein :)
    Bei uns ist es leider gerade ziemlich ruhig, nachdem die Kohl- und die Blaumeisenkinder ausgeflogen sind. Die Familien sind sofort weiter weg gezogen und bleiben nie lange an einem Ort, um keine Feinde anzulocken. Ab und zu kommt eine Meisenfamilie hier vorbei, das ist dann zuckersüß, das Gebettele aus den Büschen, aber sie ziehen immer schnell weiter.
    Zur Zeit lassen sich eher die Großen an der Futterstelle blicken: Buntspechte, Eichelhäher, Elstern, Krähen. Unten im Rasen die Amseln und Stare an den Trauben. Neulich stritten sich zwei Buntspechte an der Futterstelle, hab ich so auch noch nie gesehen. Und wenn die Krähe sich blicken lässt, der schwarze Riese, bedeckt sie mit ihren ausgebreiteten Flügeln die ganze Futterstelle. Spatzen kommen nur noch vereinzelt... sind wohl alle am brüten... wüsste gerne, wo :)
     
    Reuam Relges, Amazingpicture, swift_w und 2 anderen gefällt das.
Thema:

Wintervogelfütterung