Wintervogelfütterung

Diskutiere Wintervogelfütterung im Forum Allgemeines Vogelforum im Bereich Allgemeine Foren - Winterfütterung Futter verstecken Hallo zusammen, Ich bin neu hier und mein erster Eindruck: Wow ist dieses Forum hübsch:) Aber nun zum Thema. Ich...
Diese Ecke beanspruchen Blaumeisen für sich alleine. Sie jagen sich manchmal sogar gegenseitig weg. Im Erdnussbuttertopf sitzt manchmal solange eine Blaumeise drin, dass es mir vorkommt, sie wäre eingeschlafen. Übrigens heißt die Blaumeise in den Niederlanden "Pimpelmees". (pimpeln bedeutet bechern)
 

Anhänge

  • 20250119_122504.jpg
    20250119_122504.jpg
    337,9 KB · Aufrufe: 13
  • 20250119_132846.jpg
    20250119_132846.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 12
Konnte heute ENDLICH ein Bild von dem Buntspecht im Garten machen, es hat ewig gedauert. Letzend sind außerdem noch zweite neue Arten erschienen, eine Tannenmeise und eine Ringeltaube.
Hoffe ich bekomme von der Tannenmeise auch noch gute Bilder, sind echt süß. Leider war sie bis jetzt etwas schreckhaft.
 

Anhänge

  • IMG_2732.jpeg
    IMG_2732.jpeg
    290,5 KB · Aufrufe: 18
Konnte heute ENDLICH ein Bild von dem Buntspecht im Garten machen, es hat ewig gedauert. Letzend sind außerdem noch zweite neue Arten erschienen, eine Tannenmeise und eine Ringeltaube.
Hoffe ich bekomme von der Tannenmeise auch noch gute Bilder, sind echt süß. Leider war sie bis jetzt etwas schreckhaft.
Hallo Amazingpicture,

schön dass du hier dein Comback gibst. :)

Ja, mußte dass denn unbedingt sein dass du dich hier so lange mit deiner Foto-Kunst rar gemacht hast ? :D

Fotos kannst du übrigens noch bis zu 60 Minuten später in einen Beitrag durch "Bearbeiten" einfügen.

VG
Swift_w
 
Endlich ist heute ein Kernbeißer an meiner Futterstelle aufgetaucht. Ich war so aufgeregt, dass es sich angefühlt hat, als könnte ich nicht mehr atmen. Leider kein Bild gekommen, aber wirklich ein super schöner Vogel.
 
Wir haben auch ein Pärchen Kernbeißer, über die freue ich mich auch immer ganz besonders. Sie sind so papageienähnlich, auch viel zutraulicher als alle anderen. Irgendwie habe ich bei ihnen Rostkappenpapageien auf dem Schirm. Vor ein paar Tagen erschien ein neuer Vogel - leider ohne Bild - an unserer Hängefutterstelle. Mein Bestimmungsbüchlein sagt Gimpel. Ganz selten, dass wir mal Gimpel oder Stieglitze haben, drum freut mich das ganz arg :freude:

Jetzt, wo es so viel wärmer geworden ist, sieht man an den Knödeln wieder weniger Vögel. Und die Amseln machen sich auch rar. Die Traubenstückchen holt sich wohl heute Nacht ein anderer mit Fell :zwinker:
 
Ja bei uns war es so eine Woche lang auch wärmer, nur dann sind mehr Vögel gekommen, jetzt ist es wieder richtig kalt. Bei mir kommen bei Schnee und Frost irgendwie viel weniger Vögel und sie sind viel viel schreckhafter, als wenn es wärmer ist.
 
Leute endlich, endlich kam der Kernbeißer heute an die Futterstelle zu fressen. Er war richtig lange da und entspannt, bestimmt um die 15min. Bin sehr glücklich darüber, da es schon immer mein Traum gewesen ist.
 
Guten Tag zusammen,

möchte mich nochmals zu den Bergfinken äußern, denn sie sind mir sehr ans Herz gewachsen. Außerdem kommt es mir vor, als würden es täglich mehr. Ich beobachte sie täglich mit dem Fernglas und probiere sie zu zählen. Es sind wenigstens 12 bis 15 Tiere. Wahrscheinlich mehr, denn die Mädels gehen unter, zwischen der Vielzahl der anderen Besucher an der Futterstelle.

Leider bleiben die Bergfinken (und alle anderen Finken) im hinteren Bereich des Gartens. Die Futterstellen in der Nähe meines Fensters besuchen sie nicht. Allerdings haben sie die Furcht vor mir, wenn ich die Futterschälchen nachfülle, bereits verloren. Sie bleiben in den Hecken sitzen und sehen zu bis ich weggehe und verjagen danach sofort die Meisen. Es sind herrliche Kerlchen.

Nach wie vor kommen Kernbeißer, Buchfinken, ein paar Grünfinken, Haussperlinge und Eichelhäher in den hinteren Bereich des Gartens. Ein Eichelhäher zwängt sich sogar ins kleine Vogelhaus.

Die Meisen und Amseln sind überall im Garten unterwegs. Immer wieder zu meiner großen Freude.


Schönes Wochenende allerseits

Marga
 
Mist :traurig: Die Nachbarn hatten letztes Jahr auch einen kranken Kernbeißer.
Wir haben gestern einen kranken Buch- oder Bergfinken im Futterhaus gehabt. Ich habe versucht, ihn einzufangen, aber solange sie noch genug Kraft haben zu fliegen, kriegt man sie nicht. Er saß dann eine Weile im Apfelbaum, um danach wieder in das geschützte Futterhaus zurückzufliegen. Wahrscheinlich hat ihn der Rollladen erschreckt, der später runterging - als es dunkel wurde, hab ich ihn nicht mehr gesehen. Mir tut das immer unendlich leid, wenn man sieht, wie dreckig es dem Vogel geht und man kann nicht helfen.
Heute Morgen haben wir das zum Anlass genommen, das Futterhaus nass auszuwaschen und zum Trocknen wegzustellen. Ich möchte nicht, dass sich andere Vögel anstecken. Dasselbe machen wir später mit dem anderen Futterhaus auch. Was man halt nicht säubern kann, ist der Rasen... und was die Nachbarn von Hygiene halten, weiß man auch nicht.
 
Die Garten Besitzer sind gefragt und können kleine Oasen für Vögel schaffen.
Das kann schon etwas helfen.
Nicht alles blitzsauber machen und auch ruhig etwas Laub liegen lassen.
Hab gelesen im Saarland gibt es fast keine Spatzen mehr.
Die sterben aus. Echt traurig.

IMG_9015_ji.jpg
Der Zaunkönig braucht zum Beispiel naturnahe Gärten.
Ich hoffe ihr könnt den Zwerg im Korkenzieher Hasel erkennen.

IMG_9133_ji.jpg
 
Habe bei uns noch nie einen Zaunkönig gesehen, bin mir aber sicher, da ist einer :zustimm: Immer wieder hört man Pfeiftöne, die man noch nicht kennt aus den hohen Büschen. Heute ist einer von diesen Fremden gegen ein Fenster geflogen, zum Glück nicht volle Kanne, es lag keiner auf dem Boden, aber aus dem Busch hat's rausgeschumpfen.

Heute war bei uns Party angesagt: das frisch geschrubbte und desinfizierte Vogel-Hängehaus hängt wieder! Und wurde gleich gestürmt :freude:U. a. von einem frechen, selbstbewussten Staren, der keinen anderen rangelassen hat.
Mittags dann plötzlich großes Geschrei von Elstern, ich guckte aus dem Fenster und sah eine Katze durch den Garten laufen. Zielgerichtet, sie wusste wohin, nutzt uns nur als Durchgang, weil sie weiß, dass sie hier nicht willkommen ist. Alle Vögel waren durch die Elstern bestens gewarnt und saßen gechillt in den Büschen. Abwarten, bis die durch ist, dann geht die Fressorgie weiter :zwinker:
Die Elstern allerdings waren ziemlich sauer. Ich glaube, die haben eine große Fichte vorm Haus als künftige Familienunterkunft auserkoren. Die jagten der Katze richtig nach und haben sie unter lautem Gezeter bis in den Nachbargarten verfolgt :beifall:
 
Schade, dass ich Akustik hier nicht rüberbringen kann. Habe heute mal aufgenommen, was hier im Garten zu hören ist. Ich glaube, die Vögel des halben Ortes sind bei uns, u. a. auch eine Schar Erlenzeisige. Wenn das Badfenster geöffnet ist, höre ich kein Radio mehr - Sperlinge, Erlenzeisige, Meisen und dazwischen mal Elstern machen zusammen dermaßen Stimmung, da braucht man nix anderes mehr :freude:
 
Thema: Wintervogelfütterung

Ähnliche Themen

A
Antworten
7
Aufrufe
4.797
kakadubaby
kakadubaby
B
Antworten
3
Aufrufe
1.595
barbara
B
Zurück
Oben