würde mir gerne Halsband Sittiche anschaffen

Diskutiere würde mir gerne Halsband Sittiche anschaffen im Forum Edelsittiche im Bereich Sittiche - als eigenes Thema abgetrennt von hier Hallo, ich bin neu hier auf der Seite und würde mir gerne Halsband Sittiche anschaffen. Ich habe einen...
TimÉ

TimÉ

Neuling
Beiträge
10
als eigenes Thema abgetrennt von hier

Hallo, ich bin neu hier auf der Seite und würde mir gerne Halsband Sittiche anschaffen.

Ich habe einen selbst gebauten Hühnerstall, der sich ideal als Voliere eignen würde, ich habe mit dem Umbau bereits begonnen.

Ich mache mir jetzt jedoch Gedanken, weil ich im Netz und teils auch hier immer wieder lese, dass es sich bei den Halsband Fittichen um sehr laute Vögel handelt Und ich nicht so richtig einschätzen kann, ob es für meine Nachbarn störend sein könnte. Vorweg: meine Nachbarn sind eher unkompliziert zugänglich, trotzdem möchte ich das vorab gerne im Forum besprechen.

Zur Örtlichkeit: die Voliere besteht aus einem vorderen und einem hinteren Teil, die Vögel wären im hinteren Teil, nach hinten raus ist nur Natur links und rechts auf 20 m circa nur Wiese und Sträucher, dann leicht versetzt nach hinten (circa 5 m) Nachbarn.
Unsere DHH Schlafzimmer Richtung Garten/Voliere ist circa 15 m entfernt, die Nachbarin hat ihr Schlafzimmer quasi neben unserem.

Meint ihr die Entfernungen reichen im Sommer aus, wenn es früher hell wird? Aufgrund der Ausgleichsfläche und des Landschaftsschutzgebiete an dem wir wohnen sind eh immer viele Vögel unterwegs, unter anderem ein Kuckuck, eine Taubenfamilie, mehrere Spechte, Spatzen, Amsel und so weiter, also ein kleines Konzert haben wir ohnehin schon.

Zu dem überlege ich, wie sich die Vögel beim schlafengehen betten. Schlafen Sie ungeschützt auf einer Stange, oder ziehen Sie sich eher in ein separates Nest zurück (dass ich möglicherweise leicht abdunkeln kann)?

Über einen kurzen Austausch würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Timo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Timo, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, Halsbandsittiche sind sehr laut und für mein Empfinden haben sie auch keinen schönen sondern einen eher störendes Klang. Das kann man keinesfalls mit der Geräuschkulisse unserer heimischen Wildvögel vergleichen.

Sie schlafen auf der Stange. Ich habe die Erfahrung gemacht das abdunkeln nicht wirklich hilft.

Ich habe über zwanzig Jahre verschiedene Sittich Arten in Außenvolieren gehalten. Mitten im Winter kam meine Tochter mit einem Halsbandsittich aus einer Wohnungshaltung nach Hause. Eine Kollegin von ihr musste den Vogel wegen Ärger mit den Nachbarn abgeben. Da ich ihn nicht im Winter in die Außenvoliere tun konnte lebte er bis zum Frühjahr in einem großen Käfig im Haus. Trotz Abdecken des Käfigs sind wir bis zum Frühjahr immer sehr zeitig aufgestanden. Um es kurz zu machen, dieser Vogel war der einzige den ich jemals abgegeben habe weil er unerträglich laut und schrill und absolut hinterhältig war. Ich hätte ihn um keinen Preis behalten und ihm noch einen Partner dazu gesetzt.
 
Hallo Timo, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, Halsbandsittiche sind sehr laut und für mein Empfinden haben sie auch keinen schönen sondern einen eher störendes Klang. Das kann man keinesfalls mit der Geräuschkulisse unserer heimischen Wildvögel vergleichen.

Sie schlafen auf der Stange. Ich habe die Erfahrung gemacht das abdunkeln nicht wirklich hilft.

Ich habe über zwanzig Jahre verschiedene Sittich Arten in Außenvolieren gehalten. Mitten im Winter kam meine Tochter mit einem Halsbandsittich aus einer Wohnungshaltung nach Hause. Eine Kollegin von ihr musste den Vogel wegen Ärger mit den Nachbarn abgeben. Da ich ihn nicht im Winter in die Außenvoliere tun konnte lebte er bis zum Frühjahr in einem großen Käfig im Haus. Trotz Abdecken des Käfigs sind wir bis zum Frühjahr immer sehr zeitig aufgestanden. Um es kurz zu machen, dieser Vogel war der einzige den ich jemals abgegeben habe weil er unerträglich laut und schrill und absolut hinterhältig war. Ich hätte ihn um keinen Preis behalten und ihm noch einen Partner dazu gesetz

Hi Porthos,

danke für deine hilfreiche Einschätzung, das bestätigt leider mein erstes Gefühl.

In dem Fall würde ich mich auch nach Alternativen umschauen. Könntest du mir andere Vogelarten empfehlen? Sie sollten als Pärchen gehalten werden können und neugierig, gesellig/zutraulich sein. VG
 
Hallo @TimÉ !

Ich antworte hier mal.
Folgende Arten sind nicht zu laut und für die Außenhaltung zu empfehlen :

Bourkesittich , Springsittich , Ziegensittich , Feinsittich , Bergpapagei ( Taranta Unzertrennliche ) , Rotflügelsittich.

Da hast du erstmal die Qual der Wahl.
 
hi @Charlette

danke für die Vorschläge, aber schade wegen der Halsis, die hätten vom Charakter (Zähmung, Geselligkeit), der Größe gut gepasst..

ich schaue mir die Profile mal an, macht mir ja viel Spaß

viele Grüße
 
Relativ leise sind Pflaumenkopfsittiche, aber sie sind nicht winterfest. Von November bis Mitte März müssten sie im Haus gehalten werden. Sie brauchen viel Platz zum fliegen. Voliere für ein Paar mindestens 2 x 2 x 1 m. Ein Schwarm von 3 Paaren bräuchte mindestens 3 x 2 x 2 m. Ich hatte bis zu 8 Vögel in einem Vogelzimmer mit 13 m². Mein Ältester wurde mindestens 25 Jahre. Diesen langen Zeitraum sollte man bedenken.
Daher empfehle ich bei einer Voliere: Klotzen, nicht Kleckern!
 
Hallo Timo, ich habe mit Rosellas angefangen, die waren recht schnell sehr gesellig. Ich wollte jedoch nicht das sie Handzahm wurden und auf mir herumturnten. Mir war es wichtig das sie entspannt blieben wenn ich die Voliere betrat und ansonsten sollten sie sich miteinander beschäftigen. Sie kannten recht schnell mein Autogeräusch und wenn ich von der Arbeit kam begrüßten sie mich schon lautstark mit unseren Pfiffen bevor ich überhaupt zum Hoftor rein war und auch wenn ich mich sonst auf dem Grundstück bewegt habe pfiffen wir miteinander. Als Nächstes zogen dann ein Pärchen Pennantsittiche ein. Diese sind eine Nummer größer und von der Farbe finde ich sie einfach nur prächtig. Die dritte Art waren dann die Bergsittiche. Das sind sehr ruhige und entspannte Vögel. Die Arten habe ich in getrennten Volieren paarweise gehalten.
 
Thema: würde mir gerne Halsband Sittiche anschaffen
Zurück
Oben