Wundbehandlung bei Vögeln

Diskutiere Wundbehandlung bei Vögeln im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, da hier immer wieder über verschiedenste Verletzungen und Wunden berichtet wird, möchte ich hier mal Möglichkeiten aufzeigen diese...
Benny-Lucca

Benny-Lucca

(Grauen)Versteher ;)
Beiträge
922
Hallo,

da hier immer wieder über verschiedenste Verletzungen und Wunden berichtet wird, möchte ich hier mal Möglichkeiten aufzeigen diese Wunden bestmöglich zu versorgen.
Bestmöglich heißt für mich als Wundberater und Papageienhalter die optimalen Produkte aus der Humanmedizin auch bei Vögeln einzusetzen bzw. einsetzen zu lassen.
Tierärzte verwenden diese Produkte meines Wissens überhaupt nicht oder, wenn überhaupt, nur auf gezielte Nachfrage.
Der Grund ? Entweder kennen sie diese Produkte der "modernen Wundversorgung" nicht, ihre Funktionsweisen sind ihnen nicht bekannt oder sie sind ihnen schlichtweg zu teuer!

Ich möchte hier auf Grund der Indikationsstellung und der Diagnose des jeweiligen behandelnden Tierarztes, eine Übersicht der möglichen Therapievarianten mit den besten Produkten die die Humanmedizin für solche Fälle bereithält, darstellen.

1. Infizierte Wunden

Grundsätzlich muß bei jeder Wunde per Abstrich geklärt werden, ob sie infiziert ist oder nicht.
Ist sie infiziert, unterscheiden wir, unabhängig von der begleitenden Antibiotikatherapie des Tierarztes, die Wunden in schwach sezernierende (nässende), mittelstark sezernierende und stark sezernierende Wunden.
Grundsätzlich geeignet sind bei allen drei Formen der infizierten Wunden die sogenannten Alginatverbände.
Alginatkompressen bestehen aus tamponierbaren, wirkstofffreien Calcium-Alginat-Fasern, die sich im Austausch mit Natriumsalzen von Blut oder Sekret in ein hydrophiles, nicht mit der Wunde verklebendes Gel umwandeln.
Infolge des intrakapillären Saugvermöägens werden nicht nur überschüssiges Wundexsudat, sondern auch Keime und Detrius aufgenommen, im Gel gebunden und mit jedem Verbandwechsel entfernt.
Hauptanwendungsgebiete:
Wunden mit zerklüfteten Wundgrund oder bei unterminierten Wundrändern. Alginate kontrollieren leichte Blutungen. Eine Traumatisierung von Granulationsgewebe wird vermieden.
Bei schwach sezernierenden, infizierten Wunden erfolgt der Einsatz der Alginate in Verbindung mit steriler Kochsalzlösung.
Das Alginat wird vorsichtig in die Wunde eingelegt, aufgelegt oder, je nach Tiefe, hineintamponiert und mit steriler Kochsalzlösung angefeuchtet. Danach setzt die Gelbildung ein.
Abgedeckt werden diese Wunden mit einem luftdurchlässigen Material z.B. Mull.
Bei mittelstark und stark sezernierenden Wunden entfällt die Anfeuchtung.
WICHTIG ! Das Alginat muß Kontakt zum Wundgrund haben.
Verbandwechselinterwalle richten sich nach dem Grad der Sezernierung und sollten nur durch den Tierarzt erfolgen.

Ist die Wunde dann nicht mehr infiziert (Kontrollabstrich) können wir mit weiterem High-Tech herangehen:

2. Nichtinfizierte Wunden

Hier unterscheiden wir nicht nur die Sezernierungsgrade, sondern auch die Stadien der Wundheilung um die richtigen Produkte einzusetzen.

Hydrokolloide Verbände:

Dies sind semiokklusive Wundverbände nach dem Prinzip der feuchten Wundbehandlung auf der Grundlage von Pektinen, Gelatine und Zellulosederivaten.
Durch die Aufnahme von von Wundsekret verflüssigt sich der HCV.
Die Sekretaufnahmemenge variiert je nach Produkt.
ZU BEACHTEN:
Nicht anwenden bei infizierten Wunden. Wundheilung erfolgt nach dem Prinzip der feuchten Wundbehandlung. Deutlich schnellere Wundheilung. Besseres kosmetisches Ergebnis. Längere Wechselintervalle möglich. Schmerzfreier Verbandwechsel. Keine Traumatisierung der Wunde.

Hydrogel-Verbände

Semiokklusive Wundverbände zur feuchten Wundbehandlung auf der Grundlage von Hydrogelen. Sie stehen auch in Tubenform zur Verfügung. Hydrogele bestehen zu ca. 60% aus Wasser. Die Sekretaufnahme variiert zwischen gering ung und stark und ist abhängig von der Zusammensetzung der einzelnen Produkte.
ZU BEACHTEN:
Hydrogele lösen sich nicht auf! Sekrete werden in den Verband eingelagert. Wundheilung nach dem Prnzip der feuchten Wundbehandlung. Deutlich schnellere Wundheilung. Längere Verbandwechselintervalle möglich. Schmerzfreie Verbandwechsel.
Kein Einsatz bei infizierten Wunden!

Hydropolymer-Verbände

Dies sind okklusive und semiokklusive Wundverbände zur feuchten Wundbehandlung aud der Grundlage von Hydropolymeren und werden bei schwach sezernieren Wunden sowie zur Abdeckung eingesetzt, da sie extrem flexiebel sind.
ZU BEACHTEN:
Hydropolymere lösen sich nicht auf. Sekrete werden in den Verband eingelagert. Schutz der Wunde vor Kontamination von außen. Wundheilung nach dem Prinzip der feuchten Wundbehandlung. Deutlich schnellere Wundheilung. Längere Verbandwechselintervalle möglich. Schmerzfreie Verbandwechsel. Keine Traumatisierung der Wunde. Kein Einsatz bei infizierten Wunden!

Polyurethan-Schaumvernbände

Diese Schaumkompressen bestehen aus hochsaugfähigem Polyurethan, nehmen Sekret und Blut auf und halten diese auch unter leichtem Druck in sich gebunden.
ZU BEACHTEN:
PU-Schaumverbände nicht in infizierte Wundhöhlen einlegen und okklusiv verschließen. Muß vollständig wieder entfernt werden. Hohe Sekretaufnahme und verlängerte Verbandwechselintervalle möglich. Schmerzfreier Verbandwechsel, da kein Verkleben mit der Wunde. Nicht anzuwenden bei trockenen oder wenig sezernierenden Wunden.

Semipermeable Filmverbände (Wundfolien)

Semipermeable Folien bestehen aus einer Polyurethanfolie, die häufig mit einem hypoallergenen Polyacrylatkleber beschichtet ist.
Das Material ist wasserdampf- und sauerstoffdurchlässig sowie teilweise sogar virendicht und dabei ist es wasserdicht!
Man verwendet diese Folien bei nicht sezernieren Wunden als Schutz im lezten Stadium der Wundheilung.
ZU BEACHTEN:
Der Vogel kann mit diesem Verband duschen oder baden. Bei einigen Materialien kann die Wundheilung durch den tranparenten Verband beobachtet werden.
Keine Aufnahme von Sekret.

Kollagen-Verbände

Diese Verbände sind ein biologisches Wundtherapeutikum und bestehen aus reinstem Kollagen. Sie werden in die Wunde eingelegt oder auf die Wunde plaziert und beschleunigen die Granulation (Wundheilung) in exorbitanter Weise. Gleichzeitig können diese Materialien auch zur Blutstillung eingesetzt werden.

ZU BEACHTEN:
Diese Verbände werden zur Wundheilungsförderung bei stagnierenden Wunden eingesetzt und müssen bei trockenem Wundgrund mit etwas Kochsalzlösung angefeuchtet werden.
NICHT gleichzeitig mit Desinfektionsmitteln (PVP-Jod), eiweißausfällenden Mitteln und Gerbstoffen einsetzen.
Kein Einsatz bei infizierten Wunden!

So, nun habt ihr eine grobe Übersicht des technisch machbaren bekommen.
Begeben wir uns jetzt zur Wundtherapie:

Schwach sezernierende, flache, nicht infizierte Wunden können mit einer Hydrogel-Kompresse abgedeckt und mit einer PU-Membran fixiert werden.

Schwach sezernierende, tiefe, nicht infizierte Wunden können mit Hydrogel gefüllt und mit einer PU-Membran abgedeckt werden.

Mittelstark sezernierende, flache, nicht infizierte Wunden können mit einem Hydrokolloid-Verband oder mit einem Polyurethan-Schaumverband abgedeckt werden.

Mittelstark sezernierende, tiefe, nicht infizierte Wunden können mit Alginat-Tamponaden gefüllt und mit einem Hydrokolloid-Verband oder einem Polyurethan-Schaumverband abgedeckt werden.

Stark sezernierende, flache, nicht infizierte Wunden werden zunächst mit einer Saugkompresse oder einem Polyurethan-Schaumverband abgedeckt bis die Exsudatmenge abnimmt.

Stark sezernierende, tiefe, Wunden werden mit Alginattamponaden gefüllt und mit einem Hydrokolloid- oder Polyurethan-Schaumverband abgedeckt.

Wunden mit schlechter oder stagnierender Wundheilung werden, je nach Tiefe, mit Kollagen-Kompressen austamponiert oder abgedeckt. Bei schwacher oder fehlender Exsudation müssen sie allerdings mit ewas steriler Kochsalzlösung benetzt werden.
Die Abdeckung erfolgt je nach Sezernierungsgrad mit einem Hydrokollid-, PU-Schaum-oder einem PU-Folienverband.

ZU BEACHTEN:

Diese vorgestellten Materialien verhalten sich absolut bioneutral uns sind ungiftig! Selbst wenn es dem Vogel gelingt, etwas davon abzuknabbern und, was eigentlich nicht vorkommt, zu fressen, ist das kein Problem.

Trotzdem gilt auch hier: Ein Kragen schützt sowohl den Vogel als auch den Verband!

Es hat also jeder selbst in der Hand ob und wann er seinen Tierarzt auf diese Möglichkeiten anspricht.
Ich habe hier bewußt auf Hersteller- und Produktnamen verzichtet. Wenn jemand von Euch hiezu Information benötigt, stehe ich gerne zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Wundbehandlung bei Vögeln

Ähnliche Themen

Zurück
Oben