bei kranken Vögeln ja,....
Zitat von Daniela Seitz
Daher bekommen alle Vögel, die mager sind und aufgeplustert da sitzen, diese Tropfen verabreicht.(..) Es bekommen nur die Tropfen, die leicht kränklich sind
Wenn die Vögel krank sind, abgemagert, etc. muss Hilfe natürlich schnell kommen. Irgendwie hast du ja recht, die Probe würde da eventuell zu lange dauern (je nachdem wie schnell es eben geht,..).
Aber ich habe da auch irgendwie Bedenken. Wenn ein Vogel zum Beispiel aus einem anderen Grund, ausser Wurmbefall, abgemagert ist, und man therapiert dann mit der Wurmkur drauf los, würde man in dem Fall die Darmflora ja nur noch mehr schädigen, oder? Schon schwierig, wie man es macht könnte es verkehrt sein :(
Gesunde Vögel, ohne jeden Grund, auch wenn es nur alle paar Jahre ist, mit den Antibiotika zu behandeln würde ich aber nicht machen. Bei solchen Fällen, also wenn es NUR um die Vorsorge geht, es keine Krankheitszeichen gibt und auch sonst keine Auffälligkeiten, finde ich die Kotuntersuchung besser. Bei uns hier ist es leider Praxis das die Züchter die Vögel regelrecht mit "Vorsorge-Mitteln" vollpumpen. Wurmkuren, künstliche Vitamine obwohl nicht der gernigste Verdacht auf eine Mangelerscheinung besteht, Mauser-Mittelchen obwohl es keine Probleme gibt, undsoweiter. Solche Sachen haben sicher auch ihre Berechtigung, man kann es aber auch übertreiben. Da hat halt jeder seine eigene Meinung,...
Und noch eine Frage: Wie sieht es nun mit der "Langzeit-Wirkung" von den Mitteln aus? Wenn Wurmbefall innerhalb weniger Tage zum Tod führen kann, ist es doch mehr als unnötig alle Jahre die Wurmkuren zu machen!? Die Mittel wirken ja sicher nicht 2 Jahre lang, und falls doch glaube ich nicht das es soo positiv wäre. Das Antibiotika die Darmflora und somit den Vogelorganismus schwächen kann man nicht abstreiten, und wenn diese Mittel dann vielleicht 2 Jahre lang "wirken"??
Doris
[Geändert von Doris am 06-11-2000 um 15:54]