Zebrafink alt oder krank?

Diskutiere Zebrafink alt oder krank? im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, mein Zebrafink Hahn Sammy gefällt mir nicht, er ist schon älter, (sein Alter ist mir nicht bekannt) ist schon der 3. Tag vorwiegend am...
Lijana

Lijana

Foren-Guru
Beiträge
1.312
Hallo,

mein Zebrafink Hahn Sammy gefällt mir nicht, er ist schon älter, (sein Alter ist mir nicht bekannt) ist schon der 3. Tag vorwiegend am schlafen, sitzt gerne unter dem Licht etwas aufgeplustert, dann putzt er sich oder frisst und schläft weiter. Füttern tut er. Heute hat er sogar längere Zeit auf dem Balkon (gesichert) unter der Sonne gesessen.
Sein Weibchen liegt schon längere Zeit, eigentlich immer wieder Eier, die ich gegen Plastikeier tausche. Die Henne ist größer als er und sie jagt ihn zwischendurch.
Kann es sein das er vom Stress erschöpft ist?
Habe eben gesehen das er nicht schafft mit einem Schwung in die Voliere... als er geschwächt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lijana,

hast Du ihn mal gewogen? Gewicht sagt so einiges über seinen Zustand aus. Auch solltest Du mal nach seinem Brustbein tasten. Ich würde schnellstens zu einem TA Besuch raten. Ein Vogel der soviel schläft läßt bei mir den Alarm losgehen.
 
Hallo Janka,

kann mich charly18blue nur anschließen....wenn ein Vogel über einen längeren Zeitraum (drei Tage sind lange) mehr schläft als er aktiv ist, plustert, die Wärme sucht, ist dies schon bedenklich. Auch wenn Du beobachtest, dass er frisst, bedeutet es nicht, dass er es auch tut....Gewichtskontrolle und tasten des Brustbeins würde schon Sinn machen und wäre sicher aufschlussreich. Mit dem kleinen Kerlchen ist etwas nicht in Ordnung und darum besteht mMn möglichst zeitnah Handlungsbedarf in Form eines Tierarztbesuches. Bitte daran denken, ab morgen beginnt das Wochenende, Samstag und Sonntag einen vogelkundigen Tierarzt zu erreichen, ist leider meist so gut wie unmöglich.

Alles Gute für Deinen kleinen Sammy!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Lieben,

danke für euren Rat.
OHje das wäre..,.Mal schauen ob ich ihn fangen kann, er ist sehr schnell. Das ist der Nachteil, wenn man die Vögel frei hält.
Gerade sind die beiden Finken auf dem Balkon, Sammy hopst hier und her als nix wäre.
 
Da sind wir schon zurück vom TA.
Sammys Nieren arbeiten nicht richtig. Dafür hat er eine Infusion (Spülung) bekommen und er hat auch noch Schimmelpilze! Ich muß ihm Fungitraxx je Tag 1 Tropfen ins Schabel geben. Das würde ich nicht schaffen, daher könnte ich im es auf Gurke oder Apfel anbieten, was ich auch sofort gemacht habe. Er liebt Gurke und ich habe das Medi auf ganz kleinen Stück beträufelt, mal sehen.
In 14 Tage müssen wir wieder hin, um zu schauen, wie er es schafft und wie es weiter geht.
Ja und abgenommen hat er auch aber GsD ist er noch dementsprechend munter, hoffen wir mal das es gut geht.
Ich bin froh das ich mit ihm beim TA war und nicht lange gewartet. Dank euch! ❣️
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit dem träufeln auf Gurke ist leider doch nicht so einfach wie ich mir vorgestellt habe. Obwohl Sammy Gurke mag, hat er nur 2x rein gepiekst und dann nicht mehr. Vorher habe ich sein Trinkwasser rausgenommen, trotzdem hat er die Gurke liegen gelassen. Hoffe das es nicht schlimm ist, wenn das Medikament auch die ganze Nacht drauf war in dem Fall wenn er es aufgenommen hätte. https://www.vogelforen.de/styles/uix/xenforo/vb_smilies/confused.gif

Heute habe ich auf die Gurke (selbstverständlich wieder frische:)) mit Medi noch ein paar Körner von Hirse gestreut, etwas hat er schon gegessen aber von der Gurke hat nich viel gefehlt. Daher habe ich ihm noch klein Stück Hirse mit wieder 1 Tropfen gegeben, hoffentlich kriegt er was rein, denn so geht es nicht weiter.
Ich weiß das die Gabe ins Schnabel das beste ist, mußte es schon meinen Wellis so geben aber ich kann es mir bei einem Zebrafink ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Außerdem ist mir Sammy Gestern ausgewischt. Es reichte nur ganz kleinee Fuge neben meiner Hand und Käfigtür und weg war er! Na ja das haben wir dann auch geschafft, jetzt ist er drinn.

Was mir nachhinein einfällt...die Schimmelpilze sind doch ansteckend oder???

Interessanteweise hat nur Sammy Medikamente bekommen, obwohl die TÄ weiss das ich mehrere Vögel halte und die Freiflug haben. Sie hat mich gefragt, woher konnte er sich anstecken. in Der Wohnung glaube ich nicht aber auf dem Balkon habe ich ein Korkenzieher Baum mit der alte Blumenerde vom Vohrjahr und die beide Zebrafinken haben drinn oft in die Erde gewühlt. Das haben sie jedes jahr gemacht aber in frischer Erde gewühlt. Wenn es frische Erde wäre, wäre es angeblich nicht schlimm aber alte Erde wo ich schon sogar kleine Pilze entdeckt habe....das ist wohl die Ursache.
Bei den Wellis bis jetzt keine Krankheitsymptome aber die habe ich auch in die Erde zu wühlen nie gesehen.

Ich habe die TÄ angesprochen wegen Ampho Moronal, denn dafür habe ich ja ein tolles ausprobiertes Rezept zum dosieren ohne die Vögel fangen zu müssen. nein, das geht nicht bei diese Pilzen, schaade.
Und wie ich mich ein wenig belesen habe, ouwei Pilze sind eine langwierige Krankheit, bin total deprimiert. :traurig:
 
Hat die TÄ gesagt was für Pilze es sind Pilz ist nicht gleich Pilz
 
Was hält ihr von den Apfelessig,soll ich es Sammy event. allen Vögel ins Trinkwasser anbieten? Ich habe gelesen das es auch bei Pilzen hilft.
Dann möchte ich ihm noch A-C-Prim geben. Kenne mich mit den Medis nicht aus aber Fungitraxx ist doch kein AB? Bei AB soll es nicht sinnvoll sein, erst danach.
 
Was hält ihr von den Apfelessig,soll ich es Sammy event. allen Vögel ins Trinkwasser anbieten
Ja. 0,5-1ml auf 50 ml Wasser. Lactobazillen sind kein Problem bloß mit Apfelessig gleichzeitig ist die Wirkung herabgesetzt, eventuell höher dosieren.
Nahrung umstellen, auf Zuckerhaltiges verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fungitraxx ist ein Antimykotika und enthält den Wirkstoff Itraconazol. Es ist wichtig und nur wirkungsvoll , wenn es richtig angewendet wird, heißt, die vorgeschiebene Dosis muss vom Vogel täglich vollständig aufgenommen werden. Auf einem Stück Gurke oder über das Futter geträufelt, macht eine Behandlung nicht so viel Sinn und ist für den Vogel noch weniger hilfreich.
Da ich bereits zweimal Erfahrung mit Fungitraxx bei einem meiner Vögel gemacht habe, kann ich nur sagen, dass dieses Medikament auch in seiner (eventuellen) Unverträglichkeit (z.B. Durchfall, Erbrechen) nicht zu unterschätzen ist, bei kleinen Ziervögeln sicher erst recht nicht. Ich kann nur davon abraten, "Experimente" wie mit Apfelessig während der Behandlung zu tätigen, die Belastung" durch das Medikament ist für den kleinen Vogelkörper schon heftig genug. Auch Probiotika würde ich (beziehe mich auf anraten der Tä) immer erst nach Beendigung der Medikation geben, so kann sich der Verdauungstrakt und das Immunsystem, ohne Einfluss von Medikamenten, wieder langsam regenerieren, gilt auch für die Gabe von Apfelessig im Trinkwasser...als Prophylaxe bei Genesung schon als positiv zu bewerten, gibt allerdings auch gute Alternativen.

Wenn es frische Erde wäre, wäre es angeblich nicht schlimm aber alte Erde wo ich schon sogar kleine Pilze entdeckt habe
Ich kann dir nur raten, die Erde, ob frische oder alte, für die Vögel unzugänglich zu machen.....zum einen nicht gerade gesundheitsfördernd, zum anderen kann das wühlen unter Umständen auch gefährlich für die Vögel sein...nämlich dann, wenn sie sich in ihrem Übereifer mal zu tief in die Erde (ein)wühlen.

Übrigens lassen sich Schimmelpilze auch in falsch gelagertem Körnerfutter (schon beim Hersteller/Verkäufer), zu lange angebotetes Obst/Gemüse (ungekühlt), verpilztem Einstreu, Nistmaterial, in schlecht belüfteten Räumen ( Wintermonate) finden.
Es macht Sinn, alles was die Vögel nutzen, gründlich zu reinigen, zu entsorgen was zu entsorgen geht, neu bestücken und auch das Futter gegen neues austauschen.

Gute Besserung für Sammy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
Fungitraxx ist ein hochwirksames Medikament und sollte wie schon bei Sam&Zora beschrieben angewendet werden. Ohne Diskussion, der Tierarzt wird kompetent sein sonst hätte er dieses Medikament nicht verschrieben. Apfelessig ist "nice to have und to use", aber eben KEIN Medikament. Die Wechselwirkungen können stark kontraproduktiv sein. Lass bitte diese alternativen Kräuterhexenmethoden sein und halte dich erstmal an die Schulmedizin. Danach kann man gerne Apfelessig, Knoblauch- und Zwiebelwasser immer im Wechsel geben, aber erst wenn der Vogel wieder auf dem Damm ist. Das ist gut für die Vögel, nur geschmacklich wird's nicht der Erfolgshammer sein. Selber probieren sollte zur geschmacklichen Einschätzung helfen. Sowas ist immer nur zur Unterstützung gedacht. Es ist nicht mehr - auch wenn hier fast schon alternative Wunderwirkungen angedichtet werden.
 
Apfelessig ist "nice to have und to use", aber eben KEIN Medikament
So sehe ich das auch und ich würde zum Ansäuern des Trinkwassers nie A.Essig anbieten sondern stets GkE=Grapefruitkernextrakt.
Ich halte allerdings Kanarienvögel :zwinker: und meine Erfahrungen geben mir recht. :jaaa:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 4
Apfelessig und Ac-i-prime als Unterstützung nicht als Ersatz. So habe ich es auch aufgefasst und so lautet es auch in den Beiblatt zur Behandlung von Hefen und Pilzen von renommierten vogelkundlichen Tierärzten.

Grapefruit ist übrigens bei sehr vielen Medikamenten kontraproduktiv, da es die Wirkung herabsetzt.
 
Danke für deine Antwort und die Info. Es wäre sehr hilfreich zu wissen, für welche Medikamente explizit Grapefruit-Kernextrakt kontraproduktiv ist.
In diesem Fall hilft mir die Aussage „ Bei sehr vielen“ nicht. Da ich es auch selber einsetze. Vielen Dank!
 
Die Wechselwirkungen können stark kontraproduktiv sein
halte dich erstmal an die Schulmedizin. Danach kann man gerne Apfelessig, Knoblauch- und Zwiebelwasser immer im Wechsel geben, aber erst wenn der Vogel wieder auf dem Damm ist.
Man muss doch wirklich nicht weiter darüber diskutieren, auch Max hat es ganz klar auf den Punkt gebracht.

Es ist vieles während der Gabe von Medikamenten kontraproduktiv, deshalb ist es ratsam, das eine oder andere eben erst nach der abgeschlossenen Medikation zu geben....und um auf der sicheren Seite zu sein, eventuell nach Absprache mit dem Tierarztes.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ein letztes Mal:
Grapefruitkernextrakt wird NICHT in Verbindung mit Medikamenten verabreicht! Warum auch- so'n Quatsch. Es handelt sich um notwendige BITTERSTOFFE, die ein absolut hochwertiges Ergänzungsmittel für ALLE Cardueliden und asiatische, afrikanische sowie amerikanische Krummschnäbel darstellt. Bitterstoffe werden in der Natur gut aufgenommen, in menschlicher Obhut so gut wie garnicht. Somit ist #15 zum Thema Grapefruitkernextrakt mal wieder für die Katz.
 
Da man hier für jede Antwort sofort niedergemacht wird, ich bin raus aus dem Thema. Die sogenannten Spezialisten wissen ja alles besser
@Lijana
Kannst mich gern per PN kontaktieren
 
Wenn ein Vogel krank ist und durch die Diagnose eines Tierarztes dementsprechend mit einem Medikament eingestellt wird, dann liegt es auch in unserer Verantwortung, nicht mit "Mittelchen" um uns zu "werfen", sondern für die Halterin und deren Patient DIE Ratschläge auszusprechen, die für beide Seiten sinnvoll und hilfreich sind. Ich wiederhole mich noch einmal....Fungitraxx ist ein Medikament mit eventuell erheblichen Nebenwirkungen (meine Henne hatte anfangs mehrere male darauf erbrochen) welches alleinig, ohne weiteren Ergänzungsmittel gegeben werden sollte und zwar solange, bis die Medikation mit diesem Medikament beendet ist. Scheint schwierig zu sein, dies zu verstehen.

Und offensichtlich wird vergessen, dass wir User hier auch in der Verantwortung stehen, den Vögeln und ihren Haltern nach bestem Wissen und Gewissen das Bestmögliche zukommen zu lassen und dazu gehört auch, wenn uns Beiträge von anderen nicht passen, unsere Befindlichkeiten ganz weit hinten anzustellen, vorteilhafter wäre es dazu zu lernen und nicht gleich pampig zu werden.....denn es geht alleine um das wohl des Vogels.....hat nichts mit Besserwisserei zu tun, nur mit Erfahrungen.
Über manche Reaktionen kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln!!!!!

Vielleicht können wir hier nun auf einer sachlichen Ebene weiter machen, Janka wird schon wissen, was sie tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Zebrafink alt oder krank?
Zurück
Oben