Zebrafink alt oder krank?

Diskutiere Zebrafink alt oder krank? im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, mein Zebrafink Hahn Sammy gefällt mir nicht, er ist schon älter, (sein Alter ist mir nicht bekannt) ist schon der 3. Tag vorwiegend am...
Indem man sein eigenes Pseudo-Wissen per PN anpreist, untergräbt man die Kompetenz sämtlicher Foren-Mitglieder.
Man spricht Ihnen sozusagen Wissen und Erfahrungen ab. Nach dem Motto, frag lieber mich, die anderen sind sowieso blöde.
Aus meiner Sicht ist dieses Forum durchaus mit kompetenten Mitgliedern und auch Züchtern gut bestückt. Selbstverständlich steht es jedem frei, seine Erfahrungen anzupreisen..
Andererseits spricht auch eine gewisse Unsicherheit aus dem Verhalten, wenn man sich per PN prostituieren muss.
Wenn man sich seiner Sache so sicher ist, kann man seine Erfahrungen und Kenntnisse ganz offen auf den Tisch legen.
Wie Corinna richtig schreibt, sollten die eigenen Befindlichkeiten dabei ganz zurück geschraubt werden.
Wir helfen hier so gut wir können, den Tieren, was jeder einzelne aus unseren Ratschlägen und Erfahrungen macht, bleibt ihm doch überlassen.
 
Dann handelt mal nach dem was ihr schreibt. Aber ich wusste gar nicht das es in den Foren auch Psychologen gibt? Man lernt nie aus.
 
ich bin raus aus dem Thema.
Also, halte Dich doch bitte daran und lass doch Deine ewige Überheblichkeit ohne Einfühlungsvermögen anderen gegenüber.
So langsam platzt einem wirklich die Hutschnur und man muss sich vor den Threadstellern fremdschämen, dass ein Thema wieder mal so ausarten muss, nur weil sich mal wieder jemand grundlos auf`s Füßchen getreten fühlt. :roll:

Wenn es ein Problem gibt, lasst uns das per PN "bereden" oder /und lösen....es passt einfach öffentlich und für jeden lesbar einfach nicht mehr hier ins Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe hier das Grundproblem: Kleinvögel nicht händeln können. Das ist hier und in mindestens jedem 2. Gesundheitsthema das Problem. Nur deshalb können Medikamente nicht verabreicht werden und es werden andere Lösungen gesucht, die man nicht bräuchte und die auch meist weniger wirksam sind.

Kleiner Krankenkäfig, Vogel in die Hand nehmen und gut.
So als Anregung: Man könnte mal eine Fotostrecke mit Beschreibungen machen und die unter Vogelkrankheiten anpinnen (z.B. bei "Wichtige Links/Themen zu Krankheiten (Videos, Bilder, Texte etc.")
 
Kleiner Krankenkäfig, Vogel in die Hand nehmen und gut.
Ganz genau....und ist der Vogel nur im Freiflug, ihn mit einem Kescher zu fangen, ist keine große Kunst. Dies einzig und allein ist die Lösung für eine gezielte Medikamentengabe und deren effektive Wirkung.

Jeder Halter, egal welche Vogelart er hält, sollte/muss das beherrschen! Ist eine reine Übungssache. "Geht nicht, gibt`s nicht" dürfte es gar nicht geben. Was sein muss, muss sein, gerade wenn es um die Gabe von notwendigen Medikamenten geht.
Alles andere ist erst mal nebensächlich, kann durchaus hilfreich sein, wenn der Vogel wieder gesund und fit ist. Darüber zu fachsimpeln bedarf es allerdings mMn keine physiologischen Fachkenntnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann handelt mal nach dem was ihr schreibt. Aber ich wusste gar nicht das es in den Foren auch Psychologen gibt? Man lernt nie aus.
Nun halt mal den Ball flach, liebe Sigrid. Meine Vogelhaltung kannst du dir jederzeit ansehen und jeder der es möchte auch. Psychologie habe ich zwar nicht studiert aber einige Vorlesungen Inhaliert.
Was möchtest du uns denn nun sagen??
 
Um mal zum Thema zurück zu kommen: fungitraxx sollte auch laut meiner TA ausschließlich direkt verabreicht werden.
Es ist absolut notwendig für eine erfolgreiche Behandlung, dass es genau dosiert angemischt und die Dosis komplett kontrolliert verabreicht wird.
Habe das mit Sperlingspapagei hinter mir, mehrere Wochen. Kein Spaß, aber mit Übung gut machbar. Die Ärztin hat mir Tipps gegeben und gezeigt, wie ich den Vogel am besten fange, halte, medis verabreiche.

Das Zeug, so sehr es Segen ist, ist nicht zu unterschätzen in Nebenwirkungen (Leberbelastung etc). Auch durch die Ausscheidung des Pilzes… pilzbehandlung geht immer über die Entgiftungsorgane und kann bei so kleinen Vögeln ein Fass ohne Boden werden.

Und alle andere unterstützenenden Maßnahmen gehören meiner Meinung nach mit dem TA abgesprochen, wenn man nicht zu 100% weiß wie was wirkt etc
 
Vielen Dank euch allen für die nützliche Beiträge! :trost:

Es tut mir leid das es hier Umstimmigkeiten geben aber ich schätze jeder Beitrag, denn jeder will mit seinem Beitrag helfen und jeder hat andere Erfahrungen sammeln müssen.....bitte vertragt euch, wir sollen zusammen halten, so können wir unseren Vögel am besten helfen.

So Sammy hat jetzt nur Wasser ohne Apfelessig zum trinken und die andere Vögel mit AE. Noch Heute werde ich alles gründlich sauber machen.

Es ist mir bewußt das die Medis direkt ins Schnabel sehr wichtig ist. Es war schon mal mit meinen Wellis sehr anstrengend, wenn manche den Schnabel nicht aufmachen wollten aber schließlich haben wir es geschafft. Daher kann ich das mit dem Kleinschnabel und Spritze abschätzen, entweder geht was daneben ( es geht um1 Tropfen!!) oder es wird überdosiert, oder entfitscht mir Sammy und ich darf ihn wieder fangen, denn so schwach ist er wieder nicht. Ich meine die Infusion hat ihm gut getan, er ist nicht so aufgeplustert und verhält sich auch besser und frisst. Obwohl laut TÄ ist die Gefahr von seiner Nierenversagen immer da.
Diese nacht ist ihm eingefallen das er unbedingt zu Amy will! Sie hat ihr Schlafnest auf seinen Käfig von aussen, so sehen sie sich die beiden. Gestern Nacht haben sie ruhig geschlafen aber diese Nacht hat Sammy hin und her gehüpft und wollte zur Käfigtür, dann ist er am Boden gelandet, wieder hoch, schließlich hat er sich beruhigt.
Wenn Amy Tagsüber weg fliegt dann ruft er sie sofort, die beide können nicht ohne einnander, sie haben immer zusammen geschlafen, es ist schon traurig, wenn man sie trennen muß. :traurig:
Ja mit der Gurke war es nix.
Ich gebe jetzt das 1 Tropfen auf ganz kleiner Stück Kolbenhirse und merke mir genau die Stelle! Die ganze seite wurde verspeißt. :) Und wenn ich dabei sitzen bleiben muss, achte ich drauf das er das aufnimmt!

Ich kann dir nur raten, die Erde, ob frische oder alte, für die Vögel unzugänglich zu machen.....zum einen nicht gerade gesundheitsfördernd, zum anderen kann das wühlen unter Umständen auch gefährlich für die Vögel sein...nämlich dann, wenn sie sich in ihrem Übereifer mal zu tief in die Erde (ein)wühlen.

Übrigens lassen sich Schimmelpilze auch in falsch gelagertem Körnerfutter (schon beim Hersteller/Verkäufer), zu lange angebotetes Obst/Gemüse (ungekühlt), verpilztem Einstreu, Nistmaterial, in schlecht belüfteten Räumen ( Wintermonate) finden.
Es macht Sinn, alles was die Vögel nutzen, gründlich zu reinigen, zu entsorgen was zu entsorgen geht, neu bestücken und auch das Futter gegen neues austauschen.

Gute Besserung für Sammy.
Ja die Blumenerde werde ich natürlich erstmal teilweise (es ist ein riesen Kübel!) erneuern und entweder kommt auf die Oberfläche viel Vogelerde oder Steine, weiß nicht, was besser wäre aber ich sorge dafür. Ich habe wegen den Vögel auf meinem Balkon keine Blumen außer viel Kapuzinerkresse (die kommt noch) und es gab kein Problem, daher tippe das wird die Baumerde sein. Außer dem haben sich (aber nur die zwei Zebrainken!) gerne auf dem Boden gehalten. Ja und nach dem Winter ist der Balkon auch nicht grade sauber, Frühjahrputz wird noch gemacht.

Und das Futter beziehe ich Jahrelang von Birds&More immer super frisch riechend und ich lagere das Futter in einer trockene Abstellkammer wie schon immer, das ist bestimmt ok.
Danke Dir auch für die Gute Wünsche. :trost:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe schon wieder ein Problem.
Meine Amy hält die Beine so komisch auseinander. Sonst verhält sie sich ganz normal.
Wie schon erwähnt, sie legt jede paar Wochen Eier, die ich zwar tausche aber sie sitzt trotzdem längere Zeit drauf.
Kann es sein das ihr Problem damit hängen könnte?

Hier ein Bild von Amy Heute.
 

Anhänge

  • IMG_20250404_151918.jpg
    IMG_20250404_151918.jpg
    744 KB · Aufrufe: 29
Habe eben festgestellt das sie nur ihr rechtes Bein belastet, das linke ist etwas ausgestreckt.
Ich werde sie beobachten, sonst nehme ich sie beim nexten Termin mit Sammy zum TA.
 
Hallo Janka,
sieht so aus, als würde Amy bald wieder legen.
Behalte sie gut im Auge!
 
Hallo Corinna,
meinst Du? Sie sieht schon längere Zeit so aus....eine Woche oder sogar länger. Da sie sonst fit ist, dachte ich erst auch ob es mit dem legen was zu tun hat.
 
Ich meine sie sieht so aus seid Sammy krank ist, während der Zeit hat sie tatsächlich kein Ei gelegt! Ja ich beobachte sie, ist es nicht gefährlich, vielleicht hat sie so lange ein Ei drinnen?
 
Brenzlig wird es, wenn sich Legenot "ankündigen" würde. Aber du schreibst ja, sie wäre fit, verhält sich ganz normal. Wenn Amy weiterhin so breitbeinig sitzt, eventuell beim Ta mal ein Ultraschall vom Bauch machen lassen, sofern dieser solch ein Gerät in seiner Praxis hat. Wenn doch ein Ei vorhanden wäre, welches sich festgesetzt hätte, kann der Ta sofort reagieren bevor es eventuell doch zu einer Legenot (bedeutet dann: Alarmstufe rot!) kommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke Corinna.
Sie hatte immer ihr Schlafnest zur Verfügung gehabt aber seid Sammy krank ist, sitzt sie meistens auf seinen Käfig, daher hat sie ihr Nest erst Abend zum schlafen bekommen. Heute habe ich es da gelassen. Ach je, das hat mir auch noch gefehlt.
 
Hallo,
darf ich Sammy während der Behandlung das Badewasser geben? ich meine ob es ok wegen der Feuchtigkeit wäre. Die Amy ist am baden und er muss zu schauen, denn er badet auch gerne. Hat schon mal versucht in seinen Trinkwasser zu baden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Zebrafink alt oder krank?

Ähnliche Themen

Daisy und Donald
Antworten
8
Aufrufe
1.266
Karin G.
Karin G.
T
Antworten
23
Aufrufe
3.188
Elentari
E
C
Antworten
8
Aufrufe
1.108
Ingo
Ingo
K
Antworten
4
Aufrufe
3.837
kleinerFuchs
K
Zurück
Oben