Zebrafink im Raum Niedersachsen als Leihgabe gesucht

Diskutiere Zebrafink im Raum Niedersachsen als Leihgabe gesucht im Forum Für alle anderen Vögel im Bereich Vermittlungsforum - Vögel suchen ein Zuhause - Hallo, ich hoffe, das wird nicht gleich wieder rausgelöscht, ich habe die Forenregeln durchaus gelesen, doch die Kleinanzeigen haben so einen...
_Verena_

_Verena_

Neuling
Beiträge
5
Hallo,

ich hoffe, das wird nicht gleich wieder rausgelöscht, ich habe die Forenregeln durchaus gelesen, doch die Kleinanzeigen haben so einen kommerziellen Hintergrund, dass ich es hier passender fand.

Ich halte seit 30 Jahren Zebrafinken und versuche seit 15 Jahren, das zu ändern (ich finde nicht, dass Vögel als Heimtiere gehalten werden sollten). Diesmal will ich ernst machen und es waren Zwei übrig, die ich gleichzeitig übernommen hatte und deshalb denke, dass das Alter in etwa gleich sein müsste (übernommen wurden sie vor über 10 Jahren). Nun ist vor ein paar Tagen einer dieser beiden verstorben und obwohl ich dachte, dass ich abgeklärt genug wäre, halte ich den Zustand kaum aus.

Nun ist er ja schon was älter und bevor ich darüber nachdenke, ihn in ein neues Zuhause zu vermitteln bzw. das wenigstens zu versuchen, wollte ich fragen, ob irgendwer bereit wäre, mir ein bis drei Zebis aus seinem Schwarm für seine letzte Zeit zu überlassen, die ich dann rückführen könnte, wenn er gestorben ist. Ich würde auch längere Strecken in Kauf nehmen, also Raum Nds / SH auf jeden Fall. Und schlecht ginge es ihnen hier sicher nicht, die Vögel haben auch ein eigenes Zimmer.

Es wäre toll, wenn jemand bereit wäre zu helfen, mein letzter Zebi sitzt schon immer auf dem kleinen Radio mit den aufgenommenen Vogelgeräuschen oder ganz dicht am offenen Fenster, er ist schlicht einsam und das Stunde um Stunde, vielleicht erbarmt sich ja jemand.

Grüße, Verena
 

Anhänge

  • voli_wardenburg1.jpg
    voli_wardenburg1.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 34
es ist also ein 10-jähriges Männchen? (stolzes Alter)
ich habe damals meine letzten 3 Prachtfinken abgegeben.
Ob sich jemand auf dein Vorhaben einlässt, fraglich?

Speedy hatte gerade auch einen Verlust zu beklagen: klick
 
Durch meine bisherigen Versuche weiß ich schon, wie wenige Zebrafinken überhaupt gehalten werden. Und Züchter gehen immer lieber den ganz sicheren Weg. Aber versucht haben muss ich wenigstens, ansonsten traue ich mich ja gleich gar nicht mehr unter seine Augen.

Diese 5-7 Jahre Lebenserwartung bei Zebrafinken halte ich für bloßes Gestocher. Ich hatte einen Hahn, der fast 20 wurde, ich glaube, zuverlässige Aussagen sind da schwierig zu treffen.
 
Hallo Verena , leider habe ich keine Zebrafinken und kann Dir daher nicht helfen. Bzgl. der Lebenserwartungen kann ich Dir nur recht geben. Ich kann nicht mehr genau sagen wie alt meine damaligen Zebrafinken geworden sind. Aber ich gebe Dir recht dass es schwierig ist Lebenserwartungen zuverlässig zu äußern. Es kommt m.E immer darauf an wie gut ich meine Vögel versorge bzw. ernähre. Ich habe z.Z.einen Glosterhahn der in seinem 12 Lebensjahr noch Vater geworden ist. Zwar kein volles Gelege befruchtet hat aber immerhin waren 2 Eier befruchtet.
 
Welche Werte will man da auch zugrunde legen. Zebrafinken werden bestimmt nicht oft bei Tierärzten vorstellig, meine jedenfalls äußerst selten, weil ich immer bedenken muss, dass schon der Stress sie umbringen kann. Zuchttiere haben bestimmt auch nicht die allergesündestens Lebensumstände. Woher also überhaupt Grundlagen für solch eine Schätzung nehmen?
Wenn ich bedenke, dass selbst die Lebenserwartungen für Hunde meiner Erfahrung nach viel zu niedrig greifen, wüsste ich auch nicht, wo etwas Zuverlässigeres für kleine Finken ohne jede Lobby herkommen sollte.
 
Hallo,

ich könnte Dir 3 Zebrafinken überlassen, allerdings ohne die Option der Rücknahme. Habe zur Zeit 3 Männchen und 2 Weibchen abzugeben.
 
Zuchtvögel haben die besten Haltungsbedingungen!
Schließlich soll das Optimale an Größe und Gefiederfarbe beim Nachwuchs erzielt werden.
Ich rede nicht von Zufallsvermehrern.
Alter errechnet sich eben nur aus Durchschnittswerten.
 
Danke, Charly, aber diesmal nicht, es sollen keine weiteren 30 Jahre werden, in denen ich meinen Vögeln dabei zusehen muss, wie sie nach vier Metern den Flug abbrechen müssen, weil sie nunmal nicht durch Wände können. Ich muss es diesmal durchziehen. Und irgendwann gehe ja auch ich.
 
Gast, ich habe von Zucht überhaupt keine Ahnung, stelle mir aber vor, dass man ja auch ein bisschen aufpassen muss, wer sich mit wem verpaart, und nicht jedem Pärchen eine Voliere zur Verfügung stellen kann, solche Sachen eben.
Und ich war auch auf einer Züchtermesse (auch da schon wegen dieses leidigen Themas) und die Bedingungen für die Vögel fand ich einfach schlimm. Zebrafinken sind so stressempfindlich, dass du sie nichtmal länger als 'ne Minute in der Hand halten solltest, und diese armen Vögel hockten da zwei Tage lang in einer zugigen Halle direkt neben den Gängen und mussten sich beglotzen lassen, ich bin mir fast ganz sicher, dass die nicht glücklich waren und das ihr Leben nicht verbessert hat.

Aber ich will das Zuchtfass nicht öffnen, ich weiß, dass ich dafür davon zu wenig weiß, und auch, wie das ausarten kann.
 
Thema: Zebrafink im Raum Niedersachsen als Leihgabe gesucht

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
1.252
Cornelia Glink
C
J
Antworten
6
Aufrufe
854
alextv01
alextv01
S
Antworten
28
Aufrufe
1.048
Gast 20000
Gast 20000
Zurück
Oben