Zebrafinken einfangen

Diskutiere Zebrafinken einfangen im Zebrafinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo mal ne frage wie fange ich am besten meine zebrafingen ein ohne ihnen weh zu tun? :D [img] Mein Pärchen : Neo und Trinity

  1. #1 Rocket86, 03.06.2007
    Rocket86

    Rocket86 Guest

    Hallo
    mal ne frage wie fange ich am besten meine zebrafingen ein ohne ihnen weh zu tun?
    :D
    [​IMG]

    Mein Pärchen : Neo und Trinity
     
  2. Dome

    Dome Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.04.2007
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    hi
    am besten mit einem Vogelkescher. Bitte keinen Kescher für Teiche oder Aquarien nehmen. mit dem kescher kann man sie recht leicht fangen.
    warum wollen sie nicht zurück in ihren Käfig?
     
  3. #3 Rocket86, 03.06.2007
    Rocket86

    Rocket86 Guest

    gute frage warum nicht hab sie mir heute von einer kleintierausstellung gehollt und ja in dem käfig war es sehr eng bei mir ham se platz zum fliegen8)
     
  4. sigg

    sigg Guest

    Naja, die Tiere sind nicht einmal 12 Wochen alt und noch nicht durchgefärbt.
    Sie hätten also garnicht verkauft werden dürfen.
    Dann kommen sie in einen Käfig, damit sie sich eingewöhnen und man läßt sie nicht in einem Zimmer fliegen, wo sie sich nicht auskennen und verunglücken können. Dann müssen sie wieder eingefangen werden. Streß pur für die Tiere!!
    So etwas macht man einfach nicht!!
     
  5. #5 Rocket86, 04.06.2007
    Rocket86

    Rocket86 Guest

    das war ja nit mit absicht die sind mir abgehauen was soll man da machen ich weis das man vögel wenn man sie neu hat nit gleich fliegen lassen soll ist halt passiert:traurig:
     
  6. #6 sonne233, 04.06.2007
    sonne233

    sonne233 Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zwickau, Potsdam
    Na dann in Zukunft bissel besser aufpassen;) lass sie paar Wochen im Käfig und dann erst wieder raus. Und nie außerhalb des käfigs füttern, dann gehen die von ganz allein wieder in den Käfig. Bei meinen Kleinen klappt das super!
     
  7. #7 Rocket86, 04.06.2007
    Rocket86

    Rocket86 Guest

    bekommt man finken eigentlich handzahm???
     
  8. #8 Nordherr, 04.06.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    klar--erst erschiessen, dann bleiben sie ruhig in der hand liegen.


    okay, war scherz--sie können zutraulich werden, aber so richtig zahm wohl eher nicht.
     
  9. #9 Rocket86, 04.06.2007
    Rocket86

    Rocket86 Guest

    gut und dann hätte ich noch eine frage wie sehe ich was männle und was weible ist bei meinen wellis ist es leicht aber bei meinen 2 zebrafinken weis ich es nicht
     
  10. #10 Nordherr, 04.06.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    kann man eigendlich überall nachlesen .

    hahn rote wange ( wenn naturfarbig), henne keine rote wange,
    henne legt eier, hahn nicht

    usw. gibt viele merkmale
     
  11. Sause

    Sause Guest

    Wieso mit einem Käscher?
    Die bekommen doch nur Panik dadurch!! Halte die Methode für rabiat!

    Raum abdunkeln, einige Ritzen lassen und dann die Vögel mit der Hand fangen und behutsam in den Käfig zurück geben.

    Gruß
    Sause
     
  12. mulli

    mulli Mitglied

    Dabei seit:
    18.03.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Meine Zebras haben täglich über mehrere Stunden Freiflug,sind mittlerweile richtig zutraulich und gehen immer alleine in Ihren Käfig zurück!!!(war gleich beim ersten mal problemlos!!!)
    Sie wissen auch komischerweise genau,wann sie gehen sollen,ich kanns nicht erklären,aber es ist so.Habe seit Sonntag auch noch 2 Gouldamandinen gekauft und der Züchter war sich nicht sicher,ob diese freiwillig zurück in den Käfig gehen,heute hatten die 2 erstmals Freiflug mit den Zebras ,was ganz super geklabt hat und nach einigen Runden sind diese auch zurück in den Käfig(in Ihren)und maeine freche Zebrabande sofort hinterher.Liebe Grüße,Mulli
     
  13. #13 Nordherr, 05.06.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    deine goulds werden sich innerhalb kurzer zeit ihren schlafplatz außerhalb des käfigs suchen und nur noch zum fressen in den käfig gehen.
     
  14. mulli

    mulli Mitglied

    Dabei seit:
    18.03.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Nordherr,wie kommst Du darauf?Eigentlich ist es bei mir so geregelt,das ich am Abend die Käfige zu mache und erst am morgen wieder auf.Dann trenne ich die Goulds aber von der kleinen Rasselbande,denn irgendwie sind sie mobiler ,wie die Gouldis.Aber vieleicht ändert es sich auch noch,wenn Sie sich richtig eingelebt haben,obwohl ich den Eindruck habe,sie fühlen sich wohl. Sie baden sogar,obwohl mir der Züchter sagte,das Sie es nicht so gerne machen.
    Mir tat es einfach zu leid,sie in dem Käfig sitzen zu sehen.(ich gebe zu er ist nicht so groß (86 lang),aber zum Ausgleich regle ich das ja mit Freiflug.
    Liebe grüße,Mulli
     
  15. #15 Nordherr, 05.06.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    also meine goulds baden gerne und reichlich.

    meinte das mit dem freiflug auch eher so, wenn sie rund um die uhr raus können, dann suchen sie sich innerhalb kurzer zeit außerhalb des käfigs ihren schlafplatz..

    zebras sind meistens auch etwas "mobiler" als goulds, zumindest außerhalb der brutzeit.

    finde es aber gut, das du ihnen freiflug gibst, bei der käfiggröße werden sie es lieben.
     
  16. mulli

    mulli Mitglied

    Dabei seit:
    18.03.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Ja,die kleine Schwarzköpfige ist super begeistert und sie fliegt wie ein Weltmeister.Sie ist jetzt ein Jahr alt und recht neugierig.Das Männchen traut dem Frieden noch nicht hundertprozent,er dreht seine Runde und fliegt sofort zurück in seinen Käfig und alle Zebras hinterher und ruft sein Mädel. Es paßt wirklich wunderbar,eine super Ergänzung zu meiner Rasselbande ! Bin froh,das ich sie alle habe und wirklich super glücklich.Liebe Grüße,Mulli
     
  17. #17 jenny12555, 07.06.2007
    jenny12555

    jenny12555 Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    ich mußte meine Zebrafinken auch noch nie einfangen. Die Beiden fliegen auch von selbst in den Käfig zurück. Außer Golliwoog und Vogelgras gibt es auch kein Futter außerhalb des Käfigs.
    Heute dürfen die Beiden nach 2 Wochen wieder raus .(Urlaubsbetreuung durch eine Freundin)
    Sie sind richtig happy :dance:
    Ich aber auch, denn ich habe meine kleinen Flitzer ganz schön vermisst.

    Sie fliegen aber trotz dieser langen Zeit ohne Freiflug auch immer wieder in den Käfig. Die Käfigstangen gehören mit zu ihrer Flugstrecke.
     
  18. #18 chrigu78, 21.07.2016
    chrigu78

    chrigu78 Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2015
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Berlin
    Also zum Einfangen: jeder hat wohl seine Lieblingsmethode, alles was den Vögel nicht verletzt ist ok. Mit dem Kescher ist die bevorzugte Methode meiner Vögel-TÄ, aber es gibt auch Könner die Fangen einen Zebra mit der Hand als wenn sie Kirschen pflücken. Wichtig ist mE dass es schnell geht.

    Dann zum Freiflug: wenn sie neu sind, abwarten bis zwei Wochen und dann nur im Käfig füttern. Ich habe eine Voliere mit Jungvögeln ein Jahr alt, die gehen gar nicht raus. Einer hatte mal den Mut und ist wie ein Kamikaze beim Wasserwechsel entwischt - hat es dann aber schwer bereut, das große Zimmer war ihm nicht geheuer er kam erst auf meinen Arm was bei Zebras eher selten ist und hat sich dann unter der Heizung versteckt. Ich musste einen alten Hasen (Altvogel mit Freiflugerfahrung, keinen echten Hasen!) freilassen damit er sich beruhigt. Das erzähle ich um zu sagen dass gerade der erste Freiflug nicht ungefährlich ist. Die Tiere kennen die Räumlichkeit noch nicht und der große Raum kann beängstigend wirken. Und genau in solchen Situationen kann es passieren dass sie panisch wo gegen Fliegen und sich verletzen.
    Und nicht vergessen das Zimmer zuerst vogelsicher zu machen: Ritzen schließen, Fenster markieren oder was vorhängen usw es gibt massig Dinge die für Vögel gefährlich werden können wenn sie Freiflüge nicht gewohnt sind. Ansonsten ist Freifliegen im Zimmer meiner Meinung nach aber eine gute Sache, wenn man es richtig anstellt.
     
Thema: Zebrafinken einfangen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zebrafinken einfangen

    ,
  2. zebrafinken fangen

    ,
  3. wie fange ich Zebrafinken

    ,
  4. prachtfinken einfangen,
  5. zebrafink einfangen,
  6. Zebrafink kescher stress
Die Seite wird geladen...

Zebrafinken einfangen - Ähnliche Themen

  1. Zebrafinken in Voliere locken

    Zebrafinken in Voliere locken: Guten Tag liebe Vogelfreunde, ich habe 4 Zebrafinken die zusammen in einem Käfig leben. Sie haben tagsüber Freiflug und das Zimmer ist...
  2. Es geht um das Nest meiner Zebrafinken

    Es geht um das Nest meiner Zebrafinken: Hallo mein Name ist Annika, ich musste leider das Nest meiner Zebrafinken (sie haben ein 4 Wochen altes Jungtier) versetzen (das habe ich vor ca...
  3. Suche 1 Zebrafinken pärchen

    Suche 1 Zebrafinken pärchen: Hallo, Ich bin auf der Suche nach ein Zebrafinken Pärchen was ich zu meinen beiden setzen möchte. Ich komme aus Wattenscheid und suche daher nur...
  4. 73312 Geislingen: 2 Zebrafinken Küken abzugeben

    73312 Geislingen: 2 Zebrafinken Küken abzugeben: 2 Zebrafinken küken in 73312 Geislingen abzugeben. Geschlecht noch unbekannt.
  5. Kranker Zebrafinkenhahn

    Kranker Zebrafinkenhahn: Hallo, ich bin neu hier und wir haben ein zebrafinkenpaar. Da diese auch bereits gebrütet haben, hat sich unser Bestand auf nun 6 Finken...