Ziegensittich Henne Verhalten nach erstem Eierlegen

Diskutiere Ziegensittich Henne Verhalten nach erstem Eierlegen im Forum Laufsittiche im Bereich Sittiche - Hallo zusammen, Ich habe seit etwa 6 Wochen zwei Ziegensittiche zuhause. Meinen Hahn Yoshi und Henne Tomo. Die beiden waren die ersten Wochen...
Sensaki

Sensaki

Neuling
Beiträge
9
Hallo zusammen,

Ich habe seit etwa 6 Wochen zwei Ziegensittiche zuhause. Meinen Hahn Yoshi und Henne Tomo.

Die beiden waren die ersten Wochen sehr aktiv und sind im Zimmer herumgeflogen und haben alles erkundet. Anfang Dezember hat Tomo dann angefangen Eier zu legen, die sie aufgrund fehlender Nistmöglichkeiten zerbrochen hatte. Man hat mir dann gesagt ich soll ihr ein Schälchen anbieten damit sie nicht in Legenot kommt. War mit ihr auch beim Tierarzt die mir sagte, dass keine weiteren Eier kommen und auch keines „feststeckt“. Vitaminspritze später und Vitaminpräparat in der Tasche sind wir wieder nach Hause.

Seit dem sitzt sie nur noch in dem Schälchen ohne Eier und rupft sich die Federn an der Brust aus. Die Ärztin meinte, dass die das machen und ich sollte die Schale noch für etwa zwei bis drei Wochen drin lassen. Tomo selber ist etwas aggressiv, frisst und trinkt aber. Fliegt auch manchmal im Zimmer herum aber nicht lange dann geht’s wieder in die Schale.

Jetzt wollte ich mal die erfahrenen Besitzer fragen, ob ich da etwas falsch gemacht habe oder ob das normal ist. Kann ich etwas tun oder sollte ich sie in Ruhe lassen?

Vielen Dank schon mal und schöne Grüße.
Sen
 
hallo Sensaki
willkommen bei den Vogelforen :zustimm:

Welcher Tierarzt hat dir den Rat mit der Schale gegeben?
Ziegensittiche brüten meist von Oktober bis Dezember, wobei sie das Gelege, das etwa aus 5 Eiern besteht, in Baumhöhlen, Felsspalten oder anderen Hohlräumen ablegen.
 
Hallo.

Vielen Dank für die Antwort. „Schale“ ist wohl das falsche Wort gewesen. Es ist ein umgebauter Wellensittichnist Kasten. Ich habe das Dach abgenommen und etwas höher angehängt damit sie sich von oben reinsetzen kann. Deshalb „schale“. Das ganze ist mit Nist Material gefüllt um es etwas weicher zu machen. Ist keine Müslischale :) sie passt gemütlich in die Box nun rein, hat Platz scheint für mich auch recht geschützt und „gemütlich“ zu sein.

Sie haben auch baumrindenhöhlen und Tunnel aber die haben Tomo anscheinend nicht gefallen. Sie wollte erst in den Futterschrank. Aber das war mir zu gefährlich des halb kam die „Schale“ dann in den Käfig.

Ich bin bei Fau Frommeyer in Gingen. Sie wurde mir von allen Leuten empfehlen.

Schöne Grüße
Sen
 
Hallo Sen,

ich bin nicht die Expertin für Ziegensittiche, daher kann ich mit meiner Einschätzung auch daneben liegen.

Für mich sieht das so aus, als ob deine Henne durch das Angebot des Nistkastens (Schale) nun eine Eiablage plant.

Es ist zunächst nicht verwunderlich, dass nach der Eiablage Anfang Dezember, bei der die Eier zerbrochen sind, die Henne zunächst die Eierei aufgegeben hat.
Nach dem Angebot des Nistkastens dürfte sie es als Wink mit dem Zaunpfahl verstanden haben und bereitet sich jetzt auf die nächste Brut vor.

Wie viele Eier hat sie Anfang Dezember gelegt?

Seit wann rupft sie sich Federn aus?

Hat die TÄ die Henne geröntgt um zur Einschätzung zu kommen, dass keine weiteren Eier zu erwarten sind?

Hat die Henne einen Eierpopo?

Ich würde jetzt auf jeden Fall dafür sorgen, dass die Henne ausreichend mit Calcium versorgt wird!

Und Bitte an Ziegenhalter: könnt ihr meine Einschätzung teilen? Eine Rückmeldung wäre prima. :0-
 
Hallo Sen,
Ich bin bei Fau Frommeyer in Gingen. Sie wurde mir von allen Leuten empfehlen.
die Tierärztin mag sicher gut sein, allerdings ist sie nicht vogelkundig.
Der Henne eine Kasten in den Käfig zu hängen und diesen noch mit Nistmaterial auszupolstern, war das Anbieten einer Nistmöglichkeit und hat den Bruttrieb noch gefördert....mMn keine gute Idee.

Nachfolgend mal die Liste aller vogelkundigen Tierärzte, du solltest Dir von dort einen fachkundigen heraus suchen, auch wenn die Wegstrecke in die Praxis etwas weiter ist.

Vogelkundige Tierärzte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Tierheilpraktiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Vielen Dank euch allen für die Antworten :)

Was sollte ich dann eurer Meinung nach weiter tuen? Ich würde ungern mit ihr jetzt wieder zu einem Arzr gehen wenn es sich vermeiden lässt. Wenn ihr mir das aber ratet natürlich. Will die kleine jetzt noch noch weiter stressen.

Eier gibt’s keine im Moment und biss auf Feder Verlust sieht sie aus wie vor den ersten Eiern.

Spezielle Calcium Nahrung haben sie schon. Sollte ich dann am besten noch etwas waren und den Kasten dann wieder abmontieren?

Danke an alle und schöne Grüße
 
Da sie momentan häufig bzw. fast nur noch im Kasten sitzt und anscheinend mit ihren Federn ihr "Nest" kompletiert würde ich sie erst mal lassen und etwas abwarten. Sollte sie legen (ein Ultraschall oder ein Röntgenbild beim Ta wäre hilfreich gewesen, um vorhandene Eier sichtbar zu machen), die Eier austauschen gegen Kunsteier (bekommst du z.B. in guten Vogelshops), die Henne brüten lassen, bis sie das Gelege aufgibt, danach alle Nistmöglichkeiten entfernen. Allerdings würde ich auch das Futter weniger energiereich gestalten und z.B. auch die Lichtverhältnisse ändern (Tageslicht reduzieren), denn diese Faktoren fördern den Brutrieb und regen das das Eierlegen an.

Eventuell hilft dir nachfolgender Link etwas weiter, hoffe wie Quiko, dass sich noch erfahrene Ziegenhalter melden..


Ich würde ungern mit ihr jetzt wieder zu einem Arzr gehen wenn es sich vermeiden lässt.
Natürlich mußt du jetzt nicht noch einmal zu einem anderen, es ging rein um zukünftige Tierarztbesuche, wenn wieder etwas sein sollte. Da ist es überaus wichtig einen fachkundigen Ta an der Seite zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich voll und ganz Sam & Zora an.

Vielleicht könntest du noch die offenen Fragen aus Post 4 beantworten?

Zusätzlich ist noch eine Frage wichtig: wie alt ist die Henne?

Liebe Grüße
Elsbeth
 
Bei allen Ziegenmädels war es bisher so, die ersten Eier wurde irgendwohin gelegt, wie z.B in den Wassernapf, sind zerbrochen, da von der Stange gelegt oder die anderen Ziegen haben es gegessen, weil sie es auch nicht weiter nach der Ablage beachtet haben, ich habe nie einen Nistkasten oder ähnliches angeboten, nach den 1-2 Eiern war für die Damen der Fall erledigt, wurden dann auch keine anderen Eier gelegt. Vielleicht hätte sich das Legen bei Tomo so auch von alleine erledigt. Man weiß es nicht. Im Herbst hatten wir das erste Mal eine Henne, die sich dann tatsächlich auf die Eier gesetzt hat und gebrütet hat, habe dann bei A**on Plastikeier bestellt und ausgetauscht, Biensche hat die Eier gut angenommen und hat ohne Kasten auf dem Boden gebrütet und dabei das Verhalten von Tomo an den Tag gelegt, also Feder rupfen, ich glaube das ist der sog Brutfleck und mal schnell vom Gelege weg, essen und dann wieder hingesetzt, nur daß Tomo keine Eier hat....nach paar Wochen habe ich gemerkt daß sie keine Lust mehr hatte, aber sie fühle sich irgendwie gezwungen zu brüten, da hab ich einfach ausprobiert was sie macht wenn die Eier weg sind, habe sie so lange in meiner Hosentasche warmgehalten, und wirklich sie war froh als das Gelege weg war (man kennt ja seine Pieper), seitdem macht sie Anstalten mehr). Also, jetzt hab ich viel erzählt, aber ich würde jetzt mal den Kasten wegtun und gucken was Tomo macht. Vielleicht verliert sich das Brutverhalten nach paar Stunden wie bei meiner Henne. Wenn ja, Kasten draußen lassen, wenn nein, nochmal hier fragen. Würde mir Eier bestellen, bei bedarf kann ich dir gerne mal den Link zu den Eiern von mir schicken, Biensche fand die Größe für sie gut, hat die Eier ja gut angenommen und wenn sie wieder legen sollte, kasten rein mit den Eiern, immer halt nach und nach austauschen und sie mal eine Brut machen lassen und wenn du dann merkst sie mag nicht mehr, irgendwann wird ihr das dann doch zu blöd, weil nix kommt, alles wieder raus. Hoffe etwas weitergeholfen zu haben, bin mit brütenden Ziegen wie gesagt nicht so der Experte. Und ach so, Biensche hat am Boden gebrütet, da wir einen schwarm haben und Kasten wäre mir das zu gefährlich und am Boden hat sie ja auch selbst angefangen und es war für sie OK.
 
Bei jüngeren Hennen sieht man manchmal gar nicht ob sie einen Eierpopo haben, plötzlich ist ein Ei da. Weiß nicht warum, wenn sie älter sind und schwanger sind, dann sieht man das am unteren Rücken, sie machen dann vor dem Schwanz so ein Buckelchen. So lange sie kacken kann, ißt und trinkt hat sie meiner Meinung nach keine Legenot oder so, ich hatte das noch nie, zum Glück, aber ich glaube das merkt man, da es schlimme Schmerzen sind. Diese Legebuckelchen sieht man so 2-3 Tage vorher, bei manchen Mädels sieht man gar nichts....und ich frage mich dann, wer hat das Ei gelegt? :-) Und manchmal kam es einfach im Freiflug raus.....und lag da zerbrochen.
 
Ich hätte bei meinen Agaporniden auch keine Nistgelegenheit angeboten, wenn ein oder zwei Eier irgendwo zerbrochen gelandet wären.

Bei Hennen, die erstmals legen, bin ich immer sehr vorsichtig und beobachte sie genau. Aber bei den Agas sieht man einen Eierpopo in der Regel auch sehr deutlich. Ich achte dann auch auf eine gute Calciumaufnahme und natürlich auch auf ihre Verdauung. Da, wo große Kothaufen zu finden sind, könnten Hennen etwas im Schilde führen.

Bei Hennen, die sehr akribisch Material sammeln und auch ansonsten sehr vehement brüten wollen, biete ich eine Art Nisthilfe an. Bei einer Henne war es einmal ein Badehaus, bei einer anderen Henne war es eine Futterschüssel.
Dann tausche ich die Eier auch aus, die gelegt werden und führe Buch über die Eiablage (Datum, Uhrzeit, Beschaffenheit des Eies).

Hätte ich jetzt den Fall von Tomo (als Agapornidenhenne), wüsste ich tatsächlich erst einmal keinen klaren Rat zu geben.

Dazu müsste ich noch ein paar Antworten auf meine Fragen bekommen. :0-
 
Hallo zusammen.

Wow vielen lieben Dank an euch alle für die vielen Ratschläge und tips.

Ah Sorry. Bzgl. Der Fragen:

1. angefangen hat sie mit legen um den 10.12 rum. Dann kamen 7 Eier das letzte vor Weihnachten seitdem keine mehr.

2. dann fing das rupfen an. Etwa drei Tage nachdem das letzte Ei kam und zerbrach.

3. TA hat abgetastet nicht geröntgt. Da war ich am 27. seit dem auch keine Eier mehr.

4. eierpopo hab ich so nicht beobachtet. Sah mir auch vor den ersten Eiern ganz normal aus. Sie hatten aber erhöhter Paarungsverhalten hatten die beiden an den Tag gelegt. Deshalb hab ich sicherheitshalber halber schon mal Plastikeier gekauft. Sie hatte darauf hin sehr neugierig alle Ecken abgesucht und angefangen die schränke und ihre Röhren kapput zu nagen.

Habe sie die letzten Tage beobachtet und heute hatte sie schon sehr oft im vergleich zu den vergangenen Tagen die Box verlassen. War auch viel munterer unterwegs. Eventuell verliert sie das Interesse? Ich werde mal probieren wie vorgeschlagen die Box wegzunehmen und zu beobachten. Wenn es gar nicht gut läuft kommt sie natürlich wieder rein.

Ich hoffe ich habe mit der Aktion meinen armen Vogel nicht all zu sehr verstört. Was könnte ich nächsten mal besser machen? Am besten gar nichts anbieten?

Ich möchte auch noch erwähnen, dass der Tipp mit der Box nicht von der TA kam. Das war ein Kollege. Ich hatte Frau Frommeyer dazu befragt und sie meinte ich solle sie nachdem sie schon drin ist ihr erstmal lassen. :)

Danke nochmal an alle. Super lieb von euch.
 
Huhu, also nehm mal die Box raus und berichte....mir scheint es so als hätte sie gebrütet ohne Eier zu haben..Sachen gibts. Die Plastikeier hast du ihr nicht rein oder? Ich kann dir jetzt auch nicht so wirklich sagen, was man besser machen könnte, kommt ja auch auf die Henne an. Wenn sie wie Bienschen ist, dann würde ich es so wie beschrieben machen - warten bis sie wirklich brütet auf den Eiern, also drausitzt, dann Kasten, dann brüten lassen und raus wenn sie keine Lust mehr hat. Und ich glaube nicht daß sie verstört ist und wenn, dann gibt sich das wieder. Biensche war die ersten Tag auch noch bisschen anders als sonst und konnte gar nicht mehr gescheit laufen vom vielen sitzen, aber nach paar Tagen war alles wieder OK, mach dir da keine Sorgen.
 
Alles klar. Vielen Dank. Werde ich machen. Nein Eier hab ich keine rein. Dachte dann bekommt sie total die Krise warum da auf einmal welche aufgetaucht sind. :)

Ich werde es morgen im laufe des Tages austesten und schreibe dann noch mal.

Auf jedenfall vielen lieben Dank habt mir sehr geholfen.
 
Hallo Dagmar,
ich sehe gerade, dass ich in meinem Post (7) den Link aus Deiner Homepage gesetzt habe (nicht wissend, dass Du hier Userin bist) , zur Hilfestellung der Brut betreffend und hoffe, das dies in Ordnung ist. Außer der vielen hilfreichen Infos auf Deiner Homepage, was Ziegensittiche/Springsittiche betrifft, ist im Netz so gut wie nichts zu finden, was für einen Halter dieser Arten sinnvoll und hilfreich wäre. Das nur mal so nebenbei und auch von mir ein Dankeschön, dass Du Dich so schnell zu diesem Thema gemeldet hast.
 
Hallo Dagmar,
ich sehe gerade, dass ich in meinem Post (7) den Link aus Deiner Homepage gesetzt habe (nicht wissend, dass Du hier Userin bist) , zur Hilfestellung der Brut betreffend und hoffe, das dies in Ordnung ist. Außer der vielen hilfreichen Infos auf Deiner Homepage, was Ziegensittiche/Springsittiche betrifft, ist im Netz so gut wie nichts zu finden, was für einen Halter dieser Arten sinnvoll und hilfreich wäre. Das nur mal so nebenbei und auch von mir ein Dankeschön, dass Du Dich so schnell zu diesem Thema gemeldet hast.
Kakariki-Paradise "gehört" mir nicht, aber ich habe teilweise daran mitgearbeitet. Alles gut :-)
 
Alles klar. Vielen Dank. Werde ich machen. Nein Eier hab ich keine rein. Dachte dann bekommt sie total die Kreise warum da auf einmal welche aufgetaucht sind. :)

Ich werde es morgen im laufe des Tages austesten und schreibe dann noch mal.

Auf jedenfall vielen lieben Dank habt mir sehr geholfen.
Gern geschehen und berichte morgen mal was sie macht. Antwort kann ggf etwas dauernd, bin morgen unterwegs.
 
Hallo zusammen,

Ich komme mit update von Tomo.

Ich habe die Box rausgenommen es hat keine 2 Minuten gedauert und Tomo war wie ausgetauscht. Hatte zommies bekommen und ist im ganzen Zimmer rum. Hat alle leckerlies gefressen die sie finden konnte, gebadet und gespielt.

BTW. Warum nimmt sie immer die Wasser Schüssel anstatt das Vogelbad? Sie haben ein extra Vogelbad, zwei sogar. eine große Schale und ein Standard Vogel Bad. Aber nein es muss die kleine trinkschale sein.

Ich dachte mir ich hänge noch ein paar neue Äste und Spielsachen rein. Die wurde aber bespielt bevor ich sie anschrauben konnte :) Yoshi scheint auch glücklicher zu sein.

Danke nochmal für die Hilfe. Ich hoffe die nächsten Eier handele ich besser :)
 
Hallo Sen

Den Luxus eines ‚Badezimmers’ wird sie nicht kennen. Lach. Die meisten Tiere, die von einem Züchter kommen, sind es gewohnt, in einer Pütz zu baden. Wundere dich also nicht, wenn dein Vogel immer wieder in die Schüssel springt. ;)
Irgendwann begreift sie auch, dass es ein Badehäuschen gibt .
Ich freue mich, dass es deiner Henne besser geht.
Weiter so! Und danke für dein Update.
 
Thema: Ziegensittich Henne Verhalten nach erstem Eierlegen

Ähnliche Themen

Zurück
Oben