Zu alt zum legen?

Diskutiere Zu alt zum legen? im Wachtel, Reb&Steinhühner, Frankoline Forum im Bereich Hühner- und Entenvögel; Also, Ich hab mir vor etwas mehr als einem Monat, als meine alte Zwergwachtelhenne gestorben ist eine neue gekauft, diesmal eine Silbergraue (Die...

  1. Nelje

    Nelje Bei mir Pip´s

    Dabei seit:
    23.04.2006
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    06258 Schkopau
    Also,
    Ich hab mir vor etwas mehr als einem Monat, als meine alte Zwergwachtelhenne gestorben ist eine neue gekauft, diesmal eine Silbergraue (Die vorherige war Naturfarben).

    Nun ist das Problem das sie zu Anfang drei Eier gelegt hat und auch begonnen hatte zu brüten, ich bin allerdings umgezogen und so wurde sie in der Brut gestört und hat aufgehört. Seid dem hat sie kein einziges Ei mehr gelegt, seit über einem Monat nicht.
    Mein Hahn scheint auch das Interesse an ihr verloren zu haben, sie streiten nicht, aber sie paaren sich auch nicht, leben und schlafen aber sonst friedlich zusammen.
    Ich habe nur dieses eine Pärchen auf 1,5qm im Garten, mit Versteckmöglichkeiten und allem drum und dran.
    das meine Hennen mal nicht gebrütet haben habe ich schon erlebt, aber das sie nicht legt ist mir ein Rätsel, zumal ich sie als Nachzucht aus 06 gekauft habe (Leider unberingt).

    Kann es sein das ich was falsch mache?
    Oder das ich betrogen worden bin und sie ist einfach schon sehr alt?
    Dann muss ich wohl eine neue anschaffen...

    Ich würde mich über jeden hinweiß freuen.

    Liebe Grüße
    Nelje
     
  2. #2 Sirius123, 23.05.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    Hallo Nelje,

    wie lange hälst du sie jetzt schon im Garten?

    Du musst immer daran denken jedes Umsetzen bedeutet Stress und die Wachteln brauchen Zeit sich einzugewöhnen. Lass ihr ein bisschen Zeit, es kann bis zu sechs Wochen dauern bis sich die Wachteln im neuen Gehege heimisch fühlen.

    Meine legen im Moment auch nicht, vergangenen Monat was das noch anders, aber eine kleine Legepause kann ja nur gut sein, solange die Tiere gesund sind ist doch alles in Ordnung.
     
  3. Nelje

    Nelje Bei mir Pip´s

    Dabei seit:
    23.04.2006
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    06258 Schkopau
    Ich wußte nicht das es zu so langen pausen kommen kann, aber dan bin ich beruhigt :o)
    Vieleicht wird es ja dan noch :o)
     
  4. Nelje

    Nelje Bei mir Pip´s

    Dabei seit:
    23.04.2006
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    06258 Schkopau
    Also ich weiß ja nicht, aber die henne legt immer noch kein Ei, das letzte ist nun schon drei monate her das die Henne ein Ei gelegt hat, ich glaub nicht das das damit zu tun hat das sie draußen ist, sie ist weder Scheu gegenüber menschen noch scheint sie sich durch die ab und an vorbeikommenden Katzen jemals vom Sandbad abhalten zu lassen, nachts geht sie mit dem hahn zusammen ins Schutzhaus (50cmx1m) und legt sich da drin in die Streu vors Hasenhäuschen, sie geht aber nie rein, und sie legt kein Ei :(

    Weiß vieleicht jemand wieso?
    Sie ist angeblich erst andertalb jahre alt..

    Danke im vorraus
    Nele
     
  5. #5 Quintus, 05.07.2007
    Quintus

    Quintus Guest

    Hallo Nelje,

    versuche mal Deine Fütterung umzustellen. Hier eine optimierte Futteranleitung für Legewachteln.

    Zitat: "Grundlage einer richtigen Fütterung der Alttiere ist ein gutes Legemehl. Dieses wird in der Regel für intensiv gehaltene Legehennen produziert und genügt von der Vitaminversorgung her auch intensiv gehaltenen Legewachteln. Für hohe Legeleistungen bei Wachteln muss es mit zusätzlicher gesonderter Bereitstellung von zerkleinertem Muschelkalk, für Zuchttiere besser mit Mineralstoffgemisch für Geflügel, ergänzt werden. Der Rohproteingehalt von 17 bis 18 % kann bei erwünschter sehr hoher Legeleistung auf etwa 20 % erhöht werden. Das kann in größeren Beständen mit teilweisem Einsatz eines höherwertigen Mischfutters (es gibt Mischfutter mit Garnelenanteil), in kleineren Beständen auch mit einer geringen Eiweißzufütterung aus anderen Quellen, z.B. Magerquark, Eifutter, Joghurt, getrocknete Garnelen, Insekten und ähnlichen proteinhaltigen Stoffen erfolgen. Auch die Zufütterung jungen Grünfutters ist der Vitamine wegen vorteilhaft. Zuviel Grünfutter senkt aber durch die geringe Nährstoffkonzentration ebenso die Legeleistung wie die Zufütterung aller proteinarmer Körnerfutterarten. Letztere sollten völlig gemieden werden."

    Ansonsten ist natürlich neben dem richtigen Futter das Licht nicht zu unterschätzen. Bei unserem momentanen Herbstwetter solltest Du vielleicht im Schutzhaus künstlich nachhelfen.


    Viel Glück!:zustimm:
     
  6. #6 Kohlmeise, 05.07.2007
    Kohlmeise

    Kohlmeise Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.12.2004
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Quintus, woher stammt denn das Zitat?

    Bei Zwergwachteln ist mit einem Rohrproteingehalt von 18 % keine Stimulation zum Legen möglich. Zumindest vorübergehend sollte ein Aufzuchtfutter mit 26 % Rohprotein oder anderes Eiweißfutter wie im Zitat angegeben gefüttert werden. -Aber bitte vorübergehend, sonst vergisst sie das Brüten.

    Gruß Kohlmeise
     
  7. Nelje

    Nelje Bei mir Pip´s

    Dabei seit:
    23.04.2006
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    06258 Schkopau
    Vielen dank für die Antworten, ddan versuch ich es mit Aufzuchtfutter und mehr Licht :o)
     
  8. #8 Kohlmeise, 07.07.2007
    Kohlmeise

    Kohlmeise Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.12.2004
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Es war ein Irrtum!
     
Thema:

Zu alt zum legen?

Die Seite wird geladen...

Zu alt zum legen? - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Verhalten der Wellensittiche

    Frage zum Verhalten der Wellensittiche: Hallo alle zusammen, ich habe seit kurzem zwei wellis. Die verstehen sich sehr gut und quatschten immer neben einander. Dann fängt die Emmi an...
  2. Frage zum Verhalten von Ziegensittichen

    Frage zum Verhalten von Ziegensittichen: Guten Abend, Ich bin seit ca. 3,5 Wochen stolzer Besitzer von einem 8 Monate alten Pärchen Ziegen. Ich hab den beiden viel Zeit gegeben sich an...
  3. Frage zum Verhalten von Jungvögeln und Kot

    Frage zum Verhalten von Jungvögeln und Kot: Hallo, der gute Sammyspapa hat mich darauf hingewiesen, dass es für Jungvögel (Hahn) unter 2 Jahren nicht normal ist, zu wügen, oder füttern zu...
  4. Drossel/Amsel Frage zum allg. Verhalten oder besser gesagt "Ist das normal"?

    Drossel/Amsel Frage zum allg. Verhalten oder besser gesagt "Ist das normal"?: Guten Morgen an alle Vogel-/ Tierfreunde! Ich wohne in einer Einfamilienhaussiedlung mit wenig Baumbestand. Es gibt kaum Vögelchen hier. Vor...
  5. zum Thema *Greifvögel halten und Falkner werden*

    zum Thema *Greifvögel halten und Falkner werden*: Grüß Euch! Hab mich gestern hier angemeldet und hoffe viel wissenswertes über Eulen und deren Haltung zu erfahren! Beim o. g. Thema steht leider...