zu lang wach?

Diskutiere zu lang wach? im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; sooh, wieder mal ne frage ^^ alsoo, bei mir sind grad ferien und ich penn narürlich lang und geh spät ins bett. das problem: abends bleibe ich...

  1. Lechen

    Lechen Guest

    sooh, wieder mal ne frage ^^
    alsoo, bei mir sind grad ferien und ich penn narürlich lang und geh spät ins bett. das problem: abends bleibe ich meistens bis 12 uhr nachts und viel länger wach. aufstehe tu ich dann halt auch frühestens halb elf. und bis dahin fällt kein lichtstrahl rein. natürlich deck ich se auch ab, aber sie sind halt bis das licht aus is wach. is das gut?
     
  2. #2 Sigrid79, 08.06.2007
    Sigrid79

    Sigrid79 Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2006
    Beiträge:
    3.928
    Zustimmungen:
    5
    Natürliche Lichtdauer, wie draußen auch, ist besser. Sonst riskierst Du Stockmauser, zu lange Triebigkeit u.v.m.
     
  3. #3 MeMyselfandI, 08.06.2007
    MeMyselfandI

    MeMyselfandI Guest

    nun, ich habe auch das "Problem" das die beiden so oder so, immer da stehen wo ich mich auch aufhalte. "Glücklicherweise" (?!?!?) kann ich keine Jalousien oder so anbringen und somit haben sie immer das Tageslicht. Ist auch alles kein Problem, wenn´s langsam draussen dämmert, mümmeln sie sich langsam ein und das eben je nach den Lichtverhältnissen, so sind die momentan durchaus mal bis 21:30 - 22:00 "hellwach" und zwitschern lautstark. Aber auch morgens ... wie gesagt ich habe keine Ausweichmöglichkeit ... letztens ist es passiert, da fing der eine um 3 Uhr (!!!!) an zu trällern wie verrückt und ist dann aber paar Minuten später wieder eingenickt (es war ja auch nicht wirklich hell *g*). Aber im Normalfall sind die durchaus zwischen 5 und 6 Uhr momentan wach, was nicht so schlimm ist, da ich selber früh raus muss. Es ist nur nervig bei den Spätschichten.

    Also, ihnen einfach ihre Freiräume eingestehen und sich arrangieren. Kannst du sie vll. umstellen ?
     
  4. Polo

    Polo Registrierter Benutzer

    Dabei seit:
    31.10.2003
    Beiträge:
    5.148
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kreis Recklinghausen, NRW
    Hallo lechen!

    Du solltest Dir mal die FAQ Kanarienvögel durchlesen, dann ergeben sich manche Fragen gar nicht. Auch die Suchfunktion zum Thema Lichtdauer ist hilfreich.
    Und wenn dann noch etwas unklar ist, wird Dir hier auch gerne geholfen. ;)
     
  5. Hilli

    Hilli Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    5.620
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    NRW
    Hallo
    Ich habe nu Lechens Frage anders verstanden. Also so ,ob es den Kanarien schadet,dass er die "Tageszeit" für die Kanairen verschoben hat,durch Kunstlicht.
    Es war die Frage ob es schlimm sei ,dass die Kanarien dann länger auf sind als das es draußen hell ist ,sie aber später wieder Tageslicht bekommen(als die Sonne auf gegangen ist)
    Also eine Verschiebung der Zeit mit abschließenden Kunstlicht statt Sonnenuntergang.
    Das mit dem Kunstlicht dürfte doch nicht so schlimm sein,da sie ja auch Tageslicht bekommen.Manche Kanarien sind ja auch in Räumen mit Kunstlicht in denen dann das Licht mit spezielen Lampen das Tageslicht zugegeben wird.Diese sind glaube ich auch nicht immer an und von Schäden hab ich hier noch nicht gelesen.
    Was mir dazu auch einfällt ist... holt man nicht auch die Kanarien ,wenn sie nicht aufhören zu brüten so aus der Brutzeit raus? Also verkürzt das Tageslicht?
    Aber was ich denke ist,dass du nicht mal so und mal so lang das Licht an läßt,es sollte schon wirklich so sein das es immer angepaßt ist. Nicht einen Tag "Winter" vom Licht her und den nächsten Tag "Sommer". So bringst du sie total durcheinander,und schadest ihnen.
    Wie lange ist denn nu die genaue Lichtzeit bei dir?
    So wie es in meinem Buch steht,sollten es 15 Stunden Anfang Juni sein und dann weniger werden,ende Juli 14 Stunden. Bei Kunstlicht ist die Zeit eine Stunde länger.

    Ich halte meine Kanarien nach Tageslicht,ziehe also nicht zu.Was ich auch richtiger finde.:)

    es grüßt Hilli
     
  6. #6 Fleckchen, 09.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.06.2007
    Fleckchen

    Fleckchen Schiebemeister

    Dabei seit:
    13.10.2004
    Beiträge:
    7.632
    Zustimmungen:
    19
    Ich würde eher dafür sorgen dass die Vögel einen anderen Standort bekommen (wenn möglich), das sie den natürlichen Rhythmus mitbekommen. Von Vögeln/Haustieren in einem Zimmer in dem geschlafen wird, halte ich persönlich nicht soviel. Es ist für beide besser wenn sie getrennt schlafen können ;) .
    LG Iris
     
  7. Hilli

    Hilli Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    5.620
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    NRW
    ......... :beifall: :zustimm: ........

    Obwohl ich auch eine zeitlang Vögel mit im Zimmer,in dem geschlafen wurde,hatte :~
     
  8. Lechen

    Lechen Guest

    o.O halloooh??? vielleicht bin ich 14???? was soll das?? ihr sollt mich nich behandeln wie ein kleines kind!!! ach ja, ich hab es wirklich so gemeint, ob es den vögeln schadet!
     
  9. Hel

    Hel Stammmitglied

    Dabei seit:
    15.12.2006
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du erwachsen sein willst, vielleicht folgendes beherzigen: FAQs lesen, Suche benutzen und Fragen klar formulieren
    und ansonsten bitte nicht beschweren, weil keiner hier kann Gedanken lesen oder riechen wie alt du bist
     
  10. tilia

    tilia Foren-Guru

    Dabei seit:
    25.12.2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Heulende Hütte
    Hallo, mein Vorschlag wäre, die Vögel während der Ferienzeit in einen Raum umzuquartieren, wo sie Tageslicht haben, denn so ein hin und her mit der Tageslichtlänge bringt sie bestimmt total durcheinander. Die Ferien dauern ja auch nicht ewig. Vieleicht hast du auch die Möglichkeit, sie ein bischen nach draußen an die frische Luft zu bringen(aber Vorsicht, es gibt viele Räuber, besonders nachts sind sie in normalen Käfigen nicht sicher.)
     
  11. Lechen

    Lechen Guest

    tagsüber tu ich sie ja meistens raus ^^ aba nachts isses mir zu unsicher. ich kann sie aba erst raustun, wenn sie sich endlich dazu bequemt haben, in den käfig zu gehen
     
  12. #12 Fleckchen, 09.06.2007
    Fleckchen

    Fleckchen Schiebemeister

    Dabei seit:
    13.10.2004
    Beiträge:
    7.632
    Zustimmungen:
    19
    Es sagt keiner was darüber das du 14 bist!
    Nur, suchen Vereine junge Leute und würden dich mit Kusshand nehmen und an das Thema besser heranführen, als es dieses Forum kann.
    Und du scheinst ja einen festen Willen dazu zu haben:D
    erich
     
  13. #13 andreadc, 09.06.2007
    andreadc

    andreadc Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    105
    Ort:
    Ruhrgebiet, Bochum
    Hallo,

    Vögel sollten den normalen Tageslichtzyklus haben , welcher der Jahreszeit entspricht. Also viel Licht am Abend und viel zu spät und zuwenig Licht am Tag ,schadet den Tieren . Bitte die Tiere in einem anderen Raum unterbringen . Das ist die einzige vernünftige Lösung in Deiner Situation . Egal ob Du 14 oder 140 Jahre alt bist :schimpf: Ich frage mich nur, warum Du da auf Dein Alter anspielst ? Den Vögel ist das Alter der Halter egal . Nur sollte man jederzeit Erfahrungen von anderen Leuten annehmen .

    LG Andrea
     
Thema:

zu lang wach?

Die Seite wird geladen...

zu lang wach? - Ähnliche Themen

  1. Wie lange Wärmeplatte und Kükenfutter für Zwergwachtel Küken?

    Wie lange Wärmeplatte und Kükenfutter für Zwergwachtel Küken?: Hi! Ich habe im Moment ein chinesisches Zwergwachtel Küken ( bald werden noch mehr schlüpfen, aber bei der ersten Brut waren nur 2 bin 12 Eiern...
  2. Kehltupfen wachsen langsam

    Kehltupfen wachsen langsam: Hallo ihr Lieben, mein Weibchen hat die Jugendmauser gerade durch. Jetzt beobachte ich schon seit vielen vielen Wochen, dass neue weiße...
  3. Wie lange brauchen Tauben bis sie ausgewachsen sind?

    Wie lange brauchen Tauben bis sie ausgewachsen sind?: Hallo ich hoffe das ist hier richtig. Wie lange brauchen Ringeltauben, bis sie ausgewachsen sind? 30 Tage habe ich mal gehört, stimmt das? lg
  4. Rotlichtlampe für stark geschwächten Zebrafinken - wie lange?

    Rotlichtlampe für stark geschwächten Zebrafinken - wie lange?: Ein gut zwei Jahre altes Zebrafinkenweibchen ist aufgrund einer schmerzhaften Entzündung an der Kloake mehrere Tage ganz apathisch geblieben und...
  5. Wie lange legen denn Wachteln?

    Wie lange legen denn Wachteln?: Hallo Ich hatte früher zwar schon mal ein paar Wachteln, aber das ist lange her. Damals habe ich sie mir im Frühjahr gekauft und im Herbst...