zum xten Mal dasThema Bepflanzung

Diskutiere zum xten Mal dasThema Bepflanzung im Prachtfinken allgemein Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo zusammen! Erstmal sry für das neue Thema. Habe hier letztens in einem Thread gelesen, was man draußen so in die AV pflanzen kann. Da...

  1. Pleser

    Pleser Guest

    Hallo zusammen!
    Erstmal sry für das neue Thema.
    Habe hier letztens in einem Thread gelesen, was man draußen so in die AV pflanzen kann.
    Da hatte -glaube ich- jmd über die Bepflanzung bei Schmetterlinksfinken geschrieben??
    Ich fand da war eine gute Idee bei, finde aber trotz 2stündiger Suceh das Thema nicht mehr und auch in den bereits bestehenden Themen habe ich nicht so viel gefunden.

    Was kommt für eine große AV bei Prachtfinken in Frage?
    Habe Weide, Haselnuss, Schneeball, Konifere, Zierquitte
     
  2. #2 die Mösch, 09.06.2007
    die Mösch

    die Mösch Guest

    Hallo Pleser,

    ich habe zwar keine Außenvoliere - würde die von Dir genannten Pflanzen aber auch nehmen. Sehe da kein Problem drin.
     
  3. Pleser

    Pleser Guest

    Hallo!
    Danke.
    die sind auch bei mir bewehrt...ahbe aber letztens noch ne sehr gute Idee gelesen. Etwas was buschig wird, sodass Nester drin gebaut werden können...meine das wäre in einem Thread mit Schmetterlingsfinekn gewesen.
    Da meine DA auch gern was bauen, versuch ich die Pflanze hierüber wiederzufinen, damit ich die pflanzen kann und meine Jungs dann ab nächstem JAhr dort Nester bauen können
     
  4. boskop

    boskop Stammmitglied

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niedersachsen
    Ahoi,

    man rein mit den Pflanzen! Bestimmt hast Du mal was über Ginster gelesen,
    das kommt immer gut an, etc
    Gruß Detlef
     
  5. Vornie

    Vornie Guest

    ja genau, zumal ginster giftig ist ;)


    also, was immer gut ist sind nadelhölzer, die sind nicht giftig.

    hier ein link, da findest du alle (die gängigsten) giftigen pflanzen:

    http://www.birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/giftpflanzen.htm

    in meiner voliere ist buche, forsythie, holunder, 2 noch kleine eichen ;), und nadelhälzer. vielleicht kommt noch ein wallnussbaum da rein, aber ich glaube die ist erstmal genug bepflanzt, sie hier:

    http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=140312&page=1


    edit: den ginster habe ich extra aus meiner voliere entfernt.
     
  6. #6 Afrikaner, 12.06.2007
    Afrikaner

    Afrikaner Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Hab Kirschlorbeersträucher, nen Knallerbsenstrauch:D und irgendwelche anderen Gestrippse drin. Obwohl es immer heisst, Kirschlorbeer ist giftig, meine lieben die Blüten (werden permanent abgefressen) und baden nach der Beregnung in den Blättern.
     
  7. boskop

    boskop Stammmitglied

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niedersachsen
    zum x-ten Mal Giftpflanzen

    Ahoi, ;)

    streitet Euch ansonsten ohne mich weiter wegen irgendwelcher giftigen Anteile in irgendwelchen Pflanzen - nur soviel:

    häufig wird in Prachtfinken-Fachliteratur Ginster für einige Arten ausdrücklich empfohlen. Zwar nicht als Futterpflanze, aber z.B. lieben gemalte Amadinen Ginsterzweige als Baumaterial. (Meine Schmetterlingsfinken spielen sehr gern auch damit rum.)

    Ansonsten gibts hier im Forum jede Menge eeeendloser Diskussionen und Beiträge zu giftigen Pflanzen(teilen), z.B.: EIBE - wunderbare Kommentare.

    Da wir hier nicht bei den Krummschnäbeln sind, die gerne ALLES anknabbern und sich dabei schon mal vergiften können, empfehle ich einen Beitrag irgendwo von Angela Declair, die ihren Vögeln Alles aus dem Garten anbietet
    und feststellt, daß sich die Vögel nicht vergiften, sondern es fressen oder es lassen oder verbauen.

    Angeblich giftige Thuja kann ich als Bepflanzung auch noch empfehlen.

    PS: Ich habe auch giftige Anteile in meinem sonnigen Gemüt.

    Sonnigen Abend noch - Grüße
    Detlef
     
  8. #8 Flügelflaggel, 23.08.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.08.2007
    Flügelflaggel

    Flügelflaggel Guest

    was etwas teuer ist, aber sicher buschig ist bambus. per e-mail- abfrage kann ich dir einen günstigen gartenversand weiter empfehlen, der sogar bunthölzigen Bambus anbietet.
     
  9. #9 Worbast, 23.08.2007
    Worbast

    Worbast Guest

    Buche und Hainbuche sind auch recht gut geeignet.
     
  10. Gransi

    Gransi Foren-Guru

    Dabei seit:
    30.06.2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, ich habe seit 18 Jahren Ginster in der Außenvoliere. Ich habe noch nie Probleme damit gehabt, obwohl einige Vögel, z.B. meine Braunbrustschilffinken, auch schon mal gerne daran knabbern!! Was genau ist an dem Ginster denn giftig? LG MIke
     
  11. boskop

    boskop Stammmitglied

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niedersachsen
    Ahoi Gransi,

    meines Wissens nach sind beim Ginster nur die Samen in den Schoten giftig.
    In einem anderen thread wies jedoch gerhardh darauf hin, daß es zu tödlichen Unfällen mit Ginster und sehr kleinen PF gekommen ist, wenn die harten, dünnen Zweigspitzen zwischen Ring und Vogelbein geraten war und das Tier am Bein aufgehängt wurde.

    Mehr Mieses fällt mir zu Ginster nicht ein.

    Grüße Detlef
     
  12. Gransi

    Gransi Foren-Guru

    Dabei seit:
    30.06.2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Detlef, danke für die schnelle Antwort! Ich werde mal das Internet ein wenig durchstöbern! Villeicht finde ich dort noch etwas. LG Mike
     
Thema:

zum xten Mal dasThema Bepflanzung

Die Seite wird geladen...

zum xten Mal dasThema Bepflanzung - Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Informationen zu Bourkesittichen! Wie zum Beispiel Geschlechterbestimmung.

    Allgemeine Informationen zu Bourkesittichen! Wie zum Beispiel Geschlechterbestimmung.: Ich möchte mich gerne über Bourkesittiche schlau machen. Da ich leider keine passenden Bücher gefunden habe welche mein Fragen beantworten habe...
  2. Fragen zum Halsbandsittich Farbschlag & Vererbung

    Fragen zum Halsbandsittich Farbschlag & Vererbung: Hallo, Ich lese nun schon ein paar Jahren hier im forum mit und habe mich nun angemeldet weil ich nun ein paar Fragen habe. Ich habe einen...
  3. Ich werd verrückt -- irgendjemand Tips zum Einfangen kleiner, sehr schlauer Vögel?

    Ich werd verrückt -- irgendjemand Tips zum Einfangen kleiner, sehr schlauer Vögel?: Hallo allerseits, aufgrund zahlreicher Tierarztbesuche in den letzten Monaten und weil einer meiner Wellensittiche zur Zeit regelmäßig ein...
  4. Frage zum Gefieder

    Frage zum Gefieder: Hallo in das Forum, ich bin neu hier und benötige einmal Ihre fachkundige Einschätzung. Ich habe vier Sperlingspapageien. Ein Pärchen ist jetzt...
  5. Fragen zum Halsbandsittich

    Fragen zum Halsbandsittich: Hallo! Ich bin seit heute neu auf dem Forum verfolge und lese aber sehr viel über Halsbandsittiche. Ich selbst habe vor 2 Monaten ein...