Werden die Hausrotschwänzchen diese Halbhöhle evtl. noch belegen, wenn die Hornisse tatsächlich dahinter einziehen sollte? Den Anhang P1130779.JPG betrachten
Denke nicht, dass das ein Problem ist. Bei meinen Eltern im Gartenhaus haben Zaunkönige und Hornissen auch eine friedliche Coexistenz in ähnlichem Abstand geführt.
Christiane, die Hornissen nisten jedes Jahr bei uns. Gehören schon dazu wie die Vögel Und auch wir haben extra für sie einen alten Nistkasten auf dem Boden, den sie auch schon in den letzten Jahren bezogen haben. Nun scheint aber der Kasten mit den zwei ovalen Löchern der auserwählte zu sein, vielleicht ist ihnen auf dem Boden zu viel los (Kasten umgeschmissen durch Katzen und Waschbären). Aber gut zu wissen, dass sich die Rotschwänzchen nicht daran stören würden, die hätte ich nämlich schon auch noch ganz gern
Der hier hängt im Apfelbaum und wird von den Vögeln konsequent ignoriert, der andere im Kirschbaum steht dagegen hoch im Kurs, die Blaumeisen sind am ausfliegen und machen einen Höllenlärm dabei. Sie sausen so darum dass ich sie noch nicht zählen konnte. Aber goldig sind sie!