Zwei Fragen zur Ernährung

Diskutiere Zwei Fragen zur Ernährung im Laufsittiche Forum im Bereich Sittiche; Heute habe ich mal zwei Fragen zur Ernährung, mit denen ich mich schon längere Zeit "herumschleppe" ;) Zwei Delikatessen meiner Ziegensittiche...

  1. Kati

    Kati Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2000
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    D-01609 Gröditz
    Heute habe ich mal zwei Fragen zur Ernährung, mit denen ich mich schon längere Zeit "herumschleppe" ;)

    Zwei Delikatessen meiner Ziegensittiche sind Apfelkerne und Vogelmiere ...

    1) Bei Apfelkernen habe ich mal irgendwo gehört, dass es
    nicht gut ist, wenn man zuviele gibt. Stimmt das?
    Wieviele kann man denn so geben, ohne den Vögeln zu
    schaden?

    2) Vogelmiere habe ich in jedem Jahr solange gegeben, bis
    sie blühte, d. h. ich habe mich bisher nicht getraut,
    die Blüten zu verfüttern. Kann man den die Blüten auch
    geben? Oder ist das schädlich?

    Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. :?

    Gruß
     
  2. Kati

    Kati Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2000
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    D-01609 Gröditz
    Danke, Olaf, für Deine schnelle Antwort.

    Ich war auch gerade schon mal kurz auf Deiner Homepage. Finde es sehr interessant, was man so alles verfüttern kann. Nur Eines hat mich verwirrt ... :? Meine bisherigen Ziegensittiche haben immer wahnsinnig gerne die Vogelbeeren bzw. Ebereschen gefressen. Und was lese ich nun bei Dir: "Der Saft der Pflanze ist schwach giftig." Was genau bedeutet das? Ist es für die Vögel unschädlich? Oder darf nur eine bestimmte Menge gegeben werden?

    Gruß
     
  3. Kati

    Kati Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2000
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    D-01609 Gröditz
    Alles klar, Olaf, dann bin ich ja unbesorgt :)!
    Danke!

    Gruß
     
  4. #4 Tobias Helling, 27.12.2000
    Tobias Helling

    Tobias Helling Guest

    Hi Kati,

    um auf deine erste Frage zurück zu kommen, ich würde dir raten nicht allzuviele Apfelkerne zu verfüttern, da sie geringe Mengen an Blausäure enthalten.
    Größere Mengen an Blausäure sind schädlich, da Blausäure ein Nervengift ist.
    Blausäure ist in fast allen Obstkernen enthalten, besonders in Kirschkernen, weshalb auch in vielen Büchern vor der Fütterung von Obstkernen gewahrnt wird.

    CU
    Tobias
     
  5. Kati

    Kati Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2000
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    D-01609 Gröditz
    Hallo Tobias,

    danke für Deine Antwort. Das ist also der Hintergrund ... in den Apfelkernen ist Blausäure enthalten. Von Kirschkernen war mir das zwar bekannt, aber von Apfelkernen :?
    Dann werde ich also zukünftig viel sparsamer damit umgehen (oder sie vielleicht ganz weglassen). Schließlich will ich meinen Ziegen nicht schaden!!

    Gruß
     
  6. #6 Tobias Helling, 27.12.2000
    Tobias Helling

    Tobias Helling Guest

    Hi Kati,
    nach meinen Unterlagen ist gegen eine gelegentliche Fütterung mit Apfelkernen nichts einzuwenden, besonders wenn dein Ziegen sie so gerne fressen.

    CU
    Tobias
     
  7. Kati

    Kati Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2000
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    D-01609 Gröditz
    Hallo Tobias,

    na, das klingt ja echt gut :D

    Meine Ziegen werden sich zumindest sehr freuen :D

    Was für Unterlagen hast Du denn, wo das drin steht? Ein Buch??

    Gruß
     
  8. #8 Tobias Helling, 28.12.2000
    Tobias Helling

    Tobias Helling Guest

    Hi Kati,
    ich habe in einer alten Ausgabe des "Vogelfreundes", in einem Bericht über die Zucht von Kirschkernbeißern, die Informationen gefunden.
    Aber auch in dem Buch "Naturgemäße Finkenzucht Sämereien und Wildfutterpflanzen für europäische und außereuropäische Körnerfresser" von Karl Sabel aus dem JOKO- Verlag, stehen Tabellen über die Inhaltsstoffe von Futterpflanzen.

    CU
    Tobias
     
  9. Kati

    Kati Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2000
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    D-01609 Gröditz
    Hallo Tobias,

    das Buch klingt interessant. Werde mir dieses oder vielleicht auch die Bücher "Vogelfutterpflanzen" und "Die Ernährung der Papageien und Sittiche" (vom Arndt-Verlag) demnächst zulegen. Dann kann die Ernährung meiner Ziegensittiche in Zukunft noch vielseitiger werden. Leider sind sie aber sehr wählerisch ;)

    Also danke nochmal für Deinen Hinweis wegen dem Buch.

    Gruß
     
Thema:

Zwei Fragen zur Ernährung

Die Seite wird geladen...

Zwei Fragen zur Ernährung - Ähnliche Themen

  1. Zwei Fragen zur praktischen Falknerei

    Zwei Fragen zur praktischen Falknerei: Hallo zusammen, wie es sich für einen frisch angemeldeten User gehört, eine kleine Vorstellung meinerseits: Ich heiße Jens, bin 32 Jahre alt,...
  2. Fragen zur Aufstockung von zwei auf vier Wellis

    Fragen zur Aufstockung von zwei auf vier Wellis: Hallo, seit fünf Wochen habe ich zwei Wellis. Oft habe ich den Eindruch, dass ihnen langweilig ist. Außerdem sind sie ein wenig schüchtern. Nun...
  3. Meine zwei neuen Mitbewohner - und Fragen, was auch sonst?

    Meine zwei neuen Mitbewohner - und Fragen, was auch sonst?: Moin Zusammen, Nachdem ich nun die zweite Ziege im Haushalt habe, bin ich mir über zwei DInge nicht ganz sicher. Wichtig: Die "Neue - Zelda" hat...
  4. zwei knifflige Fragen

    zwei knifflige Fragen: Hallo liebe Profis hier, heute in den Ammerwiesen südlich des Ammersees. Einmal zwei Vögel im Flug, leider nur von hinten erwischt. Klangen...
  5. Goulds zwei Fragen: Stimme und mehrere Männchen

    Goulds zwei Fragen: Stimme und mehrere Männchen: Wollte fragen ob junge Männchen anders klingen als wie wenn sie zB 1 Jahr sind. Habe seit kurzem einen Pärchen und er hört sich an wie.. sagen wir...