Zwergwachtel Ausbrüten- Ab Tag 14 oder 15 Temperatur und Luftfeuchtigkeit erhöhen?

Diskutiere Zwergwachtel Ausbrüten- Ab Tag 14 oder 15 Temperatur und Luftfeuchtigkeit erhöhen? im Chinesische Zwergwachteln Forum im Bereich Wachtel, Reb&Steinhühner, Frankoline; Hallo, ich hätte einige Fragen, ab welchem Tag sollte man für das Schlüpfen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit erhöhen, Tag 14 oder 15? Was...

  1. Anna35

    Anna35 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich hätte einige Fragen, ab welchem Tag sollte man für das Schlüpfen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit erhöhen, Tag 14 oder 15? Was wäre die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit fürs Schlüpfen?

    Danke für eure Hilfe :)

    LG,

    Anna
     
  2. #2 Karin G., 14.05.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.208
    Zustimmungen:
    5.827
    Ort:
    CH-Bodensee
    hallo Anna
    Willkommen bei den Vogelforen :zustimm:

    wolfguwe hat da mal einen Bericht erstellt, vielleicht beantwortet das deine Fragen
    klick
     
  3. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    705
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    so wie es in der Brutanleitung steht! Jede Brutmaschine ist anders, hat andere Wärmezonen (Flächen -, Motorbrüter,..... Etc.). Besorge dir schleunigst das Fachbuch Kunstbrut.
    ALLES andere ist Kaffeesatzleserei....
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  4. Anna35

    Anna35 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Tag 19 Zwergwachteln schlüpfen nicht

    Hallo

    ich habe gehofft, dass sich am 19 Tag sich etwas tut, aber leider ist noch nichts passiert, kein einziges Ei ist angepickt ☹️. Am 14ten Tag waren in einigen Eiern Embryos zu sehen. Die Luftfeuchtigkeit bewegt sich zwischen 65%-75%. Was kann ich tun, soll ich abwarten oder gibt es eine Methode herauszufinden, ob das Küken lebt?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
     
  5. #5 Karin G., 20.05.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.208
    Zustimmungen:
    5.827
    Ort:
    CH-Bodensee
    Google:
    Sind die Wachtelküken in den Bruteiern herangewachsen, konnten jedoch nicht aus den Eiern schlüpfen, so liegt die Ursache meist in der Luftfeuchtigkeit während der Kunstbrut. Entweder ist die Luftfeuchtigkeit während der Brut zu hoch oder die Luftfeuchtigkeit am Schlupftag ist zu gering.
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  6. Anna35

    Anna35 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo KarinG, danke für die Antwort. Ich habe die Luftfeuchtigkeit am 15ten Tag erhöht. Der Hygrometer hat eine Luftfeuchtigkeit zwischen 65%-75% angezeigt, also weder zu hoch noch zu niedrig. Gibt es vielleicht noch andere Ursachen? Was kann ich machen?
     
  7. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    705
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    die Ursache liegt in der Tatsache begründet, das du nicht wusstest und auch jetzt nicht weisst, was du da tust! Ich habe dir FACHliteratur empfohlen. Dies wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht berücksichtigt und in den Wind geschlagen. WARUM auch, kostet ja auch Kohle - Forum ist ja für Lau... WARUM musste das so sein????? Es nervt, das die Leute sich alles mögliche holen, keine Ahnung von garnichts haben, und wir sollen es dann mit unserer Glaskugel richten und den Scherbenhaufen zusammen kehren. Sorry, nichts gegen dich, aber kein Bock mehr drauf. Die Zeche deines EXPERIMENTS haben die Zwergwachteln mit ihrem Leben bezahlt. GRATULIERE!!!! Du solltest dir mal überlegen warum diese Aktion überhaupt nötig war..... Wahrscheinlich war sie eins: UN-nötig.
    Ich schließe mit den ehrlichen Worten meines guten Freundes Giovanni Trapattoni:
    Was erlauben Strunz!!!
    So, ich habe fertig.....
    Mit verärgertem Gruß M
     
    Gast 20000 und SamantaJosefine gefällt das.
  8. Anna35

    Anna35 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Max78, ich habe mich an die Anleitung der Brutmaschine gehalten und an die Informationen über das Ausbrüten von Wachteln ( Zwergwachteln/ Wachteln) aus dem Internet und Büchern. Zwar jetzt nicht aus dem Buch was du mir empfohlen hast, aber andere Quellen. Das Buch habe ich trotzdem bestellt, da diese eine gute Ergänzung ist. Es ist mir aufgefallen, das zum Thema Kunstbrut verschiedene Angaben existieren. Bei einem steht ab dem 14ten Tag sollte man die Luftfeuchtigkeit erhöhen, in anderen Quellen ab dem 15 Tag. Auch bei der Höhe der Luftfeuchtigkeit scheint man nicht einig zu sein. Ich finde deine Aussage nicht okay. Ich gebe dir recht, viele machen es spontan ohne darüber im Vorfeld nachzudenken oder sich zu informieren. Ich habe mich seit einiger Zeit nur mit dem Thema Wachteln beschäftigt und habe sehr viel Zeit reingesteckt. Ein Urteil über mich zu fällen, finde ich falsch, du kennst mich nicht. Nebenbei, die erste Zwergwachtel ist geschlüpft, also bin ich beruhigt.

    Ein verärgerter Gruß an dich.
     
  9. #9 Gast 20000, 20.05.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.942
    Zustimmungen:
    2.229
    Typenschild des Brüters lesen.
    Dann im Internetbrowser in der Suchmaske meinetwegen "Flächenbrüter xxx(xxx=Name und Typbezeichnung) +Bedienungsanleitung +download" eingeben.
    Sollte doch möglich sein die Originalbedienungsanleitung runter zu laden. Meist als PDF.
     
    Max78 gefällt das.
  10. Anna35

    Anna35 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die hilfreichen Tipps. Allen die sich engagiert haben, mit konstruktiven Kommentaren aber eher zurückhalten, freue ich mich nochmals bekannt geben zu dürfen, dass das erste Küken bereits geschlüpft ist. Die Vielzahl an Informationen und Fachlektüren - selbstverständlich zähle ich dazu auch die dem Brutkasten beigefügten Anweisungen -, die ich bereits vor meiner ursprünglichen Anfrage durchforstet habe, haben also zum Erfolg geführt. :-)
     
  11. #11 Karin G., 20.05.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.208
    Zustimmungen:
    5.827
    Ort:
    CH-Bodensee
    dann kommen hoffentlich auch noch mehr (wieviele maximal?)
     
  12. Anna35

    Anna35 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    11.05.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Es waren 6 Eier. In einem Ei hat sich nichts entwickelt. 4 Eier sind angepickt und bewegen sich leicht. :) Ich freu mich schon.
     
    Hanne gefällt das.
Thema:

Zwergwachtel Ausbrüten- Ab Tag 14 oder 15 Temperatur und Luftfeuchtigkeit erhöhen?

Die Seite wird geladen...

Zwergwachtel Ausbrüten- Ab Tag 14 oder 15 Temperatur und Luftfeuchtigkeit erhöhen? - Ähnliche Themen

  1. Legewachteln unter Zwergwachteln ausbrüten

    Legewachteln unter Zwergwachteln ausbrüten: Wäre es eigentlich möglich unter einer Zwergwachtelhenne Legewachteln auszubrüten? Ich selbst glaube dass es an der größe der Eier scheitern würde...
  2. Chinesische Zwergwachteln oder Legewachteln?

    Chinesische Zwergwachteln oder Legewachteln?: Hallo! Ich bin mit meinem Wachtelstall bald fertig! Und der Innenausvau kann bald losgehen. Ich bin immer noch am überlegen, welche Arten von...
  3. Tag 19 Zwergwachteln Schlüpfen nicht

    Tag 19 Zwergwachteln Schlüpfen nicht: Hallo ich habe gehofft, dass sich am 19 Tag sich etwas tut, aber leider ist noch nichts passiert, kein einziges Ei ist angepickt ☹️. Am 14ten Tag...
  4. Zwergwachteln / Unterbringung

    Zwergwachteln / Unterbringung: als eigenes Thema abgetrennt von hier Nun was haltet ihr davon? Zwerge über den Sommer da rein? Geht das Gut?
  5. Chinesische Zwergwachtel im Gewächshaus?

    Chinesische Zwergwachtel im Gewächshaus?: Hallo, ich hatte vor meinen Zwergwachteln ganzjährig draussen zu halten. Handwerklich bin ich sehr unbegabt, und Außengehege entsprechen meist...