Zwergwachteln/komische geräusche?!

Diskutiere Zwergwachteln/komische geräusche?! im Wachtel, Reb&Steinhühner, Frankoline Forum im Bereich Hühner- und Entenvögel; Hallo! seid ich die Wachteln habe, krähen sie.. vollkommen ok! machen das wenn sie ihren partner nicht sehen, versteh ich. aber zwischendrin(und...

  1. #1 LadyLola, 19.05.2007
    LadyLola

    LadyLola Neues Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    seid ich die Wachteln habe, krähen sie.. vollkommen ok! machen das wenn sie ihren partner nicht sehen, versteh ich. aber zwischendrin(und in letzter zeit immer extremer) naja wie soll ich das erklären, "gurren" sie , also hört sich sehr tief an und wird dann heller vom ton her, kann mir jemand sagen warum sie das machen?:~ gehört das zum balzverhalten? Die machen das auch nachts , genauso wie das krähen. Ich hoffe es hat jemand erkannt wovon ich hier überhaupt rede :?
    Hab hier nichts wirklich brauchbares gefunden?! Oder ich bin wieder mal El Blindo :D
    Danke im voraus Greetz LadyLola
     
  2. #2 Sirius123, 20.05.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    Hallo,

    die meisten Rufe der Wachteln so auch das tiefe brummen, sind Kontaktrufe in diesem Fall heißt es so viel wie: Ich bin da, wer noch! Und dient auch zur Revierabgrenzung. Der Hahn beugt sich dabei leicht vor und man sieht wie sich der Kehlsack etwas aufbläht. Dieses Verhalten zeigen meist nur die Hähne. Eine Balz, so wie wir es von anderen Vögeln her kennen mit umwerben und flöten, sieht bei Zwergwachteln etwas brutal aus. Der Hahn jagt die Henne mit abgespreitzten Flügeln und gesenkem Kopf, dabei stößt er einen hohen Pfeifton aus. Hat er die Henne eingeholt, folgt die Begattung, erst danach lockt er sie durch leises Fiepen und Futter, das er im Schnabel hält.
     
  3. #3 LadyLola, 20.05.2007
    LadyLola

    LadyLola Neues Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Sirius!
    Scheinst ja echt was auf dem kasten zu haben! :zustimm:
    Wo haste dir denn das ganze wissen angeeinet? Eigene Erfahrungen, Bücher Internet?
    Auf jeden fall danke für die Antworten, auch wenn sie für erfahrene oft etwas dümmlich wirken ;) , aber dieses Forum ist einfach klasse, man kriegt immer ne antwort :zustimm: :zustimm:
    Nun, noch ne Frage :freude: meine henne (die brütet) wird von meinen hähnen gejagt, sie wollen poppen. Sie macht dann immer so ein gackerndes geräusch (ganz schnell hintereinander) und rennt wech, liegt es daran das sie gerade ein gelege hat? sonst lässt sie es nämlich bereitwillig zu, habe gelesen, das sie eigntlich monogam sind, aber irgentwie ticken meine wohl etwas anders :o
    Gruß LadyLola
     
  4. #4 Sirius123, 20.05.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    Hallo,

    das deine Wachteln was besonderes sind, weißt Du ja.
    Es sieht mir aber eher danach aus als wollte der Hahn die Henne nicht treten (poppen bei Vögeln;) ) sondern eher attakieren. Wenn sie die Zeit auf den Eiern zubringt, muss sie beim Verlassen des Geleges und beim Eingliedern in die Gruppe, immer wieder ihre Stellung (Hackordnung) in der Gruppe neu festlegen.
    Schau Dir deine Wachteln mal genau an, trotz dass sie im Verband leben stehen die Paare fest. Welcher Hahn fängt mit diesem Verhalten an? Der zur Henne gehörende oder ein "fremder".

    Normalerweise wird eine Henne ja nur mit einem Hahn konfrontiert. Das Problem ist der andauernde Stress in der Gruppe, die Henne wird durch diese Attacken nicht mehr gescheid Futter aufnehmen können. Wenn sie fest auf den Eiern sitzt sind die Pausen mit futtern, trinken und Beine vertreten belegt. Es ist wichtig, dass die Henne bei Kräften bleibt. Wenn das Jagen nicht aufhört musst Du wohl oder übel das (brütende) Paar von der Gruppe abtrennen immer auf Ruf- und Sichtkontakt achten.
     
  5. #5 LadyLola, 20.05.2007
    LadyLola

    LadyLola Neues Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Hi!
    also habe heute die wachteln getrennt, also die henne natürlich in dervoliere belassen, "ihren"hahn und ein weiteres unkomliziertes pärchen, weil der hahn wohl immer nach der henne gegurrt hat, diese wiederrum wollte nicht alleine bleiben, so hab ich noch "ihren" hahn dazugesetzt, mal schauen was es nun gibt. bis jtzt ist jedenfalls ruhe im katon :) , mal sehen was die nacht bringt!:o Gruß LadyLola
     
Thema: Zwergwachteln/komische geräusche?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wachteln geräusche

    ,
  2. chinesische zwergwachteln gurren

    ,
  3. zwergwachtel gurrt

    ,
  4. wachtel geräusche,
  5. legewachtel gurrtständig,
  6. zwerwachtel macht atemgeräusche,
  7. zwergwachtelhenne ruft nach fremden hahn,
  8. brutaler schopfwachtel,
  9. zwergwachtel geräusche,
  10. http:www.vogelforen.dewachtel-reb-steinhuehner-frankoline140340-zwergwachteln-komische-geraeusche.html,
  11. wachtel fiept,
  12. wachtel fiept komisch
Die Seite wird geladen...

Zwergwachteln/komische geräusche?! - Ähnliche Themen

  1. Tag 19 Zwergwachteln Schlüpfen nicht

    Tag 19 Zwergwachteln Schlüpfen nicht: Hallo ich habe gehofft, dass sich am 19 Tag sich etwas tut, aber leider ist noch nichts passiert, kein einziges Ei ist angepickt ☹️. Am 14ten Tag...
  2. Zwergwachteln / Unterbringung

    Zwergwachteln / Unterbringung: als eigenes Thema abgetrennt von hier Nun was haltet ihr davon? Zwerge über den Sommer da rein? Geht das Gut?
  3. Zwergwachteln im Terrarium

    Zwergwachteln im Terrarium: Hallo. Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Terrarium mit den Maßen 150x60cm x60höhe zu holen und darin zwergwachteln zu halten. Wären 0,9m2....
  4. Zwergwachteln

    Zwergwachteln: Hallo, ich bin neu hier. Ich habe Zwergwachteln ausgebrütet. Sie sind jetzt schon 3 Wochen alt. Erst dachte ich, das ich 2 Hennen und 1 Hahn...
  5. Legewachteln mit Zwergwachteln vergesellschaften

    Legewachteln mit Zwergwachteln vergesellschaften: Guten Tag, Ich halte seit drei Jahren Legewachteln. Ich werde in der nächsten Zeit eine größere Voliere bauen und ich würde sehr gerne da auch...