Archiv: Lautstärke>Schallmessung

Diskutiere Archiv: Lautstärke>Schallmessung im Forum Allgemeines Vogelforum im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, da es immer wieder Fragen zur Lautstärke gibt, wollte ich mal fragen, ob hier im Forum nicht ein Lautstärkearchiv mit selbst...
L

lemon und kiwi

Mitglied
Beiträge
54
Hallo,
da es immer wieder Fragen zur Lautstärke gibt, wollte ich mal fragen, ob hier im Forum nicht ein Lautstärkearchiv mit selbst durchgeführten Dezibilmessungen erstellt werden könnte (z.B. max Lautstärke/Alarmschreih). Apps zur Dezibilmessung gäbe es gratis im Appstore jedes Smartphones.. Zum Abgleich kann man dann ein YouTube-Video der entsprechenden Vogelart mit der angegebenen Lautstärke (erneute Messung) abspielen - das ergäbe dann ein repräsentatives Bild, welches für Leute, die am überlegen sind, sich eine bestimmte Art zuzulegen, hilfreich sein könnte.
LG
 
das ergäbe dann ein repräsentatives Bild, welches für Leute, die am überlegen sind, sich eine bestimmte Art zuzulegen, hilfreich sein könnte.
Zum einen besitze ich z.B. wie einige andere kein Smartphone, zum anderen bin ich der Meinung.....wenn jemand in Erwägung zieht, sich Vögel anzuschaffen, dann sollte es die Mühe und Zeit wert sein, sich mal bei einem guten Züchter oder einem Halter direkt vor Ort selbst davon überzeugen, wie laut die jeweilige Art denn ist.....das macht Sinn und wird immer eine Empfehlung seitens der User hier sein. Jeder Mensch hat ein anderes Empfinden, was der eine für laut und schrill empfindet, ist für andere Musik in den Ohren. Die Technik kann bei weitem nicht rüberbringen, wie laut oder weniger laut z.B. ein Edelpapagei ist ........wenn mein Hahn los legt, ist es besser den Raum zu verlassen. Natürlich gewöhnt man sich an alles und muss als Halter einfach damit leben, dass es nunmal keine leisen Papageien und Sittiche gibt. Und wenn man keine eigenen vier Wände (Eigenheim) hat, sollte man auch die lieben Nachbarn nicht außer acht lassen.....denen kann man nämlich mit seinem Smartphone weder ein Geschrei eines Vogels "vorspielen", noch mit einem Youtube Video die wirkliche Lautstärke näher bringen.
 
Hallo, danke für die Rückmeldung. Ja, daran habe ich mittlerweile auch gedacht, dass man ja selber hinfahren kann... praktisch wäre so ein Archiv aber trotzdem..
 
praktisch wäre so ein Archiv aber trotzdem..
In diesem Forum nehmen sich wahnsinnig viele User/Halter die Zeit, machen sich die Mühe jeden Tag auf`s Neue, gerade "Neueinsteigern" in die Vogelhaltung (wie Du), mit Tips, Ratschlägen, Empfehlungen und Hilfe zur Seite zu stehen. Hier wird man nicht müde, zum wiederholten Male, die gleichen Fragen zu beantworten, immer wieder und immer wieder mit viel Geduld, Durchhalte- und Einfühlungsvermögen (ich weiß, nicht immer klappt das :)) mit Wissen, nach gutem Gewissen und den eigenen Erfahrungen auf jedes einzelne neue Mitglied einzugehen.....dafür ist dieses Forum unter anderem ja auch da und wir versuchen unser möglichstes und bestes dazu beizutragen. Genau dehalb kann man erwarten, dass sich zukünftige Halter in der Lage sehen, sich selbst ebenfalls bissel Zeit zu nehmen, um brauchbare Informationen zu sammeln, auch was die Lautstärke der verschiedenen Arten von Vögeln angeht.....dies ist tatsächlich hilfreich, so etwas eben aus unmittelbarer Nähe zu erleben. Wir User versuchen wirklich unser Möglichstes zu geben/weiter zugeben.......sorry, aber eben nicht alles!


Wenn Du Interesse hast, gerne einmal wissen bzw. hören möchtest wie z.B. ein Edelpapagei in Fahrt kommt und dabei das Trommelfell extrem beansprucht, die Entfernung nicht allzu weit ist....Du bist jederzeit bei uns herzlich Willkommen! Das Angebot steht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso eigentlich nicht? Für mich wär das zwar nichts, aber vielleicht für andere. Ich stelle mir das spannend vor, verschiedene Schreitöne und -stärken nebeneinander vergleichen zu können. Wobei es dann natürlich genauso Trugschlüsse gäbe wie bei der Live-Besichtigung, denn es gibt ja immer leisere und lautere Charaktere. Je nachdem, welcher Vogel da schreit oder wie er grade drauf ist, hat man dann auch schnell ein verfälschtes Bild.

Ich würde mich ja auch anbieten, um Amazonenlautstärke live zu erleben oder wie es sich anhört, wenn Grüne und Graue alle gleichzeitig den Macho raushängen - aber in dem Moment, wo der Besucher lauscht, sind die meisten so was von brav
:zwinker:
 
Wieso eigentlich nicht? Für mich wär das zwar nichts, aber vielleicht für andere. Ich stelle mir das spannend vor, verschiedene Schreitöne und -stärken nebeneinander vergleichen zu können. Wobei es dann natürlich genauso Trugschlüsse gäbe wie bei der Live-Besichtigung, denn es gibt ja immer leisere und lautere Charaktere. Je nachdem, welcher Vogel da schreit oder wie er grade drauf ist, hat man dann auch schnell ein verfälschtes Bild.

Ich würde mich ja auch anbieten, um Amazonenlautstärke live zu erleben oder wie es sich anhört, wenn Grüne und Graue alle gleichzeitig den Macho raushängen - aber in dem Moment, wo der Besucher lauscht, sind die meisten so was von brav
:zwinker:
danke, bisher gibt's ja im Internet keine Auflistung mit unterschiedlichen Lautstärkeangaben..
 
Was sagt dir eine Phone Angabe? Gerade sind meine Graupapageien in die ehemalige Kakadu Haus Anlage raus gewechselt. Von den Hutschi/Gutschi - Haustieren in die Großanlage. Durch meine veränderte Familiensituation bedingt, nun komplett außen. Ich kann nur sagen, ihre Lautstärke da draußen hat sich extrem verändert. Mit Sonnenaufgang wird schon krakeelt und lautstark kommuniziert. Seit 2 Wochen müssen sie nun nachts im Haus verschlossen bleiben um die Geräuschkulisse um 5 Uhr am Morgen zu umgehen. Ich möchte die Nachbarn nicht gegen mich aufbringen. Bisher hätte ich solche Lautstärke nicht hier mit eingebracht. Es ist situationsgebunden und abhängig von Innen und Außenhaltung, von Tages und Nachtzeit, von Uhrzeit etc. eine Angabe über eine Lautstärke zu geben.
 
Moin Moin,
das ist unnötig- es gibt bereits eine sehr gute Seite für Vogelstimmen aller Arten: Xeno-canto
Viel Spaß beim googeln und Vogelstimmen durch hören bis der Arzt kommt und die Ohren bluten.
Alternativ mal 8 Glocken in die Hand nehmen und in den Vogelpark gehen, das ist auch immer ganz aufschlussreich.....
 
Hm... also die Idee fände ich nicht schlecht.
Auch wenn man als zukünftiger Halter natürlich zu Züchtern fahren sollte, so könnte dies bei der ersten Einschränkung auf bestimmte Arten durchaus hilfreich sein.
Allerdings sehe ich die Problematik, dass die Messungen unter sehr unterschiedlichen Umständen erfolgen (Abstand und Ausrichtung des Smartphones/Mikrophons, unterschiedliche Hardware und Software, Raumakustik, Nebengeräusche etc.) und somit ein Vergleich so ziemlich nichtssagend wäre.
Außerdem ist der reine Schalldruck nicht die einzige Komponente. Das Frequenzspektrum, Dauer, Häufigkeit und natürlich subjektive Empfindsamkeit spielen hier eine extrem große Rolle. Ein Ara ist mit Sicherheit laut, aber die schrillen Schreie von z.B. Sonnensittichen finde ich viel unangenehmer. Das viel leisere aber dafür ständige Geplapper eines Agapornidenschwarms würde mich auf Dauer aber wahrscheinlich zur Weißglut bringen. Andere sehen das bestimmt anders.


Auf xeno-canto :: Sharing wildlife sounds from around the world lassen sich aber unzählige Naturaufnahmen diverser Tierarten anhören, anhand derer man vielleicht schon mal abschätzen kann, ob die Lautäußerungen einer Art mit dem Wohlbefinden des eigenen Gehörs vereinbar sind. Als erste grobe Richtung versteht sich. Die Vögel live zu hören, ersetzt das natürlich auch nicht.
 
Was sagt dir eine Phone Angabe? Gerade sind meine Graupapageien in die ehemalige Kakadu Haus Anlage raus gewechselt. Von den Hutschi/Gutschi - Haustieren in die Großanlage. Durch meine veränderte Familiensituation bedingt, nun komplett außen. Ich kann nur sagen, ihre Lautstärke da draußen hat sich extrem verändert. Mit Sonnenaufgang wird schon krakeelt und lautstark kommuniziert. Seit 2 Wochen müssen sie nun nachts im Haus verschlossen bleiben um die Geräuschkulisse um 5 Uhr am Morgen zu umgehen. Ich möchte die Nachbarn nicht gegen mich aufbringen. Bisher hätte ich solche Lautstärke nicht hier mit eingebracht. Es ist situationsgebunden und abhängig von Innen und Außenhaltung, von Tages und Nachtzeit, von Uhrzeit etc. eine Angabe über eine Lautstärke zu geben.
Messung direkt an Geräuschquelle, sowohl am Vogel als auch am Lautsprecher zu Hause.. Dann kann man schauen, wie es im gesamten Raum klingt..
aber sowas zu erstellen, wäre wohl zu viel Arbeit dafür, dass dann ein wenig Nutzen entsteht..
 
Es ist situationsgebunden
wie wahr :roll:

Vorhin hat mein Mann eine Lamellenjalousie am Wintergarten abgemacht, weil einer der Geier (vermutlich Gerry) die Verstellschnur fast durchgenagt hat. Das Teil ist nicht mal einen Meter lang, aber das ist eine lebensgefährliche STANGE!!!!
Zweistimmiges ohrenbetäubendes Geschrei der Geier, konnte sie kaum beruhigen. Auch als er schon längst ausser Sichtweise war, fiel es ihnen immer wieder ein und erneut ging das Gebrüll los 0l
Na da kommt Freude auf
 
aber das ist eine lebensgefährliche STANGE!!!!
Bei uns ist das nicht anders. Alles was irgendwie nicht in das gewohnte "Bild" meines Edels passt, wird mit minutenlangem Gekreische kommentiert. Plärrt er in der Außenvoliere, muss er schnellstens rein, bevor die Nachbarn auf die Barrikade gehen (mit recht).
Am lautesten wird es allerdings, wenn jemand sein "Reich" betritt, den er nicht kennt, noch nie vorher gesehen und gehört hat....dann aber Hoppla die Waldfee. Diese extreme Laustärke läßt sich mit Technik kaum wiedergeben, da sind die Rufe der Edels bei Xeno-canto nix gegen. :mukke: Meine Henne dagegen ist ne ganz Ruhige, selten, dass sie mal etwas lauter wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Grauen sind in unheimlicher Situation am dumpfen Knurren, wie ein Hund. Das wird dann immer lauter, bedrohlicher und dazu dann das komplette Programm an Aufplustern, Großmachen und schließlich endet es in ohrenbetäubendem Geschrei und der Kleine greift an, der Große ist ein Fluchttier. Lautstärke fährt hoch und ist echt extrem. Dumpfes Grollen, lautes Knurren und dann Geschrei.
 
Thema: Archiv: Lautstärke>Schallmessung

Ähnliche Themen

Schrogel
Antworten
3
Aufrufe
819
SamantaJosefine
SamantaJosefine
Z
Antworten
16
Aufrufe
1.512
Gouldi
Gouldi
Lady77
Antworten
33
Aufrufe
2.627
Karin G.
Karin G.
LavendelAgonie
Antworten
28
Aufrufe
4.567
Sandra_1x
S
Zurück
Oben