Greifvogelbilder

Diskutiere Greifvogelbilder im Forum Greifvögel und Eulen im Bereich Wildvögel - Greifvogelfotos haaallo zusammen :) uns (jule und anne) nimmt ma wunder was ihr alles so für schöne fotos von (euren) greifvögeln habt :) ich...
Taiga wiegt knapp sechs Kilogramm in Mauserkondition.
danke Tobi, da legen wir auch äußersten Wert drauf!
liebe Grüße,buteo
 
Schoen, dass es auch Greifvogelanlagen gibt bei denen die Voegel nicht aussehen wie aus dem Arsch gezogen!

hi hi..... netter Ausdruck... ähm, aber was meinst du damit ?
Das die Vögel besonders struwwelig aussehen.... oder besonders geschniegelt und gepflegt aussehen ( also keine abgewetzten Federn oder so was... ) ? :?
 
Vielen Dank für Eure Antworten und den Link.

Ich muß sagen, nach dem Foto hätte ich Taiga auf 8kg geschätzt.:+pfeif: Aber auf einem anderen Bild mit der selben Falknerin sieht Taiga auch nicht mehr ganz so riesig aus.:D

Und wegen dem größten, schwersten flugfähigen Vogel hätte ich auf den Kondor getippt.:~
Tja, so kann man sich verschätzen.;)

Liebe Grüße
Bennamucki
 
hi hi..... netter Ausdruck... ähm, aber was meinst du damit ?
Das die Vögel besonders struwwelig aussehen.... oder besonders geschniegelt und gepflegt aussehen ( also keine abgewetzten Federn oder so was... ) ? :?

Sry fuer die Ausdrucksweise ;)
Ich meinte, dass Dianas Voegel alle sehr gut aussehen. Ich habe mittlerweile einige Falknereien besucht und auch selbst bevor ich in die Zucht gegangen bin Vorfuehrungen gemacht. Es gibt erschreckend viele sogenannte Greifvogelstationen, bei denen die meisten, wenn nicht alle Voegel abgeschlagene Schwungfedern oder total verbinzte Stossfedern haben, von den Ueberschnaebeln will ich gar nicht anfangen. Meistens interessiert es die Falkner nicht mal besonders. Hauptsache der Vogel fliegt. Hab sogar einmal gekuendigt weil der Chef es nicht eingesehen hat. Jedes mal wenn ich nen Tag frei hatte und dann wiederkam, hatter der Milan zb wieder eine Feder kuerzer etc. Da hat's mir dann gereicht.
Ich selbst hab auch immer darauf geachtet, dass meine Voegel bestmoeglich untergebracht sind und dementsprechend aussehen.
Also: Grosses Lob an Diana und ihre Mitarbeiter!!
 
:D Tobi..............ich bin der Mitarbeiter.........:D
wir sind nur zu zweit, der Chef und ich, und ich glaube, das ist auch ein Erfolgsrezept: die engstmöglichste Beziehung zu den Vögeln.
So sieht man jede Auffälligkeit sofort......das ist sehr hilfreich im Krankheitenfall.
liebe Grüße,buteo
 
Alte Fotos- endlich hab ich sie wieder

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich endlich von meinem Ex meine alten Fotos wieder bekommen hab, wollte ich sie euch mal zeigen, sie sind zwar keinesfalls aktuell aber es sind zwei meiner Lieblingsfotos:)

Das hier war glaube ich 1998....Ich liebe Eulengefieder, es ist so schön flauschig und ich konnte mit dem Finger bis fast zum Anfang meiner Handfläche in seinen Federn versinken, bevor ich seinen "eigentlichen" Kopf gefühlt habe:-)

http://adleranna.de/data/storage/attachments/1211058053669.jpg

Steppenadler haben es mir echt angetan:) Das hier war im Sommer 2001, einer meiner besten Sommer im bezug auf die Arbeit mit Greifvögeln, weil ich da als Student superviel Zeit hatte für mein Hobby:)
http://adleranna.de/data/storage/attachments/12110580644563.jpg
 
Hallo,

ich setzt auch mal drei Bilder hier ein.
Das ist mein beizhabicht " Kira", sie hat dieses Jahr 3 Eier gelegt aber leider hatte ich kein Habichtsperma zur verfügung um sie zu befruchten, so hab ich sie brüten lassen und jetzt zieht sie als Belohnung einen kleinen Sakerfalken groß.
Gruß
Marco
 

Anhänge

  • kira.jpg
    kira.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 120
  • kiranest.jpeg
    kiranest.jpeg
    16,1 KB · Aufrufe: 117
  • kirajunges.jpg
    kirajunges.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 127
Hier drei Rotmilanbilder von heute. Ich war gerade auf dem Weg nach Hause von einer Fotosession am Fuchsbau und an einer Spechthöhle, als ein Bauer gerade Heu machte. Natürlich waren die Greife da und ich hatte as ganze Fotozeugs dabei. Also kurz angehalten und ein paar Bilder gemacht.

http://www.naturfoto-stemmler.de/index2.php?option=com_ponygallery&func=watermark&id=146&orig=1&no_html=1&Itemid=26

http://www.naturfoto-stemmler.de/index2.php?option=com_ponygallery&func=watermark&id=147&orig=1&no_html=1&Itemid=26

http://www.naturfoto-stemmler.de/index2.php?option=com_ponygallery&func=watermark&id=145&orig=1&no_html=1&Itemid=26

Grüße
Sito
 
War für eine Woche auf Teneriffa und wie das nunmal so ist hält man wo man auch hinkommt die Augen gen Himmel gerichtet. Zu meinem Glück erwies sich der Balkon meines Zimmers als ideale Beobachtungsstation. Von hier aus konnte ich wunderbar die Jagdflüge eines Rötelfalken verfolgen :dance: ...und das jeden Tag :) !!! Hab dann auch versucht mit meiner Diggicam (Knipse) ihn zu erwischen. Gelegentlich flog er nur wenige Meter und ohne Scheu an meinem Balkon vorbei. Es war einmalig !!! Hier meine kläglichen Versuche :
 

Anhänge

  • Teneriffa-2.jpg
    Teneriffa-2.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 98
  • Teneriffa-5.jpg
    Teneriffa-5.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 95
Die Rasselbande II hat nun Nachwuchs. Heute erst mal ein relativ schlechtes Foto. Das wird aber demnächst besser. Ich hatte dummer weise auf der falschen Horstseite angesessen und erst beim Gehen bemerkt, dass da jetzt doch Leben in der Bude ist. Da war aber das Licht schon jenseits von Gut und Böse.

http://www.traumflieger.de/forum/files/rassel_1.jpg

Grüße
Sito

Ach ja, wisst ihr was es ist??
 
ein paar Bilder meiner Lieblinge

da Ihr hier so schöne Bilder reinstellt möchte ich mich auch mal beteiligen.
Also hier sind meine beiden.
Viele Grüße Dirk
http://tierpflege-kodersdorf.de/resources/Eulen+2+023.jpg
http://tierpflege-kodersdorf.de/resources/_wsb_501x237_Eulen+2+012
http://tierpflege-kodersdorf.de/resources/_wsb_498x359_Eulen+2+011
http://tierpflege-kodersdorf.de/resources/_wsb_507x386_Eulen+2+007

P.S.: Ich übe noch mit der neuen Kamera und der Technik in diesem Forum, will heißen, ich hoffe, wenn ich auf "Fertig" klicke, dass an dieser Stelle meine Fotos zu sehen sind!
 
Genau Rotmilan. Demnächst mehr von der Rasselbande II. Vielleicht erinnert sich ja noch der eine oder andere an die Rasselbande vom letzten Jahr. Das war der selbe Horst, nur damals war ein Mäusebussard drin.

Grüße
Sito
 
Wirklich klasse Bilder! Rotmilane sind bei uns leider so selten, dass ich sie noch nie bewusst gesehen habe ...
 
Wunderschöne, herrliche Bilder !
 
Hallo also der Habicht den du oben drei mal reingestellt hast müsste doch ein Terzel sein oder ?? Ich meine wenn man sich mal die größe des Schnabels anschaut und mit dem Schnabel des von Balu geposteten Habichtweib vergleicht ist da ja schon ein gravierender Unterschied zu erkennen. Dagegen sieht der Habicht auf deinen drei Bildern ja aus wie ein Sperber. Vielleicht ist Balu´s Habicht auch ein Finnischer Riese...:zwinker:

Und auf dem großen letzten Bild haben wir wieder ein Weib wenn mich nicht alles täuscht.

Gibt die zunehmend kräftigere Augenfärbung (von blau juv. und bei Altvögeln dann über gelb,orange und rot ?? ) Aufschluß über das Alter des Vogels ??
 
Thema: Greifvogelbilder

Ähnliche Themen

B
Antworten
36
Aufrufe
5.940
Sagany
S
Zurück
Oben