Wichtiges über Zebrafinken!

Diskutiere Wichtiges über Zebrafinken! im Forum Zebrafinken im Bereich Prachtfinken - 1. Wie unterscheide ich Hahn und Henne von einander? Hähne haben farbige Wangenflecken, farbige Flanken mit weißen Punkten (nicht bei weißen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sirius123

Sirius123

Foren-Guru
Beiträge
6.865
1. Wie unterscheide ich Hahn und Henne von einander?

Hähne haben farbige Wangenflecken, farbige Flanken mit weißen Punkten (nicht bei weißen Zebrafinken) und rote bzw. intensiv orangene Schnäbel. Bei den meisten Farbschlägen haben die Hähne auch eine kräftige Wellenzeichnung an Hals und/oder Kehle.
Hahn.jpg

Hennen haben einem mehr oder weniger ausgeprägten Tränenstrich, ihre Schnäbel sind blasser (hell orange) was auch vom Farbschlag abhängig ist.
Henne.jpg
Hier im Vergleich:
100_3779.jpg

Achtung: Bei den Hennen des Farbschlages Schwarzwange, haben auch die Hennen schwarze Wangen aber niemals farbige (schwarze) Flanken.


2. Wie groß muss mein Käfig sein?

Für bis zu vier Zebrafinken muss der Käfig mindestens
100 cm lang, 40 cm breit und 40 cm hoch sein. Siehe auch Mindestmaße für Zebrafinken!

3. Wie soll der Käfig ausgestattet sein?


Der Käfig sollte keine Sitzstangen aus Kunststoff erhalten. Die beste Sitzmöglichkeit sind Äste von Obst oder Nussbaum. Auch Sitzbretter werden gerne angenommen. Bitte generell auf Schlaf- oder Nistkörbchen verzichten.

Bei der Zucht verwendet man Nistkästen / Exotennistkästen aus Holz oder Kunststoff die sich nach Brut und Aufzucht leicht reinigen und desinfizieren lassen.

4. Wie kombiniere ich meine Vogelschar?


Zebrafinken leben im Schwarm, so dass jeder Vogel einen Partner hat.
Das bedeutet, das man immer eine Gerade Anzahl von ZF zusammenstellen muss. Dabei ist darauf zu achten, dass man bei der zweigeschlechtlichen Haltung immer so viele Hähne wie Hennen haben muss z.B. 2 Hähne/ 2 Hennen (2,2). Bei der gleichgeschlechtlichen Haltung muss die Zahl der ZF ebenfalls gerade sein z.B. 2, 4, 6, 8, 10 etc.

5. Was kann ich füttern?


Als Hauptfutter füttert man Exotenfutter (Mischung aus kleinen Hirsesorten mit Glanz) ohne Schwarzsaat (Niger-/ auch Negersaat). Dazu einmal die Woche Kolbenhirse ein Stängel pro Paar (2 Vögel), Grünfutter wie Chicoree, Löwenzahn, Eisbergsalat, Krull, Eichblattsalat, geriebene Karotte oder Schlangengurke (Salatgurke), bitte kein Kopfsalat füttern ( Nitritbelastung).


Achtung: Niemals Kanarienmischfutter (Leinsamen, Hanf, Mohn, Rübsen, Negersaat, Salatsaat, Unkrautsamen, Distelsamen etc.) füttern, das ist Gift für Zebrafinken, diese und ähnliche Mischfutter (Waldvogelfutter) sind zu proteinreich für den Steppenvogel, der sich nur von kohlenhydratreichen Samen (Grassamen) ernährt. Bei der Fütterung mit Kanarien(misch)futter können schwere Leberschäden, Gicht und Nierenschäden entstehen. Auch eine höhere Aggression in Verbindung mit Dauertriebigkeit kann auf Fütterungsfehler zurück zu führen sein!


Achtung: Zebrafinken sind keine Obstfresser! Allgemein gilt Obst als unverträglich (Obstsäuren) und hat bei der Ernährung der Zebrafinken nichts zu suchen. Wobei sicher ein Stück Apfel in Maßen nicht schadet. Kommt es zu Darmirritationen ist Obst sofort weg zu lassen.


6. Wie verhindere ich Nachwuchs?




    • Als erstes sollte man keine Nisthilfen (Nester) in den Käfig hängen. Die Vögel schlafen sehr gut auf etwas dickeren Ästen.
    • Mager füttern. Hier wird in erster Linie Silberhirse und Knaulgrassamen gefüttert.
    • Auf Grünfutter verzichten
    • Kolbenhirse nur einmal die Woche geben
    • Auf Obst ganz verzichten. Zebrafinken sind keine Obstfresser!
7. Zebrafinken und Kanarien?

Diese Kombination ist denkbar ungünstig und nur möglich, wenn ausschließlich Exotenfutter gefüttert wird.

Zudem sind Kanarien revierbildend daher muss eine Voliere die beide Arten beherbergen soll auch recht groß sein.

8. Zebrafinken und andere Vögel


Für die Vergesellschaftung kommen nur solche Arten in Frage die gleiche Lebensbedingungen haben, wie Futter, Bewegungsdrang, Temparament, Revierverhalten ect.

9. Welches ist das beste Zuchtalter um mit

Zebrafinken zu züchten (wenn überhaupt, bitte gut überlegen!)

Zebrafinken werden mit 3 (Henne) bzw. 3,5 (Hahn) Monaten geschlechtsreif, dies bedeutet aber nicht, das sie in dem Alter zuchtreif sind. Man sollte min. 9 besser 12 Monate warten bis man das erste mal Nachwuchs nach eingehender Planung, zulässt.

Eine Brutvorbereitung ist das A und O in der Vogelzucht!

a) Zu einer guten Brutvorbereitung gehört auch eine gute Fütterung, wenn wir den australischen Frühling simulieren wollen, in dem
es halbreife und reife Süßgräser und Insekten satt gibt, muss die Fütterung durch entsprechende Bestandteile ergänzt werden.
Man bietet heute ergänzend ein gutdurchdachtes und industriell hergestelltes Eifutter, Quell- und Keimfutter, Weizengras oder Sorgum an, das allen Ansprüchen der Kükenaufzucht gerecht wird.
Vorbereitung heißt, man bietet das Futter vor der ersten Eiablage an. Liegen die ersten Eier im Nest, stellt man die Eifutterfütterung ein.
Eifutter kommt erst wieder zum Einsatz, wenn das erste Küken im Nest liegt.

b) Welche Nisthilfe biete ich an?

Zebrafinken bauen Kugelnester, entweder freistehend im Geäst oder in einem Exotennistkasten. Nistkasten für Exoten gibt es halboffen mit breit ausgeschnittenem Einflug oder geschlossen mit kleinem Einflugloch.
Bitte keine Rattan-Kugelnester oder ähnliches benutzen, diese sind denkbar ungeeignet und bieten nicht den nötigen Platz für Brut und Aufzucht.

c) Welches Nistmaterial soll verwendet werden?

In erster Linie gibt man reichlich 10 cm lange Kokosfaser, zum Auspolstern kann man Tierhaar oder Federn (weiß) zur Verfügung stellen. Das Nistmaterial muss trocken und sauber sein.

Bitte niemals Wolle oder Schapie verwenden, die Vögel können sich darin verknoten und im schlimmsten Fall ein Bein verlieren.


10. Wie lange brüten Zebrafinken?


Die Brutzeit beträgt 14 Tage! Die feste Brut beginnt mit der Ablage des 3. Ei's

11. Wie groß sind die Gelege?


Ein Gelege umfasst 4 -7 Eier, in Ausnahmefällen (Schauzebrafinken) bis zu 11 Eiern. Bei sehr jungen Hennen bestehen die Gelege nur aus 3 Eiern.

12. Muss ich die Küken zufüttern oder etwas anderes beachten?

Die Küken werden von ihren Eltern gut mit allem versorgt was sie brauchen. Wichtig ist in der Aufzucht, das immer ausreichend Futter vorhanden ist, allgemein sollen Vögel keine Hungerperioden ausgesetzt sein, hier gelten immer gut gefüllte Näpfe! Auch mit einer guten Exotenmischung (mit Grassamen) lassen sich gesunde Jungvögel aufziehen, es braucht "eigentlich" kein Zusatzfutter.
Aber um die Fütterung der Küken zu optimieren füttert man (siehe auch Brutvorbereitung):

a) Als Zufutter während der Aufzucht kann man Eifutter (für Exoten/trocken oder feucht) mit oder ohne geschabte Karotte oder Quark oder Hüttenkäse anrühren, Mehlwürmer sind auch in der Aufzucht beliebt frisch gehäutet oder getrocknet sind diese am bekömmlichsten, auch Keimfutter und halbreife Sorgum bzw. angekeimte Kolbenhirse kann gefüttert werden. Getreideschimmelkäferlarven, Wachsmottenlarven und abgebrühte Pinkis kann man zusätzlich geben. Bei allem was man füttert muss man bedenken, dass das Hauptfutter immer die Exotenmischung ist. Alle Zusatzstoffe werden in eigenen Näpfen angeboten.

13. Was sind das für gelbliche Beulen/ Pickel am Hals der Jungvögel

Da Jungvögel noch nicht oder nur dünn befiedert sind, sieht man bei ihnen noch den Kropf. Die Haut am Kropf ist dehnbar und durchsichtig so erkennt man Hirsekörner die wie kleine gelbe Beulen aussehen.
kropf.jpg

14. Wie lange ist die Nestlingszeit?

Die Nestlingszeit beträgt 19 - 22 Tage

15. Wie lange werden die Ästlinge noch gefüttert?


Die Jungvögel werden 14 bis 16 Tage von beiden Elternteilen gefüttert wobei der Hahn den größten Anteil daran trägt. 16 Tage nach dem Ausfliegen sind die JV selbständig.

16. Wann kann ich die Jungvögel abgeben?


Die Jungvögel sollten nicht vor der Jugendmauser abgegeben werden. Der richtige Zeitpunkt sind hier 12 Wochen (3 Monate), dann lassen sich am Gefieder auch die Geschlechter erkennen.

17. Wann werden Zebrafinken geschlechtsreif?


Die Geschlechtsreife tritt bei Zebrafinken im Alter von 3 Monaten bei der Henne und 3,5 Monaten beim Hahn ein.

18. Sind Zebrafinken winterhart?


Diese Frage lässt sich mit einem klaren NEIN beantworten. Zebrafinken sollten nicht kälter als 15 C° gehalten werden. Temperaturen um 10 C° (unter 10 C° ist Tierquälerei) werden zwar noch vertragen, aber Langzeitschäden sind hier vorprogramiert. Auch, wenn man es den Zebrafinken nicht auf den ersten Blick ansieht, aber sie leiden. Leiden wird da auch die Gesundheit, denn durch die kalte Winterhaltung entstehen Langzeitschäden, wodurch die Vögel eine geringere Lebenserwartung haben.


19. Was muss ich beim Kauf beachten?


Beim Kauf nimmt man sich Zeit, beobachtet die Vögel genau. Da kommt man schon dahinter wer mit wem. Beim Kauf eines Einzeltieres achtet man speziell auf die Haltung des Vogels, wie verhält er sich anderen gegenüber, plustert er, frisst er etc. Auch lässt man sich den Vogel seiner Wahl in die Hand geben und überprüft den Ernährungszustand, das Gefieder, die Kloake, die Füße, den Schnabel, die Augen usw.

All das ersetzt eine anschließende Quarantäne von 4 - 12 Wochen aber nicht. In dieser Zeit bringt man Kotproben zum Tierarzt, lässt auf Würmer, Trichomaden, Pilze, Kokzidien und Salmonellen testen.

Ausnahmen in der Quarantäne kann man nur bei Vögeln machen die eh aus Einzelhaltung kommen, wobei auch hier eine Kotprobe anzuraten ist.


20. Die Eingewöhnung


Die Annahme dass ein Zebrafink wie der andere ist, kann man getrost über Bord werfen. Auch Zebrafinken entwickeln Sympathie und Antipathie, sie picken sich den Partner aus dem Schwarm der zu ihnen passt (sofern sie die Möglichkeit dazu haben), das allein müsste einem schon sagen, dass es mit der Vergesellschaftung nicht auf Anhieb klappen muss.

Zum Vergesellschaften nach der Quarantäne ist es wichtig, dass man den Neuen nicht in das Revier des Alten setzt. Das Beste ist, wenn man Vögel in ein für beide fremdes Revier setzt. Hier hat noch keiner Revieransprüche geltend gemacht und beide sind fremd, das schweißt zusammen.
Nach dem Einleben ins neue Revier ist es nicht zwingend, das beide als Paar harmonieren. Die Partnerwahl ist immer noch eine freiwillige Sache. Dennoch werden Zebrafinken als Schwarmvogel den neuen Partner tolerieren und beim Schlafen und Fressen seine Nähe suchen.

21. Wie alt werden Zebrafinken?


Wie die meisten Prachtfinken erreichen Zebrafinken ein Alter zwischen 7 und 10 Jahren- in Ausnahmefällen erreichen Zebrafinken ein Höchstalter von bis zu 14 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Wichtiges über Zebrafinken!
Zurück
Oben