Was ist das für eine Pflanze?

Diskutiere Was ist das für eine Pflanze? im Ernährung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo! Ich habe ein paar Äste von einem Busch unbekannter Art mitgenommen. Erst dachte ich es sei Hollunder. Aber es sieht irgendwie anders...

  1. Alura

    Alura Mitglied

    Dabei seit:
    30.07.2006
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mahlow
    Hallo!

    Ich habe ein paar Äste von einem Busch unbekannter Art mitgenommen. Erst dachte ich es sei Hollunder. Aber es sieht irgendwie anders aus. Was ist es und können es meine Papageien bekommen?
    So hier die Fotos:
     

    Anhänge:

  2. #2 Sirius123, 05.06.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    Hallo,

    also Holunder ist es auf keinen Fall, es sieht mehr nach Flieder aus. Holunder hat eine raue Rinde und die Blätter sind gezahnt. Schau mal hier
     
  3. Alura

    Alura Mitglied

    Dabei seit:
    30.07.2006
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mahlow
    Also Flieder ist es 100% nicht. Dieser Strauch hier hat doch Beeren. Die sind aber noch grün.
     
  4. #4 Angelika K., 05.06.2007
    Angelika K.

    Angelika K. Charly

    Dabei seit:
    28.03.2003
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hannover
    Hallo.

    Das ist der Ast einer Traubenkirsche

    Es gibt hierüber schon einige Treads.

    Ich habe die Äste meinen noch nicht gegeben. Aber die Wildvögel mögen die Kirschen.
    Die Bäume wachsen bei mir im Garten wie Unkraut.
     
  5. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.071
    Zustimmungen:
    3.182
    Ort:
    Mittelfranken
    das sieht mir nach KIRSCHLORBEER aus und ist giftig!

    siehe hier
     
  6. #6 Alcedo atthis, 05.06.2007
    Alcedo atthis

    Alcedo atthis Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    0

    Es ist ein Ast der Späten Traubenkirsche, Prunus serotina, Das Glatte glänzende, etwas ledrige Blatt unterscheidet sie von der gewöhnlichenTraubenkirsche (Prunus padus) , die ein weniger glänzendes, und meist kürzeres Blatt hat.

    Ähnliche Arten sind die immergrünen Sträucher Portugiesische Lorbeerkirsche (Prunus lusitanica) und die Balkan -Lorbeerkirsche , häufiger Kirschlorbeer genannt (Prunus laurocerasus).

    Alle diese Arten enthalten Blausäureglycoside im Kern, aber nicht im Fruchfleisch soweit ich weiss (das gilt wohl für die gesamte Sammelgattung Prunus, ebenso auch z.B. Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche, Mandeln (in der Wildform), Aprikosen usw... und auch für andere Pflanzen aus der Familie Rosengewächse)...
     
  7. #7 quietscher, 18.06.2007
    quietscher

    quietscher Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.06.2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    12
    Nur mal so als Tipp: legt ein Zentimetermaß neben die Zweige oder Blätter, da man auf den Fotos sonst keinerlei Anhaltspunkt für die Größenverhältnisse hat!

    Übrigens hat unser vogelkundige TA gesagt, Traubenkirschen sollten wir nicht verfüttern. Weiß jemand genaueres?
    LG Quietscher
     
  8. #8 colchicus, 18.06.2007
    colchicus

    colchicus Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Bayern
    Die Traubenkirschen werden in der Natur von vielen Vogelarten gefressen, warum soll man sie in der Voliere nicht verfüttern. Ich verfüttere eingefrorene Beeren an Amsel (Pflegefall) und auch an Fasane im Winter. Insektenfresser scheiden die Samen wieder aus und dann keimen sie erst. Wenn es sich z. b. um die spätblühende Traubenkirsche handelt sollte man den Mist nicht so entsorgen, dass wieder neue Bäume keimen (womöglich in einem Gebiet wo es sie bisher noch nicht gibt). Die Spätbl. Traubenkirsche ist ein Neophyt der die einheimische Vegetation stark verdrängen kann. Es gibt Wälder da wächst nichts mehr als Spätbl. Traubenkirschen.
    Aus den Beeren kann man auch Gelee machen, Kerne wie gesagt sind für Menschen giftig. Bei uns gibt es Gott sei Dank nur die einheimische Traubenkirsche.
     
  9. Detlev

    Detlev -

    Dabei seit:
    29.04.2002
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mainz
    Moin, Moin,

    Also die Traubenkirschen die ich vorsichtig gekostet habe hatten ein intensives, sehr angenehmes Bittermandelaroma im Fruchtfleisch - was ein Hinweis auf Blausäureglycoside ist.

    Gruesse,
    Detlev
     
  10. #10 Reginsche † 2010, 18.06.2007
    Reginsche † 2010

    Reginsche † 2010 verstorben am 11.02.2010

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    4.126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Und wie ist es mit der Felsenbirne?
     
  11. #11 Weissnix, 18.06.2007
    Weissnix

    Weissnix Wer weiss schon was ?

    Dabei seit:
    12.05.2005
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Tharbad an der Grauflut
    Felsenbirne (die Früchte) sind für Menschen nicht giftig. Ich hab schon öfter davon gegessen.
     
  12. #12 Tierfreak, 19.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Hallöchen,

    Felsenbirne ist wirklich ungiftig, klick hier :zwinker:.
     
Thema:

Was ist das für eine Pflanze?

Die Seite wird geladen...

Was ist das für eine Pflanze? - Ähnliche Themen

  1. Was ist das für ein Vöglein?

    Was ist das für ein Vöglein?: Hallo zusammen, im September 2022 landete der Vogel (siehe Bilder) auf einem Balkon und verweilte dort eine Weile. Er zeigte wenig Scheu und lies...
  2. Was ist das für eine Feder?

    Was ist das für eine Feder?: Ich habe eine Feder gefunden ich weiß nicht mehr wo aber vielleicht erkennt ja einer von euch was das für eine Feder sein könnte. Ich bedanke mich...
  3. Was ist das für eine Taube?

    Was ist das für eine Taube?: Hallo zusammen, diese wunderschöne Taube habe ich mal eines Mittags auf einem Feld fotografiert. Kann mir jemand sagen, was das für eine Rasse...
  4. Wie kriege ich denn raus was das Oberleckerli ist?

    Wie kriege ich denn raus was das Oberleckerli ist?: Hallo, ich habe seit 1,5 Wochen zwei Sperlingspapageien. Ich möchte mit den zweien Clickern. Da sie noch etwas scheu sind wollte ich mit der...
  5. Was für ein Schecke ist das?

    Was für ein Schecke ist das?: Hallo, ich würde gerne wissen ob es sich bei der Henne um einen dominant oder rezessiv Schecke handelt und ob das Tier ein Zweifaktoriger Schecke...