Rauchschwalben Ansiedlung

Diskutiere Rauchschwalben Ansiedlung im Forum Artenschutz im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, ich habe eine Frage an die Schwalbenexperten hier: Bei uns nisten bereits seit Jahrzehnten jedes Jahr sehr erfolgreich in einer alten...
Hallo...wir haben seit dem letzten Jahr ein Rauchschwalben Nest unter dem Carport ...eine Brut haben sie letztes Jahr groß gezogen...jetzt bessern sie etwas am Nest und ich hoffe das es bald los geht.

Wir haben noch 4 Nisthilfen angebracht aber diese wurden nur kurz inspiziert...wir hoffen trotzdem noch sehr auf einige Pärchen.

Da die Bande ja doch ordentlich Dreck macht haben wir unter dem Nest einen Karton angebracht, das wird gut akzeptiert. Im letzten Jahr hat es 2 der Jungen auch vorm Absturz bewahrt. Und reinigen lässt es sich sehr gut.
 
Hallo Stephanie,

ausgezeichnet, euer Rauchschwalbenschutz. :zustimm::)

Kannst du bitte mal Fotos davon hier reinstellen ?

Ich stell das mal in unseren Thread

Dort kann unser Mauersegler-Großkoloniebesitzer @Reuam Relges
deine Ergebnisse 2023 in unsere Rauchschwalben-Tabelle übernehmen.

VG
Swift_w :0-
 
Grüß dich @Stephanie74,

1715082340825.jpeg

Bei deinen Kunstnestern handelt es sich doch sicherlich um selbstgemachte aus Gips und Stroh, oder? :beifall:

Übrigens kannst du deinen Standort in deinem Konto unter Kontodetails (Ort: Dömitz) hinterlegen. ;)

VG und ein erfolgreiches Jahr.
R.R.
 
Hallo...genau, so habe ich sie gemacht...war ein schönes Winter Projekt. Mal schauen ob da noch jemand einzieht. Wir dachten die Jungen vom letzten Jahr würden evtl auch kommen...aber momentan verscheucht das Paar noch alle anderen. Ok...die wissen auch um den Service... letztes Jahr war es so heiß unter dem Dach das die kleinen gesprungen sind...Gott sei Dank im Karton gelandet...danach haben wir einen Ventilator angebracht um die Luft etwas zu kühlen ...
 
Hallo,

nachdem vor einigen Tagen 1 Rauchschwalbenpaar unzählige Male in meinen Schuppen geflogen ist, ist eine der beiden leider seit einer Woche verschwunden. Die übrig gebliebene Rauchschwalbe schaut mehrmals am Tag vorbei und übernachtet auch im Schuppen. Ich vermute ein Männchen. Es muss also nochmal eine Partnerin her.

Am Dienstag habe ich 7 Nisthilfen in einem Pferdehof installiert. Dort mussten letztes Jahr sämtliche Nester entfernt werden wg starken Parasitenbefall. Bin gespannt wie schnell die Nisthilfen angenommen werden.

Insgesamt sind in diesem Jahr leider weniger Rauchschwalben hier im Ort. Neben meinem Schuppen sind zurzeit auch 2 Nisthilfen in der Dorfmitte noch nicht besetzt.

VG
 
nachdem vor einigen Tagen 1 Rauchschwalbenpaar unzählige Male in meinen Schuppen geflogen ist, ist eine der beiden leider seit einer Woche verschwunden.
Hallo S&S,

das ist ja leider eine ganz schöne Achterbahnfaht mit Deinen Schuppen- Schwalben. Die Daumen sind gedrückt, dass er wieder ein Weibchen findet. Und für die anderen Standorte natürlich auch. Ich habe das Gefühl, dass hier diese Tage noch Rauchschwalben eingetroffen sind.

Gruß

Kadl
 
Hallo,
auch bei uns sind seit letzter Wochen das 1. Schwalbenpaar wieder da; und zwar die, die immer in der Garage nisten. Sie fliegen noch eifrig umher und können sich nicht genau entscheiden, wo sie das Nest bauen. Jetzt fehlt uns noch das andere Paar, welches immer im Stall bei den Enten genistet hat. Letztes Jahr waren beide Paare gar nicht gekommen. Also Nahrung, Insekten gibt es dieses Jahr reichlich bei uns. :zustimm::zwinker:

Schöne Grüße
Hoppel
 
Hallo Hoppelpoppel006,

schön dass die "Rauchis" wieder bei euch sind. :)

Zum allgemeinen Verständnis bzw. Erinnerung:
Habt ihr Rauchschwalben-Naturnester und Kunstnester oder Nistbrettchen in der Garage
sowie im Entenstall ? Event. mit alten Fotos ?

VG
Swift_w :0-
 
Hallo,
wir haben insgesamt 3 Nester, 2 Naturnester ( 1 in der Garage, 1 im Entenstall), vorm Entenstall Kunstnest. Bin leider noch nicht dazu gekommen Fotos zu machen, einer meiner Gänse ist plötzlich krank. :traurig:

Gruß
Hoppel
 
Eine Woche war ich nun nicht daheim, aber in der Zeit sind die ersten Schwalben geschlüpft. Insgesamt sieht es aber traurig aus. An nur insgesamt 4 Nestern ist Bewegung zu sehen. In zweien ist die Erstbrut geschlüpft, im 3. Nest wird gebrütet und am vierten muss ich noch weiter beobachten, ob es dort überhaupt eine Brut gibt.

Im Nest mit den zuerst geschlüpften Schwalben sind 4 hungrige Schnäbel zu sehen:
PSX_20240602_195221.jpg

Im zweiten Nest sind es mindestens drei Küken, aber hier ist es möglich, dass ich noch was übersehen habe:
PSX_20240602_195142.jpg

Und das alles bei 15⁰C und Nieselregen... hoffentlich finden die Alten genug Futter.
 
Hallo allesamt, wir hüten und hätscheln seit ca zehn Jahren unsere Rauchschwälbsche, von denen bisher immer nur ein Nest bei uns bebrütet wird. Derzeit sorgen drei Erwachsene für die Aufzucht der sechs Jungtiere. Weitere Nistpaare werden leider nicht geduldet und mit viel Krawall aus dem Hof gejagt. Wie macht ihr das? Wie überzeugen? Gewaltlose Kommunikation für asoziale Schwalben?IMG_1738.jpeg

VG Peter
 
Hallo Peter D.

sei willkommen hier im Forum und unter Schwalben- u. Seglerfans. :)

Wieviele Rauchschwalbennester befinden sich denn in eurem Raum?
Stall oder Schuppen ?

Vielleicht helfen dir folgende Beiträge weiter bezügl. Schwalben-Gezänk:

Wir wollen deine Rauchschwalben-Nester und 1 Nest mit Mehrfachbruten ? gern in unsere Tabelle eintragen:

VG
Swift_w :0-
 
Hallo Swift_w,
im Hof befinden sich 7 Nester, davon 3 Kunstnester, die idR beim Legen und Brüten ignoriert werden. Man kann schon sagen, dass genug Platz da sein sollte, da die Nester in drei getrennten Ställen und zwei im Außenbereich sind. Gerade habe wir keine Pferde, vielleicht liegt es am fehlenden Mist bzw. dem Nahrungsangebot, wer weiß.
Im letzten Jahr hatten wir von besagtem Paar zwei Bruten, von denen schätzungsweise insgesamt 8 Jungtiere in die „Flugschule“ ausgeflogen sind. Davon hat mind. 3 der Turmfalke und eines unser Hund geholt.

VG Peter
 
Moin Moin,
nach furchtbar langen 9 Jahren haben wir endlich auch Rauchschwalben am Wohnhaus. Vor ca. 2 Wochen sind 2 Stück bei uns durch die offene Terrassentür wie ein Jagdverband Tornados vom MFG ins Wohnzimmer geflogen, haben eine Runde gedreht und sind wieder raus. Dann haben wir festgestellt, daß sie unsere Dachsparren angeflogen sind (ab dann waren es 3 Stück). Ich habe sofort eine meiner Nistunterlagen für Kernknacker am Dachsparren angeschraubt und einen Insektenvorhang an der Terrassentür angebracht, damit das MFG nicht mehr im Wohnzimmer seine Runden dreht. So weit so gut. Ab jetzt wurde es richtig interessant, da sie kein Gebäude haben in das sie einfliegen können, sondern nur unseren Dachüberstand mit der Nisthilfe. Die drei fingen an sich eine Anflugschneise anzugewöhnen, diese liegt exakt mittig über unserer Terrassengarnitur mit Sonnenschirm. In den nächsten Tagen wurden die drei immer vertrauter mit uns, so daß sie ohne scheu schon während unseres Wochenendfrühstücks auf der Terrasse in ca. 50 Zentimeter bis 1 Metern Höhe überflogen. Auch am Sonnenschirm (großer Marktschirm) wird sich nicht im geringsten gestört.
 
Thema: Rauchschwalben Ansiedlung

Ähnliche Themen

Reuam Relges
Antworten
28
Aufrufe
5.139
Reuam Relges
Reuam Relges
Reuam Relges
Antworten
14
Aufrufe
3.295
Reuam Relges
Reuam Relges
V
Antworten
14
Aufrufe
373
P
Reuam Relges
Antworten
41
Aufrufe
1.852
swift_w
Zurück
Oben