Rachenzeichnung von Prachtfinken

Diskutiere Rachenzeichnung von Prachtfinken im Forum Prachtfinken allgemein im Bereich Prachtfinken - Hallo an alle, Siggi´s und Elli´s Beiträge haben mich dazu inspiriert, mal einen etwas ungewöhnlichen Thread aufzumachen. Sicher wissen die...
Wow , diese ganzen Rachenzeichnungen ähneln sich eig. sehr....Klar hier und da gibt es den einen oder anderen unterschied, aber die "Grundbasis" ist eig. immer gleich.
 
Je naeher verwandt die Arten sind desto aehnlicher (vereinfacht gesagt). Zwischen den Gattungen sind die Unterschiede jedoch gewaltig siehe hier

Aber ist ne spannende Sache die Evolution und der eigentliche Zweck dieser komplexen Merkmale.

Gruss Gerhard

@Steffi haben bei deinen jungen Braunbrust die Schnabelwuelste ueber den ganzen Zeitraum die selbe Farbe beibehalten (blaeulicher Schimmer)?
 
Hallo Siggi,

wie wär´s mit Sonnenamadinen ;) :D ?


Hallo Kevin,

Wow , diese ganzen Rachenzeichnungen ähneln sich eig. sehr....Klar hier und da gibt es den einen oder anderen unterschied, aber die "Grundbasis" ist eig. immer gleich.

So ähnlich sind die gar nicht: da gibt es Punkte, große Flecken, Linien und Bögen - je nach Vogelart halt. Und dann Vögel mit Schnabelpapillen, Randwülsten etc. Man kann bei Jungvögeln fast aufgrund der Rachen- und Schnabelstruktur schon Artbestimmung betreiben. Zumindest die Gattung und mit Erfahrung auch die Art...


Hallo Gerhard,

wo siehst Du da einen blauen Schimmer? Ich muss mal meine Fotos genauer betrachten. Falls was Blaues miteinfließt, dann dient das sicher den Reflexionen, oder? Hast Du schon mal die Zungenzeichnung von Prachtfinken beachtet - fast immer schwarz umrandet mit weißen Anteilen. Wenn man die Bilder betrachtet, kann man sich gut vorstellen, wie das kleine Zünglein durch Wackeln und Drehen im Schnabel "aufblitzt" und den Altvögeln sagt: "Hiiiier hinein!"

MfG,
Steffi
 
Ich hatte es beim Nachwuchs eines Paares nicht ganz so stark wie bei Weisssbrustn. http://www.hofmann-photography.de/index/02_estrild/index_estrild/mouthmark/photos/Pictorella_Finch_Capuchinho_de_peito_pintado_Wei_brust_Schilffink_Heteromunia_pectoralis_Lonchura_pectoralis_2_2.jpg aber deutlich zu sehen. Verlor sich mit 7-8 Tagen, die Jungen von Paar zwei und drei hatten es ebenfalls aber wirklich nur angedeutet oder mit Spektrometer nachweisbar.

Ja die Zungenmuster sind auch spannend, auch die Tatsache, dass sich die Farbe mancher Merkmale je nach Hunger und Gesundheitszustand aendert... Bei Co.-befall kann man an den blauen Leuchtpapillen (Erythrura, Uraeginthus andere noch nicht gemessen ) eine deutlichen Rueckgang der Farbe messen.

Irgend einen tieferen Sinn muessen diese komplexen Signale ja haben zumal Brutparasitismus ja nich die treibende evolutive Kraft war. ich denke es hat mehr mit sibbling-conflict oder signaling of hunger/fitness zu tun.

Leider sind bei den Munia Arten so viele Hybriden im Umlauf dass man auf diese fuer viele vergleichende Studien nicht zurueckgreifen kann.

Viele Gruesse Gerhard
 
Nochmals hallo Gerhard,

ich hänge mal in chronologischer Reihenfolge (1., 5., 8., 11. und 14. Tag) ein paar Ausschnitte aus Bildern an, die ich in den letzten zwei Wochen gemacht habe. Ich erkenne da keinen Blauschimmer, nur sehr "kaltes Weiß", das ein wenig gläsern wirkt.

MfG,
Steffi

Schnabelrand3 Kopie.jpgSchnabelrand2 Kopie.jpgSchnabelrand Kopie.jpgSchnabelrand4-1 Kopie.jpgSchnabelrand5 Kopie.jpg

Das Forenprogramm weigert sich, meine Anhänge in der richtigen Reihenfolge anzunehmen, Du kannst ja sicher die Beschriftung erkennen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, die Randwülste sind ja wirklich stark bläulich... Und bei Deinen JV gibt es am Rachendach keine Orangefärbung... Die ist bei meinen ja kräftig ausgeprägt.
Vielleicht hat das ja auch was mit der Fütterung zu tun - meine JV wurde ausschließlich vegetarisch ernährt (halbreife Rispenhirse in allen Variationen, viel Grünfutter und wenig reife rote Kolbenhirse). Die Altvögel verweigerten das restliche Futter incl. Eifutter.
 
Ja da ist praktisch kein blau zu erkennen am ehesten noch beim linken Bild im Schnabelwinkel. Hast du die Kamera auf AutoWeissabgleich oder geeicht?

Ohh und wenn ich dich gerade am internet habe :-) Ich habe gerade eine Anfrage aus USA von einem Freund der dort mit versch. Buntings arbeitet. Weisst du ob es bei uns auch schon gegen Ivermectin/Moxidectin Luftsackmilbenstaemme gibt. In manchen Grosszuchten in den Staaten wird wohl beides als Prohpylaxe uebers Wasser verabreicht.

Viele Gruesse zur Zeit UK
Gerhard
 
Autoweißabgleich - ich bin fotografisch nicht so "helle". Ich meine aber, dass die Bilder relativ realistisch herüberkommen.

Meinst Du Resistenzen? Wüsste ich nichts davon. Wobei wenn es routinemäßig verabreicht wird, es schon möglich wäre. Avermectinresistenzen kennt man v.a. bei Pferden, wenn sie häufig mit ihnen entwurmt werden. Deshalb muss man die Präparate abwechseln und auch andere Stoffgruppen nehmen. Bei LSM-Befall ist das allerdings schwierig, weil es nicht viel Ausweichmöglichkeiten gibt. Hier in D nimmt man als Alternative für Ivermectin gerne auch Selamectin - als Spoton.

P.S. Hab gerade den Thread nochmals durchgearbeitet: die Weißbrustnonnen von Uwe (Wolfguwe) haben auch stark bläuliche Randwülste. Meine Braunkopfnonnen hingegen nicht.
 
DANKE!!
Das Problem beim " uebers Trinkwasser" scheint der unterschiedliche Wasserbedarf der Arten zu sein ...so zumindest berichten die Kollegen aus Baltimore. Dabei nehmen die Arten aus ariden Gebieten zu wenig Wirkstoff auf. Mal sehen vielleicht stellt man dort ebenfalls auf spoton um.

ist halt immer ein wettruesten egal welcher Parasit oder Erreger.

Werd mal die Tage die Aufnahmen meiner jungen Braunbrust raussuchen.

Viele Gruesse Gerhard
 
Trinkwasser ist immer die schlechtere Wahl, egal welche Vogelart. Allerdings gestaltet es sich halt schwierig, mal so einfach mehrere hundert Vögel zur Behandlung rauszufangen. Ist schon bei Taubenzüchtern ein Problem, wenn sie den Gelben Knopf o.ä. behandeln müssen...

Ich kann ja mal die Aufnahmen meiner anderen Nonnennachzuchten überprüfen - allerdings gibt es nur ganz wenige Nestlingsaufnahmen, weil sie meistens frei irgendwo in der Voliere gebaut haben, wo ich nicht hinkam.
 
Ist die beste Wahl, denn alle Vögel trinken.
Ist schonender, da der Pegel das Giftes langsam im Körper über 2 Tage ansteigt.
Kann nicht zu Schockreaktionen durch das Gift kommen.
Wirkt 100%ig bei richtiger Dosierung.
Auch Taubenzüchter haben eine Vielzahl an Medikamenten gegen Trichomonaden, die über das Trinkwasser verabreicht werden können. Ronidazole ist so eins. Selbst Spartrix läßt sich über das Trinkwasser verabreichen.
Ivan
 
Hallole,

habe mit "petra 1969"s Erlaubnis noch ein Bild: sperrende Japanische Mövchen. Auf dass der Thread nicht ganz "einschläft"... ;)

sperr1[1].jpg

MfG,
Steffi
 
Rachenzeichnung Bengalusschmetterlingsastrild:
 

Anhänge

  • Rachenzeichnung_Bengalus.jpg
    Rachenzeichnung_Bengalus.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 127
Rachenzeichnung im Vergleich

Senegalamarant: web 1Senegal Tag01.JPG
mit weißen Verdickungen fast am gesamten Schnabelrand und blau am Ansatz

Weinroter Amarant: web RZ WRA01.jpg
mit schönen blauweißen Papillen am Schnabelansatz

einen ausführlichen Zuchtbericht mit Bildern gibt er hier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da heute auf dieses alte Thema hingewiesen wurde, hole ich es mal aus der Versenkung und mache es auch oben als "wichtig" fest.
 
Thema: Rachenzeichnung von Prachtfinken
Zurück
Oben