T
Truwalski
Neuling
- Beiträge
- 8
Hallo Zusammen,
normalerweise bin ich in einem anderen Vogelforum unterwegs, allerdings gibt es dort kaum Besitzer von Bourkesittichen. Da ich hier schon ein paar nützliche Beiträge gesehen habe, dachte ich, ich frage Mal hier um Ratschlag.
Kurz zur Story: Ich besitze ein Bourkesittichpärchen, bei dem die Henne sehr versessen auf's Brüten ist. 2016 wurde es so schlimm, dass das brüten auf Gipseiern immer nur kurz ihren Drang gestillt hat - daher habe ich mich dann entschieden sie brüten zu lassen. 2 Küken schlüpften, nach 4 Tagen starb eines(wurde von der Mutter verstoßen), aber das andere überlebte. Ich musste damals zufüttern, aber sonst klappte es wunderbar. 2018 verstarb der nachgezogene Sittich leider.
Nun hatte meine Henne wieder angefangen mit dem Drang zu brüten und ich entschied mich sie nochmals Küken ziehen zu lassen. Da nur ein Ei befruchtet war ist es nun wieder ein Einzelküken - allerdings wächst es kaum und scheint sich platt gelegen zu haben. Daher habe ich versucht die Nistmulde zu verkleinern, ein Plastikei dazugelegt und versuch es regelmäßig anders hinzulegen, wenn es auf seiner schlechten Seite liegt.
Die Eltern versorgen es gut und es wird auch nicht verstoßen. Es gibt zum normalen Futter Eifutter und Kieselerde.
Die Gewichtsentwicklung ist wirklich traurig anzusehen:
21.10: 2g
22.10: 3g

23.10 :4g
24.10: 5g

25.10: 5g

26.10: 5g
27.10: 6g

28.10: 7g


29.10: 9g

30.10: 9g

31.10: 9g

Da es noch so klein ist (auch wenn es mittlerweile 11 Tage alt ist) traue ich mich nicht zum Tierarzt zu fahren, weil ich nicht weiß ob es die Fahrt überlebt.
Eine Überlegung wäre das Bein zu tapen, aber was ist mit dem Flügel? Während sich der linke gut entwickelt, bleibt der rechte ausgestreckt und dünn. Beweglich ist er, das Küken bewegt sowohl Bein als auch Flügel (nur zieht sie nicht ganz an).
Nun zu meinen Fragen:
1. Was kann ich noch tun?
2. Denkt ihr es hat eine Überlebenschance, wenn es so langsam wächst?
normalerweise bin ich in einem anderen Vogelforum unterwegs, allerdings gibt es dort kaum Besitzer von Bourkesittichen. Da ich hier schon ein paar nützliche Beiträge gesehen habe, dachte ich, ich frage Mal hier um Ratschlag.
Kurz zur Story: Ich besitze ein Bourkesittichpärchen, bei dem die Henne sehr versessen auf's Brüten ist. 2016 wurde es so schlimm, dass das brüten auf Gipseiern immer nur kurz ihren Drang gestillt hat - daher habe ich mich dann entschieden sie brüten zu lassen. 2 Küken schlüpften, nach 4 Tagen starb eines(wurde von der Mutter verstoßen), aber das andere überlebte. Ich musste damals zufüttern, aber sonst klappte es wunderbar. 2018 verstarb der nachgezogene Sittich leider.
Nun hatte meine Henne wieder angefangen mit dem Drang zu brüten und ich entschied mich sie nochmals Küken ziehen zu lassen. Da nur ein Ei befruchtet war ist es nun wieder ein Einzelküken - allerdings wächst es kaum und scheint sich platt gelegen zu haben. Daher habe ich versucht die Nistmulde zu verkleinern, ein Plastikei dazugelegt und versuch es regelmäßig anders hinzulegen, wenn es auf seiner schlechten Seite liegt.
Die Eltern versorgen es gut und es wird auch nicht verstoßen. Es gibt zum normalen Futter Eifutter und Kieselerde.
Die Gewichtsentwicklung ist wirklich traurig anzusehen:
21.10: 2g
22.10: 3g

23.10 :4g
24.10: 5g

25.10: 5g

26.10: 5g
27.10: 6g

28.10: 7g


29.10: 9g

30.10: 9g

31.10: 9g

Da es noch so klein ist (auch wenn es mittlerweile 11 Tage alt ist) traue ich mich nicht zum Tierarzt zu fahren, weil ich nicht weiß ob es die Fahrt überlebt.
Eine Überlegung wäre das Bein zu tapen, aber was ist mit dem Flügel? Während sich der linke gut entwickelt, bleibt der rechte ausgestreckt und dünn. Beweglich ist er, das Küken bewegt sowohl Bein als auch Flügel (nur zieht sie nicht ganz an).
Nun zu meinen Fragen:
1. Was kann ich noch tun?
2. Denkt ihr es hat eine Überlebenschance, wenn es so langsam wächst?