A
Anne.Hornig
Guest
Hallo Forum !
Ich hatte bis vor ein paar Jahren schon mal ein Springsittichpäarchen, habe den Hahn dann aber verschenkt, als die Henne gestorben war. Nun haben wir seit Sommer eine Springsittich-Henne und dazu einen Singsittich-Hahn. Wir wollen, da wir hoffentlich bald mehr Platz haben (und unsere Zimmerpflanzen auch sehr lieben ;-)), irgendwann eine Außenvoliere bauen; u.a. auch, um gleichartige Genossen dazu setzen zu können.
Als Kind hatte ich Wellis, die auch bei (strengem) Frost tagsüber draußen waren und nur nachts in den Keller gescheucht wurden.
Hat jemand von euch Erfahrung, wie ein Schutzraum für Spring- bzw. Singsittiche aussehen sollte ? Beheizt (wie ?)oder nur gut isoliert und zugfrei? Und bis zu welchen Temperaturen überstehen sie problemlos draußen ? Lieber das ganze Jahr draußen lassen oder im herbst wieder "einfangen" ?
Schon mal Danke für Tips und Anregungen, es eilt auch nicht...
Noch ein gutes Neues Jahr nachträglich,
Anne.
Ich hatte bis vor ein paar Jahren schon mal ein Springsittichpäarchen, habe den Hahn dann aber verschenkt, als die Henne gestorben war. Nun haben wir seit Sommer eine Springsittich-Henne und dazu einen Singsittich-Hahn. Wir wollen, da wir hoffentlich bald mehr Platz haben (und unsere Zimmerpflanzen auch sehr lieben ;-)), irgendwann eine Außenvoliere bauen; u.a. auch, um gleichartige Genossen dazu setzen zu können.
Als Kind hatte ich Wellis, die auch bei (strengem) Frost tagsüber draußen waren und nur nachts in den Keller gescheucht wurden.
Hat jemand von euch Erfahrung, wie ein Schutzraum für Spring- bzw. Singsittiche aussehen sollte ? Beheizt (wie ?)oder nur gut isoliert und zugfrei? Und bis zu welchen Temperaturen überstehen sie problemlos draußen ? Lieber das ganze Jahr draußen lassen oder im herbst wieder "einfangen" ?
Schon mal Danke für Tips und Anregungen, es eilt auch nicht...
Noch ein gutes Neues Jahr nachträglich,
Anne.