Graupapagei von "Ei" an?

Diskutiere Graupapagei von "Ei" an? im Graupapageien Forum im Bereich Papageien; Hallo Zusammen, ein Bekannter hat befruchtete Graupapagei Eier abzugeben, die nicht ausgebrütet werden wollen. Nun habe ich die Möglichkeit...

  1. #1 zitrone, 13.06.2007
    zitrone

    zitrone Guest

    Hallo Zusammen,

    ein Bekannter hat befruchtete Graupapagei Eier abzugeben, die nicht ausgebrütet werden wollen.
    Nun habe ich die Möglichkeit eins zu bekommen.

    Ich habe schon lange vor mir den Traum vom Papagei zu erfüllen, wir haben lange Jahre Wellensittiche gehalten, doch die Kontakte mit den Papageien sind einfach einmalig.

    Da ich leider mit Handaufzucht / Ausbrütung keine Erfahrungen habe, und er auch nicht wollte ich mal hier nachfragen ob es dem Laien möglich ist das zu schaffen.

    Könnt ihr uns ein paar Tipps geben (Brutkasten ist Pflicht, klar)?

    Danke euch

    Zitrone
     
  2. #2 Tierfreak, 13.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 13.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Bitte bitte vergess den Gedanken ganz schnell wieder :gott:.

    Zum einen ist das Ausbrüten der Eier nicht so einfach und bedarf guter Technik(Brutmaschine) und zum anderen gehört die Handaufzucht von Ei an wirklich nur in sehr erfahrene Hände, da gerade bei ganz kleinen Küken sehr viel Schief gehen kann .
    Da ist schon einiges zu beachten und ein Unerfahrener ist da schnell überfordert, was dann schnell mal den Tod eines Kükens zur Folge haben kann :(.

    Ganz davon mal abgesehen finde ich die Handaufzucht ab Ei eh absolut nicht gut :nene: .
    Solche Vögel sind ganz besonders empfänglich für spätere Verhaltensstörungen, wie z.B. Rupfen und Schreien, da sie wirklich vom ersten Augenblick an auf den Mensch fehlgeprägt werden.
    Solche Küken bleiben wichtige natürliche Verhaltensweisen verwehrt, da sie nie ihre Eltern erlebt haben. Spätere Probleme sind mit solchen Vögeln oft vorprogrammiert, da der Mensch auf Dauer einfach nicht als Lehrer und Partner taugt. Auch eine spätere Verpaarung ist dann meist sehr schwierig.Auch sollten die Küken dann wenigstens zusammen aufwachsen. Gerade ein einzelnd ausgebrütetes Küken, was auch noch solo großgezogen wird, erkennt später kaum seine Artgenossen gar nicht mehr als seine Art an.

    Bei Teilhandaufzuchten, also Küken, wie wenigsten die ersten Wochen im elterlichen Nest bleiben dürften, haben die Küken wenigsten ein wenig Gelegenheit, sich wichtige Verhaltensweisen der Eltern abzuschauen, so wirklich optimal ist aber selbst diese Aufzuchtsform nicht.

    Ganz wichtig ist auch die Paarhaltung.

    Am allerbesten sind die Küken bis zur völligen Selbstständigkeit bei ihren leiblichen Eltern aufgehoben und so bekommt man auch wirklich ausreichend sozialisierte Vögel.

    Bitte lass es sein und schau Dich lieber nach futterfesten Graupapageibabys vom Züchter um, die völlig selbständig fressen können, wenn Du gerne Graupapageien haben möchtest :zwinker:.
     
  3. #3 Reginsche † 2010, 13.06.2007
    Reginsche † 2010

    Reginsche † 2010 verstorben am 11.02.2010

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    4.126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Also ganz ehrlich.
    Laß es.

    Warum wollen??? denn die Eier nicht ausgebrütet werden.

    Wenn sie wirklich befruchtet sind, müßte die Henne ja schon eine ganze Zeit drauf gesessen haben.
    Dann frag ich mich doch warum sie das nun nicht mehr will oder soll.

    ich würde die Eier einem erfahren Züchter überlassen wo vielleicht gerade eine Henne brütet.

    Allerdings müßten die Eier im gleichen Brutstadium sein.

    Und das zu finden ist wirklich schwer.

    Ich kann jetzt nicht so ganz verstehen warum die Henne nicht weiterbrütet???
     
  4. #4 zitrone, 13.06.2007
    zitrone

    zitrone Guest

    Ja das würde ich auch gerne wissen,
    er meinte nur zu mit, dass die Henne sich nicht mehr auf die Eier setzt und er sie deshalb in einen Brutkorb gelegt hat.

    In welcher Preisklasse liegt denn ein "futterfester" Graupapagei?
     
  5. #5 EinHerZ f.Tiere, 13.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.06.2007
    EinHerZ f.Tiere

    EinHerZ f.Tiere Guest

    Huhu Zitrone,

    ich bin ganz der meinung von Tierfreak und Reginsche.
    lass es bitte sein !

    als laie kann man da so gut wie alles falsch machen.
    selbst wenn du es schaffen würdest das kleine auszubrüten dann musst du rund um die uhr es füttern können auch nachts.

    wenn man den kleinen z.b zuviel füttert könnte er eine kropfentzündung bekommen u daran sterben.
    bei zu wenig fütterung verhungern oder nicht richtig entwickelt werden...


    Die Idee von Reginsche könnte man viell. am ehesten mal ausprobieren, kannst dich ja mal umhören ob es in deiner nähe nen züchter gibt und ihn fragen.

    hast du den auch so ein bischen vogelerfahrung viell. mit kleineren vögelchen oder is das alles neuland ?


    kommt darauf an auf handaufzucht oder naturbrut. also naturbrut bei uns hier im Stuttgarterkreis 400-500 euro
    und handaufzucht beim züchter ab 700 - 1000euro.
    beim zoohandlungen ab 14000 euro.

    zu user die einen nicht futterfesten papa gekauft haben findest du hier viele beiträge u fragen, also nur zur info..wenn du was lesen möchtest. es schreck ungemein ab wenn man das liest.

    woher kommst du denn genau ?


    liebe grüsse Nimue
     
  6. #6 Reginsche † 2010, 13.06.2007
    Reginsche † 2010

    Reginsche † 2010 verstorben am 11.02.2010

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    4.126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Es kommt immer darauf an was man möchte.

    Eine HZ (würd ich aber nicht empfehlen) kostet so ab 500 Euro aufwärts.
    Eine Naturbrut gibt es auch schon für 350 Euro.

    Wenn du wirklich mit dem Gedanken spielst und dir einen Grauen zulegen möchtest, dann nimm bitte gleich Zwei.
    Papageien sind Schwarmvögel und leben nicht gerne alleine.

    Denk bitte auch daran, dass man eine entsprechend große Voliere braucht.

    Lies mal hier quer durchs Forum.
    Da kannst du sehr viel über diese wundervollen Vögel lernen.
     
  7. #7 Reginsche † 2010, 13.06.2007
    Reginsche † 2010

    Reginsche † 2010 verstorben am 11.02.2010

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    4.126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Vielleicht kannst du ja auch zwei armen Socken, die abgegeben werden müssen ein neues Zuhause geben.:zwinker:
     
  8. #8 zitrone, 13.06.2007
    zitrone

    zitrone Guest

    Oha
    ja ich denke, dass ich das dann lassen werde, ich habe mir das etwas einfacher vorgestellt.

    Wie ich schon sagte hab ich nur Erfahrung mit Wellensittichen, aber auch keine selbstaufzucht.

    Und warum würdest du mir keine Handaufzucht empfehlen?`
    (Die Papageien würde bei uns in die Familie integriert werden, also keine Außenvoliere sondern Käfig / Platz zum essen / trinken und sonst Freiflug in userem großem geräumigen Raum.
     
  9. #9 selinamulle, 13.06.2007
    selinamulle

    selinamulle Guest

    Hallo Zitrone,
    hier ist ein Link im Forum ganz oben wo erklärt wird warum man eine Naturbrut bevorzugen sollte...

    Übrigens habe ich selbst einen vier Wochen alten Grauen aufgezogen. Die Kleine wurde nachher echt anstrengend.. saß sobald sie draußen war bei mir. War zwar super zahm und es hat mit Sicherheit seine Vor- und Nachteile...

    Aber so gerade ab dem Ei ist es außerdem sehr, sehr schwierig mit der Aufzucht. Vorallem als Anfänger in Sachen Handaufzucht. Die Kurzen müssen ja alle 2 Stunden auch nachts gefüttert werden...

    http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=135672

    Gruß
    Sabine
     
  10. #10 Reginsche † 2010, 13.06.2007
    Reginsche † 2010

    Reginsche † 2010 verstorben am 11.02.2010

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    4.126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Ganz einfach.

    Bei Handaufzuchten besteht halt immer die Gefahr, dass sie sich nicht so sozial eintwickeln können, wie es sich für einen Grauen gehört.

    Viele Handaufzuchten wissen nicht, dass sie Papageien sind sondern halten sich für Menschen.

    Auch ist die Gefahr bei Handaufzuchten größer zum Schreier oder Rupfer zu werden.

    Auch bei der Vergesellschaftung tun sie sich schwerer.

    Dies gilt nicht für alle Hanzaufzuchten.

    Aber viele werden so.

    Ich habe bei mir auch einig Handaufzuchten.
    Sie sind alle Verhaltensauffällig.

    Die Naturbruten dagegen sind ganz anders.

    Sie werden aber auch genauso zahm wie Handaufzuchten
     
  11. fisch

    fisch Guest

    Hinzu kommt, dass nur ein Züchter die Eier ausbrüten lassen darf (egal ob unter einer Henne oder in der Brutmaschiene), denn die Geier müssen entsprechend den Vorschriften beringt werden und diese Ringe bekommt nunmal nur ein Züchter.

    __________________

    LG
    Sven [​IMG]
     
  12. #12 Nick_80, 15.06.2007
    Nick_80

    Nick_80 Guest

    14000?hihi!!!!ist wohl ne 0 zuviel glaub ich.
     
  13. fisch

    fisch Guest

    :idee: neee, die Grauen, die auch lesen und schreiben können, kosten so viel :D :D :D

    __________________

    LG
    Sven [​IMG]
     
  14. #14 Tierfreak, 16.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Der war gut Sven :+knirsch::zustimm: !

    Meine zwei Gräulinge sind sogar unbezahlbar :+klugsche :D !
     
  15. #15 EinHerZ f.Tiere, 16.06.2007
    EinHerZ f.Tiere

    EinHerZ f.Tiere Guest

    oops :D

    aber klar die meint ich ja :D

    lieben gruss NImue
     
Thema: Graupapagei von "Ei" an?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. graupapagei ei schieren

    ,
  2. graupapagei in brutmaschine

Die Seite wird geladen...

Graupapagei von "Ei" an? - Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Neuanschaffung von 2 Graupapageien

    Fragen zur Neuanschaffung von 2 Graupapageien: Hallo, momentan bin ich auf bestem Wege mir einen Graupapageien zu holen bzw. bilde ich mich aktuell sehr viel zu Papageien und vorallem...
  2. Plötzlich Papageien Mama von Graupapagei Henne und Blaustirn Amazonen Hahn

    Plötzlich Papageien Mama von Graupapagei Henne und Blaustirn Amazonen Hahn: Hallo, ich bin ganz neu hier und hoffe dass erfahrene Papageien Halter mir helfen können. Ich entschuldige mich vorab falls der Text etwas länger...
  3. Graupapageien von Wohnung in Außenvoliere mit Schutzhaus

    Graupapageien von Wohnung in Außenvoliere mit Schutzhaus: Hallo, ich habe jetzt schon länger meine beiden Grauen hin und her getragen im Transportkäfig. Seit gestern lasse ich sie draußen. Mein Problem...
  4. Daumendrücken: Auswandern mit Graupapageien von D nach Panama

    Daumendrücken: Auswandern mit Graupapageien von D nach Panama: Brauche jetzt alle Daumendrücker :) Wir sind halb nach Panama eingewandert - das heißt: wir haben beide die permanente Aufenthaltserlaubnis, ich...
  5. Trennung von Graupapagei

    Trennung von Graupapagei: Ich muss leider meinen Graupapagei aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Vielleicht kann mir jemand helfen. Sigi