Innenstall/Aussenstall??

Diskutiere Innenstall/Aussenstall?? im Wachtel, Reb&Steinhühner, Frankoline Forum im Bereich Hühner- und Entenvögel; Hallo, ich habe eine Frage zu Legewachteln. Ich wollte mir gerne welche zulegen und bin gerade dabei ein Zuhause für sie zu planen. Ich hatte...

  1. #1 Quintus, 21.06.2007
    Quintus

    Quintus Guest

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu Legewachteln. Ich wollte mir gerne welche zulegen und bin gerade dabei ein Zuhause für sie zu planen. Ich hatte ursprünglich geplant einen Innenstall als Wetterschutz und zum Eierlegen zu bauen, welcher über eine Hühnertreppe in eine Aussen-Voiläre führen soll. Nun habe ich aber im Forum verschiedenes gelesen, welches mich nun doch unsicher macht.:idee:
    Nun zu meinen Fragen:

    1.) Nutzen Wachteln überhaupt den Innenstall, wenn sie gleichzeitig eine Voiläre mit genug Verstecken finden?

    2.) Der Innenstall ist ca. 50 cm über dem Boden und somit nur über eine Hühnerleiter zu erreichen. Ist das schon zu steil für Wachteln, bzw. würden sie sowas überhaupt nutzen?

    3.) Wäre es sinnvoll die Außenvoläire nur im Sommer und den Innenstall nur im Winter zu benutzen?


    Ich würde mich freuen, wenn mir einer bei meiner Planung helfen würde.
    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. #2 Sirius123, 21.06.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
     
  3. #3 Quintus, 22.06.2007
    Quintus

    Quintus Guest

    Vielen Dank für die schnelle Antwort:) .
     
  4. #4 mister-x7, 22.06.2007
    mister-x7

    mister-x7 Guest

    Wie machst du das , dass sie abends rein gehen und du dann zu machen kannst???????
     
  5. #5 Sirius123, 25.06.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    Hallo,

    ich habe da zwei Methoden, zum einen wird der Schieber der Voliere, steht auf Rollen, Richtung Hütte geschoben, was sehr langsam geschiet um die Wachteln nicht zu erschrecken. Da die Hütte der Grundfläche der Voliere entspricht, fühlen sich die Wachteln nicht eingeängt, auch ist ihnen der Fluchtweg abgeschnitten (Schieber). Sind alle drin, schließe ich die Schiebetür der Hütte. Bei einer Voliere geht diese Methode leider nicht, ihre Trennschieber stehen fest im Rahmen. Dort bediene ich mich dann einer Lichtquelle und Futter, da ich eine Stunden vor Einschluss das Futter aus der Voliere nehme und in der Hütte füttere (Mehlwürmer & Salat) rennen die Wachteln freiwillig zum Futter. In schweren Fällen z.B. meiner Sittichvoliere nehme ich einen Köcher und fang sie raus.
     
  6. #6 melemel, 25.06.2007
    melemel

    melemel Guest

    Bei mir das so, das ab ca. Mai - September das Schutzhaus meiner Sittiche sowieso immer einen Spalt offen steht und die Wachteln raus und rein können wie sie wollen. Ich füttere in dieser Zeit jedoch draußen und daher sind die Wachteln auch ausschließlich nur draußen zu finden. Meine Außenvoliere ist komplett überdacht und absolut raubtiersicher. Im Winter bei milden Wetter (wie es ja im letzten Jahr fast jeden Tag war) halte ich die beiden über Nacht im Schutzhaus und am Tag draußen. Bei Minustemperaturen müssen die beiden im Schutzhaus bleiben. Da meine eine Wachtel handzahm ist und die andere auch nicht mehr sooooo scheu ist, kann ich die beiden nach bedarf gut ind haus manövrieren oder sonst mit der Hand ins Schutzhaus setzten wo dann irgendwelche leckerein sind.

    Gruß melanie
     
Thema:

Innenstall/Aussenstall??