Lutino ein Mädchen oder ein Junge

Diskutiere Lutino ein Mädchen oder ein Junge im Nymphensittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo, ich grüble ein wenig, ob meine Lutinodame wirklich eine Dame ist???????? Woran erkennt man das denn? Kann mir da jemand helfen? Unser Rocco...

  1. Backy

    Backy Guest

    Hallo, ich grüble ein wenig, ob meine Lutinodame wirklich eine Dame ist???????? Woran erkennt man das denn? Kann mir da jemand helfen? Unser Rocco nimmt von ihr nämlich keine Notiz bei den anderen sieht das anders aus, da lässt er sich kraulen und schnäbelt rum, aber eben die Biene ist völlig out! 0l
     
  2. #2 Federmaus, 13.10.2004
    Federmaus

    Federmaus Nympherlsklavin

    Dabei seit:
    13.09.2002
    Beiträge:
    9.449
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Nürnberg, mit den 16 Nympherln: Mucki, Leonie,
    Hallo :0-


    Bei Lutino ist es ganz schwierig zu sagen.
    Ist sie schon älter als 9 Monate und geperlt dann wäre sie eine Henne.

    Ich habe hier auch einen Hahn der kaum singt (mein Charlie) dafür singt die Sunnie um so eifriger.
    Darum würde ich mich nicht 100% auf das singen verlassen.

    Am einfachsten wäre eine DNA-Analyse zu machen. Infos in den FAQ's unter Papageien.
     
  3. #3 solairemar, 13.10.2004
    solairemar

    solairemar Guest

    Hallo Backy..

    ....Ich bin nicht so erfahren wie manch anderer hier im Forum, aber ein paar Tipps kann ich dir auch geben.
    Z.B. alle oder sagen wir mal die meisten Hähne singen wunderschön im Gegensatz zu den Damen.
    Lutinodamen haben auch eine ausgeprägte Perlung auf dem Gefieder. Und die Nymphendamen haben an der Unterseite vom Schwanz eine andere Färbung / Muster. Und wenn du dich noch schlauer machen willst guckst du mal auf die HP von einer unserer Moderatorinen...

    www.Federmaus.de Klick auf der linken Seite auf den Link Farbe und Geschlecht und auf DER Seite oben ist ein Schmetterling unter dem steht Farbschlaggalerie. Klick auf den und da kannst du u.a.ein Lutinohahn und eine Henne sehen.

    Bin mal gespannt was du dann wirklich hast..
    Liebe grüsse
    von
    Bianca, Nemo, Nieve, Cara sucia und Luna
     
  4. #4 solairemar, 13.10.2004
    solairemar

    solairemar Guest

    Heidi du ...

    ...bist wie immer zu schnell für mich!!!

    Grad fällt mir das mit der DNA noch ein und was sehe ich du warst mal wieder schneller. Dachte ich kann in Ruhe antworten, da ich die einzige bin und schwupps steht die Antwort drin!!!
    LOL

    Liebe Grüsse
    Bianca
     
  5. #5 nicoble, 14.10.2004
    nicoble

    nicoble Guest

    Nur geperlte Lutinodamen haben eine Perlung auf dem Gefieder. Ich habe eine geperlte und eine nicht geperlte Lutinodame - ein Himmelweiter Unterschied :)...Es gibt im uebrigen auch geperlte Lutino Haehne ...Selten aber geben tut es die !

    Bei manchen Lutino Damen nach der Jungmauser erkennt man die Streifung der Schwanzfedern gegen das Licht , dieselbe Streifung die die Naturgefaerbten Hennen in Gelb auf Grau haben , haben die Lutinos in Gelb auf Weiss .

    Das Singen wuerde ich auch als Anhaltspunkt sehen - klar gibt es ruhige Haehne und singbegabte Hennen aber der Normalfall sieht eben doch anders aus ...

    Manchmal stimmt aber auch einfach die Chemie zwischen zwei Nymphen nicht - ich habe auch Haehne die von bestimmten Hennen gar nichts wissen wollen und diese ignorieren und umgekehrt. Manchmal funktioniert es allerdings einem Paar ein wenig auf die Spruenge zu helfen indem man es vom Schwarm trennt - Z.B immer Nachts und wenn nicht Freiflug ist in einem Extra Kaefig... Erzwingen kann man aber nichts ...

    Viel Erfolg noch mit der Verpaarung ...
     
  6. #6 Federmaus, 15.10.2004
    Federmaus

    Federmaus Nympherlsklavin

    Dabei seit:
    13.09.2002
    Beiträge:
    9.449
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Nürnberg, mit den 16 Nympherln: Mucki, Leonie,
    Diese Perlung verliert sich aber bei den Hähnen mit der Jugendmauser. Wie auch bei "normal" geperlten Hähnen :+klugsche :jaaa: :jaaa: :jaaa: .
     
  7. #7 nicoble, 15.10.2004
    nicoble

    nicoble Guest

    Die Perlung finde ich aber trotzdem kein gutes Unterscheidungsmerkmal bei Jungvoegeln - selbst nach der ersten Jungmauser kann ein Hahn ja noch etwas Perlung behalten, auf der anderen Seite gibt es auch geperlte Lutino Damen bei denen die Perlung nicht besonders ausgepraegt ist...
     
  8. #8 Federmaus, 16.10.2004
    Federmaus

    Federmaus Nympherlsklavin

    Dabei seit:
    13.09.2002
    Beiträge:
    9.449
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Nürnberg, mit den 16 Nympherln: Mucki, Leonie,
    Bei Jungnymphen ist es auch kein Unterscheidungsmerkmal :nene: .
    Aber meist nach der Jugendmauser ist der Hahn einfarbig weiß oder besser cremfarben an den Flügeln. Natürlich gibt es auch Ausnahmen wie meine singende Henne und der Hahn Charlie der 3x im Jahr für 5 sec singt.
     
  9. Krabbi

    Krabbi Guest

    Davon ausgehend, dass der Nymph schon sein Erwachsenenkleid hat, sind Hähne eher weiß (oder creme wie Heidi sagt) am Bauch und auf dem Rücken und die Schwanzfedern, wogegen der Kopf dann knallgelb absticht.
    Mädels haben richtig gelbe Schwanzfedern. Geperlte Hennen wirken insgesamt noch mal mehr gelb, als die Mädels ohne Perlen.
    Und wie schon erwähnt, das Muster auf der Unterseite der Schwanzfedern (gegens Licht gehalten sieht mans am besten), was aber meine beiden geperlten Lutinoladys gar nicht, bis ganz schwach haben. Nur bei der nicht geperlten Henne ist es sehr gut zu erkennen.
    Alles in allem gibts schon Merkmale, aber sehr schwer herauszubringen, eine Analyse gibt da schon mehr Sicherheit, es sei denn man hat Zeit zu abwarten, bis sich geoutet wird.
     
Thema: Lutino ein Mädchen oder ein Junge
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Cremfarbener ziegensittich

Die Seite wird geladen...

Lutino ein Mädchen oder ein Junge - Ähnliche Themen

  1. ist mein Lutino doch eine Henne?

    ist mein Lutino doch eine Henne?: abgetrennt als eigenes Thema von hier Weshalb ich eigentlich hier schreibe ist ich habe mit eine Nymhensittich Henne bei einem Züchter gekauft...
  2. Vermisst jemand einen Lutino Nymphen?

    Vermisst jemand einen Lutino Nymphen?: Hallo, in Herne wurde ein ganz heller (Lutino) Nymphensittich gefunden. Vermisst ihn zufällig jemand?
  3. Aggressives Lutino Weibchen

    Aggressives Lutino Weibchen: Das unsere Henne ein sehr dominantes Wesen ist wussten wir aber seit kurzem kann ich sie nicht mit den anderen vögeln aus ihrem Käfig lassen. Wir...
  4. Lutinos beim Springsittich

    Lutinos beim Springsittich: Ich möchte Lutinos beim Springsittich züchten oder welche mit 2 Dunkelfaktoren wenn einer weiss wo ich solche Sprichsittiche bekomme schreibt mir...
  5. Geschlechtsbestimmung Lutino

    Geschlechtsbestimmung Lutino: Hallo ich habe schon sehr viel im Forum und im Internet über Lunitos nachgelesen, aber ich bin trotzdem sehr verzweifelt unser Lutino Bubi ( ca....