Hallo und herzlich Wilkommen,
Eines vorweg,- ich finde es toll das du deiner Kleinen einen Partner besorgen willst.
Die gleiche Amazonenart ist immer das "Optimum" bei einer Verpaarung. Verhaltensweisen (Balz, Körpersprache,..) und Lautäußerungen sind bei den verschiedenen Papageienarten oft sehr unterschiedlich. Andere Arten, wie z. B. Graupapageien und Kakadus würde ich daher im Vorhinein einmal ausschließen. Es *kann* sein dass sich deine Amazone mit einem Grauen verträgt, ein Paar werden sie aber nie sein. Du wirst höchstwarscheinlich zwei Einzelvögel in einer
Voliere haben, die sich eventuell gegenseitig "akzeptieren",- nicht mehr, und nicht weniger.
Was der beste Kompromiss zur gleichen Art (Gelbwangenamazone) wäre, ist die Verpaarung mit einer anderen Amazonenart. Grundsätzlich sieht es hier schon besser aus als bei zwei völlig verschiedenen Arten, sollte sich aber die Möglichkeit ergeben eine zweite Gelbwangenamazone zu nehmen, würde ich dabei bleiben. Artgleiche Pärchen passen nunmal am Besten zusammen, spätestens wenn die beiden einmal balzen (Balzen tut eigentlich fast jedes Paar, was aber nicht heisst das es zwangsläufig zur Jungenaufzucht kommt) könnte es dann zwischen zwei verschiedenen Arten Probleme geben. Wie gesagt, an erster Stelle steht eine 2. Gelbwangenamazone, die Alternative wäre eine andere Amazonenart. Auf eine ganz andere Papageienart würde ich mich aber nicht "einlassen".
Wegen der Lautstärke,- ich bin da zu dem Schluss gekommen das es keine leise Amazonenart gibt

Venezuelas gelten im Allgemeinen als die "Leisesten". Dachte ich auch, aber seit ca. 1 Jahr hat sich das bei meinem Venezuelas schlagartig geändert. Seit sie mit meinen 2 Blaustirnamazonen "im Schwarm" zusammenleben haben sie sich ständig etwas zu sagen.
Züchteradressen habe ich jezt keine (wohne in Österreich), aber du könntest es unter
http://www.vogelzuechter.de einmal versuchen. Vielleicht wirst du fündig, falls nicht denke ich das dir auch jemand anderes noch Adressen geben kann.