Sonnenvogelpaar brütet ohne Eier

Diskutiere Sonnenvogelpaar brütet ohne Eier im Chinesische Nachtigall (Sonnenvogel) Forum im Bereich Weichfresser/Nektartrinkende; hallo zusammen, ein Bekanter rief mich zum zweiten mal an, und zwar hat er das Problem, daß sein Sonnipaar dieses Jahr schon das Dritte mal...

  1. #1 Stefan Ba., 17.06.2007
    Stefan Ba.

    Stefan Ba. Guest

    hallo zusammen,

    ein Bekanter rief mich zum zweiten mal an, und zwar hat er das Problem, daß sein Sonnipaar dieses Jahr schon das Dritte mal brütet jedoch ohne Eier.
    Hier einige Eckdaten:
    Sie brüten 12 Tage. Soll 100 %ig ein Paar sein. Wechseln sich Tagsüber beim brüten ab. Er ist sich auch sicher daß sie keine Eierfresser sind,(keine Eier gesehen,auch nie Reste). Außenvoliere mißt 5m x 1,5m x 2,2m, bepflanzt.
    Mitbewohner Rotohrbülbül, Gouldsamadinen,Chinawachtel.
    Der Mann ist Rentner züchtet seit Jahren erfolgreich u.a.Rotohrbülbüls und kennt sich auch mit seinem Hobby aus. Daß er mich fragt ehrt mich.Ich selbst halte und züchte schon einige Jahre Sonnenvögel, bin mit meinem Latein hier aber am Ende.
    Vieleicht habt Ihr ja eine Idee.

    Gruß Stefan
     
  2. iskete

    iskete Guest

    Hallo Stefan!

    Wie alt ist sein Weibchen? Es kann sein, daß es noch zu jung ist, bisher noch keine Eier gelegt hat. Erst in nächsten Jahr wird es sicher erste Eier legen! Manche Singvogelarten legen ab 2. Lebensjahr erste Eier!!!
     
  3. #3 Stefan Ba., 18.06.2007
    Stefan Ba.

    Stefan Ba. Guest

    Danke Iskete,

    stimmt, hatte ich gar nicht dran gedacht. Hab heut noch mal nachgefragt das 0,1 ist vom März 06 . Ist auch ne Logische Erklärung.

    Bis bald wieder mal
    Stefan
     
  4. #4 Waldemar, 20.06.2007
    Waldemar

    Waldemar Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.02.2000
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    D-68649 Groß-Rohrheim
    sonnis

    Hallo,

    das gleiche problem habe ich dieses jahr auch! aber mein weibchen ist schon gaaaanz alt.....hat auch immer zuverlässig gebrütet und junge groß bekommen. nur dieses jahr rutschen die dauernd im nest rum, ohne eier!
    habe allerdings die vermutung, die fressen die eier! hab leutze woche nachmittags mal ein ei im nest gesehen, das dann aber wieder spurlos verschwunden war.
    nächstes jahr setz ich die mal in ne andere volier, vielleicht klappts dann!
    gruß´waldemar
     
  5. #5 Angelika H., 21.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Hallo Stefan!
    Die Sonnenvogel Henne ist von März 2006, somit also lange geschlechtsreif (Geschlechtsreife bei Sonnenvögel mit ca. 5 Monaten).
    Ich glaube, daß wie im Fall "Waldemar" die Eier gefressen wurden. Ist evtl. schon mal aufgefallen, daß sie geziehlt Kot aufnehmen? Gemahlene abgekochte Eierschale unter das Eifutter gemischt, schaffen oft Abhilfe.
    PS. Normale Sonnenvögel bauen keine Spielnester und brüten auch nicht auf ein leeres Gelege. Ursachen durch Fehlverhalten können durch genaues Beobachten bemerkt werden, Ferndiagnosen sind recht schwierig.
     
  6. Hasty

    Hasty Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW-Gütersloh
    Eierfresser ? !

    Hallo Angelika

    Angesichts deiner Vermutung, kommt mir spontan der Gedanke ob Innenparasiten ( Wurmbefall ) der Grund sein könnte das Sonnis ihre eigenen Eier fressen, oder erst garkeine legen.
    Hat das schon mal Jemand überprüft ????

    Gruß von Heinz
     
  7. #7 Angelika H., 22.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Hallo Heinz!
    Seit Jahren gebe ich meinen Sonnenvögeln in den Sommermonaten regelmäßig lebende Ameisenpuppen in die Außenvoliere, daran haften natürlich auch Ameisen. Meine lassen sich von den Ameisen einemsen. Sie nutzen die Säure, die die Ameisen spritzen gegen Parasitenbefall. Nach vollendeter Gefiederpflege werden sie durch schnelle Bewegungen einfach abgestreift. Jüngere Sonnenvögel fressen sie zunächst, aber Altvögel gehen so vor.
     
  8. Hasty

    Hasty Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW-Gütersloh
    Hallo Angelika,
    mit diesem natürlichen Verhalten werden Außenparasiten bekämpft, zB. Milben. Meine frage bezieht sich auf Innenparasiten, zB. Magen- und Darmwürmern wie sie bei Tauben Hühner und Enten vorkommen.
    Ein mögliches Mittel wäre "" Concurat-L 10 % ""

    Werde auf jeden Fall am Montag eine Kotprobe zum Tierarzt bringen, mal schauen ob ein möglicher Befall besteht, wenn ja, dürfte dies ein wichtiger Grund dafür sein, warum die Zucht der Sonnis so problematisch ist....

    schaun wa mal ..... :zwinker:

    Heinz
     
  9. #9 Angelika H., 22.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Hallo Heinz!
    Der Kot bei einem Wurmbefall verändert sich. Das müßte doch auffallen.

    Mitbewohner sollten mal genau unter die Lupe genommen werden. Sollten sie sich am Sonnenvogelnest aufgehalten haben, kommen u.U. so die Parasiten ins Nest und die Sonnenvögel ergreifen die Flucht. Disinfizieren und Säubern der Voliere sollte da mal vorgenommen werden. Bactazol und Ardap plus richtig angewandt kann ich empfehlen.
     
  10. #10 Stefan Ba., 23.06.2007
    Stefan Ba.

    Stefan Ba. Guest

    Hallo Angelika,

    habe nochmal telefoniert also Vitakalk, Vitamine werden gegeben ebenso ist eine abwechslungsreiche Ernährung Vorraussetzung und wird von meinem Bekannten eingehalten. Ich glaub` ihr kennt Euch doch sein Name ist Sennlaub (Rotohrbülbül). Wurmbefall und 3 mal keine Eier legen aber dennoch jeweils 12 Tage brüten würde ich ausschließen. Dazu sind die Vögel zu fit.
    Demnächst werden die zwei Sonnis in eine neue Voliere umgesetzt veileicht klappts dann im neuen Umfeld .


    Gruß Stefan
     
  11. #11 Angelika H., 23.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Hallo Stefan!
    Tut mir leid, der Name Sennlaub sagt mir nichs. Vielleicht hilfst Du mir auf die Sprünge.
     
  12. #12 Angelika H., 25.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Hallo Stefan!

    Du hast eine PN.
     
  13. #13 bobo-69, 01.07.2007
    bobo-69

    bobo-69 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niedersachsen, Nähe Göttingen
    Hallo Stefan,
    also meine Antwort kommt zwar etwas spät, aber vielleicht hilft sie auch etwas weiter. Wir hatten früher auch mal Rotohrbülbül mit in der Volliere. Sie haben grundsätzlich die Nester der anderen geplündert, egal ob von den Sonnis oder von den Kanarien...
     
  14. #14 Stefan Ba., 02.07.2007
    Stefan Ba.

    Stefan Ba. Guest

    Danke Dir,
    sind mitlerweile getrennt untergebracht, mal abwarten was passiert
     
Thema: Sonnenvogelpaar brütet ohne Eier
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Eierfressen bei Sonnenvögeln

Die Seite wird geladen...

Sonnenvogelpaar brütet ohne Eier - Ähnliche Themen

  1. Rotschwänzchen brütet in 2 Nester

    Rotschwänzchen brütet in 2 Nester: Hallo, in unserer Garage sind 2 Rotschwänzchen Nester direkt nebeneinander. Allerdings sitzt, egal wann man in die Garage kommt, immer nur eins im...
  2. Baby nymphensittich geht ins Nest, obwohl die Mutter schon brütet!

    Baby nymphensittich geht ins Nest, obwohl die Mutter schon brütet!: Hallo mein Name ist Lea, Ich habe ein Problem mit meinem 4monate alten nymphensittich Mein Pärchen nymphensittich ist seit 4monaten eltern, nun...
  3. auch bei mir brüteten Ringeltauben auf dem Balkon

    auch bei mir brüteten Ringeltauben auf dem Balkon: als eigenes Thema abgetrennt von hier Hallo liebe Foristen, ich habe mich hier angemeldet, weil ich auch brütende Ringeltauben auf meinem Balkon...
  4. Wer brütet hier bei uns?

    Wer brütet hier bei uns?: [ATTACH] Ich dachte erst, der Grauschnäpper wäre mal wieder da, aber der Schnabel passt wohl nicht. Vielleicht ein Grünfink?
  5. Meisenweibchen brütet allein

    Meisenweibchen brütet allein: Hallo liebes Forum, ich habe aus Holz einen Nistkasten gebaut und eine einfache Kamera eingebaut. Anschließend habe ich das System über meinem...