Tibetzeisig

Diskutiere Tibetzeisig im Cardueliden Forum im Bereich Wildvögel; Hallo ihr Zeisig - Spezialisten, ich habe vor Jahren mal auf einer Börse Tibet - bzw. Himalayazeisige gesehen. Ich fand diese Art wirklich sehr...

  1. Loxia

    Loxia leucoptera

    Dabei seit:
    10.09.2005
    Beiträge:
    1.446
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hessen
    Hallo ihr Zeisig - Spezialisten,

    ich habe vor Jahren mal auf einer Börse Tibet - bzw. Himalayazeisige gesehen. Ich fand diese Art wirklich sehr interesant. Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit ihnen Sammeln können? Bekommt man eigentlich noch welche oder sind sie von der Bildfläche verschwunden?

    Gruß Loxia
     
  2. Klages

    Klages Guest

    Die Vögel wurden ich weiß nicht mehr wann, in Holland und späater auch in Deutschland angeboten. Der Preis war sehr hoch, man wollte wohl eine dicke Kohle machen. Klappte wohl nicht, nach ein paar Wochen wurden die Vögel zu einem akzeptablen Preis veräußert. Ich hatte selber ein Paar, Zucht erwies sich als schwierig. Habe das Paar an einen Bekannten abgegeben. Es werden wohl noch einige Paare diese interessanten Vogels in Deutschland und dem benachbarten Ausland leben. Über eine erfolgreiche Zucht ist mir nichts bekannt. Sie müßte aber gelungen sein. Denn Nachschub ist wohl nicht mehr in der Menge importiert worden.
    Beste Grüße August
     
  3. Loxia

    Loxia leucoptera

    Dabei seit:
    10.09.2005
    Beiträge:
    1.446
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hessen
    Hallo Klages,

    danke für deine Info. Ich versuche schon länger Informationen zu erhaschen, sogar das www. gibt nicht viel her -nicht einmal Bilder findet man groß. Kannst du sagen mit welcher Zeisigart man sie vergleichen kann!? Oder kann man das so nicht? Es ist ja eine Art, die auch immer wieder die Systematiker beschäftigt - sie konnte wohl nicht wirklich zu
    den "eigentlichen" Zeisigen gezählt werden?!

    Gruß Loxia
     
  4. Klages

    Klages Guest

    Habe ich in Wolters Vogelarten der Erde, 4. Lieferung-Bogen 16-20 gefunden. Vielleicht kannst du ja was damit anfangen. Beste Grüße

    Den Anhang Tibetz.jpg betrachten Den Anhang tibet-erkl.jpg betrachten
     
  5. iskete

    iskete Guest

    Hallo Loxia!

    Es wurde schon in Deiutschland nachgezüchtet: Klick!

    Tibetzeisig ist eher mit Girlitze als Zeisige verwandt. Er wird auch Tibetgirlitz genasnnt!
     
  6. Joerg

    Joerg Guest

    ...über eine gelungene Nachzucht von Tibetzeisigen ist mir auch nichts bekannt... Geschlossen beringte Vögel sind auch nicht immer ein Indiz für eine gelungene Zucht!

    Ob Zeisig oder Girlitz, die Frage ist schwer zu beantworten. Irgendwann hat der Vogel mal seinen Namen bekommen und wurde klassifiziert. Jetzt ist es eben ein Girlitz, genau wie der Zitronengirlitz oder der Tottagirlitz.

    Gruß
    Jörg
     
  7. #7 binsena, 20.06.2007
    binsena

    binsena Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.01.2005
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    ich hatte auch mal 2 Paare, hatte Sie mir auf der Börse in Kevelar gekauft, nachdem der Preis i.O. war. Die Vögel waren das aber nicht unbedingt, 2 davon sind mir sehr schnell verstorben. Das andere Paar hatte ich dann ca. 1,5 Jahre aber ohne Zuchtaanstalten. Ich würde sagen, daß sie sich wie Zeisige verhalten haben.
     
  8. #8 Dietrich, 21.06.2007
    Dietrich

    Dietrich Guest

    Ich hatte auch 2 Paare Tibetzeisige.Das erste Paar habe ich 1998 für nur
    60 DM bei einem Händler gekauft. Wobei sich "Paar" nachher als falsch herausstellte.Obwohl deutlich unterschiedlich gefärbt (einer olivgrün,und der andere Vogel deutlich mehr gestrichelt) waren es 2 Weibchen.
    Komischerweise lief vorher alles normal :D "Er" hat sie gefüttert usw.
    Nach dem Verlust des Weibchens legte "Er" plötzlich auch Eier 8o .
    Ein Gespräch mit Karl-Heinz Massoth bestätigte mir dann,daß die Farben der Weibchen stark variieren können,und manche nur im direkten Vergleich zu einem "echten" Hahn auffallen. Damals war aber alles noch Neuland,und wer hatte schon Hähne zum Vergleich ??
    Das 2. Paar übernahm ich von einem Vereinskollegen,der nach 2 Jahren ohne Zuchterfolg die Vögel wieder loswerden wollte.
    Mit der Zucht hat es bei mir aber auch nicht geklappt.
    Die Tibetzeisige (Alter bei Übernahme unbekannt) haben dann bis 2005/6 in meiner Voliere gelebt,also waren sie deutlich über 8 Jahre alt geworden.
    Kälte und Schnee sind kein Thema.Tibetzeisige sind absolut winterhart,und mit Kanarien- und Zeisigmischung gut ernährt.Ich habe sie mit Maskengimpeln,
    Chinanachtigallen und Kanarien zusammen gehalten.

    MfG Dietrich
     
  9. Branjo

    Branjo Vogelfritze

    Dabei seit:
    31.01.2005
    Beiträge:
    2.592
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    04159 Leipzig und 44801 Bochum
    Hi Frank !!

    Hier habe ich sie mal auf Bilder gesehen: KLICK
     
  10. Loxia

    Loxia leucoptera

    Dabei seit:
    10.09.2005
    Beiträge:
    1.446
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hessen
    Hallo Leute,

    ihr seit ja echt super. Jetzt habe ich ja doch noch einiges erfahren. Ich werde mich dann mal auf die Suche machen. Vielleicht gibt es ja doch irgendwo Nachzuchten. Die Vögel von damals werden wohl kaum noch leben. Ich frage mich nur, wieso sie bei den meisten anscheinend nicht zur Brut zu bewegen waren!?

    Gruß Frank
     
  11. #11 Dietrich, 22.06.2007
    Dietrich

    Dietrich Guest

    Wenn mehr bekannt geworden wäre,über genaueren Lebensraum,Jahreszeitenverlauf und Klimatischen Bedingungen,sowie andere Futtergewohnheiten z.B. - hätten sich einige Züchter vielleicht besser darauf einstellen können.So ist es bei den "Grundbedingungen" zur Haltung geblieben.
    Wer seine ersten Paare über die Zeit gebracht hat,hat aufgegeben,oder keine Partner,bzw. Folgepaare mehr bekommen. Dann war Schluss.
    Zur Erinnerung:
    Mitte der 80-er Jahre wurden Maskengimpel eingeführt. 1988/89 die ersten Nachzuchten.Aber sehr viele Verluste.Bis sich rumgesprochen hat,das die Hennen nur ca.2-4 Tage hudern,und anderes (mageres) Futter nötig ist,sind so manche Jungvögel eingegangen. Glück war nur,daß sie bis ca.2003 ständig "nachgeliefert wurden.
    MfG Dietrich
     
Thema: Tibetzeisig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tibetzeisig

Die Seite wird geladen...

Tibetzeisig - Ähnliche Themen

  1. Tibetzeisig

    Tibetzeisig: Habe die Gelegenheit einige Vögel zu bekommen, gibt es in Germany jemand der noch welche hat zuechtet....Erfahrungen damit? Thanks Ger
  2. Tibetzeisig (chionomitris thibetana)

    Tibetzeisig (chionomitris thibetana): Hallo Kollegen, hat jemand Kontakt zu Haltern/Züchtern von Tibetzeisigen (Himalayazeisigen)? Hatte die Vögel vor vielen Jahren mal und habe sie...