Hallo ! Ich würde gerne mit Euch über den Einsatz von Vitamin K1 in der Vogelhaltung diskutieren. In der Zeitschrift "Geflügel-Börse" wird in letzter Zeit viel darüber berichtet, welche positive Wirkung der Zusatz von VitK1 zum Trinkwasser haben kann. Besonders viele positive Berichte stammen aus der Papageienhaltung. Es werden viele Problemfälle beschrieben z.B. Verpilzungen,Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen und Darmstörungen. Bei diesen Erkrankungen soll der Einsatz von VitK1 wahre Wunder vollbringen. Ein regelmäßiger Einsatz von VitK1 soll auch vor Neuansteckungen mitSchimmelpilzen schützen und die Vögel leichter durch die Mauser bringen. Es wird sogarbeschrieben, daß eine Therapie für Rupfer möglich ist. Gleichzeitig wird auf die mutagene Wirkung des immernoch in Futtermitteln enthaltenen VitK3 hingewiesen. ( VitK3 ist in der Lebensmittelindustrie verboten und in der Arzneimittelindustrie geächtet) Mich würde nun intressieren, ob Ihr schon Erfahrungen mit VitK1 gemacht habt. Die Schutzwirkung gegen Schimmelpilze ist mir ja noch plausibel. Aber kann VitK1 wirklich bei all diesen oben genannten Erkrankungen helfen ? Ich bin gerade am Überlegen ob ich nicht meinen Tauben auch regelmäßig VitK1 verabreichen sollte. Eure Meinungen zu diesem Thema würden mich brennend interessieren. Viele Grüße Andrea
Moin Andrea! Die Vitamin K1 -Diskussion lebt wohl besonders im Kreise der Papageienhalter immer wieder auf. Ich selbst habe keine Erfahrungen mit K1 als eine zusätzliche Vitamingabe, bin aber alleine schon deshalb skeptisch, weil es eben als ein Wundermittel propagiert wird, das gegen alle möglichen Krankheiten helfen soll - meiner Ansicht nach gibt es so etwas nicht, zumindest nicht ohne entsprechende negative Nebenwirkungen. Soweit ich die Diskussion bisher verfolgt habe, fehlen noch eindeutige wissenschaftlich-empirische Beweise für die Wirksamkeit von K1. Die angenommenen Wirkungen beruhen alle auf Alltagserfahrungen von Haltern und Züchtern. Das heißt nicht grundsätzlich, das K1 wirkungslos ist, jedoch läßt sich nicht ausschließen, das die dem K1 zugesprochenen Wirkungen auch auf andere Weise zustande kamen. Wenn man aber auf die zusätzliche Gabe von K1 nicht verzichten möchte (dieses Vitamin kommt im übrigen auch in Grünpflanzen vor), so ist auf alle Fälle zu beachten, das K1 ein fettlösliches Vitamin ist, d.h. es wird im Körper gespeichert und es kann daher zu einer schädlichen Überdosierung kommen. Allgemein bin ich bezüglich der zusätzlichen Gabe von Vitaminen bei Papageien neben Obst, Gemüse und Grünfutter sehr vorsichtig, wenn nicht eine eindeutige vet.med. Diagnose hinsichtlich einer Mangelerscheinung vorliegt: die meisten Vitaminpräparate enthalten als Kombi-Präparate wasser- und fettlösliche Vitamine, wobei bei letzteren die erwähnte Gefahr der Überdosierung besteht. Bei Papageien würde ich aber eine tägliche Vitaminzusatzgabe, wenn sie aus rein prophylaktischen Gründen erfolgt, nicht empfehlen: im besten Falle gibt man viel Geld aus, im schlimmsten Falle schadet man sogar dem Tier. Da kommt eine Tierarztbesuch zur Abklärung eventuell bestehender Mangelerscheinungen langfristig sicher billiger. Ich selbst gebe meinen Geiern nur einmal in der Woche etwas Korvimin über das Körnerfutter. Die tägliche Vitaminzusgabe wäre allenfalls erwägenswert, wenn trotz aller Bemühungen der Vogel zuwenig Obst, Gemüse und Grünfutter zu sich nimmt. ------------------ Tschüss Rüdiger
Hallo Rüdiger ! Ich bin auch ziemlich skeptisch ob VitK1 wirklich die Ursache für diese spontanen Heilungen war, aber ich denke gerade z.B. nach Antibiotikatherapien kann ein solche Einsatz ganz nützlich sein. VitK1 ist zwar in Grünpflanzen erhalten, aber gerade unsere Heimvögel ( auch meine Tauben ) nehmen wahrscheinlich nicht genug davon auf. Außerdemwird VitK1 auch von Darmbakterien synthetisiert,die sind aber gerade nach Antibiotikatherapien leider zerstört. Ich denke mal ,daß kurzzeitiges Anwenden von VitK1 auf keinen Fall schaden kann. Ich habe mal auf den Beipackzettel von solch einem VitK1 Präperat nachgeschaut ( aus Humanmedizin) und dort steht , daß bisher keine toxischen Erscheinungen bei Überdosierung bekannt geworden sind. Ich weiß natürlich nicht ob das auch bei Vögeln gilt. Im Allgemeinen glaube ich , daß VitK1 eher über die Förderung der natürlichen Abwehrkräfte wirkt. Vorallem ist VitK1 aber ein Gegenspieler von Pilzgiften. Vielleicht finden wir ja noch jemand der VitK1 schon mal ausprobiert hat. Viele Grüße Andrea