wir haben einen fußgänger

Diskutiere wir haben einen fußgänger im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; hallo zusammen. wollte mal nachhören ob ihr von sowas schon gehört habt. unser wellensittich kann nicht fliegen. aber von vorne. haben sie jung...

  1. maggi

    maggi Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen. wollte mal nachhören ob ihr von sowas schon gehört habt. unser wellensittich kann nicht fliegen. aber von vorne. haben sie jung als zweitvogel zugekauft. war auch erst soweit ok. allerdings viel von anfang an auf das sie kein begnadeter flieger war so wie unser männchen.sie sackte im flug immer stark ab und brauchte lange strecken um wieder höhe zu bekommen . sprich lange strecken fliegen ging besser als kurze.dann ist was blödes passiert. sie ist mehr oder weniger auf unsern hund abgestürzt der da rumlag und der hat nach geschnappt. hundertprozentig hat er sie nicht erwischt denn ich stand schon dabei weil ich den absturz voraussah.der hund tut den vögeln wirklich nix. der hat mit dem männchen sogar den knochen geteilt. auf jeden fall hat fips vor vschreck die schwanzfedern abgeworfen. da hab ich sie erst mal im käfig gelassen. ist alles wieder top in ordnung aber seitdem geht das fliegen gar nicht mehr. war schon bei zwei tä. war auch eine spezie. für wellis dabei. sie sagte wäre ihr auch noch nicht untergekommen wir hätten da wohl einen fußgänger erwischt.so ist sie fit und hat spaß turnt auf ihrem käfig rum und im vogelbaum. der steht nun nah am käfig und ist mit seilen mit dem käfig verbunden damit sie hin und her kommt. plumpst sie mal runter hängt auch ein seil auf der erde damit sie wieder hoch kommt. das hatte sie sowas von schnell raus. unglaublich. also alles behindertengerecht.ich denke manchmal sie traut sich nicht.da sitzt sie auf nem ast und schlägt mit den flügeln nur abheben tut sie nicht. komisch. hat einer sowas schon mal erlebt????????????:?
     
  2. Luzy

    Luzy Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.06.2007
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Hi Maggi,
    haben die Tierärzte ein Röntgenbild angefertigt? Schultergürtel verletzungen, kann man oft nur in einem sehr gut gelagerten Röntgenbild erkennen.

    ich drück dir die Daumen, dass es wieder wird.

    Trotzdem würde ich, falls es ihr sonst gut geht, kein Röntgenbild mehr anfertigen lassen. In der Regel werden solche Verletzungen konservativ behandelt. d h ohne OP-o.ä.

    Viele Grüße Luzy
     
  3. maggi

    maggi Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    re

    nein.ein röntgenbild wurde nicht gemacht. die tä sagte das fips soweit sie es beurteilen könnte in ordnug wäre.tja. klar op bei so winzigem tierchen ist schlecht.so ist sie putzmunter.glaube nicht das sie beschwerden hat. klettert wie verrückt.. immerhin hat sie den vorteil das sie wohl einer der wenigen wellis ist die auf der schulter mit im garten spazierengehen dürfen.:D
     
  4. #4 H_birdie, 22.06.2007
    H_birdie

    H_birdie Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Abwerfen der Schwanzfedern

    Hallo Maggi,

    habe ich einmal erlebt: Das Abwerfen der Schwanzfedern ist die Notreaktion eines Vogels, wenn er sich durch Fangen oder andere äußere Bedrohungen elementar gefährdet fühlt. Sie werden in 3 - 4 Wochen wahrscheinlich nachgewachsen sein, wenn er nicht anderweitig krank war.

    Viele Grüße
    Helga
     
  5. #5 H_birdie, 22.06.2007
    H_birdie

    H_birdie Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Nachtrag

    Hallo Maggi,

    Nachtrag zur Zeit des Nachwachsens der Schwanzfedern: kann beim Wellensittich länger dauern, meine Erfahrung bezieht sich auf einen Prachtfinken. Fliegen konnte er allerdings auch "ohne", wenn auch sehr schlecht. Nur zur Info.
     
  6. #6 purzelflatterer, 22.06.2007
    purzelflatterer

    purzelflatterer Körnersklavin

    Dabei seit:
    24.01.2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Hi,

    eine Freundin hatte in ihrer Jugend (ca 20 jahre her) auch einen Welli (ja nur einen *seufz*) und der durfte den ganzen Tag frei fliegen. Eines Tages hatte er auch einen Unfall, ist volle Kanne vor ein Hindernis geflogen. Ab dem Tag ist er nie wieder wirklich geflogen. Alles was weiter als 2 Flügelschläge weg war hat er ignoriert oder solange Lärm gemacht, bis ein Finger- oder Schultertaxi frei war.

    Da er auch keinen gesundheitlichen Schaden hatte, vermutete der TA dass der vogel sein "Selbstvertrauen" verloren hat.

    Dennoch lebte der kleine noch viele Jahre glücklich mit seiner Menschenfamilie.
     
  7. mele

    mele Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    89331 Burgau
    Hallo, ich hatte auch einen Läufer, habe ich geschenkt bekommen und auch bei mir konnte der Tierarzt nichts feststellen.

    Hat ihm glaube ich aber auch nicht viel ausgemacht, er war quietschfidel!

    Leider ist er vor zwei Monaten gestorben, er hatte einen schnellwachsenden Tumor am Fuß der aufgeplatzt ist, er ist dann beim TA verblutet:traurig: , der TA meinte er hätte so etwas noch nie gesehen, da es innerhalb von zwei Tagen passiert ist...

    Grüßle mele
     
  8. Luigi

    Luigi Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.07.2002
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Österreich
    Hat schon jemand an die französische Mauser gedacht? Für mich klingt das sehr danach. Da können die Tiere auch nicht mehr (nie mehr) fliegen...

    Und übrigens: Ein Onkel von mir hatte auch einen (ja leider auch nur einen...) Welli der nicht fliegen konnte. Der durfte unter Aufsicht im Garten spazieren gehen. Einmal als es leicht windig war breitete er die Flügel aus und landete beim Nachbarn wieder. Aus eigener Kraft kam er nicht wieder zurück. Sie mussten ihn dann abholen.
    Ich finde es toll dass du deinem Welli solche Spaziergänge ermöglichst wenn er sowieso nicht fliegen kann, aber pass bitte trotzdem gut auf...
     
  9. lara.

    lara. Stammmitglied

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    mhm.. also wenn es an der frz. Mauser läge, hätte der Ta es doch bemerkt?

    Ich hatte als Kind mal einen Welli, der nachdem er im Flug hinter dem Wohnzi-Schrank abgestürzt war, zum Fußgänger wurde. Damals waren TA Besuche irgendwie noch nicht so verbreitet, meine Eltern hatten es einfach aktzepiert. Aber "Hansi" ist über 12 Jahre alt geworden und war quietschfidel. Ich denke, es war ein Bruch, aber zu sehen war nichts. Wären meine Eltern nicht im Zimmer gewesen, hätten wir die Ursache nicht erfahren, denn der Kleine ist selbst an der Seite auds dem Schrank wieder hervorgekrochen.

    Das Schwanzfedern abwerfen hat einer meiner Vögel auch einmal gemacht. Damals ist der Käfig während einer Autofahrt aufgegangen und der Vogel ist völlig panisch gewesen (der Fahrer auch). Das war zwar körperlich keine Flugbehinderung für ihn, aber der Schreck hat ihn zwei Wochen davon abgehalten, den Käfig zu verlassen.

    Naja, aber deiner hat ja quasi so nach und nach das Fliegen eingestellt. Das klingt für mich, als würde es ihm schwer fallen oder weh tun, also vielleicht doch nochmal einen anderen TA fragen?
     
  10. Lemon

    Lemon Moderatorin
    Moderator

    Dabei seit:
    16.01.2004
    Beiträge:
    7.702
    Zustimmungen:
    258
    Ort:
    57078 Siegen
    Wurde denn überhaupt darauf getestet? Nur von sehen erkennt das der beste Vogel-TA nicht. ;)

    Nach einer Schockmauser wachsen die Federn eigentlich schnell wieder nach, das dauert nicht bis zur nächsten regulären Mauser.
    Schlägt sie richtig mit den Flügel oder zuckt sie nur damit? Wenn Wellis sich an eine Sitzstange krallen und richtig Wind machen, bauen sie damit Muskulatur auf.
    Flügelzucken dagegen kann tatsächlich ein Zeichen für Unsicherheit sein.

    Wenn eine Gefiederstörung 100%ig ausgeschlossen werden kann, liegt es vielleicht an einer Verletzung im Kükenalter die nicht richtig verheilt ist.
     
  11. #11 NeO-fAcE, 23.06.2007
    NeO-fAcE

    NeO-fAcE >>>>-----

    Dabei seit:
    25.04.2007
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    29525 Uelzen
    Also mein Grüner Vogel der Ollie war früher auch kein Guter Flieger er flog los und ist dann immer Tiefer geflogen und Kurven konnte er auch net so gut aber als ich dann den 2. Geholt habe ging es immer besser :zustimm: !!!

    Der neue Blaue konnte Super fliegne und weil Ollie ihn mochte ist er hinter her geflogen das trainierte ihn und er wurde immer besser!! Jetzt kann er richtig gut fliegen aber der Blaue macht mit richtigen Zick Zack Flugmannöwern ihm immer noch was vor :p
     
  12. #12 DeichShaf, 23.06.2007
    DeichShaf

    DeichShaf mfG & mZG ;)

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Hamburg
    Bisher waren alle unsere Vögel keine besonders guten Flieger, als wir sie bekommen haben. Entweder weil sie zu schüchtern waren (Denzel) oder weil sie nicht besonders gut trainiert vom Züchter/Händler zu uns kamen.

    Mittlerweile ist nur noch Albus ein bischen schneller aus der Puste als die anderen, wenn es hier mal wieder richtig rund geht. Aber ansonsten sind es ausgezeichnete Flieger geworden, die in der Luft tolle Kapriolen schlagen.

    Liegt wohl auch daran, dass die Gruppe Sicherheit bietet und dass unsere sechs hier nur Nachts "eingesperrt" sind, ansonsten aber ganztägig im großen Wohnzimmer tun und lassen können was sie wollen.

    Wenn Deiner nur klettern mag, dann solltest Du ihm aber irgendwie die Möglichkeit einräumen, dem/den anderen hinterher zu klettern, damit sie zusammen sein können. Neben Leitern und Ästen bietet sich da die Verwendung von Sisal- und Hanfseilen und von Korkenzieherweide an.
     
  13. maggi

    maggi Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    re

    also zur französischen mauser. da habe ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. die sache ist schon länger her und die federn lange wieder nachgewachsen. unser 2. war ein top flieger aber fips ist trotzdem zu fußgegangen. sie sind auch den ganzen tag draußen. fips kerl ist leider gestorben und der neuzugang hat sich voll auf unsern fußgänger eingeschossen und hängt nur bei ihm rum ohne das zimmer zuverlassen.ich denke die zwei sind eigentlich ganz glücklich. mir tut nur eben leid das es mit dem fliegen nicht klappt und bin immer noch auf der suche nach der ursache. aber manchmal denke ich wirklich am ehesten das es mangelndes selbstvertrauen ist aufgrund dieses verunglücktem absturzes auf den hund.wie gesagt. unglücklich erscheint er nicht. beide nicht.
     
  14. Luigi

    Luigi Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.07.2002
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Österreich
    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das was du meinst ist die Schockmauser... Die französische Mauser ist meines Wissens nach jedoch eine Stoffwechselerkrankung, bei der sich (glaub ich) die Konsistenz der Federn so verändert dass sie so weich sind dass sie den Vogel nicht mehr tragen können. Sprich: Der Vogel sieht vollkommen normal aus, kann aber nicht fliegen, weil mit den Federn was nicht stimmt.
    Jungvögel können oft beim verlassen des Nestes noch fliegen, und verlieren dann erst die Flugfähigkeit nach und nach.
     
  15. maggi

    maggi Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    re

    das könnte natürlich sein. indem was ich dazu gelesen habe hieß es, es wäre nicht bzw nur sehr schwer zu heilen???gruß maggi
     
  16. Kero

    Kero Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.04.2007
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
Thema: wir haben einen fußgänger
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wellensittich fußgänger

    ,
  2. wellensittiche fussgänger

    ,
  3. wellensittsch fussgänger können später fliegen

Die Seite wird geladen...

wir haben einen fußgänger - Ähnliche Themen

  1. Auf einmal haben wir einen jungen papagei.......h i l f e !!!!

    Auf einmal haben wir einen jungen papagei.......h i l f e !!!!: ........denn er ist uns zugeflogen und kommt immer wieder zurueck, nun hat er einen Kaefig, Koerner und Obst und Gemuese, heisst *PIEPS* und ist...
  2. Wir haben seit gestern Abend einen Nestling (vermutlich Star) in Obhut

    Wir haben seit gestern Abend einen Nestling (vermutlich Star) in Obhut: Hallo, auf unserem Hausdach brüten 2 Starenpärchen. Gestern Abend saß in den Pflanzen vor dem Haus ein kleiner Nestling. Bis auf die Nester im...
  3. wir haben einen neuzugang :D

    wir haben einen neuzugang :D: Hallo ihr lieben, so seid langem bin ich mal wieder hier *schäm*. War aber auch oft nur stiller mitleser. Seid zwei Tagen haben wir nun einen...
  4. Wir haben einen Osterbaum

    Wir haben einen Osterbaum: Osterbaum für die Geier ! Die Eier fehlen allerdings;) aber dafür gibt es jede Menge zu knabbern. Ist ein Spaß für die Geier ,sie haben...
  5. Wir haben einen neuen Spielplatz

    Wir haben einen neuen Spielplatz: Hallo. Seitdem die Käfige weg sind, fehlt hier eine größere Fläche auf der etwas abgelegt werden kann. Wie z. B. später auch mal ihre...