Hallo,
Die Körnermischung für meine 4 Amazonen setzt sich aus folgendem zusammen:
25% Dari
25% Kardi
5% Weizen
5% Buchweizen
5% Rohreis
5% Paddyreis
5% Leinsaat
5% Hanfsaat
5% Hafer
5% Hirse
5%
Kanariensaat
5% Milo
Desöfteren mische ich auch zwei Körnermischungen verschiedener Hersteller, um mehr Abwechslung zu bieten. Ausserdem bekommen die Amazonen wöchentlich gequollenes Quinoa.
Das Körnerfutter wird nur ca. alle 2-3 Tage im trockenen Zustand angeboten, ansonsten bekommen sie es als Quell,- oder Keimfutter.
Der Hauptanteil der Nahrung besteht aus Frischkost. Selbstgezogenes Grünfutter (Kresse, Löwenzahn, Gras,
Vogelmiere , etc.), Obst und Gemüse der Saison, bzw. ab und zu auch etwas "exotisches". Die "Lieblingsspeise" dürfte hier eindeutig die Banane sein
Alle 2 Tage gibt es entweder Saft oder Gemüsebrei, da zusätzliche Vitamine wohl nicht schaden, und sie es sehr gerne fressen. Genauso wie meine Aras lassen sie alles liegen und stehen, sobald ich mit der Brei,- oder Saftschüssel das Zimmer betrete
Wöchentlich bekommen sie kleine Mengen an Eifutter, welches ich selbst herstelle. Hier das Rezept:
Weissbrot wird zuerst in Wasser eingeweicht, und dann etwas "ausgedrückt", dazu mische ich gekochtes Eigelb, Karottenbrei und diverses Grünfutter. Das Ganze wird meist am Wochenende verfüttert, denn die "Aufräumarbeiten" danach dauern etwas länger als sonst (da die lieben Kleinen ja nicht gesittet am Napf sitzen können, sondern das "Lieblingsfutter" im Ganzen Zimmer verteilen

)
Alle 1-2 Wochen wird Kochfutter angeboten, welches aus wenig Reis und Nudeln + hauptsächlich gekochtem Gemüse besteht.
ca. Wöchentlich werden auch noch Hirsekolben angeboten. Frische Zweige haben sie (dank eigenem Garten) ständig in ausreichender Menge zur Verfügung.
Im Allgemeinen setzt sich das Futter aus 60-70% Frischkost, und 40-30% Körnerfutter zusammen.
Die genaue Futtermenge kann ich dir nicht sagen, da es sehr variiert. Bekommen sie z. B. einmal mehr Bananen, kann ich mir das Körnerfutter fast sparen, da sie es sobald es ihre "Lieblingsspeisen" gibt fast nicht beachten. Gibt es dagegen Obst oder Gemüsesorten die ihnen nicht sonderlich schmecken, steigen sie eher auf das Körnerfutter um. Da ich mittlerweile schon weiss, *was* gerne gefressen wird, bzw. welche Sorten eher unbeliebt sind bekommen sie eben einmal mehr Körnerfutter, ein anderesmal auch wieder etwas weniger, etc.
[Geändert von Doris am 01-03-2001 um 12:45]