Dompfaffen getrennt

Diskutiere Dompfaffen getrennt im Cardueliden Forum im Bereich Wildvögel; Hallo, nachdem mein 1,0 Gimpel zweimal das Gelege aus dem Nest geworfen hatte, habe ich ihn nun in einen Käfig in die Voliere gehängt. Die 0,1...

  1. #1 Waldvogel, 05.06.2007
    Waldvogel

    Waldvogel Guest

    Hallo,

    nachdem mein 1,0 Gimpel zweimal das Gelege aus dem Nest geworfen hatte, habe ich ihn nun in einen Käfig in die Voliere gehängt. Die 0,1 hat das Gelege mittlerweile ausgebrütet und die 3 Jungen sind 6 Tage alt.

    Ab wann könnte ich den 1,0 wieder aus dem Käfig zu der 0,1 u. den Jungen setzen. Ich möchte keinesfalls riskieren, das der 1,0 die Jungen wie zuvor schon die Eier aus dem Nest wirft. Vielleicht hat da jemand von Euch Erfahrungswerte!?

    Viele Grüße,

    Waldvogel
     
  2. iskete

    iskete Guest

    Hallo Dirk!

    Ich habe gelesen, daß viele Gimpelweibchen allein keine Jungen ohne Männchen großziehen können. Sie benötigen viele reichliche Futter, um die Jungen großziehen können.

    Ich würde den Männchen wieder zu den Weibchen setzen, wenn die Jungen aus ersten Brut selbständig sind und von den Weibchen getrennt wurden.

    Viel Glück!
     
  3. #3 Kenneth, 06.06.2007
    Kenneth

    Kenneth AZ - Nr. 49193

    Dabei seit:
    21.10.2002
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    nördlicher Schwarzwald
    Hallo Waldvogel,

    unter Beobachtung kannst Du es immer wieder mal versuchen - treibt er das Weibchen nicht aber füttert es gut, kannst Du ihn bei seiner Familie lassen.

    Ob er willig ist, auch sein Brut zu füttern ist schwierig zu beantworten, da es manche tun andere scheuen sich vor den bettelten Jungtiere, wieder andere haken diese - also nur zusammen setzten, wenn Du das Geschehen über längeren Zeitraum beobachten kannst.

    Drei Küken schafft das Weibchen aber sicherlich auch alleine, wichtig ist nur, dass sie den Hahn sehen und hören kann, ist dies nicht der Fall, geben viele Gimpelweibchen ihre Brut und manchmal auch ihre Jungen auf.
     
  4. #4 Waldvogel, 07.06.2007
    Waldvogel

    Waldvogel Guest

    Vielen Dank ihr Beiden für Eure hilfreichen Ratschläge. Jetzt am Wochenende habe ich ja Zeit, das Geschehen zu beobachten und werde den 1,0 versuchsweise dazusetzen.
    Wie schon geschrieben, der 1,0 sitzt momentan in einem Käfig in Sichtweite, ca. 50 cm, vom Nest entfernt. Was ich noch nicht erwähnte, der 1,0 ist gerade mal 1 Jahr alt und das erklärt ja dann auch die Ungestümtheit, die ersten Gelege aus Bruteifer zerstört zu haben. Wurde ja hier auch schon in einem anderen Thema behandelt.

    Schönes Wochenende Euch allen!

    Gruß, Waldvogel.
     
  5. #5 Kenneth, 08.06.2007
    Kenneth

    Kenneth AZ - Nr. 49193

    Dabei seit:
    21.10.2002
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    nördlicher Schwarzwald
    hi, mußte heute auch einen meiner Gimpelhähne absetzen.
    Die henne ist mit der 9 Tage alten Brut beschäftigt, er füttert plötzich nimmer und lockt sie dauernd ... nachdem sie seit gestern auch das füttern der Küken reduziert hat, musste ich handeln und lass ihn in der Voliere in dem Käfig bei "Wasser & Körner" etwas "abkühlen :D ...

    Ich stelle die Tage mal in einem neuen Thread paar Fotos von meinen NZ 2007 rein.
     
  6. #6 Waldvogel, 11.06.2007
    Waldvogel

    Waldvogel Guest

    Hallo,

    am Freitag habe ich den Hahn wieder aus dem Käfig entlassen und zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, das er sofort das Nest anflog und die Henne immer wieder mit seltsamen Lauten darauf aufmerksam machte. Ob er die Jungen mitfüttert, konnte ich bislang nicht beobachten. Die Entwicklung der Jungen ist prächtig. Seit ein paar Tagen verfüttere ich verstärkt den stinkenden Storchschnabel und Hirtentäschel. Die Vögel sind ganz versessen darauf und lassen dafür alles andere liegen. Den Waldstorchschnabel dagegen mögen sie nicht so gerne. Die üblichen Futterpflanzen bekommen sie natürlich auch, wie Vergißmeinnicht, Vogelmiere , eingefrorene Löwenzahnköpfe, Gänsedistel, Stiefmütterchensamen,Vogelbeeren, Apfel und Gurke.

    Wünsche Euch, das Ihr auch soviel Glück mit Euren Waldvögeln habt!

    Viele Grüße,

    Waldvogel.
     
Thema: Dompfaffen getrennt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dompfaff flugunfähig

    ,
  2. dompfaff wirft junge aus nest

    ,
  3. dompfaff nest in voliere

    ,
  4. gimpel wirft junge aus nest,
  5. dompfaff küken
Die Seite wird geladen...

Dompfaffen getrennt - Ähnliche Themen

  1. Dompfaffen flöten "Die Post im Walde"

    Dompfaffen flöten "Die Post im Walde": Beim Stöbern in uraltem Zeug fand ich diesen erheiternden Zeitungsartikel. Die gesungene Nationalhymne hätte ich schon gerne mal gehört. ;)...
  2. Hilfe im Ruhrgebiet gesucht: Finken, Dompfaffen, Kernbeißer, Zeisige

    Hilfe im Ruhrgebiet gesucht: Finken, Dompfaffen, Kernbeißer, Zeisige: Hallo, ich bin ganz neu hier und hätte da mal eine Frage und hoffe, dass das hier an der richtigen Stelle ist :) Ich interessiere mich für...
  3. Erfolgreiche Neuverpaarung bei Dompfaffen

    Erfolgreiche Neuverpaarung bei Dompfaffen: Hallo, ich will einfach nur mal einen Erfahrungsbericht mitteilen. Dürfte einsbesondere Dompfaffzüchter aufhören lassen. Bekanntlich sind die...
  4. sind das blaue Dompfaffen ????

    sind das blaue Dompfaffen ????: http://www.youtube.com/watch?v=ChMsLy-2WXs&feature=related
  5. Nord. Dompfaffen 1. Brut

    Nord. Dompfaffen 1. Brut: Hallo, meine Dompfaffen konnten es nicht abwarten und haben versteckt zwischen 2 Tannenzweigen ein Nest gebaut und gebrütet. Aus den 3 Eiern ist...