Frage zu Partnervogel

Diskutiere Frage zu Partnervogel im Graupapageien Forum im Bereich Papageien; Hallo, wir möchten für unseren Coco (12 Jahre, lebt seit Dez. 2006 bei uns) einen Partner. Dazu habe ich ein paar Fragen: Sollte der...

  1. #1 Coco122006, 08.06.2007
    Coco122006

    Coco122006 Guest

    Hallo,

    wir möchten für unseren Coco (12 Jahre, lebt seit Dez. 2006 bei uns) einen Partner. Dazu habe ich ein paar Fragen:

    Sollte der Partnervogel in seinem Alter sein oder kann man auch einen Jungvogel dazu setzen?

    Was mache ich, wenn die beiden sich nicht vertragen? Wir haben leider keinen Platz für einen zweiten grossen Käfig (der von Coco wäre auch für 2 gross genug).

    Gibt es evtl. bei Züchtern oder auch privat Personen die Möglichkeit, dass man erstmal testen kann, ob die 2 sich vertragen (sozusagen Kauf mit Rückgabereicht, ich weiss das hört sich blöd an, aber ich möchte auch nicht einen Grauen kaufen und dann nach ein paar Wochen wieder verkaufen, weil die beiden sich nicht vertragen).

    Ich wäre sehr froh über ein paar Tips!

    Ach ja, unser Coco hat sich super bei uns eingelebt, die Beisserei ist auch viel besser geworden (ich hatte davon vor ein paar Monate berichtet, Danke nochmals für die vielen Tips).

    Viele Grüsse
    Heike mit Coco
     
  2. pewe

    pewe Stammmitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin Kladow
    Hallo,

    er beißt noch besser? Na prima! :D

    Was den Partnervogel angeht: auf jeden Fall gegengeschlechtlich, ich würde keinen nehmen, der jünger als 4 Jahre alt ist. Vielleicht kannst Du testen, ob sich die beiden vertragen, also nicht einfach einen Grauen kaufen und hoffen, dass es gut geht (so wie ich es leider gemacht habe).

    Grüße

    Peter
     
  3. #3 Coco122006, 08.06.2007
    Coco122006

    Coco122006 Guest

    Hallo Peter,

    ja das mit dem testen wäre mir auch das liebste, dann wäre sichergestellt, dass die beiden sich vertragen, denn wie gesagt, wir haben keine Platz für noch einen grossen Käfig.

    Okay, das mit der Beisserei war wohl nicht so gut formuliert :). Ich meinte natürlich, Coco beisst nur noch ganz selten.

    Viele Grüsse
    Heike
     
  4. #4 Gonzotier, 08.06.2007
    Gonzotier

    Gonzotier Guest

    Hallo Heike!

    Das Du einen Partnervogel für Coco holen willst - finde ich super! :beifall: !

    Nun aber zur Verpaarung:
    hast Du Coco schon per DNA auf's Geschlecht testen lassen???
    Ist Coco also wirklich ein Coco???
    Das ist das Erste was es abzuklären gilt, denn zu Coco muss auf alle Fälle ein gegengeschlechtlicher Partner.
    Desweiteren sollte der Vogel ungefähr im gleichen Alter wie Coco sein - einen Jungvolgel kannst Du auf gar keinen Fall zu Ihm setzen, da Coco bereits geschlechtsreif ist und den Jungvogel zu sehr bedrängen und überfordern würde.

    Was den Platz betrifft, so solltest Du schauen, on nicht eventuell doch irgendwie die Möglichkeit besteht - 2 Köfige aufzustellen - die Verpaarung in Coco's Käfig vorzunehmen, kann nicht funktionieren!!!
    Verpaart werden sollte immer in 2 verschiedenen Käfigen auch wenn die Vögel sich auf Anhieb recht gut verstehen - beim Verpaaren ist sehr viel Geduld gefragt und wenn man zu voreilig ist, können ganz schnell wieder viele Fortschritte verloren gehen.

    Du solltest die Käfige nebeneinander stellen - die Sitzmöglichkeiten der Käfige sollten so angebracht werden, dass niemand der Beiden über dem anderen sitzen kann, dasselbe gilt für die Futterplätze - welche am Besten gegenüberliegend angebracht werden.
    Ansonsten gilt gemeinsamer Freiflug und sich die Beiden ganz in Ruhe näher kennen lassen.

    Und dann muss man abwarten was geschieht!
    So eine Verpaarung kann durchaus einige Monate in Anspruch nehmen, wenn nicht sogar über 1 Jahr.
    Ich drücke auf alle Fälle die Daumen!
    (Du kannst auch Mal die Suchfunktion "Verpaarung" benutzen - hier findest Du ganz gewiß auch noch jede Menge Tips!)


    Was das Aussuchen des Partner's bei einem Züchter betrifft, so kann ich Dir da leider nicht weiterhelfen, da ich niemanden kenne, der Partnervögel zur Vermittlung anbietet - aber vielleicht schreibt Dir da ja noch jemand anderes.

    Wichtig ist auch, dass Du den Partnervogel untersuchen läßt, damit Dein Coco nicht durch eventuelle Krankheiten angesteckt werden kann.

    Ganz lieben Gruß,
    Kati
     
  5. #5 Tierfreak, 08.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 08.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Jep :prima: , genau das würde ich Dir auch raten.

    Habt Ihr denn schon zur Sicherheit einen DNA-Test machen lassen ?
    Nicht das Eure vermutliche Henne doch ein Hahn ist ;) .

    Wenn das Geschlecht feststeht, kannst Du gezielt auf Partnersuche gehen und einen Vogel vom anderen Geschlecht suchen.
    Achte dann aber auch darauf, das dessen Geschlecht ebenfalls per DNA-Test/Endoskopie bestimmt wurde, da es bei gegengeschlechtlichen Vögel auf Dauer die wenigsten Unverträglichkeiten gibt.

    Manche Züchter oder Privatverkäufer lassen sich darauf ein, viele aber auch nicht, da gerade Züchter oft auch berechtigte Angst haben, sich Erkrankungen durch fremde Vögel in den Bestand zu holen.
    Am besten einfach nachfragen, vielleicht hast Du ja Glück ;) .

    Kannst ja auch mal bei der Papageienhilfe Aachen nachhören. Soviel ich weiß, kann man dort auch Graue zur Verpaarung hinbringen. Bei Jungtieren sieht es dort meist schlecht aus, da sie überwiegend geschlechtsreife Tiere haben, aber in Deinem Fall dürften sie vielleicht was passendes dahaben :zwinker:.

    Falls Du die Vögel zuhause verpaaren möchtest, wäre es gut, wenigsten übergangsweise einen kleineren zweiten Papageienkäfig für den Neuling neben dem des "Alten" aufzustellen.
    So können sie sich erst mal aus sicherer Distanz begutachten und hören und zum eigentlichen Kennenlernen kann man dann am besten viel gemeinsamen Freiflug anbieten.
    Dort haben sie angangs mehr Platz, um sich auch mal zur Not aus dem Weg gehen zu können.
    Erst wenn sie sich dort etwas angefreudet haen, würde ich sie ins gemeinsames Reich setzen, was man am besten ganz neu umgestaltet, damit keiner Heimvorteil hat.

    Wie groß ist denn Dein Käfig, in den beide später zusammen einziehen sollen ?


    Hihi, Kati war schon schneller :D !
     
  6. #6 Coco122006, 08.06.2007
    Coco122006

    Coco122006 Guest

    Hallo Kati, Hallo Manuela,

    vielen Dank für die vielen Tips und Ratschläge.
    Wir haben Coco noch nicht DNA-testen lassen, aber das werden wir auf jeden Fall machen bevor wir uns einen Partnervogel anschaffen.
    Eine zweiten kleinen Käfig haben wir, hier könnte übergangsweise ein Grauer einziehen, allerdings wäre das keine Dauerlösung, wenn die 2 sich nicht vertragen.
    Coco's Käfig ist 1,5 m hoch, 1 m breit und 0,7 m tief. Coco ist in der Regel draussen und geht nur zum Schlafen oder wenn keiner zuhause ist in den Käfig.
    Ich werde mich mal erkundigen, ob es in meiner Näche (Raum Stuttgart/Tübingen/Reutlingen) eine Papageienhilfe gibt, die Vögel zur Verpaarung abgibt.
    Falls sich etwas Neues ergibt, dann werde ich euch informieren.

    Viele Grüsse
    Heike mit Coco
     
  7. ~Mone~

    ~Mone~ Guest

    liebe heike....

    nicht falsch verstehen aber dein käfig ist grad so scharf an der grenze für EINEN grauen....

    für zwei ist er definitiv zu klein.......da sind heftige streitereien schon vor programiert.....

    vielleicht solltest du dir bezüglich des neuen heims noch mal gedanken machen was zwei graue anbelangt
     
  8. #8 Chrisp, 08.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 08.06.2007
    Chrisp

    Chrisp Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo Heike,

    das Prob. mit 2 Käfigen haben wir auch...zwar langt der Platz grad so aber auf
    Dauer ist es für mich keine Lösung... ich spiele mit dem Gedanken einen
    Doppelkäfig anzuschaffen...die sind zwar nicht grad billig - aber sehr sinnvoll.

    Da ist dann in der mitte ein Abteil-Gitter das man nach belieben rein und raus
    machen kann ohne großen Aufwand. Bilder sieht man auch bei Ricos-Futterkiste
    da habe ich welche gesehn.

    Vielleicht wäre sowas ja auch der beste Weg für Euch...noch einen schönen Tag
    wünscht dir Christa
     
Thema:

Frage zu Partnervogel

Die Seite wird geladen...

Frage zu Partnervogel - Ähnliche Themen

  1. Haltungsfragen vor Anschaffung Neuling

    Haltungsfragen vor Anschaffung Neuling: Hallo ihr Taubenfreaks! Ich denke seit ca. einem halben Jahr darüber nach, Tauben zu halten. Der Wunsch besteht schon viele Jahre, aber jetzt ist...
  2. Fragen zu verschiedenen Paarungen .......

    Fragen zu verschiedenen Paarungen .......: Kann sich eine Stockente mit einer Sachsenente paaren ? Sachsen ente + stock ente=? wenn ja welche rasse kommt dann raus?
  3. Fragen zur Neuanschaffung von 2 Graupapageien

    Fragen zur Neuanschaffung von 2 Graupapageien: Hallo, momentan bin ich auf bestem Wege mir einen Graupapageien zu holen bzw. bilde ich mich aktuell sehr viel zu Papageien und vorallem...
  4. Fragen zum Halsbandsittich Farbschlag & Vererbung

    Fragen zum Halsbandsittich Farbschlag & Vererbung: Hallo, Ich lese nun schon ein paar Jahren hier im forum mit und habe mich nun angemeldet weil ich nun ein paar Fragen habe. Ich habe einen...
  5. Frage zu einem Vorschaltgerät

    Frage zu einem Vorschaltgerät: Hallo, ich habe in meinem Vogelraum eine LED Röhre installiert (Infos siehe Foto). Sie dient NICHT als Dauerbeleuchtung sondern als...