Tomatenpflanzenblätter

Diskutiere Tomatenpflanzenblätter im Ernährung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Ich hätte da gern mal ein problem... Und zwar meine Frau pflanzt auf dem Balkon Tomaten an, und wir waren gerade dabei zu überlegen ob wir die...

  1. #1 Pringles, 30.05.2007
    Pringles

    Pringles Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2007
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Ich hätte da gern mal ein problem...
    Und zwar meine Frau pflanzt auf dem Balkon Tomaten an, und wir waren gerade dabei zu überlegen ob wir die Blätter unserer Henne zum Fressen geben können oder sind dort stoffe drin die nicht verträglich sind ?
    Da wir nichts an zusatz stoffe / Dünger) hinzufügen wäre es rein biologisch.
     
  2. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.066
    Zustimmungen:
    3.172
    Ort:
    Mittelfranken
    ich wäre an deiner stelle vorsichtig mit den blättern.
    dazu habe ich dieses gefunden:

    Pflanze: Tomatenblätter
    Lat. Bezeichnung: Solanum lycopersicum
    Symptome: Mattigkeit, Brechdurchfall, Krämpfe

    ist aus diesem link
     
  3. #3 Pringles, 30.05.2007
    Pringles

    Pringles Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2007
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Danke für den Link... aber wir Besitzen eine Gelbbrusthenne, keinen Hund :D

    Weil für viele Tiere sind auch Avokados OK nur für Papageien nicht..

    Ich laß mich aber gern eines besseren belehren.
     
  4. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.066
    Zustimmungen:
    3.172
    Ort:
    Mittelfranken
    ich habe noch mehr links durchgesehen, da werden tomatenblätter auch gegen ameisen und kartoffelkäfer eingesetzt.
    ICH wäre daher vorsichtig - auch bei avokado
     
  5. Pucki

    Pucki Bea

    Dabei seit:
    06.07.2004
    Beiträge:
    3.867
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    NRW
    Ich entferne immer den grünen Teil von der Tomate,denn in den grünen Stellen enthalten Nachtschattengewächse den Stoff Solanin, welches ein Nervenschädigendes Gift ist.Von daher würde ich außer die reife Frucht gar nichts von der Tomate geben.
    Ich verschiebe dich mal ins Ernährungsforum.
    Liebe Grüße,BEA
     
  6. #6 Pringles, 30.05.2007
    Pringles

    Pringles Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2007
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Ups sorry und danke..:zwinker:
     
  7. #7 die Mösch, 30.05.2007
    die Mösch

    die Mösch Guest

    Guten Abend,

    egal für welche Vogelart: Keine Blätter von Nachtschattengewächse, also auch keine von Tomaten und Kartoffeln!

    Selbst unsereiner sollte unter keinen Umständen grüne Stellen von Tomaten oder Kartoffelknollen essen sondern diese großflächig abschneiden!
     
  8. #8 Tierfreak, 30.05.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Absolute Zustimmung :zustimm: !
     
  9. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.066
    Zustimmungen:
    3.172
    Ort:
    Mittelfranken

    zu deiner aussage, dass avocado für papageien nicht giftig ist, folgender link: klick
     
Thema:

Tomatenpflanzenblätter