Wo sind nur die ganzen Gartenvögel hin ?

Diskutiere Wo sind nur die ganzen Gartenvögel hin ? im Allgemeines Vogelforum Forum im Bereich Allgemeine Foren; Ja, es ist ruhig geworden im Garten. Noch vor wenigen Tagen haben die Vögel, insbesondere die Amseln, mir das Futter fast aus der Hand gefressen....

  1. owl

    owl Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.586
    Zustimmungen:
    443
    Ja, es ist ruhig geworden im Garten. Noch vor wenigen Tagen haben die Vögel, insbesondere die Amseln, mir das Futter fast aus der Hand gefressen. Und es waren wirklich viele da. Ich füttere u.a. auch auf dem Fenstersims vom Schlafzimmer. Die Amsel sassen da drauf und haben geguckt ob ich genug Rosinen anbiete. Gestern lagen noch alle Rosinen da, heute auch.
    Sogar die Spatzen und die Meisen machen sich rar, und die haben doch immer auf mich gewartet, weil ich um 14 Uhr nochmal in den Garten zum Füttern gehe.

    Es sind zwar noch ein paar Vögel da, aber deutlich weniger als die Tage und Wochen zuvor.

    Wichtig: ich habe nichts verändert, das selbe Futter wie immer, und im Garten ist auch nichts verändert worden.
    Insofern frage ich mich schon, was da los ist. Und sorgen um die kleinen Piepser tue ich mich natürlich auch.

    Habt ihr eine Ahnung warum sich die Vögel in meinem Garten so rar machen ?

    Im voraus sag ich gleich Dankeschön :0-
     
  2. #2 Sam & Zora, 01.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Hallo,
    das ist bei mir hier nicht anders. Wie es vor ein paar Tagen noch kalt war, haben sie schon gewartet (als erstes die Amseln), als es gerade angefangen hat hell zu werden, nach und nach gesellten sich Meisen, Spatzen, Rotkehlchen, jede Menge Stare und Tauben dazu....innerhalb kurzer Zeit war alles gefuttert inkl. Äpfel und Trauben. Nun ist es wärmer geworden und schon bleiben die meisten leider von der Futterstelle weg. Ich denke, sie finden bei dieser milden Witterung (es soll die nächsten Tage um die 10 Grad werden) genug in der Natur.
     
    owl und swift_w gefällt das.
  3. owl

    owl Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.586
    Zustimmungen:
    443
    Hallo Corinna

    und danke für deine schnelle Antwort. Das klingt doch ganz nach Entwarnung. Hauptsache es geht den Vögeln gut.

    Von meinem Schreibtisch aus kann ich die Vögel in der Blutpflaume sitzen sehen. Momentan sitzen da zwei pechschwarze, rundgepolsterte Amseln und putzen sich :freude:

    Da habe ich wohl doch ein bisschen zu panisch reagiert.

    P.S: Spatzen sitzen auch ein paar im Baum.
     
  4. #4 Sam & Zora, 01.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Wirst sehen, wenn es wieder kalt wird (und das wird es), kommen sie alle wieder :jaaa:......seh zu, dass du dir genügend Vorrat zulegst. :D
     
    owl und SamantaJosefine gefällt das.
  5. Evy

    Evy Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    2.669
    Zustimmungen:
    1.852
    Ort:
    73635 Rudersberg, Ba-Wü
    Ja, das stimmt, was Corinna schreibt. Schon wenige Grad machen da einen Unterschied. Wenn es wärmer wird, finden die Vögel auch anderswo Nahrung, insbesondere das eine oder andere Insekt. Neulich sahen wir eine Amsel mit einem dicken Wurm im Schnabel :)
    Sie nutzen es, dass sie jetzt an Insekten rankommen, weil sich diese raustrauen. Wird es kälter, sind wieder alle Vögel da :0-
     
    owl und SamantaJosefine gefällt das.
  6. owl

    owl Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.586
    Zustimmungen:
    443
    Hoffentlich wird es nicht mehr so kalt. Mein Auto steht im Freien, und die Eiskratzerei ist nicht so mein Ding.

    Aber wenn die Vögel wieder alle kommen, dann freue ich mich, denn sie sind bei jedem Wetter willkommen.

    Vorrat: Selbstverständlich, bin sogar ein bisschen ein Vogelfutter-Prepper. Von allem ist genug da.
    Wird nach Datum (z.B. Rosinen und Walnüsse) verfüttert. Was ich neu dazu kaufe, kommt nach hinten.
     
    SamantaJosefine und 1941heinrich gefällt das.
  7. owl

    owl Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.586
    Zustimmungen:
    443
    Hallo Evy

    Danke auch dir für deine Entwarnung. :0-

    Du hast eine Amsel mit Wurm gesehen, das macht Hoffnung. Am meisten natürlich für die Amseln
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  8. #8 Sparrow, 01.02.2023
    Sparrow

    Sparrow Vogel-Horst

    Dabei seit:
    30.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo
    leider keine Entwarung von meiner Seite, aber vllt ist es möglich, dass ein Greifvogel "vorbeigeschaut" hat?
    Wenn bei mir keine Vögel zum Essen kommen, dann war meist ein Sperber in der Nähe. So wie heute. Der Sperber hatte keinen Erfolg, er saß nur mind. 2 Stunden vor ihrem Versteck (hier ganz in meiner Nähe, kann das gut vom Bürofenster aus beobachten) und flog dann unverichteter Dinge weiter, weil ihn die Rabenkrähen gestört haben.
    Dann sind die Singvögel meistens die folgenden 1-2 Tage extrem vorsichtig und kommen nicht an die Futterstellen.
    Ansonsten sind die kleinen Singvögel bis weit ins Frühjahr immer sehr zuverlässig hier :)
     
    owl gefällt das.
  9. owl

    owl Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.586
    Zustimmungen:
    443
    Hallo Sparrow

    Du hast Recht mit den Greifvögeln. Letzten Sommer habe ich ein Häufchen schwarzer Amselfedern im Garten vorgefunden.
    Seitdem keine Greifvogelopfer oder -spuren mehr, zum Glück. Ob's damals ein Sperber war, weiss ich nicht, habs nicht mitbekommen, erst als es zu spät war.
     
  10. #10 swift_w, 01.02.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.468
    Zustimmungen:
    6.829
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo zusammen,

    klar - Rabenkrähen u.a. haben eine wichtige Funktion.
    Sie vertreiben manchen Sperber, Habicht, Turmfalken und regulieren die Elsternbestände indem sie manche ihrer Nester plündern.

    VG
    Swift_w
     
    owl und SamantaJosefine gefällt das.
  11. #11 esth3009, 01.02.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    5.589
    Ort:
    Piratenland Bergisch Land
    Das glaube ich nicht. Insekten fliegen noch keine und die Früchte aus dem Herbst sind entweder verdorben gekeimt oder aufgegessen. Gerade im Januar, Februar ist der Tisch nicht gerade gedeckt.
    Aber viele unserer Vögel sind schon mit Brutvorbereitungen beschäftigt. Es werden potentielle Nisthöhlen und Nistplätze inspiziert. Auch Revierkämpfe fangen langsam an.
     
    owl gefällt das.
  12. #12 esth3009, 01.02.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    5.589
    Ort:
    Piratenland Bergisch Land
    Nicht nur Elstern sondern auch Tauben. Rabenkrähen fühlen sich auch in der Stadt wohl.
     
    swift_w gefällt das.
  13. #13 harpyja, 01.02.2023
    harpyja

    harpyja Federleserin

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    4.680
    Zustimmungen:
    2.093
    Ort:
    S-H / NI
    Bei mir dauert das höchstens 5 Minuten, dann sind alle Vögel wieder normal aktiv und am Futtern. Der Sperber versucht es aber auch mehrmals täglich (brütet in der Nähe), das ist für die meisten Singvögel Alltag. Ein Warnruf, zack - alle weg, der Sperber streicht über den Garten. Wenn er ein paar Sekunden außer Sicht ist, kommt die erste Blaumeise schon wieder.
    Bei mir im Garten haben sie aber auch sehr viele gute Versteckmöglichkeiten und gleich nebenan einen Gehölzstreifen.
     
    swift_w gefällt das.
  14. #14 Gast 20000, 02.02.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.800
    Zustimmungen:
    2.020
    Post 10
    Machen bei uns die Dohlen.
    Von einem Paar vor 8 Jahren ist nun der Bestand auf ca. 100 Exemplare gewachsen.
    Elsternbestand um 2/3 gesunken.
    Gegen den Sperber können die aber nichts unternehmen.
     
    swift_w gefällt das.
  15. owl

    owl Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.586
    Zustimmungen:
    443
    Gegenüber von unserem Haus ist ein unbebautes Grundstück. Seit etlichen Jahren lebt dort ein Rabenkrähenpärchen. Sie kommen auch zu uns in der Garten, sich ein paar Nüsse zu holen. Dann konnte ich beobachten, wie die Krähen sich am Knödelspender zu schaffen machten. Seitdem nehme ich täglich 2 Meisenknödel und scheide sie in Viertel, und biete selbige dann im Rasen an. So haben die Krähen es leichter.

    Allerdings haben wir auch ein paar hohe Fichten. Dort leben seit Jahren Elstern. Unnötig zu schreiben, dass auch die Elstern gerne zum Futtern kommen. Streit zwischen den "Nachbars-Krähen" und "unseren" Elstern gibt es natürlich auch manchmal. Ist ziemlich laut, mich stört das nicht, und die Nachbarn sind ja auch manchmal laut........halt nicht in aller Herrgottsfrühe :D
     
    swift_w gefällt das.
Thema:

Wo sind nur die ganzen Gartenvögel hin ?

Die Seite wird geladen...

Wo sind nur die ganzen Gartenvögel hin ? - Ähnliche Themen

  1. Kann man vier Zebrafinkenhähne zusammen halten oder eher nur zwei und sind diese dann laut?

    Kann man vier Zebrafinkenhähne zusammen halten oder eher nur zwei und sind diese dann laut?: Können zwei bis vier Zebrafinkenhähne zusammen gehalten werden
  2. Die zwei neuankömlinge sind nur am fressen *gg*

    Die zwei neuankömlinge sind nur am fressen *gg*: Hallo, ich habe jetzt mal einen neuen Threat eröffnet weil die frage nicht mehr in den alten passt !! :+klugsche Meine frage ist ob es normal...
  3. Ebay.... und das sind nur die Schlimmsten

    Ebay.... und das sind nur die Schlimmsten: Liebe Freunde, :k :? :( solltet Ihr noch ein wenig Zeit und Energie haben: hier die Links für die Schrecklichsten unter ihnen. Laut dem...
  4. Wir sind leider nur zu dritt

    Wir sind leider nur zu dritt: Unser Schwesterchen wollte nicht mit aufs Foto..Übermorgen üben wir im Kirschbaum ..wie entwische ich dem Sperber Gruß
  5. Gebirgslori sind nur noch am zanken

    Gebirgslori sind nur noch am zanken: Hallo ihr Lieben:) Also keine Ahnung was mit unseren beiden zur Zeit los ist, aber die sind nur noch am zanken. In der Voliere hört man es...