Taube mit Verschnürungen, wie angehen?

Diskutiere Taube mit Verschnürungen, wie angehen? im Forum Stadttauben im Bereich Tauben - Hallo:)! Nachdem ich mit der Ringeltaube fertiggeworden bin, bereitet mir diesmal eine Stadttaube Kopfzerbrechen. Und zwar füttere ich seit einer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich brauche mal wieder Unterstützung.
Und zwar war ich die letzten Tage nicht Daheim. Als ich heute wiedergekommen bin, habe ich bemerkt, das Gizmo eine halbe Glatze hat und der halbe Kragen fehlt. Verletzt ist nichts, nur das am Kopf ganz viele Federn ausgerissen sind (wird wohl doch nicht so einfach, die Beiden zu verpartnern... :nonono:). Erbses Kopffedern sind komplett heil. Erbse dominiert ihn anscheinend sehr. Was soll ich machen? Ich hätte die Idee gehabt, Erbse für ein paar Tage in den Käfig, in dem sie ganz am Anfang mit Blattsprenkel saß, unterzubringen, damit Gizmo Freiraum und ein bisschen Ruhe hat. Oder in Ruhe lassen und hoffen, dass sie das alleine Klären?
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Danke im voraus :)!
 
Moin taubeTaube

Bitte mach Fotos von Gizmo.

Überprüfe, ob Gizmo weitere Federn fehlen, in der Taubenhütte liegen, wie Schwanz- und/ oder Flügelfedern, Bauch-/ Brustgefieder (könnte er mausern?).

Ich glaube, Du kreierst wieder selber das Problem. Ich habe beim Vergleich älterer Fotos und der neuen erst jetzt verstanden, dass Du das heilige Brett heruntergesetzt hast und die Kiste an die Stelle des Brettes geschraubt oder noch höher als das Brett war, ist das so? Bislang habe ich gedacht, die Kiste ist gegenüber des heiligen Brettes angebracht, aber das kann gar nicht sein, weil dort die Tür zur Taubenhütte ist, stimmt das? Wenn das zutrifft, ist folgendes Problem entstanden:
Deine Tauben, wie fast alle Vögel, wollen immer so hoch wie möglich sitzen, denn der höchste Platz ist der sicherste. Die stärkste Taube oder das stärkste Taubenpaar erobert diesen Platz und verteidigt ihn. Bisher war dieser Ort das heilige Brett, jetzt ist es die Kiste. Deshalb hatte ich Dir geschrieben, wo sie am Besten anzubringen ist, da sie ja als Nistmöglichkeit angeboten wird, nicht als ständiger Sitzplatz. Die Nistmöglichkeit sollte etwas unterhalb des heiligen Brettes (alter Ort) dort befestigt werden, wo jetzt die dreieckigen Sitzbrettchen hängen. Sie kann, wenn dort freier Platz ist, auch an der gegenüberliegenden Wand der dreieckigen Sitzbrettchen angebracht werden, aber unbedingt etwas (mindestens ca. 15 cm) unterhalb des heiligen Bretts.

So wie es jetzt ist, ist die Kiste der höchste Platz, damit der begehrteste Platz, und der begehrteste Platz gehörte bislang nur Erbse. Sie akzeptiert Gizmo noch nicht als Partner, deshalb wirft sie ihn aus der Kiste raus, wenn er es wagt, sich hineinzusetzen. Tauben zerren sich oft "an den Ohren" durch die Gegend bei Streit, Gizmos abstehender Kragen lässt sich gut packen.

Ich kann mich nicht erinnern und mag auch nicht im Thema suchen, ob wir wissen, wie alt Gizmo ist? Vielleicht ist er noch zu jung, um von Erbse schon als Partner in Betracht zu kommen. Es kann jedoch auch sein, dass diese Tauben nie ein Paar werden, da Erbse aber keinen anderen Täuber zur Auswahl hat, müssen wir die Hoffnung noch nicht aufgeben.

Du solltest Dich in den kommenden Tagen für längere Zeit in der Taubenhütte aufhalten und das Verhalten beobachten, ohne Einfluss zu nehmen, außer Gizmo ist in einer wirklichen Gefahr. Wegsperren würde ich Erbse auf keinen Fall, sie wird nicht "geläutert" aus dem Knast kommen und Gizmo lieben, eher lässt sie an ihm aus, dass er ohne ihre Erlaubnis die ganze Hütte in Anspruch nehmen konnte.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Bitte mach Fotos von Gizmo.
Mache ich nach der Schule.
Überprüfe, ob Gizmo weitere Federn fehlen, in der Taubenhütte liegen, wie Schwanz- und/ oder Flügelfedern, Bauch-/ Brustgefieder (könnte er mausern?).
Das ist möglich, aber unwahrscheinlich. In der Hütte liegen die ganzen Kopffedern von Gizmo sowie ein paar weiße Deckfedern und 2, 3 Schwanzfedern von ihm. Schwungfedern habe ich nicht gefunden.
Ich glaube, Du kreierst wieder selber das Problem. Ich habe beim Vergleich älterer Fotos und der neuen erst jetzt verstanden, dass Du das heilige Brett heruntergesetzt hast und die Kiste an die Stelle des Brettes geschraubt oder noch höher als das Brett war, ist das so?
Ja, ist so.
Bislang habe ich gedacht, die Kiste ist gegenüber des heiligen Brettes angebracht, aber das kann gar nicht sein, weil dort die Tür zur Taubenhütte ist, stimmt das?
Stimmt!
Deine Tauben, wie fast alle Vögel, wollen immer so hoch wie möglich sitzen, denn der höchste Platz ist der sicherste. Die stärkste Taube oder das stärkste Taubenpaar erobert diesen Platz und verteidigt ihn. Bisher war dieser Ort das heilige Brett, jetzt ist es die Kiste. Deshalb hatte ich Dir geschrieben, wo sie am Besten anzubringen ist, da sie ja als Nistmöglichkeit angeboten wird, nicht als ständiger Sitzplatz. Die Nistmöglichkeit sollte etwas unterhalb des heiligen Brettes (alter Ort) dort befestigt werden, wo jetzt die dreieckigen Sitzbrettchen hängen. Sie kann, wenn dort freier Platz ist, auch an der gegenüberliegenden Wand der dreieckigen Sitzbrettchen angebracht werden, aber unbedingt etwas (mindestens ca. 15 cm) unterhalb des heiligen Bretts.

So wie es jetzt ist, ist die Kiste der höchste Platz, damit der begehrteste Platz, und der begehrteste Platz gehörte bislang nur Erbse. Sie akzeptiert Gizmo noch nicht als Partner, deshalb wirft sie ihn aus der Kiste raus, wenn er es wagt, sich hineinzusetzen.
Also soll ich die Kiste unter das Brett hängen und das Brett da hinhängen, wo es früher war?
Ich kann mich nicht erinnern und mag auch nicht im Thema suchen, ob wir wissen, wie alt Gizmo ist? Vielleicht ist er noch zu jung, um von Erbse schon als Partner in Betracht zu kommen.
Gizmo ist 4j alt, er ist also schon längst Geschlechtsreif. Vielleicht ist Erbse noch zu jung?? Sie hat ja noch nie Eier gelegt.

Rest der Antwort kommt später, ich muss jetzt dringend los...
 
Ja, Du sollst das Brett dort anbringen, wo es zuvor war und nein, Du sollst die Kiste nicht unter das Brett hängen. Ich schreibe jetzt zum 3. Mal, dass die Kiste da hinsoll, wo die Sitzbrettchen hängen, das ist die Seitenwand.

Wenn Gizmo 4 Jahre alt ist, ist er geschlechtsreif. Wenn ich mich recht erinnere, stammt Erbse von der Straße, woher willst Du wissen, dass sie noch keine Eier gelegt hat? Ich schätze Erbse nicht so jung ein, oder als zu jung, um geschlechtsreif zu sein, aber der einzige Anhaltspunkt für mich sind ihre Füße und ihr Verhalten. Wäre sie noch nicht geschlechtsreif, wäre sie weit weniger bis gar nicht dominant.

Die Tauben waren auf einem guten Weg, wie an den Badesituationen zu sehen ist, eine Annäherung hatte stattgefunden. Das Verändern der Inneneinrichtung der Hütte hat Unruhe in diese Situation gebracht, dadurch musste alles neu ausgetragen werden. Das machst Du heute rückgängig.

Ich dachte, Du hast Ferien. Fotos sind für mich immer gut, aber wenn Du keine Zeit dafür hast, ist mir wichtiger, was Du beobachten kannst an Interaktion zwischen den Tauben. Versuche, das was Du siehst, präzise zu schildern, nur das Verhalten, ohne Emotionen und Absichten hineinzuinterpretieren. Beispiel: "Erbse bewegt sich schnell auf Gizmo zu, hackt mit dem Schnabel in seine Richtung, drängt ihn an den Rand des Brettes. Gizmo verlässt das Brett. Erbse geht zur Mitte des Brettes zurück" versus "Erbse rennt aggressiv auf Gizmo zu, hackt wütend mit dem Schnabel in seine Richtung, drängt ihn an den Rand des Brettes. Gizmo verlässt ängstlich das Brett. Erbse geht zufrieden zur Mitte des Brettes zurück".
 
Wenn ich mich recht erinnere, stammt Erbse von der Straße, woher willst Du wissen, dass sie noch keine Eier gelegt hat?
Ja, Erbse stammt von der Straße, ich habe sie vollkommen durchnässt aufgefunden. Ich habe damit gemeint, dass sie bei mir noch keine Eier gelegt hat.
Ich dachte, Du hast Ferien.
Heute war leider der erste Schultag nach den Ferien :nonono:.
Erbse bewegt sich schnell auf Gizmo zu, hackt mit dem Schnabel in seine Richtung, drängt ihn an den Rand des Brettes. Gizmo verlässt das Brett. Erbse geht zur Mitte des Brettes zurück"
So ist es.
Hier sind noch Fotos von der "Halbglatze":
IMG_20221017_153758.jpg IMG_20221017_153819.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20221017_173224.jpg
    IMG_20221017_173224.jpg
    819,7 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_20221017_173151.jpg
    IMG_20221017_173151.jpg
    491,3 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_20221017_173145.jpg
    IMG_20221017_173145.jpg
    514 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_20221017_173141.jpg
    IMG_20221017_173141.jpg
    514,7 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_20221017_173045.jpg
    IMG_20221017_173045.jpg
    494,6 KB · Aufrufe: 2
  • IMG_20221017_173053.jpg
    IMG_20221017_173053.jpg
    367,9 KB · Aufrufe: 2
aber da sehe ich neue Federn wachsen :+keinplan
Ja, aber wenn die nachwachsen heißt das, dass er entweder in der Mauser ist, oder Erbse hat ihm die Federn rausgerissen. Ich war 5 Tage lang weg. Wenn Erbse Gizmo am 1. Tag als ich weg war die Federn ausgerissen hat, zeigen sich nach 5 Tagen (bzw. jetzt 6) schon die neuen Federn, denke ich mal.
 
Ich denke jetzt, dass es doch die Mauser ist, weil ich gerade gesehen habe, dass Gizmo eine "frische" Schwungfeder hat (noch nicht ganz ausgebildet). Ich denke, dass astrid das aber am besten beurteilen kann.
 
Nimm die Kamera da raus. Das ist ein Fremdkörper, der die Tauben stört.

Die Kiste hängt gut.

So sieht ein Vogel mit Halbglatze aus:

Rocky...jpg

Gizmo hat keine Halbglatze. Es dauert mehrere Wochen, bis Federn nachwachsen. Hätte Erbse Gizmo vor 6 Tagen Federn ausgerissen, wären neu gebildete Federn noch nicht so weit entwickelt, wie auf den Fotos von Gizmo zu sehen.

Du kannst die entfernten Sitzbrettchen an anderen Stellen in der Hütte verteilt anbringen. Je mehr Plätze, umso weniger Streit.
 
Ich habe mich mit der Halbglatze wohl etwas undeutlich ausgedrückt...

Die Kamera nehme ich raus.

Und astrid, DANKE, das du nicht die Geduld verlierst mir alles zu erklären und zu wiederholen! Ohne dich wäre ich in wenn es um Taubenhaltung geht wirklich hilflos und völlig aufgeschmissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich mit der Halbglatze wohl etwas undeutlich ausgedrückt...

Unpräzise hast Du Dich ausgedrückt. Du musst Dir bewußt machen, dass das, was Du schreibst, etwas auslöst. Wenn Du schreibst, bei Deiner Heimkehr hatte Gizmo eine halbe Glatze und der halbe Kragen ist weg, denke ich, es hat ein Gemetzel in Deiner Taubenhütte gegeben und der Grund dafür ist, dass ich Dir nicht ausreichend vermittelt habe, was für eine sanfte und friedvolle Zusammenführung der Tauben wichtig ist. Also lese ich alle Texte erneut und das kostet mich viel Zeit.

Und astrid, DANKE, das du nicht die Geduld verlierst mir alles zu erklären und zu wiederholen! Ohne dich wäre ich in wenn es um Taubenhaltung geht wirklich hilflos und völlig aufgeschmissen.

Du strapazierst meine Geduld manchmal, es ist ermüdend immer wieder das gleiche schreiben zu müssen. Ohne mich wärest Du sicher nicht aufgeschmissen. Du hast Dich hier als eloquent und intelligent gezeigt, Du kannst Dich aus unterschiedlichen Quellen belesen und im Forum hättest Du von jemand anderem Unterstützung bekommen.

Alles, was ich Dir schreibe, beruht auf meiner Erfahrung mit meinen Tauben und da ich schon so viele hatte, kann ich vieles verallgemeinern. Aber meine ist ja nicht die einzig mögliche Art, verletzte Tauben zu behandeln, Tauben zu halten und ihnen ein gesundes, artgerechtes Leben zu ermöglichen. Mein Weg ist nur einer von verschiedenen Wegen die das selbe Ziel haben. Ich kann nur weitergeben, was ich selber erlebt habe, woraus ich gelernt habe, was sich als gut und sinnvoll für Tauben erwiesen hat.

Tauben lieben Ruhe und Gleichförmigkeit, sie können sensibel und ängstlich auf Veränderungen reagieren. Bedenke das, bei allem, was Du machst. Den erneuten Umbau in der Hütte zu verdauen, wird etwas Zeit brauchen und sollte erstmal die letzte Veränderung sein.

Du solltest zur täglichen Routine der Tauben gehören und Dich in der Hütte aufhalten, wie Du es anfänglich gemacht hast. Du kannst mit ihnen interagieren, aber sie auch in Ruhe lassen und passiv beobachten. Nicht, indem Du sie anstarrst und jede Bewegung verfolgst, das würde die Tauben verunsichern und sie würden sich nicht mehr natürlich verhalten, sondern unauffällig, während Du liest oder Schularbeiten machst.

Ich helfe Dir gerne, weil ich mich über jeden Taubenfreund und Taubenschützer freue. Wenn ich manchmal die Geduld verliere, musst Du das eben aushalten. Ich kann mich nicht verstellen.
 
erster Verhaltensbericht:
Als ich in die Hütte reingekommen bin, saß Gizmo über der Tür und ist, als er mich bemerkt hat, auf das heilige Brett geflogen. Erbse ist auf ihn zugerannt und hat unter lautem Gurren auf ihn eingehackt. Gizmo ist auf den Sitzast geflogen, aber weil ich immer noch an der Tür stand, zrück auf das heilige Brett geflogen wo Erbse wieder auf ihn gurrend eingehackt hat. Das Spielchen ging noch ein paar Mal weiter, in der Zeit habe ich mich hingesetzt. Nach der 6. gurr-hack-wegflieg-zurückflieg-runde flog Gizmo in die Kiste, sprang von dort auf das heilige Brett und hat Erbse "angegriffen", auf sie eingehackt (ohne Gurren) und sie vom Brett verjagt. Danach hat Gizmo genauso wie beim Balzen gegurrt und sich gedreht.

Danach saßen beide Friedlich und haben sich geputzt, Gizmo über der Tür, Erbse auf dem Sitzast.
Nachdem Putzen dösten beide leicht aufgeplustert.
Gizmo auf einem Bein, Erbse hat sich auf dem Ast quasi hingelegt:IMG_20221018_151026.jpg
 
bin erstaunt, dass Tauben auch gurren
Ja, Erbse gurrt, und das sogar tiefer als Gizmo (Gizmo ist aber auch ein bisschen kleiner als sie).
die kannst du doch sicher auch irgendwo an der Wand befestigen?
Ich habe mehrere Kameras, eine filmt das Brett, eine filmt die Futterbehältnisse, um sicher zu sein, dass sich nicht z.B. Mäuse am Futter bedienen und eine ist jetzt neben dem Kasten und nicht mehr direkt darin.
 
Hallo, ich habe gerade auf die Aufnahme einer der Überwachungskameras geschaut, und siehe da: es geht auch friedlich!

Erbse sitzt über der Tür und Gizmo auf dem heiligen Brett, ohne dass Erbse ihn angreift!

IMG_20221019_143115.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Taube mit Verschnürungen, wie angehen?

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
404
harpyja
harpyja
R
Antworten
1
Aufrufe
348
HansGustav
HansGustav
S
Antworten
2
Aufrufe
451
Picasso
Picasso
L
Antworten
4
Aufrufe
725
Thea
T
Zurück
Oben