Blaukopfschmetterlingsfinken

Diskutiere Blaukopfschmetterlingsfinken im Afrikanische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo Ich habe von einer frau ein Päärchen Schmetterlingsfinken bekommen die sie mit 16 Zebrafinken in einem "Hubschrauberkäfig" gehalten hatte...

  1. Nelje

    Nelje Bei mir Pip´s

    Dabei seit:
    23.04.2006
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    06258 Schkopau
    Hallo
    Ich habe von einer frau ein Päärchen Schmetterlingsfinken bekommen die sie mit 16 Zebrafinken in einem "Hubschrauberkäfig" gehalten hatte (50x50x90cm).
    Hatte sie damals aus Mitleid genommen.
    Waren aber sehr teuer (Bin nur Studentin)

    Also das Problem ist das die Henne brütet wie besessen, wen die Kücken schlüpfen läßt sie sie verhungern und wirft sie raus, augenblicklich wieder Balz,paarung,brüten...
    Ich nehme an das Futter das ich ihnen biete reicht nicht aus um die Jungen zu ernähren, sie bekommen Exotenfutter, Eifutter und Keimfutter...
    Meine Binsenastrillte ziehen damit problemlos...


    Ich hab dan erst mal das Nest rausgenommen..dan alle sachen mit denen man eins bauen kann, den das wurde sofort angefangen...nunlegt sie auf den boden und brütet da...
    Ich will nicht das sie ürgendwan an Närstofmangel ein geht (Kann ja auf die dauer nicht gut sein das dauerlegen von eiern und dan brüten und so weiter)

    Ich wollt nun also wissen ob ich ihnen ürgendwie anders helfen kann oder ob ich sie besser an jemanden abgebe der schon Schmetterlingsfinken hat und sie so versorgen kann das sie auch ihre Kücken ernähren können...:-(

    Ich würde sie sie wirklich ungern abgeben, ich hab sie lieb gewonnen, aber ich will das es ihnen gut geht das ist mir wichtiger..

    Sie sind jetzt sind jetzt etwas über ein Jahr alt nach angaben der Vorbesitzerin

    Über Anregungen würde ich mich freun,
    Liebe Grüße
    Nelje
     
  2. sigg

    sigg Guest

    Umsetzen, eine andere Umgebung bringt sie vom Bruttrieb runter.
    Meinetwegen nur noch reine Senegalhirsefütterung.
    Sonst nichts, denn ich kann nicht Keimfutter geben, ohne zu erwarten, daß die Vögel darauf reagieren. Denn das tun sie in der Tat. Keimfutter nur bei Brutvorbereitung und zur Jungenaufzucht. Schätze, das war soeben da 100. Mal, daß ich das geschrieben habe.
     
  3. #3 Nordherr, 24.05.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    und wenn du nicht genug platz hast, trenne die beiden eine zeitlang.
    damit sich die henne mal 3-6 monate erholen kann.

    dann wie sigg geschrieben hat, auf die brut vorbereiten, insektenfutter zur aufzucht nicht vergessen.

    oder gebe sie jemanden, der schon erfahrung mit den blauen hat, zuchtpaare sind rar..
     
  4. Nelje

    Nelje Bei mir Pip´s

    Dabei seit:
    23.04.2006
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    06258 Schkopau
    Keimfutter haben sie nur bekommen als sie gebrütet haben weil ich hoffte das sie die Jungen aufziehen, tut mir leid, hab ich misverständlich geschrieben,dazu hatte ich Wachsmottenlarfen gegeben (haben sie auch gern gefressen, nur nicht gefüttert)
    Im moment giebts nur Exotenfutter..
    Werd sie dan erst mal trennen, bis ich einen Züchter gefunden habe
    Danke für die Antworten.
     
  5. #5 Nordherr, 24.05.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    tipp mal unter suchen " IG Afrikaner" ein . da wird dir geholfen
     
  6. sigg

    sigg Guest

    Guter Entschluß!
     
  7. #7 Afrikaner, 24.05.2007
    Afrikaner

    Afrikaner Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Hast ne pn
     
  8. henrik

    henrik Guest

    ameisenpuppen - gefrorene oder am besten frische selbstgeholte - und buffalo larven wird normalerweise gerne gefuttert. Kann aber auch etwas anders nicht stimmen - raum, ruhe oder verträglichkeit der partner.

    Dazu kommt grüne grass-samen. Das hat für mich immer mit die schmetterlingsfinken funktionirt. Andere futtermittel wie mehlwürmer oder aufzuchtfutter wurde zwar bei mir genommen, aber kaum gefuttert.
     
  9. #9 Schönbürzel, 01.06.2007
    Schönbürzel

    Schönbürzel Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2006
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schönebeck
    Ich habe seit 7 Jahren Schmetterlingsfinken u. mehrfach gezogen aber immer
    in der Biotop-Voliere, wo sie im Grünen freistehend gebaut u. ihre Jungen aufgezogen haben. Hatte die Paare letztes Jahr getrennt und versucht in der Innenvoliere zu ziehen, hat aber nicht geklappt. Ich würde das Paar trennen, damit die Henne zur Ruhe kommt sonst geht sie vielleicht noch an Legenot ein.
    Meine bekommen übrigens jeden Tag Vogelmiere , 1-jähriges Rispengras, Knaulgras (immer ein Strauß Unkraut-Vorsicht, daß es nicht gespritzt ist).
    Auch wenn Du sie jetzt trennst ein Tip für später: Meine bauen gerne ihre Nester mit Hirtentäschelkraut und in Streifen gerissener Küchenrolle ( 1Blatt in schmale Streifen.

    Schönes Wochenende
    Schönbürzel
     
Thema:

Blaukopfschmetterlingsfinken

Die Seite wird geladen...

Blaukopfschmetterlingsfinken - Ähnliche Themen

  1. Blaukopfschmetterlingsfinken in Kolonie brüten lassen - wer hat Erfahrung?

    Blaukopfschmetterlingsfinken in Kolonie brüten lassen - wer hat Erfahrung?: Hallo, wie der Titel schon sagt... hat jemand Erfahrung damit Blaugkopfschmetterlingsfinken in Kolonie brüten zu lassen? Und wenn ja... welche...
  2. Zuchtbericht Blaukopfschmetterlingsfinken ?

    Zuchtbericht Blaukopfschmetterlingsfinken ?: Hallo, Hat jemand einen ausführlichen Zuchtbericht ? sprich welches Futter (Hersteller) Ihr eueren Schmettis gibt .. wie verläuft die...