Erschrockene Taube entflogen (ist wieder da)

Diskutiere Erschrockene Taube entflogen (ist wieder da) im Forum Pflege und Aufzucht im Bereich Wildvögel - Liebe Taubenfreunde! Wir vermissen unsere geliebte Ringeltaube, die wir per Handfütterung aufgezogen haben. Am 8.4.2015 wollten wir sie im...
T

Taubenblau

Neuling
Beiträge
12
Liebe Taubenfreunde!

Wir vermissen unsere geliebte Ringeltaube, die wir per Handfütterung aufgezogen haben.
Am 8.4.2015 wollten wir sie im Garten auf die bevorstehende Auswilderung vorbereiten.
Leider hatte sie sich plötzlich extrem erschrocken, ist panisch geworden und nun seit Tagen enflogen. Es ist eine Ringeltaube, die gerage ihre Jugendmauser ablegt und einen weißen Kragen bekommt. Wir kommen aus Pattensen, Winsen/Luhe. :)
 
Ist das dann nicht auch eine Art Auswilderung und entspricht eurer eigentlichen Absicht?
 
Grundsätzlich schon. Allerdings hat sie sich aufgrund einer tierärztlichen Behandlung bis zum Frühjahr in unserem Haus aufgehalten. Tagsüber saß sie als freifliegende Taube auf der Wohnzimmertür und hatte Ausblick in den Garten. Am Abend ging sie in ihre Voliere (auch innen)Jetzt wollten wir sie in den kommenden Wochen mit der Voliere an den Aussenbereich gewöhnen. Leider ist sie durch ein Geräusch extrem in Panik geraten - und in dieser Panik entflogen. Wir hätten ihr nach all den Monaten gern einen fairen Übergang ermöglicht. Ich mache mir große Vorwürfe und frage mich, ob sie schon ohne Fütterung klar kommt.
 
Leider ist sie durch ein Geräusch extrem in Panik geraten - und in dieser Panik entflogen.

Das kommt doch einem Verhalten eines Wildtieres gleich und kann positiv gedeutet werden. Ich würde mir keine all zu große Sorgen machen. Ich habe auch schon Ringeltauben aufgezogen und sie ohne Übergangsvoliere (auch wenn es gut gemeint war) ausgesetzt. Tauben müssen ja keine Beute erjagen lernen, sie haben "angeborene" Instinkte die ihnen bei der Futtersuche helfen.
 
HalloTobias,
vielen Dank für die Unterstützung. Deine Anworten sind sehr hilfreich und bruhigend. Unsere liebe Taube war bedingt durch die tierärztliche Behandlung sehr lange bei uns und entsprechend zutraulich. Sie flog mich an und ließ sich streicheln.
Allerdings wurden auch ihre Wildvogelinstinkte spürbar. Zudem reagierte sie in letzter Zeit auch auf das Gurren einer anderen Taube. Es hörte sich an wie das umwerbende Gurren eines Männchens.

Auch hat sie in der Umgebung recht viele Artgenossen und es bilden sich sehr viele Pärchen.
Allerdings verbleibt noch immer die Sorge, dass sie durch den Schrecken orientierungslos geworden ist. Ich bin mir sicher, dass sie zurückgekommen wäre. Oder liegt es an der Paarungszeit...
 
Allerdings verbleibt noch immer die Sorge, dass sie durch den Schrecken orientierungslos geworden ist. Ich bin mir sicher, dass sie zurückgekommen wäre. Oder liegt es an der Paarungszeit...

Orientierungslos sicher nicht. Schreckhaftigkeit ist kein Makel von wilden Tieren, es hilft ihnen eine Gefahrensituation blitzschnell zu erfassen um flüchten zu können. Danach befassen sie sich auch wieder mit anderem arttypischen Verhalten.

Sie wird auch dank ihrer viel vertretenden Artgenossen schnell Anschluss finden. Alles in Allem ist es der Lauf der natürlichen Dinge der nun etwas schicksalhaft bei Mutter Natur liegt ;)
 
Und nun? Wenn sie vorher durch die Aufzucht schon komplett auf Menschen geprägt wurde, wird sie als Wildvogel wohl nicht weit kommen, auch nicht durch Auswilderungsversuche. Andernfalls hat sie sich vielleicht schon einem Grüppchen Wildtauben angeschlossen. Möchtest du sie nun wiederhaben, um sie nochmal "so richtig" auszuwildern, oder worin besteht die Frage?
 
"ODER WORIN BESTEHT DIE FRAGE"

Hallo Harpyja,

welche Frage? Dennoch danke der Rückmeldung. Ich habe bereits sehr hilfreiche und informative Rückmeldungen von erfahrenen und recht fachkundigen Mitgliedern zum Thema Auswilderung und Instinktgeprägtheit der Ringeltauben aus diesem und einem weiteren Forum erhalten.
Zum Glück war unsere Taube trotz Aufzucht nicht " komplett auf den Menschen geprägt"

Das schönste aber: Die Taube ist nach einer Woche zurückgekehrt - mit einem Partner.

Liebe Grüße
 
Lieber Tobias, herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Du hast mir in meiner Not wirklich sehr weitergeholfen. Deine fachkundigen und zugleich feinfühligen Antworten bezüglich des Instinktverhaltens haben mir sehr geholfen.
Dafür danke ich Dir!

Das Schönste aber: Unsere Taube ist heute mit einem Partner zurückgekehrt.
Sie sitzen im Eichenbaum unseres Gartens und schnäbeln!

Nochmals vielen Dank

Jule
 
Zuletzt bearbeitet:
zur Information:
habe die 4 einzelnen Themen zusammengeführt und doppelte Beiträge entfernt
 
Thema: Erschrockene Taube entflogen (ist wieder da)

Ähnliche Themen

E
Antworten
2
Aufrufe
1.822
ElisaParker
E
janaK
Antworten
2
Aufrufe
568
Manuela1
M
pumafahrer
Antworten
19
Aufrufe
1.581
sushi
S
S
Antworten
6
Aufrufe
531
Siggi42
S
Zurück
Oben