Hahn mobbt schwachen Hahn

Diskutiere Hahn mobbt schwachen Hahn im Zebrafinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo zusammen, seit einigen Monaten wohnen bei mir nun sechs Zebrafinken Männer in einer WG. Gebildet haben sich bisher nur zwei feste Paare,...

  1. #1 Paultschi, 12.06.2022
    Paultschi

    Paultschi Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    38
    Hallo zusammen,

    seit einigen Monaten wohnen bei mir nun sechs Zebrafinken Männer in einer WG. Gebildet haben sich bisher nur zwei feste Paare, wie ich beobachten konnte. Nun wird einer der übrigen Hähne dermaßen von einem verpaarten Hahn gemobbt. Stürzt sich auf Ihn, lässt ihm keine ruhige Minute mehr. Vor ein paar Tagen, habe ich die Nistkästen gesäubert. Vielleicht verstärktes Territorialverhalten dadurch? Seine Aggression richtet sich aber gezielt nur auf Pelle, ein sehr schüchternes und passives Männchen. Vorher war es nie so schlimm und Pelle hatte seine Ruhe.
    Vorhin wurde es so wild, dass er am Kopf wunde Stellen bekam und ich den Mobber separieren musste. Seitdem herrscht wieder Ruhe. Nun, was kann ich tun?
     
  2. #2 Speedy09, 13.06.2022
    Speedy09

    Speedy09 Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    1.254
    Zustimmungen:
    1.056
    Ort:
    NRW
    Hallo Paultschi,

    ich denke, Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als den Gemobbten zusammen mit einem anderen Männchen zu separieren. Wenn er als der "Schwache & Passive" einmal auserwählt wurde, wird er von dem / den anderen auch immer wieder gemobbt werden. :nene:

    Was ich aber vorher tun würde: Entferne die Nistkästen. Wenn Du eine reine Männer-WG hast, braucht es die nicht. Und ZF haben nunmal ein sehr starkes Revier-Vehalten. Auch wenn es keine Eier zu beschützen gibt: Der Nistkasten & der Bereich drum rum ist SEIN Revier. :+schimpf
    Und es gibt eben auch ZF Artgenossen, die sich nicht ausstehen können......:schimpf:

    Ich habe persönlich auch gemerkt, dass ZF sehr "empfindlich" auf jede Veränderung an ihrem Nest reagieren. Da kam es auch schon vor, dass ein Pärchen plötzlich in ein anderes Nest ziehen wollte.....:~ Und dann ging auch die Zankerei los. Du kannst natürlich auch den Mobber "verwirren", indem Du die Einrichtung komplett änderst / umgestaltest usw. und so sein "Revier" auflöst. Aber eine Garantie ist das nicht. Zumal der Gemobbte sich dann auch wieder behaupten muss, um sein eigenes Revier zu bekommen.

    Zur Zeit habe ich auch ein Pärchen von den anderen separiert. Er ist ein ganz ruhiger / passives Männchen und die anderen Männchen wollen immer an sein Weibchen und jagen dann das "zu brave" Männchen weg. Da musste ich auch eingreifen und dem passiven Männchen samt seiner Partnerin ein eigenes Reich errichten. :jaaa:

    Darum würde ich sagen: Trenne den Gemobbten + Partner von den anderen, damit er erst mal zur Ruhe kommt.

    Alles Gute & VG
    Speedy09
     
  3. #3 finchNoa@Barbie, 13.06.2022
    finchNoa@Barbie

    finchNoa@Barbie public nuisance

    Dabei seit:
    06.12.2014
    Beiträge:
    1.846
    Zustimmungen:
    516
    Natürlich lösen Brutmöglichkeiten verstärktes Triebverhalten und Besitzansprüche auf ein vermeintliches Revier aus. Warum brauchen Deine Zebrafinken denn Nistkästen?
    Ich würde wie im vorangegangenen Post vorgeschlagen, mal versuchen alles umzugestalten und vor allem die Nistmöglichkeiten entfernen!
    Wenn sich der gemobbte allerdings weiterhin als schwächlich erweist, kann es schon sein das er weiterhin ausgeschlossen bleibt.
    So eine Zebrafinkenmänner WG kann gut gehen, muss aber nicht. Meistens ergibt sich mit der Zeit eine Rangordnung an die sich alle halten, auf dem Schwächsten darf aber weiterhin jeder "rumhacken".

    Wie groß ist denn die Unterkunft ?

    *
     
  4. #4 Kleo@Kiwi, 13.06.2022
    Kleo@Kiwi

    Kleo@Kiwi Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.12.2018
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Sauerland
    Ich hatte das Problem auch mal und hatte dann 2 und 2 in einzelnen Käfigen. Nach 1 Woche hatte ich noch Mal einen Versuch gestartet und sie zusammen gesetzt. Von da an war alles gut. Vielleicht hätte ich aber auch nur Glück.
     
    Zitrri gefällt das.
  5. Zitrri

    Zitrri Stammmitglied

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    219
    Das war die schön riesige Unterkunft, wie ich mich noch richtig erinnere :) :
    Neu im Zebrafinken Business
    // Ich weiß nicht, ob es eine elegantere Art gibt, die alten Themen zu verlinken.

    Nistkästen brauchen die Herren zwar nicht, aber solange es keine Streitereien gibt: Warum auch nicht? Zebrafinken lieben einfach den Nestbau. Jetzt ist halt leider der Punkt, wo es nicht funktioniert. @Paultschi, ich sehe dieselben Möglichkeiten wie meine Vorschreiber.
    1) Den Gemobbten mit dem (wahrscheinlich einzigen) übrig gebliebenen Hahn separieren. Das könnte auch dafür sorgen, dass eine gewisse Partnerschaft entsteht. Du hast eigentlich "gerechter" gehandelt und den Mobber rausgesetzt (mit Partner?) - geht natürlich auch, es kann aber sein, dass Pelle dann von den anderen weiter angegangen wird. Aber die Variante ist vielleicht auch nicht schlecht, wenn sie langfristig alle wieder zusammen kommen sollen und der "Mobber" mit Partner dann quasi "neu" in das Revier der anderen kommt.
    2) Komplett umdekorieren. Da muss man zumindest für den Augenblick als Vogel noch mal gegenüber der großen Verwirrung zusammen halten. Und Nester und Baumaterial entfernen (und alles was im entferntesten nach Nest aussehen könnte), senkt erheblich die Aggression und Revieransprüche.

    Es ist nicht einfach und ich habe für mich leider auch noch kein Patentrezept entdeckt. Aber @Kleo@Kiwi s Beitrag macht Hoffnung :)
     
  6. #6 Paultschi, 15.06.2022
    Paultschi

    Paultschi Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    38
    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für eure tollen Tipps :) Ich habe gestern alle Nistmöglichkeiten rausgenommen und etwas umgestaltet. Habe den Versuch gewagt den kleinen Lümmel wieder dazu zu setzen und drehte erst so richtig hoch. Gleich wieder auf Pelle und tatsächlich auch auf alle anderen:nene:. Habe mir das ganze eine Zeit angeschaut und viel beobachtet und habe den Störenfried dann wieder raus genommen. Schaue jetzt mal die Tage, wer von den anderen mit ihm durchs Gitter Kontakt aufnimmt und eventuell Symapthien hegt. So ganz sicher bin ich nämlich nicht mehr, ob er überhaupt einen Freund hat.
     
  7. #7 Speedy09, 19.06.2022
    Speedy09

    Speedy09 Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    1.254
    Zustimmungen:
    1.056
    Ort:
    NRW
    Das ist ja Verrückt: Hatte gerade das selbe Schicksal: Ich hab Dir ja berichtet, dass ich auch ein Männchen hab, was ich mit Partnerin separiert habe (Post 2).

    Am Donnerstag dachte ich, ich spinne: Ich habe beide Käfige geöffnet....Sonst wusste jeder, wer wohin gehört. Und Du glaubst nicht was passiert ist: Während wir nicht im Wohnzimmer waren, flog das "böse" Männchen zu dem separierten Männchen in den Käfig. Und halt Dich fest: Der "böse" hat den "Gemobbten" kurzerhand aus dem Käfig gejagt! 8o
    Wir haben das erst gar nicht gecheckt: Kommen ins Wohnzimmer, hüpft hier ein Männchen völlig apathisch durchs Wohnzimmer. Ich dachte "hä? Wer bist Du denn???? Hast Du Dir weh getan?" :huh: Schaue in den kleineren Käfig: 1 Männchen, 1 Weibchen.....dann schau ich nochmal hin: Da sitzt plötzlich der "Böse" bei dem Weibchen und schaut mich ganz stolz an. :lekar: :baetsch:

    Also den Bösen aus dem Käfig gefangen, wieder zu den anderen gesetzt und den Gemobbten wieder zu seiner Frau gesetzt. Der Bekam dann erst mal ne Stärkung in Form von Gurke / Hirse.

    Damit steht fest: Wenn die einen fliegen, haben die anderen Pause. Das böse Männchen würde ihn sonst immer wieder jagen. Bringt also nix. :nene:

    ZF sind zwar klein, aber verdammt stur....:zwinker:

    VG
    Speedy09
     
  8. #8 Paultschi, 23.06.2022
    Paultschi

    Paultschi Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    38
    Hallo zusammen,

    Danke Speedy, nochmal für deine Erfahrungen. Leider hat sich das Problem nicht gelöst und die Streitereien gingen munter weiter. Vor allem der eine Hahn kloppte auf allen und jedem rum, wie von der Tarantel gestochen. Zwischenzeitlich hatte ich beide Hähne ohne Partner separiert, um die zwei festen Paare zu beobachten, aber auch da ließ der Stress nicht nach. Somit blieben nur zwei Optionen, entweder dauerhaft voneinander trennen oder Vermittlung. Und es hat sich tatsächlich eine tolle Option ergeben. Ich habe versuchshalber mal bei einem Tierpark in der Nähe angefragt, die allerlei Vögel (auch Zebrafinken) in einer riesigen Freiflugvoliere halten. Und tatsächlich haben sie vier meiner Zebras aufgenommen. Bilder hänge ich mal an, die haben jetzt mehr Platz als ich in meiner ganzen Wohnung.

    Geblieben sind nur Ernie und Bert, die als erstes Paar zusammengefunden hatte und sehr gut harmonieren.

    Abschließend muss ich zugeben, dass ich das starke Territorialverhalten der Zebrafinken deutlich unterschätzt habe. Auch die Geräuschkulisse, war durch die Disharmonie in der Gruppe zum Teil echt grenzwertig.
     
    Speedy09 und Zitrri gefällt das.
  9. #9 Paultschi, 23.06.2022
    Paultschi

    Paultschi Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    38
    Das neue Zuhause
     

    Anhänge:

    Charlette, Speedy09, Zitrri und 3 anderen gefällt das.
  10. #10 Speedy09, 27.06.2022
    Speedy09

    Speedy09 Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    1.254
    Zustimmungen:
    1.056
    Ort:
    NRW
    Hallo Paultschi,

    da hast Du aber ein tolles neues zu Hause gefunden :jaaa: Natürlich ist es auf der einen Seite auch schade, dass Du Dich nun von einigen ZF getrennt hast. :traurig:Aber ich muss sagen: Respekt dafür! :zustimm: Denn Du hast im Sinne der Vögel gehandelt. Und es schont Deine Nerven. ;) Denn Du hast Recht: Zankende ZF sind wirklich nervtötend. Ich kenne da was von - aber seitdem ich mein Pärchen im anderen Käfig habe und der 2te Käfig nun auch nicht mehr direkt neben dem anderen steht, ist es hier gruselig still :~ Keine Zankereien mehr.....auch wieder ungewohnt. In Deinem Fall war es vielleicht das Beste für Alle.

    Viel Spaß mit Ernie und Bert! :+streiche

    VG
    Speedy09
     
    Zitrri gefällt das.
  11. #11 Amadine51, 28.06.2022
    Amadine51

    Amadine51 Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.11.2015
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    639
    Ort:
    Ludwigsburg bei Stuttgart
    Die Entscheidung, dich von vier Vögeln zu trennen, war richtig. Ich wünsche dir viel Freude mit Ernie und Bert.
     
Thema:

Hahn mobbt schwachen Hahn

Die Seite wird geladen...

Hahn mobbt schwachen Hahn - Ähnliche Themen

  1. Streit unter Nympfensittichhähnen

    Streit unter Nympfensittichhähnen: Hallo liebe Nympfensittichfreunde!‍♀️ Ich halte vier Nymphis, zwei Hähne und zwei Hennen. Das waren zwei Pärchen. Nun ist eine Henne Verstorben....
  2. Zwerg-Wyandotten Hahn oder Henne

    Zwerg-Wyandotten Hahn oder Henne: Hallo, ich brauche Hilfe mit dem Geschlecht meiner 7 Zwerg-Wyandotten. Sie sind alle ca 12 Wochen alt. Wäre super falls mir jemand weiterhelfen...
  3. Kanarienhahn sucht neues Zuhause!

    Kanarienhahn sucht neues Zuhause!: Leider muss ich mein Kanarienhahn abgeben, da ich mich um ihn nicht mehr genug kümmern kann. Dabei werde ich den Käfig und die restlichen Futter...
  4. Pennantsittich Hahn in Raum Nürnberg sucht Henne

    Pennantsittich Hahn in Raum Nürnberg sucht Henne: Balu, sucht eine Pennantsittich Henne. Er ist seit einigen Jahren alleine und wir würden uns sehr über Gesellschaft für ihn freuen. Am besten eine...
  5. Zwei Graupapageienhähne mit PBFD zu vermitteln

    Zwei Graupapageienhähne mit PBFD zu vermitteln: [ATTACH] Ich habe zwei Graupapageienhähne, die sich super verstehen und sich auch füttern in der Vermittlung. Sie wohnen im Hamburger Umland....