Hallo Meike,
das Problem mit dem In-den-Käfig-gehen habe ich auch nur, wenn ich tagsüber weg muss (abends gehen alle brav in den Käfig). Ich traue mich beim besten Willen nicht, die Rasselbande unbeaufsichtigt über mehrere Stunden in der Wohnung zu lassen.
Ich erzähl mal etwas ausführlicher, dann werden die Hintergründe vielleicht etwas klarer. Da sind nämlich ein ganzen Haufen Probleme noch mit angeschlossen.
Besagter Vogel heisst Lilou und war eigentlich als Partner für einen bereits bei mir wohnenden Welli gedacht, was allerdings leider an Lilous Agressivität gegenüber anderen Vögeln scheiterte.
Als ich ihn bekam, war er bereits mindestens 1 Jahr alt. Seine Jugend hatte er in einer Zoohandlung verbracht, was dem Vertrauen zu Händen nicht sonderlich zuträglich war. Daher kommt möglicherweise auch sein Aktivitätsdrang. Er flippt total aus, wenn er nicht jeden Tag mehrere Stunden fliegen darf.
Inzwischen habe ich ihn nach einigen Versuchen mit einem 2. Welli mehr oder weniger erfolgreich zusammengebracht (leider nicht dem, mit dem er ursprünglich zusammen sein sollte), allerdings bringt Lilou in meinem Minischwarm weiterhin ziemliche Unruhe rein.
Er bewacht z.B. seinen Fressnapf Tag und Nacht vor jedem anderen Vogel. Absolut niemand darf auf seine Sitzstange auf dem Vogelbaum. Und wenn er irgendwo entlangklettern möchte, dann müssen alle anderen aus dem Weg gehen.
Die anderen Vögel sind übrigens relativ zutraulich (mit
Kolbenhirse und Geduld erworbenes Vertrauen

).
Jedenfalls ist das alles nicht so einfach. Auch wenn Lilou der niedlichste Welli bei mir ist, hat er doch einen ziemlich bösen Charakter. Ich fühle mich fast schon überfordert mit ihm, aber weggeben kann (und möchte) ich ihn auch nicht. Hier habe ich wenigstens einen grossen Käfig, in dem er auch mal toben kann.
Eigentlich... wenn ich so darüber nachdenke, dann ist seine Nicht-Zahmheit noch mein kleinstes Problem. *lach*
Liebe Grüße,
Katrin