B
Bernd Tischer
Guest
Hallo liebe Papageienfreunde
Ich habe seit nun mehr als 8 Jahren eine Graupapageiendame und seit ca 4 Jahren einen Graupapageienpartner dazu geholt. Es geht hier um das Problem ( Federn abknabbern). Ich habe seit einigen Tagen ganz intensiv im ganzen Internet nach einer geeigneten Problemlösung gesucht. Leider alles ohne Erfolg. Viele kommen hier mit der erst besten Idee, Vogel sollte einen Partner haben. Diesen Satz kann man bei fast allen Kommentaren nachlesen. Nun möchte ich dazu mitteilen, dass ich die beiden Vögel schon vor 4Jahren vergesellschaftet habe und nun nach 4 Jahren, setzt ganz plötzlich aus dem nichts heraus, dass Problem mit den Federn abbrechen ein und das ganz massiv und nur bei dem Weipchen.Am Bauch sind schon alle Deckfedern verloren gegangen Raum der Vögel ist ca 3,50m x 4,50m groß,Freiflug ist den ganzen Tag über möglich, baden ist ebenfals gesichert, Futter immer sehr abwechslungsreich, Krankheiten konten nicht festgestellt werden. Die beiden Vögel sind 8 und 9 Jahre alt.Luftfeuchtigkeit ist immer zwischen 60 und 70 % Temperatur 21 Grad. Was ist hier los.???
Ich brauche dringend einen Rat von jemanden, der damit schon selbst Erfahrungen gemacht hat.
Es ist wirklich sehr dringend, denn wenn das so weiter geht ist das für den Vogel bestimmt nicht gut.
PS. Ihr könnt mir auch eine E-Mail schicken. **********
mit freudlichen grüssen
Bernd Tischer
Ich habe seit nun mehr als 8 Jahren eine Graupapageiendame und seit ca 4 Jahren einen Graupapageienpartner dazu geholt. Es geht hier um das Problem ( Federn abknabbern). Ich habe seit einigen Tagen ganz intensiv im ganzen Internet nach einer geeigneten Problemlösung gesucht. Leider alles ohne Erfolg. Viele kommen hier mit der erst besten Idee, Vogel sollte einen Partner haben. Diesen Satz kann man bei fast allen Kommentaren nachlesen. Nun möchte ich dazu mitteilen, dass ich die beiden Vögel schon vor 4Jahren vergesellschaftet habe und nun nach 4 Jahren, setzt ganz plötzlich aus dem nichts heraus, dass Problem mit den Federn abbrechen ein und das ganz massiv und nur bei dem Weipchen.Am Bauch sind schon alle Deckfedern verloren gegangen Raum der Vögel ist ca 3,50m x 4,50m groß,Freiflug ist den ganzen Tag über möglich, baden ist ebenfals gesichert, Futter immer sehr abwechslungsreich, Krankheiten konten nicht festgestellt werden. Die beiden Vögel sind 8 und 9 Jahre alt.Luftfeuchtigkeit ist immer zwischen 60 und 70 % Temperatur 21 Grad. Was ist hier los.???
Ich brauche dringend einen Rat von jemanden, der damit schon selbst Erfahrungen gemacht hat.
Es ist wirklich sehr dringend, denn wenn das so weiter geht ist das für den Vogel bestimmt nicht gut.
PS. Ihr könnt mir auch eine E-Mail schicken. **********
mit freudlichen grüssen
Bernd Tischer