Idee für Spechtschutz-Konstruktion am Meisen-Nistkasten

Diskutiere Idee für Spechtschutz-Konstruktion am Meisen-Nistkasten im Vogelzubehör Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo liebes Forum, ich hatte bis vorgestern wieder ein Blaumeisenpaar als Gast im Nistkasten auf meinem Balkon im ersten OG. Vorgestern sind sie...

  1. Knuti

    Knuti Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    24
    Ort:
    Hamburg
    Hallo liebes Forum,

    ich hatte bis vorgestern wieder ein Blaumeisenpaar als Gast im Nistkasten auf meinem Balkon im ersten OG. Vorgestern sind sie dann ausgeflogen und ich habe den Nistkasten gleich entleert, ausgebürstet und wieder aufgehängt. Mit der Wildkamera konnte ich nachvollziehen, dass mehrmals ein Buntspecht da war. Er hat ordentlich was von den Meisenknödeln weggeputzt. Das sei ihm vergönnt. Aber dann hat er auch mehrmals versucht, sich ein saftiges Meisenküken aus dem Nistkasten zu holen 8o Es ist ein Spechtschutz-Blech am Einflugloch, deshalb war es ihm nicht möglich, das Loch zu vergrößern. Aber was sich nicht nachvollziehen lässt ist, ob er sich ein vielleicht ein Küken das am Einflugloch am Sperren war gegriffen hat :+keinplan Und diese Möglichkeit würde ich gerne ebenfalls unterbinden. Der Specht ist aufgrund der Lage im ersten OG und der glatt verkleideten Außenwände (da kommt nichts hochgeklettert) tatsächlich der einzige Nesträuber, der zu befürchten ist.

    Es gibt da so Vorrichtungen zu kaufen, die wie mehrere Stahlringe voreinander aussehen. Ich weiß nicht was ich von denen halten soll. Auf manchen Websites habe ich gelesen, dass das für die Meisen eine erhebliche Verletzungsgefahr darstellen kann :huh: Deshalb hab ich selbst einen Entwurf gemacht, der mir für die Meisen ungefährlich vorkommt, und es dem Specht eigentlich unmöglich machen sollte, sich mit seinen Krallen am Einflugloch festzuhalten, was für ihn ja sozusagen die Ausgangsposition für weitere Schandtaten ist. Ich würde gerne wissen, was ihr von der Idee haltet. Ob ihr da andere Gefahren seht.

    Liebe Grüße,
    Knuti

    Konstruktionsidee als JPG-Bild im Anhang. Bitte seht mir meine stümperhaften Zeichenkünste nach :D
    Idee: Eine kurze Holzleiste unterhalb vom Einflugloch anbringen. Ca 4cm tief, 1-2cm stark.

    Den Anhang designidee_v1.jpg betrachten
     
  2. #2 Karin G., 18.05.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    5.788
    Ort:
    CH-Bodensee
    aber kann der Specht sich dann dort erst recht gemütlich festhalten :+keinplan
     
  3. #3 swift_w, 18.05.2022
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.661
    Zustimmungen:
    7.483
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Knuti,

    das ist auch eine Möglichkeit Spechte an Nistkästen zu "behindern."

    Die Querlatte direkt unter dem Flugloch kann leider gut als "Einladung" für Mäuse und kleine Beutegrabscher wie Wiesel und Siebenschläfer dienen !

    Ich selbst bevorzuge großflächige Schutzbleche aus Rein-Zink-Blech.
    Siehe mind. 2 Foto-Beiträge - und scrollen im Thread bis Beitrag 52: Nistkästen: Holz vs. Holzbeton

    Auch wäre ein "Querbalken" 2 cm oberhalb des Flugloches möglich, sodass ein Hacker keine Kopffreiheit hätte.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Knuti gefällt das.
  4. Knuti

    Knuti Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    24
    Ort:
    Hamburg
    Naja, der Gedanke ist, dass der Specht ziemlich groß ist. Und wenn er sich an der Vorderkante der Querleiste festhält, müsste er sich ungemein verrenken, um seinen Schnabel noch ins Einflugloch zu stecken und nach sperrenden Küken zu schnappen.

    @swift_w Es geht wie gesagt darum, dass der Specht nicht an sperrende Küken direkt hinterm Einflugloch rankommt. Ein Blech habe ich bereits angebracht, größer hacken kann er das Loch also sowieso nicht mehr. Aber wenn ein Küken direkt hinterm Einflugloch sperrt, nützt so ein Blech halt nichts, das Küken kriegt er dann trotzdem gefasst und rausgezogen.
     
  5. #5 swift_w, 18.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 18.05.2022
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.661
    Zustimmungen:
    7.483
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Knuti,

    richtig - aber das ist eine Einladung für 4-beinige Räuber.

    Daher würde und werde ich das so machen bei weiteren Specht-Problemen:
    Am besten mit einer mind. 2 bis 3 cm dicken Latte aus härterer Holzart.

    Spechte und Waschbären können keine Küken aus Kästen mit Tunnel-Vorbauten ziehen;
    es sei denn die Nestlinge wollen gerade ausfliegen:
    Nistkästen: Holz vs. Holzbeton

    VG
    Swift_w :0-
     
    Dana44 und Knuti gefällt das.
  6. Knuti

    Knuti Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    24
    Ort:
    Hamburg
    Die Idee mit einem Tunnelvorbau gefällt mir auch sehr gut. Das ist auf jeden Fall sicher. Aber nehmen die Meisen das denn an?
     
  7. #7 swift_w, 18.05.2022
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.661
    Zustimmungen:
    7.483
    Ort:
    bei Gießen
    Hi Knuti,

    klar nehmen das Meisen u. verschiedene andere Höhlenbrüter an.
    Bei mir seit 2 Jahren.
    Heute gerade festgestellt dass eine Kohlmeisenbrut erfolgreich aus einen Holztunnel-Kasten ausgeflogen ist;
    in einem Bereich mit Waschbärenvorkommen. Kasten abgenommen, geöffnet, alles heil ausgeflogen.
    Momentan läuft mit einen vergrößerten Holzlattentunnel auch eine Starenbrut !
    Am einfachsten ist die Verwendung und Montage der Plastik-Abwasserrohrmuffen;
    siehe linkes Foto: Nistkästen: Holz vs. Holzbeton
    Ist waschbär- und wohl auch spechtsicher.

    VG
    Swift_w :0-
     
  8. Knuti

    Knuti Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    24
    Ort:
    Hamburg
    Also, Kunststoff, nee... aber das mit dem Holzleistentunnel, das wird dann mein nächstes DYI-Projekt. Ich freue mich sehr über diesen Tipp, herzlichen Dank :bier:
     
  9. #9 swift_w, 19.05.2022
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.661
    Zustimmungen:
    7.483
    Ort:
    bei Gießen
    Knuti will einen Tunnel-Vorbau als Schutz f. Nistkasten bauen

    Hi Knuti,

    gern geschehen. :)

    Nicht verzagen - Mauersegler- u. Vogelkenner im VF fragen. ;)

    Bauzeit und Anstrich des Holzlatten-Tunnels ca. 1/2 Stunde.
    Abmessungen siehst du ja im Link.

    Die Plastik-Rohrmuffe aus dem Baumarkt läßt sich am einfachsten präparieren und montieren.
    M.W. ist die aus PP = Polypropylen (und nicht aus dem chlorhaltigen PVC)
    Kann zur "Tarnung" natürlich auch braun / grün oder gefleckt angestrichen werden.
    Wir leben halt im "Plastik-Zeitalter." :D

    Andere Frage:
    Gibt es Schwalben und/oder Mauersegler in deiner Nachbarschaft / Wohnort ?
    Hast du mal unten in meine Links geschaut ?

    Nabu- u. Seglergruß
    Swift_w :0-
     
  10. Knuti

    Knuti Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    24
    Ort:
    Hamburg
    Nein, leider nicht, zumindest nicht in meiner unmittelbaren Nachbarschaft (Hamburg, mitten in einem großen Wohngebiet). Wenn wir Schwalben bewundern wollen, fahren wir immer nach Krautsand (Ruthenstrom-Sperrwerk). Und neulich waren wir mal wieder im Tierpark Arche Wader, da sind im Ziegenstall auch ziemlich viele, die haben dort im Dachgebälk anscheinend ein gutes Leben.
     
  11. Dana44

    Dana44 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Diese Idee finde ich Klasse. Man darf halt auch nicht vergessen...100 Prozentigen Schutz gibt es schlicht nicht..und ist nicht von der Natur vorgesehen. Es hat viel mit Glück, Geschick, Strategie zu tun.
     
    Knuti gefällt das.
Thema:

Idee für Spechtschutz-Konstruktion am Meisen-Nistkasten

Die Seite wird geladen...

Idee für Spechtschutz-Konstruktion am Meisen-Nistkasten - Ähnliche Themen

  1. Spielzeug Ideen für Weißbauchpapageien

    Spielzeug Ideen für Weißbauchpapageien: Hallo ihr Lieben, ich hatte zu dem Thema bereits einen Tip unter einer anderen Fragen bekommen aber dachte es kann ja nicht schaden nochmal nach...
  2. Suche Ideen für friedliche Lösung mit Vogelbesitzer

    Suche Ideen für friedliche Lösung mit Vogelbesitzer: Guten Tag, ich als Nicht-Vogelbesitzer wende mich hier im Forum an euch, da ich ein Problem habe, wo ich eine friedliche Lösung suche. Mein...
  3. Ideen für eine Voliere mit diesem Schutzhäuschen

    Ideen für eine Voliere mit diesem Schutzhäuschen: Hallo liebe Leute, bin noch Neuling was das Bauen von Volieren angeht. Hier die Grundvoraussetzung: Ein kleiner Garten mit diesem Schuppen. Es...
  4. Tolle Geschenkideen für Papageienfans

    Tolle Geschenkideen für Papageienfans: Hallo zusammen, ich habe neulich ganz tolle neue Papageien Tshirts bei Amazon gefunden und gleich mal welche bestellt. Ich dachte, vielleicht...
  5. Ideen für vogelfreundliche Hecke in (sehr) kleinem Garten gesucht

    Ideen für vogelfreundliche Hecke in (sehr) kleinem Garten gesucht: Hallo, ich habe einen sehr kleinen Garten, der durch die günstige Lage direkt am Waldrand trotzdem erfreulich stark von unterschiedlichsten...