Kanibalen??

Diskutiere Kanibalen?? im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; Hallöchen! Ich habe gestern eine Story erzählt bekommen und mich gefragt, ob das denn überhaupt stimmen kann...... ein Bekannter vn uns hält...

  1. #1 carinam, 07.06.2007
    carinam

    carinam Guest

    Hallöchen!
    Ich habe gestern eine Story erzählt bekommen und mich gefragt, ob das denn überhaupt stimmen kann......
    ein Bekannter vn uns hält auch Wellis in der AUßenvoliere.....
    Ihm ist dann ein Zebrafink zugeflogen und er hat ihn ohne zu überlegen dazugesetzt!
    Am nächsten Tag lag der dann Tod auf dem Boden und er meint die Wellensittiche haben ihn angefressen!!!

    Kann sowas sein?
    Es scheint mir so unglaubwürdig!
     
  2. #2 Christo, 07.06.2007
    Christo

    Christo Guest

    Ich glaub da eher weniger dran um ehrlich zu sein. Die Frage wäre nur, woran ist das Tier gestorben und wenn es eine Krankheit war, könnte sie sich auf die Wellis übertragen haben?
     
  3. #3 Richard, 07.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Könnte durch aus möglich sein. Für unmöglich halte ich das definitiv nicht.
     
  4. #4 Eliot, 07.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 07.06.2007
    Eliot

    Eliot Stammmitglied

    Dabei seit:
    27.02.2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    1
    da kann ich mir nciht vorstellen, die werden vieleicht schon für den tod des zebrafinks verantwortlich sein, denn die wellis sind nicht ohne gegenüber kleineren schwächeren vögeln , aber das sie ihn anfressen ist unwahrscheinlich, wellis sind doch vegetarier, die fressen noch nicht mal insekten o.ä

    unsere wellis haben unseren kanari dermaßen attakiert , dass er jetzt bei kanari artgenossen bei unseren bekannt ist.
    am anfang war das nciht so aber je älter die wellis wurden. der kanari hat sich nciht mal mehr getraut frei zu fliegen wenn die wellis freiflug hatten, sondern hat sich im untersten fach eines regals versteckt und sobald die geier ih gesehen haben, hatten sie ihn durchs komplette zimmer gejagt und elli ist mal so auf ihn losgegangen das sein flügel geblutet hat und ich bin dann dazwischen gegangen, sonst wäre schlimmeres passiert.

    wenn das so weiter gegangen wäre hätten die den kanari auch noch zu tode gehezt.
    susserdem beißen die wellis ja gerne in füße und die zebra finken und kanaris haben extrem dünne füße
    vieleicht haben die wellis dem zebrafink in die füße gebissen und er ist daraufhin verblutet.
     
  5. Cat_85

    Cat_85 Stammmitglied

    Dabei seit:
    27.06.2006
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Potsdam
    Wellis und Zebras, dass ist immer sone Sache. Wenn sie nicht genug Platz zum ausweichen haben kann das sehr böse ausgehen.

    Ich kenne Wellis, welche mit Vorliebe Mehlwürmer fressen. Der Welli meiner Freundin hatte damals auch Mücken gefangen. Kann aber auch eine Ausnahme gewesen sein...

    Wahrscheinlich wolten sie den Vogel nicht fressen, sondern haben ihn so attackiert das sie halt was abgerissen haben vom Vogel. Das könnte ich mir vorstellen. Oder wie weit sollen die den angeblich aufgefressen haben?
     
  6. Lovie3

    Lovie3 Guest

    Also "mit Absicht" haben die den mMn nicht angefressen.

    Aber Wellis sind sehr neugierige Zeitgenossen und um zu erkunden was da los ist wird ein Gegenstand in aller Regel erst mal beknabbert.

    Wenn es entsprechend viele neugierige Wellis in der Voli sind, kann so ein ZF schon mal ziemlich angefressen ausschauen...

    Und Wellis sind durchaus keine reinen Vegetarier. In dem Eifutter das ich zur Brut verfüttere sind getrocknete Insekten drin und die werden mit Vorliebe zuerst rausgepickt. Auch Kirschen mit Wurm werden gefressen.

    ich hatte auch mal ne zeitlang Ohrenkneifer in der Wohnung - in JEDEM Zimmer - nur nicht im Vogelzimmer - woran das wohl lag? ;)
     
  7. Semesh

    Semesh Guest

    Kanibalismus bei Wellensittichen kommt vor, habe es selbst schon erlebt. Sogar untereinander machen sie nicht unbedingt halt, sobald sie mal rot sehen.

    Zebrafinken werden gerne als Spielball genommen. Die Quirligen kleinen Roadrunner sind denen wohl zu aktiv. Ich habe schon beobachtet, dass Wellensittche sich diese im Vorbeifliegen am Schwanz geschnappt haben und dann flattern lassen haben. Oder zwei Wellis haben sich einen Zebrafinken vorgeknüpft, indem einer den link,en und einer den rechten Flügel geschnappt haben und dann bei gleichzeitig gezogen haben.

    Ein Welli-Küken wurde schonmal aus dem Kasten gerissen und ich habe nur noch ein Lappenähnliches Etwas auf dem Boden gefunden. Das war ein Küken, dass ich den Morgen noch aus dem Kasten hab schauen sehen.

    Ach ja, meine fressen auch Mehlwürmer und Maden.
     
  8. Peppi

    Peppi Guest

    Das sind ja Horror-Geschichten. Mag sie gar nicht so recht glauben. :k
     
  9. Spirit

    Spirit Foren-Guru

    Dabei seit:
    12.03.2003
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Hessen
    Kannst Du aber glauben, das ist nicht wirklich ungewöhnlich. Wellensittiche sind nicht ohne, ich habe es auch schon selbst bei mir und bei einer Freundin erlebt, dass ein Welli von den eigenen Kumpels angefressen wurde.
     
  10. #10 hjb(52), 07.06.2007
    hjb(52)

    hjb(52) Guest

    Das wird wohl jeder bestätigen können der eine größere Horde bzw. Zucht hat.
    Als ich es das 1. mal sah war ich auch sehr erschrocken. Man ist ja schließlich nicht den ganzen TAG dabei, sie sind ja auch schon mal so um die 24 Stunden ( bis zu ) ohne Aufsicht. Ist aber nicht die Regel.
     
  11. #11 carinam, 09.06.2007
    carinam

    carinam Guest

    Ach du meine Güte!
    Das hört sich ja schrecklich an!

    Das ist schon länge rher!.....
    Da hätter er wohl ein bisschen mehr überlegen sollen bevor er den Zebrafinken da reingesetzt hat!
     
  12. #12 Mich@el, 09.06.2007
    Mich@el

    Mich@el Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.08.2006
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    24837 Schleswig - Schleswig-Hostein
    Leider sind das keine Fantasien oder gesponnene Horrorgeschichten, ich hatte einen solchen Fall leider auch vor 2 Wochen in einer meiner Ws Volieren (4m² Grundfläche / 8m² Volumen / 4,4 Ws).

    Morgens um halb 6h (kurz vor der Arbeit) kontrolliere ich meine Volieren immer, gebe den Vögeln frisches Wasser, Futter ect, dort fiel mir ein ein junger Ws auf der abseits lag und sehr zerzaust war, er war am Kropf förmlich aufgebissen und sein Kopf weiste keine Feder mehr auf.
    Bei genauerer Kontrolle stellte ich fest das eine alte Henne ihr Federkleid um den Kropf herum blutverschmiert war und für mich kommt sie in Frage.
    Warum es zu dem Vofall kam weis ich nicht, die Henne hatte kein Gelege und war auch nicht mit einem Brutkasten beschäftigt.


    Um wahrscheinlich einige Fragen im Vorfeld auszuräumen:
    Meine Vögel bekommen ausreichend und abwechslungsreiche Nahrung.
    Einen Angriff von Mäusen, Ratten ect, schliesse ich 101%ig aus, da ich zu jeder Jahresezeit Maßnahmen treffe gegen sämtliche Parasiten, Nager ect und meine Volieren so von mir gebaut wurden und regelmäßig kontroliiert werden, das ein Eindringen bis jetzt unmöglich macht.
     
  13. Eliot

    Eliot Stammmitglied

    Dabei seit:
    27.02.2007
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    1
    ich nehme alles zurück die geiers sind doch keine reinen vegetarien.
    elli hat gestern eine ameise gefressen und Hansi eine Fliege, hätte ich nicht gedacht das die auch insekten fresseb.
     
  14. #14 Whitesnake, 26.06.2007
    Whitesnake

    Whitesnake Guest

    Hallo,
    scheint leider kein Einzelfall zu sein.

    Bei mir musste ich vorgestern und heute insgesamt 5 Wellis aus der Voliere entfernen, da sie schon eine Legewachtel getötet und eine weitere heute angefressen haben. Alle 5 Wellis waren blutverschmiert im Gesicht.

    Hoffe der Horror ist nun vorbei.

    MfG Eric
     
  15. Kero

    Kero Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.04.2007
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Warum denkt ihr separiert man kranke Wellensittiche? ;)
    In einem größeren Schwarm werden schwache und kranke Tiere von den anderen an bzw wenn sie tot sind aufgefressen. Das man sie separiert hat keineswegs nur damit zu tun das die Krankheit eventuell ansteckend ist.
    Bei kleinen häuslichen Schwärmen kommt das eher selten vor. Anders bei größeren Schwärmen. Es scheint ein Instinkt zu sein. Schwache und kranke Tiere bzw tote Tiere werden von den Wellensittichen so automatisch aussortiert und locken keine Feinde an. Außerdem versorgen sie sich dadurch ganz gut mit Eiweiß.
    Mir ist sogar jemand bekannt der seinen Wellensittichen ab und an Fleisch anbietet was sehr gern genommen wird.

    Das der Zebrafink angegriffen wurde wundert mich nicht. Ich habe schon öfters gelesen das man Zebrafinken nicht mit Wellensittichen vergesselschaften kann aus eben dem Grund das Wellensittiche sie angreifen. Wellensittiche sind süß und harmlos solange man größer oder stärker ist als sie, ist man das nicht ..... :k
     
  16. #16 Christo, 27.06.2007
    Christo

    Christo Guest

    das hätte ich ehrlich gesagt den süßen Schatzis nie und nimmer zugemutet, wo sie doch schon mit Heiligenschein geboren werden. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, dass man eben wegen diesem Verhalten Wellis trennt und nicht nur wegen der Ansteckungsgefahr!
    Da hat man als Wellihalter doch wieder was sehr Sinnvolles hinzugelernt!
    Bei Fleischfressenden Vögel, gut da hätte ich an Kanbibalismus gedacht, aber Körner- u. Fruchtfresser? *unschuldig guck* So kann man sich irren.
     
  17. lara.

    lara. Stammmitglied

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann mich auch anschließen, denn ich habe erlebt, dass Wellis einen am Gitter hängendem toten Kumpel als ich diesen morgens gefunden habe, die Federn am Kopf herausgepickt hatten. (waren noch dabei) Ist lang her.
    Ich weiß auch nicht was dahinter steckt. Eine Vermutung, die mir im Grunde aber nicht gefällt, wäre, dass die Vögel ihn nicht mehr als ihren Freund erkennen konnten. Genauso wie sie manchmal umgekehrt Gegenstände anbalzen, ist der tote Freund zum Gegenstand geworden...
    Bösartige Kämpfe unter Lebenden bzw. Tötungsversuche musste ich zum Glück noch nicht erleben... Ich möchte meine friedlich kuscheligen Federbällchen auch nicht von der Seite kennenlernen...
     
  18. D@niel

    D@niel Guest

    Ich denke allerdings, dass sich das Verhalten, das gesunde Vögel gegenüber ihren kränkelnden Artgenossen in Gefangenschaft oder in freier Wildbahn zeigen, unterscheidet.
    Während in der Natur so gut wie jeder kranke Vogel aus dem Schwarm geschmissen werden würde, liest man sehr häufig von Stubenvögeln, die sich teilweise scheinbar aufopfernd um kranke Tiere kümmern.
    Letzteres durfte ich bereits live miterleben. Ein von seiner schweren Krankheit gezeichneter Wellensittich saß abseits von den anderen dreien im Käfig, den Kopf im Rückengefieder vergraben. Irgendwann gesellte sich eine Henne zu ihm, kuschelte sich an ihn ganz dicht an ihn und begann damit, sein Kopfgefieder zu sortieren. Nach seinem Tod dauerte es einige Wochen, bis die restlichen Vögel wieder ihrer gewohnten Vitalität nachgingen. Mich hat das ehrlich gesagt sehr beeindruckt, da ich mir so einem Verhalten nicht gerechnet hätte.
     
  19. #19 Sittichrabe, 28.06.2007
    Sittichrabe

    Sittichrabe Guest

    budgie u. Kannibalismus

    G'day Mates !
    Wie Kero oben geschrieben hat ist richtig. Es kann auch vorkommen das eine Henne im Nistkasten ihre jungen tötet und teilweise auffrißt. Einige meiner Vogelfreunde füttern auch von einem Suppenhuhn die noch nicht ganz abgeschälten Knochen.Auch konnte ich Wellensittiche beobachten im outback , wie sie Maden fressen.
     
Thema: Kanibalen??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kanibalen bei wellensittichen

Die Seite wird geladen...

Kanibalen?? - Ähnliche Themen

  1. Fleischfresser? -> Kanibalen?

    Fleischfresser? -> Kanibalen?: Hallo, heute musste ich mit erschrecken feststellen, dass meine Chinesischen Zwergwachteln ein, vermutlich aus dem Nest gefallenen...