Kleine Ara's -Planung

Diskutiere Kleine Ara's -Planung im Aras Forum im Bereich Papageien; Hallo, wir planen in 1-2 Jahren ein Haus zu bauen und in das will ich auch ein großes Vogelzimmer mit einer tollen Voliere für kleine Ara-Arten...

  1. Susi.

    Susi. Guest

    Hallo,

    wir planen in 1-2 Jahren ein Haus zu bauen und in das will ich auch ein großes Vogelzimmer mit einer tollen Voliere für kleine Ara-Arten (4-6 Vögel) :) .
    Wegen den Nachbarn ist es mir leider nicht möglich eine Innen-Außen-Voliere zu bauen. :(

    Da ich bisher nur Sittiche halten konnte (wegen Mietwohnung) :( habe ich noch keine Erfahrung mit Ara's und wollte euch um Rat bitten.
    Zum einen will ich zuerst nur 2 Vögel, um mich an die Art erst einmal zu gewöhnen.
    Welche Art würdet ihr mir empfehlen?
    Kann man dieser später noch eine andere Art zufügen?

    Wie kann ich den Raum am besten planen, so dass man's sich nicht unnötig schwer macht z.B. in Sachen:
    -Säuberung, Füttern, Lichtverhältnisse, evtl. irgendwann einmal Zucht, ...
    Was ist Vorgeschrieben (Wasseranschluss...)?
    Und habt ihr noch andere gute Ideen dafür?
    Was habt ihr gemacht um alles möglichst kostengünstig zu halten?
     
  2. #2 Guþric, 15.08.2004
    Guþric

    Guþric Guest

    Hallo Susi!

    Da du ja noch genügend Zeit hast, empfehle ich dir, zunächst einmal, möglichst viel über Aras zu lesen. Leider gibt es nicht sonderlich viele deutschsprachige Bücher, aber die, welche es gibt sind sehr lesenswert und so ziemlich alle deine Fragen werden darin geklärt. Außerdem ist für die Arahaltung recht viel weiteres Wissen ratsam, welches sich ebenfalls aus den Büchern oder dem Internet beziehen lässt. Wenn du nach der Lektüre noch spezielle Fragen hast, wird sie dir das Moderatorenteam hier sicher gerne beantworten... ;)

    Gruß,
    Markus
     
  3. #3 nicolaus, 16.08.2004
    nicolaus

    nicolaus Guest

    Hallo Susi,

    Deinem Wunsch nach einer kunterbunten gemischten Kleinara-Schar stet eigentlich nichts im Wege. Wir selbst hielten Rotrücken-, Gelbnacken- und einen Rotbugara in einer Voliere. Kleinaras sind unglaublich gesellig, verspielt und neugierig. Wirst sehen, die "Zwerge" werden schnell zur Sucht. Gerade im Schwarm sind sie besonders schön zu beobachten ...

    Die Voliere sollte natürlich sehr geräumig ausfallen, damit sich die Kleinen auch mal aus dem Weg gehen können. Ach ja, und wenn es irgendwie möglich ist, würde ich sie allesamt auf einmal in das Vogelzimmer bzw. in die Großvoliere umsetzen. Gerade die Rotrückenaras (meine ganz persönlichen Favoriten) versuchen ganz gerne einmal, die anderen zu dominieren. Zu ernsthaften Reibereien kam es dabei jedoch nicht.

    Als Buch empfehle ich Dir "Aras" von Lars Lepperhoff. Es ist zum einen ganz aktuell und die Kleinaras werden vom Autor mehr als treffend beschrieben. Die anderen auf dem Markt befindlichen deutschsprachigen Bücher sind zwar auch interessant, jedoch halt nicht mehr auf dem neuesten Stand.

    Viel Spaß bei der weiteren Planung wünscht
    Nicole
     
  4. Susi.

    Susi. Guest

    Vielen Dank

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten :) .
    Das Buch von Lars Lepperhoff habe ich bereits und es steht auch sehr viel über Größe der Voliere, Lichtverhältnisse, Farbe... drin.
    Mir gings halt vor allem um praktische Dinge, ob man die Voliere viereckig machen sollte, oder mit verwinkelten Ecken..., was die Tiere am liebsten mögen, was vielleicht für die Reinigung am besten ist...
    Oder ob ich vielleicht irgendwie eine kleine Lehmwand anbringen könnte oder ähnliches, das die Tiere sich wohl fühlen - habt ihr so etwas?
    Was könnte man noch hineinbauen, damit sich die Tiere wie in ihrer Heimat fühlen?

    Gruß Susi
     
  5. #5 Werner Fauss, 02.09.2004
    Werner Fauss

    Werner Fauss Registrierter Benutzer

    Dabei seit:
    19.08.2004
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    66887 Jettenbach
    Hallo Susi,
    Du schreibst als Herkunft RPL. Ich wohne in der Naehe von Ramstein. Vieleicht willst Du mich mal besuchen. Dann rufe bitte vorher an unter 06383-998105 nach 18:00 Uhr.
    Gruss
    Werner
    www.Papageienhof-Reuschbach.de
     
  6. #6 nicolaus, 02.09.2004
    nicolaus

    nicolaus Guest

    Hab auch geguckt ...

    Uiii, Rotbaucharas!!! Pflegst Du tatsächlich Rotbaucharas?

    Gehört zwar hier nicht rein, aber diese Art hebt sich von den Haltungsbedingungen der restlichen Kleinaras ab, oder? (gerade was das Futter betrifft)

    Nun bin ich aber mehr als neugierig! Handelt es sich um ein harmonierendes Paar? Hattest Du schon Nachwuchs? Sind sie tatsächlich so schrill und hektisch? Sind sie wirklich schwieriger zu pflegen, wie die anderen Ara-Kameraden?
    Bisher konnten wir uns noch nicht durchringen, die Augen nach so einem Pärchen aufzuhalten ...

    Liebe Grüße
    Nicole
     
  7. #7 Werner Fauss, 03.09.2004
    Werner Fauss

    Werner Fauss Registrierter Benutzer

    Dabei seit:
    19.08.2004
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    66887 Jettenbach
    Die Rotbaucharas heben sich nicht wesentlich von den restlichen Kleinaras ab. An Futter bekommen sie alle die gleiche Aramischung. Nur Die Walnuesse und Paranuesse muss man ihnen oeffnen. Es ist eigentlich ein harmonierendes Paar. Nur mit der Zucht war es dieses Jahr nichts, da wir eine Baustelle vor dem Haus haben und den ganzen Tag zuviel Krach ist. Schrill und hektisch sind die beiden auch nicht. Das war nur am Anfang fuer kurze Zeit ein Problem. Sie sind auch nicht schwieriger zu pflegen als andere Aras.
    Werner
     
  8. Susi.

    Susi. Guest

    Hallo Werner Fauss

    Hallo Werner Fauss,

    ja das würde ich sehr gerne machen. :)
    Im Moment habe ich nicht so viel Zeit, da wir in eine andere Mietwohnung umziehen, die nah an unserem Bauplatz liegt.
    Mitte Oktober würde ich mir das jedoch sehr gerne anschauen kommen.
    Ich melde mich dann nochmal.

    Vielen vielen Dank schon mal!!!
     
  9. Susi.

    Susi. Guest

    Hallo Werner Fauss

    Hallo Werner Fauss,

    ja das würde ich sehr gerne machen. :)
    Im Moment habe ich nicht so viel Zeit, da wir in eine andere Mietwohnung umziehen, die nah an unserem Bauplatz liegt.
    Mitte Oktober würde ich mir das jedoch sehr gerne anschauen kommen.
    Ich melde mich dann nochmal.

    Vielen vielen Dank schon mal!!!
     
Thema:

Kleine Ara's -Planung

Die Seite wird geladen...

Kleine Ara's -Planung - Ähnliche Themen

  1. kleiner unklarer Singvogel?

    kleiner unklarer Singvogel?: Guten Tag Diesen graubraunen Singvogel habe ich heute beim Klingnauer Stausee CH fotografiert, er hatte seinen Schnabel voller Insekten, er muss...
  2. Bestimmungshilfe: kleiner brauner Vogel, seitlich gelb/schwarz, Unterseite hell

    Bestimmungshilfe: kleiner brauner Vogel, seitlich gelb/schwarz, Unterseite hell: Hallo, ich war leider zu langsam für ein Foto, daher nur die Beschreibung. Es war ein recht kleiner Vogel (erst dachte ich Zaunkönig, war es...
  3. Unser kleiner Schwarm

    Unser kleiner Schwarm: Wir haben vor einiger Zeit vier Wellensittiche beim (Ketten-) Fachhandel gekauft. Wir hatten versucht, junge und lebhafte Tiere auszusuchen.
  4. Meine kleine Hünkelstation :-)

    Meine kleine Hünkelstation :-): Ich möchte euch mal meine drei gehandicapten Kanarien vorstellen. Der Orange Hahn 'Digger' sieht nur noch wenig auf einem Auge, das andere ist...
  5. Meine kleine Hünkelstation :-)

    Meine kleine Hünkelstation :-): Ich möchte euch mal meine drei gehandicapten Kanarien vorstellen. Der Orange Hahn 'Digger' sieht nur noch wenig auf einem Auge, das andere ist...